[M] U6 zum Forschungszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

profimaulwurf @ 21 Dec 2004, 20:26 hat geschrieben:
Das ist, damit nicht unbedingt jeder die Strecken findet ... etwas Überraschung sollte ja auch dabei sein oder nicht ?
Ach schau mal da liegt eine U-Bahn ....
Huch wo kommt die denn her, gestern war sie doch noch nicht da!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und mir ias aufgefallen, dass Moosach schon die U-Bahn hat (siehe Busfahrplan: Moosach ist nun von allen anfahrenden Linien mit Moosach U/S gekennscheichnet). Da wahren die Tunnelbauer ja fleißig. :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wie siehts denn bei den Ansagen in den Bussen aus? Wird da auch auf die Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn hingewiesen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 21 Dec 2004, 13:43 hat geschrieben: Bei der kurzen oberirdischen Strecke wäre eine Führung im Graben sinnvoller gewesen....
Deine kurze Strecke ist immer noch etwas länger als der Abstand von zwei U-Bahn-Stationen in München. Und obwohl Garching im Speckgürtel liegt, woher hätte man die 20-40 Millionen denn nehmen sollen. Und warum soll die Führung im Kraben (und im Grundwasser) denn sinnvoller sein. Der Graben läuft doch höchstens mal mit Wasser zu,brauchts dann wieder Pumpen, und die brauchen letztendlich genausoviel Strom, wie das bisserl, was die U-Bahn mehr benötigt, wenn sie zuerst hoch und dann wieder runter muss.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 22 Dec 2004, 16:18 hat geschrieben: Deine kurze Strecke ist immer noch etwas länger als der Abstand von zwei U-Bahn-Stationen in München. Und obwohl Garching im Speckgürtel liegt, woher hätte man die 20-40 Millionen denn nehmen sollen. Und warum soll die Führung im Kraben (und im Grundwasser) denn sinnvoller sein. Der Graben läuft doch höchstens mal mit Wasser zu,brauchts dann wieder Pumpen, und die brauchen letztendlich genausoviel Strom, wie das bisserl, was die U-Bahn mehr benötigt, wenn sie zuerst hoch und dann wieder runter muss.
Gut, baun mer halt ne Hochbahn... Alles auf ne Brücke 5 Meter über der Oberfläche, schaut bestimmt auch nicht schlecht aus :lol: :lol: :lol: Und ne hohe Brücke ham se in garching ja auch schon....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fünf Meter würden nicht reichen, die blöde U-Bahn braucht ja immer so große Radien. Außerdem,. Garching hat keine hohe Brücke. Wir hätten nur gerne die Autobahn eingetunnelt, das ist alles.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

des mit der hohen brücke war ein kleines Wortspiel => Hoch-Brück
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Mann könnte ja an Hoch brück eine Schwebebahn wie in Wuppertal hängen oder vielleicht
einen Skytrain wie am Düsseldorfer Flughafen ... das Design würde wenigsten zur Futuretown
Garching passen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Während der diskussion pro/contra U-bahn nach Garching vor ca. 10 Jahren hat man doch mal darüber nachgedacht eine Magnetschwebebahn à la Transrapid zu bauen, finaziert durch das Bundesforschungsministerium... Naja, sie ham dann ja doch die U-Bahn bekommen...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Für unser Schweben reichen schon die Fahrsperrenmagnete ....
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ropix @ 18 Dec 2004, 21:31 hat geschrieben: Ja, die U-Bahn taucht gleich hinter Garching-Hochbrück in einen Tunnel und kommt (Undank Bürgerbegehren etwas weiter) hinter der Stadt wieder zum Vorschein. Kurz vor dem Forschungsgelände gehts dann wieder in den Bahnhofstunnel
An der Strecke mit ihren Hoch und runter kann man wohl Ablesen wie reich die stadz grad ist! :lol: Wenn die u-Bahn im Tunnel ist hat Stadt Geld für eine Tunnnel Trasse! Wenn sich das Geld gerade nicht so häuft reichts hat nur für eine Trasse ohne Tunnnel!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 8 Jan 2005, 17:53 hat geschrieben: An der Strecke mit ihren Hoch und runter kann man wohl Ablesen wie reich die stadz grad ist! :lol: Wenn die u-Bahn im Tunnel ist hat Stadt Geld für eine Tunnnel Trasse! Wenn sich das Geld gerade nicht so häuft reichts hat nur für eine Trasse ohne Tunnnel!
Sehr witzig :angry:

Die Stadt Garching hat kein Geld zu verschenken - wozu soll man einen Tunnel durch grüne Wiesen bauen? Und bevor jetzt jemand mit der Hochbrücker Seite des Tunnels anfängt - unter der B471 hätte man sowieso durchgemusst, dahinter liegt der Tunnel unter dem künftigen Garchinger Gewerbepark. Denn im Speckgürtel ist tatsächlich auch ein Bedarf dafür vorhanden.

Auf der oberirdischen Verbindungslinie zwischen Forschungsgelände und Tunnelbeginn liegen übrigens schon die Gleise, eines davon ist sogar schon gestopft - und das zweite vermutlich auch bald.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 8 Jan 2005, 18:25 hat geschrieben: Die Stadt Garching hat kein Geld zu verschenken
Och ich kenn' da eine Gemeinde, die sehr wohl Geld zu verschenken hat, aber Garching ist es nicht, da hast du Recht. Die dürften aber auch nicht arm sein, wenn man bedenkt, was für ein aufstrebender Wirtschaftsraum da im Kommen ist (oder schon da ist); nicht zu vergessen die TU und ihren Forschungsreaktor. Aber zum Fenster raushauen (wie die besagte Gemeinde *g*) braucht man es auch nicht. Ein bißchen Sparen ist, gerade in der heutigen Zeit, nie verkehrt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 18:30 hat geschrieben: nicht zu vergessen die TU und ihren Forschungsreaktor. Aber zum Fenster raushauen (wie die besagte Gemeinde *g*) braucht man es auch nicht. Ein bißchen Sparen ist, gerade in der heutigen Zeit, nie verkehrt.
Fast. Die TU - vor allem der Forschungsreaktor selbst bringt erst mal wenig - außer vielleicht einer Grundlage fürs Stadtwappen. Aber die Betriebe die sich da rundherum ansiedeln werfen hoffentlich demnächst mal Geld ab. Zum Beispiel das GE-Forschungszentrum.

Und Unterföhring hat sich das Geldrausschmeißen ja genauso wie Garching durch ein Bürgerbegehren eingehandelt. Wenns nach den Stadtplanern in Garching geganngen wäre, wäre der Tunnel schon noch kürzer.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, ich hab jetzt mal die Bilder von den Besichtigungsgängen am 5.1. und 18.1. genommen und nen kleinen Bericht geschrieben.

Hier der Bericht mit eingebundenen Bildern:

http://borismerath.gmxhome.de/garching/

Warnung: Die Bilder sind insgesamt fast 10MB gross, und auch 1024 pixel breit. Fuer Nutzer mit kleinerer Auflösung/schlechter Internetanbindung hab ich ne Variante in der die Bilder verlinkt sind:

http://borismerath.gmxhome.de/garching/indexl.html
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Echt guter Bericht! Ich hatte zwar auch mal die Ehre die Baustelle zu besichtigen, aber das ist schon eine Weile her und es hat sich doch schon ganz schön viel getan, hätte ich nicht gedacht.
Das mit "Garching Maibaum" hab´ ich auch mal gehört, hielt es aber für einen schlechten Witz :lol:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Boris Merath @ 20 Jan 2005, 01:15 hat geschrieben: So, ich hab jetzt mal die Bilder von den Besichtigungsgängen am 5.1. und 18.1. genommen und nen kleinen Bericht geschrieben.

Hier der Bericht mit eingebundenen Bildern:

http://borismerath.gmxhome.de/garching/
Danke für Deine Mühe. Interessante Sache.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 20 Jan 2005, 14:11 hat geschrieben:Echt guter Bericht! Ich hatte zwar auch mal die Ehre die Baustelle zu besichtigen, aber das ist schon eine Weile her und es hat sich doch schon ganz schön viel getan, hätte ich nicht gedacht.
Vor allem, da das ja wirklich innerhalb von einem oder zwei guten Monaten gebaut wurde.
Das mit "Garching Maibaum" hab´ ich auch mal gehört, hielt es aber für einen schlechten Witz  :lol:
Das kommt halt daher, dass die Haltestelle direkt unter Bushaltestelle Garching Maibaum gebaurt wird. Übrigens steht selbiger auch auf dem Bahnhof.
-
BG
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Was soll denn an "Garching Maibaum" so ein schlechter Witz sein? Die Bushaltestelle heißt doch jetzt auch schon so.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ghuzdan1 @ 20 Jan 2005, 16:21 hat geschrieben: Was soll denn an "Garching Maibaum" so ein schlechter Witz sein?
"Kaum kommt die U-Bahn aus der Stadt raus, hält sie an jedem Maibaum!"

:D :D :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

FloSch @ 20 Jan 2005, 16:42 hat geschrieben: "Kaum kommt die U-Bahn aus der Stadt raus, hält sie an jedem Maibaum!"

:D :D :D
Sei froh, dass die Station nicht "Garching Milchkanne" heißt ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich fände Garching Maibaum net schlimm, wäre mal was individuelles,nicht immer X-Y-Strasse oder so was..
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Südostbayer @ 20 Jan 2005, 16:48 hat geschrieben:
FloSch @ 20 Jan 2005, 16:42 hat geschrieben: "Kaum kommt die U-Bahn aus der Stadt raus, hält sie an jedem Maibaum!"

