Aha, gut zu wissen. Vielleicht mache ich das wirklich.ET 423 @ 17 Jul 2005, 19:00 hat geschrieben: Daher würde ich mich auf jeden Fall an die BEG wenden und nicht an die S-Bahn.![]()
[M] Neues Linienkonzept ab Fahrplanwechsel 2005
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die Fahrt der S5 um 6:46 Uhr ab Holzkirchen wird doch sicher bleiben. Für Otterfing und Sauerlach gibt es also keine Verschlechterung.VT 609 @ 17 Jul 2005, 18:00 hat geschrieben: Bisher:
S 5 fährt in Holzkirchen um 6.46 Uhr ab und hält überall. In Deisenhofen besteht Anschuß zur S 27 nach München Hbf, diese verläßt Deisenhofen um 7.02 Uhr und hält ebenfalls überall.
Ab Dezember:
S 27 fährt in Holzkirchen um 6.51 Uhr ab und hält nicht in Sauerlach und Otterfing. In Deisenhofen hält sie. Dann fährt sie weiter, allerdings ohne Halt in Solln. D.h. es entfällt eine Fahrtmöglichkeit nach Solln (Umsteigemöglichkeit zur S 7 Richtung Höllriegelskreuth/Wolfratshausen), die besonders für die Berufstätigen interessant ist, und außerdem haben die Fahrgäste aus Otterfing und Sauerlach keine Möglichkeit mehr, diese S 27 zu erreichen! Oder fährt unmittelbar vorher die S 5, sodaß man in Deisenhofen umsteigen kann?
Trotzdem entfällt der Halt in Solln. Der ist für die Pendler interessant, die im Gewerbegebiet Höllriegelskreuth arbeiten.Südostbayer @ 17 Jul 2005, 19:25 hat geschrieben: Die Fahrt der S5 um 6:46 Uhr ab Holzkirchen wird doch sicher bleiben. Für Otterfing und Sauerlach gibt es also keine Verschlechterung.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Schau Dir das doch mal im Fahrplan an:VT 609 @ 17 Jul 2005, 19:30 hat geschrieben: Trotzdem entfällt der Halt in Solln. Der ist für die Pendler interessant, die im Gewerbegebiet Höllriegelskreuth arbeiten.
Die S27 aus Deisenhofen, die dort um 6:50/6:51 Uhr abfährt, ist um 6:55 Uhr in Solln und um 6:57 Uhr an den Siemenswerken. Die S7 Richtung Höllriegelskreuth fährt an den Siemenswerken um 7:07 Uhr und in Solln um 7:09 Uhr ab.
Die Umsteigeverbindung gibt es also auch in Zukunft, weil man beim Umstieg an den Siemenswerken ja die selbe S-Bahn erwischt.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Eigenkorrektur: Die S-Bahn, die in Zukunft ab Holzkirchen fahren soll, ist ja die S27 die in Deisenhofen um 7:02 Uhr abfährt, nicht die S20 um 6:51 Uhr.Südostbayer @ 17 Jul 2005, 19:38 hat geschrieben: Schau Dir das doch mal im Fahrplan an:
Die S27 aus Deisenhofen, die dort um 6:50/6:51 Uhr abfährt, ist um 6:55 Uhr in Solln und um 6:57 Uhr an den Siemenswerken. Die S7 Richtung Höllriegelskreuth fährt an den Siemenswerken um 7:07 Uhr und in Solln um 7:09 Uhr ab.
Die Umsteigeverbindung gibt es also auch in Zukunft, weil man beim Umstieg an den Siemenswerken ja die selbe S-Bahn erwischt.
Das Prinzip bleibt aber das Gleiche: Jetzt Deisenhofen ab 7:02 Uhr, Solln an 7:07 Uhr, Siemenswerke an 7:09 Uhr. Der Anschluß nach Höllriegelskreuth fährt um 7:21 Uhr ab Solln und um 7:19 Uhr ab Siemenswerke.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
ähm, wenn nicht mehr an allen Haltestellen gehalten wird kann sie doch nicht für alle Haltestellen da sein :unsure:VT 609 @ 17 Jul 2005, 18:36 hat geschrieben: Sie war und ist also keine Verstärkerfahrt oder Entlastungsfahrt für die BOB, sondern eine ganz reguläre. Sie ist auch nicht speziell für Holzkirchen gedacht, sondern für alle Haltestellen zwischen Holzkirchen und Deisenhofen.
Und die fährt kurz vor der BOB auf der gleichen Strecke wie die BOB und ist ungefähr genau so schnell, also is es doch eine Alternative zur BOB. Oder hab ich da jetz was falsch verstanden? :unsure:
Trotzdem gibt es noch ein Problem, nämlich mit dem Tarif: Siemenswerke liegt in einem anderen Ring als Solln, sprich die Fahrgäste nach Höllriegelskreuth brauchen auf ihrer Zeitkarte einen Ring mehr.Südostbayer @ 17 Jul 2005, 19:54 hat geschrieben: Das Prinzip bleibt aber das Gleiche: Jetzt Deisenhofen ab 7:02 Uhr, Solln an 7:07 Uhr, Siemenswerke an 7:09 Uhr. Der Anschluß nach Höllriegelskreuth fährt um 7:21 Uhr ab Solln und um 7:19 Uhr ab Siemenswerke.
Ich habe das so gemeint: Bisher ist diese Fahrt eine ganz normale Fahrt. Ab Dezember wird sie zu einer Verstärkungsfahrt abgewertet, weil zumindest Solln nicht mehr bedient wird. Das mag vielleicht paradox klingen, ist aber so.mapic @ 17 Jul 2005, 20:18 hat geschrieben:Oder hab ich da jetz was falsch verstanden?
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist dann durchaus Problematisch! Da kann man ja schon wieder von Abzocke reden...oder man will irgendwann diese Fahrten einsparen, weil es halt so bescheiden wegen dem Tarif ist.VT 609 @ 17 Jul 2005, 20:32 hat geschrieben: Trotzdem gibt es noch ein Problem, nämlich mit dem Tarif: Siemenswerke liegt in einem anderen Ring als Solln, sprich die Fahrgäste nach Höllriegelskreuth brauchen auf ihrer Zeitkarte einen Ring mehr.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Eine Änderung hätt ich mir auch noch für den Fahrplanwechsel 2005 gewünscht: die fehlende S6-Ost 22.01h ab Höhenkirchen muss wieder her! Diese Taktlücke zu dieser Zeit ist mir völlig unverständlich und AFAIK auch die einzige 40-Minuten-Taktlücke im verstädterten Bereich (ja, von der S2 West mal abgesehen, aber hier ja auch nimmer lang).
Weiß jemand woran das überhaupt liegt, dass diese Fahrt nicht angeboten wird? Ich dachte ja anfangs das sei ein Druckfehler im Fahrplanbuch... <_< hat die BEG einfach diese eine Fahrt nicht mehr bestellt, oder ist das betrieblich notwendig, damit man am nächsten Morgen die Züge in Höhenkirchen hat, oder....?
Weiß jemand woran das überhaupt liegt, dass diese Fahrt nicht angeboten wird? Ich dachte ja anfangs das sei ein Druckfehler im Fahrplanbuch... <_< hat die BEG einfach diese eine Fahrt nicht mehr bestellt, oder ist das betrieblich notwendig, damit man am nächsten Morgen die Züge in Höhenkirchen hat, oder....?
Liegt vielleicht daran, daß da nicht mehr so viele fahren? In den Abendstunden gibt es nunmal die eine oder andere Taktlücke. Wenn die BEG das aber nicht bestellt hat, wirds auch net gefahren, wenn sie es bestellt, wird gefahren, quite simple.
Die BEG interessiert die betrieblichen Aspekte nur wenig - wie wir da fahren und die Züge hinbringen, ist denen zumeist egal. Hauptsache, wir fahren. 


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja klar, gut ausgelastet ist die S6-Ost ja nie, und erst recht nicht abends Richtung München.ET 423 @ 18 Jul 2005, 21:08 hat geschrieben: Liegt vielleicht daran, daß da nicht mehr so viele fahren? In den Abendstunden gibt es nunmal die eine oder andere Taktlücke. Wenn die BEG das aber nicht bestellt hat, wirds auch net gefahren, wenn sie es bestellt, wird gefahren, quite simple.Die BEG interessiert die betrieblichen Aspekte nur wenig - wie wir da fahren und die Züge hinbringen, ist denen zumeist egal. Hauptsache, wir fahren.
![]()
Aber warum gerade die Fahrt 22.01 ab Siegertsbrunn? Die Fahrten 22.21h, 22.41h und 23.01h werden ja auch angeboten, liegen aber zeitlich noch später, so dass diese 3 Fahrten eher die schlechter ausgelasteten wären...
Diese Taktlücke bereits gegen 22 Uhr erinnert halt irgendwie an das Fahrplanangebot der 80er und ist auch wirklich nervig. In dieser eitlage ist mir wirklich keine andere Taktlücke bekannt.
Naja, nur die BEG wird wissen, warum das so ist...

- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Tja, das ist eine berchtigte Frage. Von den Fahrzeugen her wäre es kein Problem die anders ranzuschaffen. Aber ich dneke mal, das die nicht genug ausgelastet war...zumindest von MHSB bis M OPS, denn ab MOPS fährt diese ja. Frag doch einfach mal bei der BEG anOliver-BergamLaim @ 18 Jul 2005, 19:51 hat geschrieben: Eine Änderung hätt ich mir auch noch für den Fahrplanwechsel 2005 gewünscht: die fehlende S6-Ost 22.01h ab Höhenkirchen muss wieder her! Diese Taktlücke zu dieser Zeit ist mir völlig unverständlich und AFAIK auch die einzige 40-Minuten-Taktlücke im verstädterten Bereich (ja, von der S2 West mal abgesehen, aber hier ja auch nimmer lang).
Weiß jemand woran das überhaupt liegt, dass diese Fahrt nicht angeboten wird? Ich dachte ja anfangs das sei ein Druckfehler im Fahrplanbuch... <_< hat die BEG einfach diese eine Fahrt nicht mehr bestellt, oder ist das betrieblich notwendig, damit man am nächsten Morgen die Züge in Höhenkirchen hat, oder....?

Warum dem so ist, kann sich wohl keiner erklären. Der 20min-Takt geht ja dann auch noch bis kurz vor 0:00 Uhr so weiter (bis auf eine weitere Lücke). Ich denke, das könnte auch eine Sparmaßnahme seitens der BEG gewesen sein (wer zahlt, schafft an...), der noch weitere folgen könnten - man weiß ja nie...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.