Das mag manchmal durchaus richtig sein, aber nicht immer. Es gab schon mal die Situation, daß ein relativ kleines Kind neben mir hinter der Führerstandsscheibe gestanden hat und mich was gefragt hat (ich weiß aber nicht mehr, was es war). Jedenfalls habe ich ihm da keine bewußt falsche Antwort gegeben, sondern halt eine einfache Antwort, die zwar nicht hundertprozentig korrekt war mit allen Kleinigkeiten, aber das wesentliche erklärt hat. Ich denke, daß ich das bei meinen Kindern (wenn ich mal welche habe) auch so machen würde.Oliver-BergamLaim @ 8 Feb 2005, 21:17 hat geschrieben: Ich glaube, das hat wenoiger mit Dummheit zu tun. Ich denke auch, wenn Eltern ihren (kleinen) Kindern was erklären, dann wollen sie sie oft nicht mit zu komplizierten Antworten verwirren, weil das u.U. eine weitere Fragenlawine der Kleinen nach sich zieht.
Daß man einem so kleinen Kind nicht erklären kann, was der Blockabstand ist, weiß ich auch. Ich hätte wahrscheinlich sowas gesagt wie "Schau mal, da sind ganz viele S-Bahnen, die wollen alle in die Stadt, da müssen wir jetzt noch ein bißchen warten." Das wäre sogar nicht mal falsch gewesen.darkstar @ 8 Feb 2005, 21:49 hat geschrieben:Gegenfrage an tra(u)mmann
hättest Du dem Kiddi erklären können, wieso die S-Bahn nicht weiter fährt ? Und ganz ehrlich, was hätte das Kind davon gehabt ? Die Erkenntnis dass xy das gleiche Gleiss befährt ?
Irgendwann erinnern sich die "Kinder", wenn sie größer geworden sind, an das, was ihnen die Eltern mal gesagt haben, und stellen dann so Fragen wie "Stimmt das, daß die S-Bahn müde werden kann?".
Wie man meinem Beitrag sicher entnehmen konnte, halte ich nichts davon, wißbegierige Kinder mit einer Lüge abzuspeisen, um sich selbst vor weiteren Fragen zu schützen oder ähnliches.