:D  :D  :D
Sei froh, dass die Station nicht "Garching Milchkanne" heißt ;)
"Garching Milchkanne" hat zum Glück schon einen ansprechenderen Namen - Garching Hochbrück. Wobei die höchste Brücke mittlerweile die der U-bahn über den darunter durchführenden Weg sein dürfte. Wenn ichs richtig im Kopf hab, ist der ein bisserl tiefer als die U-Bahn-Kanalbrücke
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Südostbayer @ 20 Jan 2005, 14:16 hat geschrieben:
Boris Merath @ 20 Jan 2005, 01:15 hat geschrieben: So, ich hab jetzt mal die Bilder von den Besichtigungsgängen am 5.1. und 18.1. genommen und nen kleinen Bericht geschrieben.

Hier der Bericht mit eingebundenen Bildern:

http://borismerath.gmxhome.de/garching/
Danke für Deine Mühe. Interessante Sache.
Dem kann ich mich nur anschließend! Sehr interessant und schöne Fotos!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ghuzdan1 @ 20 Jan 2005, 16:21 hat geschrieben: Was soll denn an "Garching Maibaum" so ein schlechter Witz sein? Die Bushaltestelle heißt doch jetzt auch schon so.
Naja, wenn eine von vielen Bushaltestellen von Garching so heisst, ist das in Ordnung, aber fuer die einzige U-Bahn-Station der Stadt ist das doch was anderes :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Boris Merath @ 20 Jan 2005, 22:16 hat geschrieben: Naja, wenn eine von vielen Bushaltestellen von Garching so heisst, ist das in Ordnung, aber fuer die einzige U-Bahn-Station der Stadt ist das doch was anderes :-)
Wie wäre es denn mit dem Doppelnamen "Garching Hauptbahnhof (Maibaum-Bushaltestelle)" :-)
In Anlehnung auf "Berlin Hauptbahnhof" (Lehrerter Bahnhof) :-)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Tecko @ 20 Jan 2005, 22:05 hat geschrieben:
Südostbayer @ 20 Jan 2005, 14:16 hat geschrieben:
Boris Merath @ 20 Jan 2005, 01:15 hat geschrieben: So, ich hab jetzt mal die Bilder von den Besichtigungsgängen am 5.1. und 18.1. genommen und nen kleinen Bericht geschrieben.

Hier der Bericht mit eingebundenen Bildern:

http://borismerath.gmxhome.de/garching/
Danke für Deine Mühe. Interessante Sache.
Dem kann ich mich nur anschließend! Sehr interessant und schöne Fotos!
Solche habe ich nicht erwartet, dass die Bau so schnell vorangetrieben war... Echt zu bewundern! :blink: Interessante Bilder mitsam Bericht...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tecko @ 20 Jan 2005, 23:02 hat geschrieben: Wie wäre es denn mit dem Doppelnamen "Garching Hauptbahnhof (Maibaum-Bushaltestelle)" :-)
In Anlehnung auf "Berlin Hauptbahnhof" (Lehrerter Bahnhof) :-)
Ich finde den Namen "Garching Maibaum" gut; hoffentlich heißt die Station dann auch wirklich so.

Der von dir angesprochene Bahnhof in Berlin heißt Lehrter Bahnhof und hat den Namen nie Berlin Hauptbahnhof gehabt. Zu den Zeiten der DDR wurde Berlin Ostbahnhof als "Berlin Hauptbahnhof" bezeichnet; damit wollte die DR zeigen, daß der wichtigste Bahnhof in Berlin im Ostteil der Stadt liegt. Allerdings hatte der Ostbahnhof auch innerhalb Ost-Berlins nicht die Funktion eines Hauptbahnhofs, das ganze war eher Propaganda.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

VT 609 @ 21 Jan 2005, 08:20 hat geschrieben: Ich finde den Namen "Garching Maibaum" gut; hoffentlich heißt die Station dann auch wirklich so.
Also soweit ich weiß, wird der Bhf. "Garching" heißen und auch was ich bisher im Internet darüber gefunden habe spricht dafür, dass der Name bei Garching bleibt. Z.B. fehlt bei den Dokumenten des Baureferats der Stern mit dem Hinweis, dass der Bhf. noch umgenannt wird.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 21 Jan 2005, 08:20 hat geschrieben: Der von dir angesprochene Bahnhof in Berlin heißt Lehrter Bahnhof und hat den Namen nie Berlin Hauptbahnhof gehabt.
Hat vielleicht nicht, wird aber haben. "Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof" soll das Kind wohl insgesamt heißen, wie man so liest. Auf den Seiten der Bahn hab ich auf die schnelle sogar nur die Erwähnung "Berlin Hauptbahnhof" gefunden.
Warum sollte Berlin nicht auch nen Hauptbahnhof haben, auch wenn's traditionell vielleicht keinen gab... Und der Ostbahnhof hieß meines wissens auch nur höchstens 10-15 Jahre lang Ostbahnhof.

Aber um zum Thema zurückzukommen: ich vermute auch mal, dass es beim Namen "Garching" für den Bahnhof unterm Maibaum bleiben wird, Verwechslungsgefahr besteht mit den beiden anderen ja nicht wirklich, da die noch nen recht aussagekräftigen Zusatznamen haben. Ich hätte schon bei Garching-Hochbrück einfach nur "Hochbrück" geschrieben, Bindestrichnamen sind immer recht umständlich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten