[M] 420er-Abschiedsfahrt - Fahrplan

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aufgrund doch erheblicher Verspätung im S-Bahn-Netz.
genau deshalb habe ich den Vollzug ja nur am Marienplatz nur erwischt *g*
Seit doch froh, das es so gekommen ist, jeder hatte doch letztendlich irgendwie so seinen Spaß und seine Freude daran, noch einmal in diesen besonderen Genuß zu kommen, entweder mitzufahren oder irgendwo an der Strecke zu stehen und seine letzten Bilder zu schießen.
ja sicher war ich froh!! und das er auch noch 3 mal Olching durfte... ;)
Nun stellt doch noch ein paar Bilder mehr hier ins Forum, damit wir alle das Erlebnis von den beiden Tagen gemeinsam genießen können.
wenn ich daheim bin werde ich meine zahlreichen bilder auch ins Internet stellen....
@ET420
wir könnten doch auf der IGS-Seite ne Gallerie einrichten... dort könnte ich dann die bilder hochladen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 420 @ 5 Dec 2004, 08:16 hat geschrieben:Leute, beruhigt euch wieder. Hier ein paar Hintergründe zum Umlauf am Freitag von 420 030 und 420 066:
1. Die Garnitur war ursprünglich erst für den zweiten Umlauf bestimmt gewesen (ab Ostbf. 13.27 Uhr). 
2. Auf Grund von Bestellern zwecks nochmaligen Filmaufnahmen wurde dann umdisponiert und so kam die Garnitur in den größeren Umlauf (3x Olching und zurück), 20 Minuten eher ab Ostbf.
Dieser Umlauf wurde 1 Stunde vor Abfahrt erst bekannt.
Somit konnte keiner so genau wissen, ob und wann also noch einmal die beiden ET 420 fahren und um welche Uhrzeit sie anzutreffen sind. Genauso gut hätte es sein können, das an diesem Tag nur noch der ET 423 zum Einsatz kommt.
Seit doch froh, das es so gekommen ist, jeder hatte doch letztendlich irgendwie so seinen Spaß und seine Freude daran, noch einmal in diesen besonderen Genuß zu kommen, entweder mitzufahren oder irgendwo an der Strecke zu stehen und seine letzten Bilder zu schießen.

Nun stellt doch noch ein paar Bilder mehr hier ins Forum, damit wir alle das Erlebnis von den beiden Tagen gemeinsam genießen können.

Gruß
ET 420
Globaler Moderator
Wenn ich bei der IGS wäre und guten Kontakt zur S-Bahn hätte, hätte ich mich dafür eingesetzt, dass jener Olching-Umlauf die offizielle öffentliche Abschiedsfahrt gewesen wäre und diese schon einige Wochen vorher bekannt gegeben worden wäre. Bei mir in Hamburg haben die bisher stattgefundenen Abschiedsfahrten nur deshalb stattgefunden, weil sich einige beherzte Leute rechtzeitig dafür eingesetzt haben.
Dennoch freue ich mich, dass der 420-Zug die 3 Touren nach Olching gefahren ist :), auch wenn ich da nun leider nicht dabei sein konnte :(. Somit konnte die Baureihe 420 doch noch in aller Würde öffentlich verabschiedet werden. :rolleyes:
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

...und somit ist der Geist des 420 aus dem Tunnel für immer verbannt...
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Hab da was gefunden, was mir irgendwie Hoffnung auf ein Revival macht

http://www.igsbahn-muenchen.de/galerie/alb...cs/Dscf0622.jpg

Quelle: IG S-Bahn München

Edit: So grosse Bilder bitte nur verlinken, nicht einbinden!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hab da was gefunden, was mir irgendwie Hoffnung auf ein Revival macht
das wird es aber leider nicht geben!
Die S-Bahn München würde sich doch total blamieren, wenn auf einmal doch nochmal ein 420er am Ostbahnhof auf die Strecke gehen würde! Es wurde ja immer propagiert, dass am 04.12. der letzte 420er in München fährt....
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Los gehts! Vorsicht Modemuser. :lol:

Bild
Fuzzys beim fuzzen gefuzzt. Ende der 1. Fahrt.

Bild
Nomaaaaal.

Bild
Hallo S-Bahn, wir hatten Sonne!

Bild
Nehmen Sie bitte Notiz vom geöffneten Fenster. ;)

Bild
Wie man links unten erkennt: Ein Erlebnis für groß und klein. B)

Bild
Ausfahrt, die 2. jetzt mit Schild.

Bild
Auch hinten klebte es.

Bild
Chris, nehme dein Stativ mit, der Boden ist kalt und dreckig.

Bild
Das Schild!

Das war(en) die emotionale Fuzzyabschiedsfahrt(en) am Freitag, mit Schild, Pfeiffkonzert und Durchsage.

------ SCHNIPP -----

Die hässlichen Bilder (das Wetter...) vom Samstag nur als Link:

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03276.jpg
Wie das Wetter passt, es geht auf Weihnachten zu und nicht mal Lametta? Altbürgermeister Vogel hielt eine kleine Rede am Bahnsteig und klopfte auf das Tfz. :)

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03283.jpg
Durchfahrt in Pasing.

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03284.jpg
Jaaa, wer grinst denn da raus?

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03286.jpg
Durchfahrt Heimeranplatz.

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03287.jpg
Da hatte aber jemand ein feines Plätzchen...

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03295.jpg
Nebel.

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03297.jpg
Schmucklos, das Schmuckstück.

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03307.jpg
Was sollte eigentlich diese fürchterliche Musik in Ost?
Hatte direkt Lust, mit den Boxen nen 11-Meter zu machen.

http://elchris.bei.t-online.de/420-Ende/DSC03309.jpg
Trostlos, 5 Min später kam er langsam an mir vorbei und verschwand im Nebel.

ENDE - Gelände. Etwas mehr Einsatz von der S-Bahn hätte ich mir gewünscht, da war die ad hoc Aktion einen Tag vorher mit den beiden Todgeweihten feierlicher.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Wenn ich die fotos so sehe bereue ich es richtig, dass ich nicht dabei sein konnte.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und weil es so schön war, kommen auch noch ein paar Bilder von mir, von der abschiedsfahrt.... (Achtung viele!!)

Freitag 03.12.04
Bild
ja von so einem Schild träumt die S-Bahn wohl.....

Bild
gut gefüllt war 420 030 auf seiner letzten Runde nach Olching

Bild
......

Bild
Fotohalt in Laim.

Bild
420 066 + 420 030 beim Wenden in Olching....

Bild
das allerletzte mal in Olching.....

Bild
Endstation Ostbahnhof....

Bild
Verfahren? *gg*
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Samstag 04.12.04
Bild
420 001 bei der Durchfahrt am Heimeranplatz. Nicht geschmückt, gar nichts!

Bild
Trostlos steht 420 001 am Ostbahnhof... und auch noch "falschrum"

Bild
Das Ende ist gekommen! 420 001 verlässt den Ostbahnhof.

Bild
Nebel am letzten 420er Tag!


So das waren meine Bilder zum Abschied des Hl-Et´s aus München!! Die Fahrt am Freitag war klasse, von der S-Bahn München selber hätte ich mehr erwartet!!
mfg Daniel
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie sieht das eigentlich mit den alten (orginal) Sitzen aus?
Waren die am Samstag drin, und wenn ja, bleiben sie drin, da es keinen Planeinsatz mehr gibt?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

mapic @ 4 Dec 2004, 13:20 hat geschrieben:Bild
erkennt sich jemand?  ;)
Na, da schrei ich doch auch mal "hier" :)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

EasyDor @ 5 Dec 2004, 22:21 hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit den alten (orginal) Sitzen aus?
Waren die am Samstag drin, und wenn ja, bleiben sie drin, da es keinen Planeinsatz mehr gibt?
Es sind die Sitze vom letzten Plandienst eingebaut gewesen und so wird der Zug auch weiterhin als Museumszug betrieben werden. Einen Umbau wird es nicht geben, ausser, das der ET 420 001 als Standmodell ab 2008 im Museum steht. :(

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 5 Dec 2004, 23:11 hat geschrieben:
mapic @ 4 Dec 2004, 13:20 hat geschrieben:Bild
erkennt sich jemand?  ;)
Na, da schrei ich doch auch mal "hier" :)

MFG Michi
Und ich auch noch ... HIER...

Schaut zwar zugegeben etwas dämlich aus, so breitbeinig, aber das Ergebnis war's wert. Das Bild (den Film habe ich heute Mittag vom Entwickeln zurückbekommen) wurde trotz nicht wirklich idealer Lichtverhältnisse gestochen scharf. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 420 @ 6 Dec 2004, 01:05 hat geschrieben: Es sind die Sitze vom letzten Plandienst eingebaut gewesen und so wird der Zug auch weiterhin als Museumszug betrieben werden. Einen Umbau wird es nicht geben, ausser, das der ET 420 001 als Standmodell ab 2008 im Museum steht. :(

Gruß
ET 420
Aber es hieß doch mal, dass die IGS für den 001 irgendwo einen Satz orginal Sitze hat, die sogar schon bei einer Sonderfahrt eingebaut waren?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 420 @ 6 Dec 2004, 01:05 hat geschrieben:Es sind die Sitze vom letzten Plandienst eingebaut gewesen und so wird der Zug auch weiterhin als Museumszug betrieben werden. Einen Umbau wird es nicht geben, ausser, das der ET 420 001 als Standmodell ab 2008 im Museum steht. :(
Habt ihr schon über den Kaufpreis eines 420.1-2 verhandelt und ein Angebot für eine Blau-Lackierung eingeholt? Wir haben unsere 470 auch gekauft, so dass wir jetzt der rechtliche Eigentümer dieser Fahrzeuge sind. Mit der S-Bahn haben wir ausgehandelt, dass die S-Bahn nach Angebot und Vorauszahlung alles an diesen Fahrzeugen macht. Natürlich hat das einiges gekostet, aber so ist die Erhaltung der 470er gesichert. Ich rate euch, es auch so zu machen.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Daran würd ich mich glatt beteiligen
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 420 @ 6 Dec 2004, 01:05 hat geschrieben: Einen Umbau wird es nicht geben, ausser, das der ET 420 001 als Standmodell ab 2008 im Museum steht. :(
Moderne Pyramidenbauer... :rolleyes:

Würde mich interessieren, für wieviel € die Sause den, an die IGS bzw. überhaupt, abtritt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

elchris @ 6 Dec 2004, 21:23 hat geschrieben:Würde mich interessieren, für wieviel € die Sause den, an die IGS bzw. überhaupt, abtritt.
Den 420 001 würde ich nicht nehmen. Der ist als Prototyp völlig ungeeignet, was wir bereits an anderer Stelle diskutiert haben. Sinnvoller wäre ein serienmäßiger 420.1 oder 420.2 in blauer Farbgebung. Was Kaufpreis, Restauration und Unterhaltung anbelangt: Anfragen und verhandeln!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

EasyDor @ 6 Dec 2004, 19:56 hat geschrieben: Aber es hieß doch mal, dass die IGS für den 001 irgendwo einen Satz orginal Sitze hat, die sogar schon bei einer Sonderfahrt eingebaut waren?
Die Original-Sitze waren bei den Sonderfahrten am 27. April 2002 (30 Jahre, Fahrt über Nord- und Südring) eingebaut.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ob 001 oder ein anderer 420... ist doch erstmal egal! Hauptsache ist, das es jetzt erstmal überhaupt einen Museums-420 gibt.
Sicher mir wäre auch ein blauer 420er der 1.BS lieber, aber lieber der 001 als gar keiner!! Ich blicke auch mitm 001 zuversichtlich in die Zukunft!
Würde mich interessieren, für wieviel € die Sause den, an die IGS bzw. überhaupt, abtritt.
wahrscheinlich viel zu viel....
Es sind die Sitze vom letzten Plandienst eingebaut gewesen und so wird der Zug auch weiterhin als Museumszug betrieben werden. Einen Umbau wird es nicht geben, ausser, das der ET 420 001 als Standmodell ab 2008 im Museum steht.
schade.....
naja kann man nix machen... liegt wohl mal wieder am EBA... *grml*
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

uferlos @ 7 Dec 2004, 15:37 hat geschrieben:
ob 001 oder ein anderer 420... ist doch erstmal egal! Hauptsache ist, das es jetzt erstmal überhaupt einen Museums-420 gibt.
Sicher mir wäre auch ein blauer 420er der 1.BS lieber, aber lieber der 001 als gar keiner!! Ich blicke auch mitm 001 zuversichtlich in die Zukunft!
wahrscheinlich viel zu viel....
Anfragen und verhandeln! Wenn die IGS einen 420.1-2 wirklich ihr Eigen nennen kann, ist dieser zumindest schon gesichert.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Danke für die schönen Bilder erst mal!

Also ich war ja am SA im Zug dabei, es war wohl eine der schwersten Fahrten mit einem ET für mich, die ich je hatte.
Dass er so schmucklos daherkam, hat mich auch gewundert, den Charakter einer Abschiedsfahrt hatte das ganze definitiv nicht :unsure:

Am Ostbahnhof die Faschingsgarde fand ich zwar ganz nett, hat aber für den Abschied absolut nicht gepasst. Es war alles relativ unspektakulär, so einen Abschied stellt man sich doch ein bisschen anders vor.

Sowohl die Uhrzeit als auch die Gäste, das war alles etwas schwer zu verstehen. So war doch der Mittelwagen ganz abgesperrt, wo man gut und gern noch Leut hätte mitnehmen können. Man hätte auch mehr rumfahren sollen...

Bei der Abschiedsfahrt am FR für's - sagen wir mal "Fußvolk" - war ich aus Zeitgründen nicht dabei, aber den Erzählungen zufolge kann das Fußvolk einen ET würdiger verabschieden als die S-Bahn. Den Eindruck hatte ich zumindest.

Ich kann zum ET 420 jetz nur noch sagen:

Danke für die schöne Zeit, macht's es guad!!

Servus, Schneggal
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Schneggal @ 7 Dec 2004, 18:12 hat geschrieben:Bei der Abschiedsfahrt am FR für's - sagen wir mal "Fußvolk" - war ich aus Zeitgründen nicht dabei, aber den Erzählungen zufolge kann das Fußvolk einen ET würdiger verabschieden als die S-Bahn. Den Eindruck hatte ich zumindest.
Den Eindruck habe ich auch. Die Aktion am Freitag war würdevoller als die "offizielle" Verabschiedung am Sonnabend. Alles in allem schien das am Freitag soweit eine gelungene Aktion gewesen zu sein, der nur der i-Punkt gefehlt hat; nämlich dass dieses nicht offiziell war. Wäre die Aktion am Freitag offiziell gewesen, wäre sie perfekt. Gleichzeitig muss aber auch bedacht werden, dass dieses der erste Generationswechsel bei der Münchener S-Bahn war. Dass man da noch nicht so der Erfahrung mit Verabschiedung und Museumsfahrzeugen hat, dürfte logisch sein. Bleibt nur zu hoffen, dass die 423 würdiger verabschiedet werden, wenn es eines fernen Tages soweit ist. Bei vielen Verkehrsbetrieben ist die historische Bedeutung von Baureihenverabschiedung und Museumsfahrzeugen erst beim 2. Generationswechsel richtig erkannt worden. Ich denke, bei der Münchener S-Bahn wird dieses nicht anders sein. Beim zweiten Mal ist man immer schlauer. So hat bei vielen Verkehrsbetrieben der 2. Generationswechsel würdevoller stattgefunden als der erste.

Servus, mach's guat 420!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Die Aktion am Freitag war würdevoller als die "offizielle" Verabschiedung am Sonnabend
ja das auf jeden Fall!!
Hier gibt es alle meine Bilder von der Fahrt vom Freitag! Diese Fahrt wird mir immer im Gedächnis bleiben....

Hier geht es zu den Bilder von der Abschiedsfahrt am Samstag...

ET420 machs gut!!!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Bild
Wie man links unten erkennt: Ein Erlebnis für groß und klein. B)
Oh, da erkennt man sich gleich wieder ;) B) :huh:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 6 Dec 2004, 16:50 hat geschrieben: Und ich auch noch ... HIER...
Und HIER :-) der dritte von rechts :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Oh, da erkennt man sich gleich wieder
Bild
Auf dem Bahnsteig rechts vor dem Signal ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo @ 8 Dec 2004, 11:35 hat geschrieben:
Auf dem Bahnsteig rechts vor dem Signal  ;)
Ich bin zwar nicht drauf, erkenne aber mindestens 2 Personen definitiv auf dem linken Bahnsteig :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Warum quotet ihr immer das Riesenbild mit?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wo ist das Problem, wenn's einmal bei Dir im Cache liegt, verlängert sich die Ladezeit dadurch nicht, ist ja jedes mal das selbe Bild.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten