[M] neuer MAN schon auf Linie?
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
die Lion's Citys werden in München derzeit nur von dem Privatunternehmen Alpina/Griendsteindl betrieben. Sieht man sofort, da das Nummerschild mit FFB-___-___ anfängt, das gibts nur bei Alpina. Es fahren derzeit c.a 3-4 exemplare rum, aber wo kann ich nicht sagen. dAs erste mal hab ich sie am Tag des Streikes der MVG gesehn, bei der Metrobuslinie 53.
hier Bild: Lion's City
MFG
ehcstueDBahn
hier Bild: Lion's City
MFG
ehcstueDBahn
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Wie ich ja schon in dem Beitrag von vor nem Monat schrieb: So einer fährt regelmäßig(!!) als 162er zwischen Moosach und Aubing. Bin letztens mal mitgefahren. Besonders anders als die anderen MAN kommt er mir aber nicht vor von Innen.
Hab gleich mal ein paar Bilder mit dem Handy gemacht. Sind nicht besonders gut und nicht besonders aufregend.. aber falls es jemanden interessiert:
Amalienburgstr. von hinten:

(ob das nun ein M oder FFB ist lässt sich auch bei Vergrößerung kaum entschlüsseln. Dafür ist die Auflösung zu schlecht)
Innenraum:

Der hinterste, linke Sitz. Das kam mir irgendwie anders vor. Kann aber auch täuschen. Vielleicht ist es einfach innen nur weißer und nicht so beige wie in den alten Bussen:

noch ein Fenster...die kann man hier auch abschließen. Ging das bisher auch ?

Sitze:

nochmal Sitze. Auch hier ist mir gleich was aufgefallen; vielleicht die oberste Kante des Sitzes?. Kann aber auch lediglich daran liegen, dass ich bisher nie besonders darauf geachtet habe, wie die Sitze etc. sonst so aussieht und im Endeffekt nun gar keine Änderung da war.

Und zuletzt die Decke.. mit der Klimaanlage(??):

Gruß,
pok
PS: Bin mit den Fotoeinstellregelungen nicht ganz so vertraut. Hätte ich das jetzt als Link setzen müssen?
Hab gleich mal ein paar Bilder mit dem Handy gemacht. Sind nicht besonders gut und nicht besonders aufregend.. aber falls es jemanden interessiert:
Amalienburgstr. von hinten:

(ob das nun ein M oder FFB ist lässt sich auch bei Vergrößerung kaum entschlüsseln. Dafür ist die Auflösung zu schlecht)
Innenraum:

Der hinterste, linke Sitz. Das kam mir irgendwie anders vor. Kann aber auch täuschen. Vielleicht ist es einfach innen nur weißer und nicht so beige wie in den alten Bussen:

noch ein Fenster...die kann man hier auch abschließen. Ging das bisher auch ?

Sitze:

nochmal Sitze. Auch hier ist mir gleich was aufgefallen; vielleicht die oberste Kante des Sitzes?. Kann aber auch lediglich daran liegen, dass ich bisher nie besonders darauf geachtet habe, wie die Sitze etc. sonst so aussieht und im Endeffekt nun gar keine Änderung da war.

Und zuletzt die Decke.. mit der Klimaanlage(??):

Gruß,
pok
PS: Bin mit den Fotoeinstellregelungen nicht ganz so vertraut. Hätte ich das jetzt als Link setzen müssen?
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Danke, jetzt bin ich etwas gscheiderRathgeber @ 28 Oct 2005, 23:18 hat geschrieben: Och, das tut mir leid, das war nicht beabsichtigt, Du hast aber lange geräteselt. Das "Ja" bezog sich auf die letzte FRage.

Werden die neuen MVG-Schlenker, die im Januar kommen, dann auch Lion's City sein und die Nummern 5301 - 5315 tragen?
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
verdammt schaut der krass aus
Hast du den auch schon beim 53er gesichtet???
Die Vorherigen hießen (fälschlicherweise) auch schon Lion's City, aber mit altem Design. Ich muss heut Busfahrn!!!!!!!! Fährt der immer noch beim 54er??
Das mit den Monitoren kommt dann wohl erst später oder wie bei der U-Bahn gar nicht :ph34r:



Hast du den auch schon beim 53er gesichtet???
Die Vorherigen hießen (fälschlicherweise) auch schon Lion's City, aber mit altem Design. Ich muss heut Busfahrn!!!!!!!! Fährt der immer noch beim 54er??
Das mit den Monitoren kommt dann wohl erst später oder wie bei der U-Bahn gar nicht :ph34r:
irgendwie sind alle heutigen busse nichts mehr.
Citaro: kläppert, ungemütliche sitze, fällt schnell auseinander
MAN: sieht k... aus (zumindest die front und die decke innen), klappert ein wenig, auch nicht gerade tolle sitze
Conecto: ungemütliche sitze
die alten
O 405 (N): kläppert nix bis kaum, sitze gemütlich, fährt heute noch
wobei ich sagen muss die MANs waren bisher immer von den MBs abgekupfert.
Lion's City entspricht dem heutigen Citaro.
Der andere komische da sieht hagenau aus wie n O 405
Citaro: kläppert, ungemütliche sitze, fällt schnell auseinander
MAN: sieht k... aus (zumindest die front und die decke innen), klappert ein wenig, auch nicht gerade tolle sitze
Conecto: ungemütliche sitze
die alten
O 405 (N): kläppert nix bis kaum, sitze gemütlich, fährt heute noch
wobei ich sagen muss die MANs waren bisher immer von den MBs abgekupfert.
Lion's City entspricht dem heutigen Citaro.
Der andere komische da sieht hagenau aus wie n O 405
Koffer.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
@Rathgeber:
Ich hab schon festgestellt dass der nicht nur beim 54er fährt nachdem ich heute ungefähr 2 Stunden damit gefahren bin... Wenigstens hatte ich Kamer + Stativ dabei
Gesehn hab ich ihn leider nicht.
@Ensign Joe:
Das mit der Häßlichkeit der MAN's ist find ich geschmacksache. Bitte vergleich doch keinen Lion's City mit nem Citaro
Die sind fast komplett verschieden!!!!!!!!! Wo soll da bittte was abgekupfert worden sein????? Das ist totaler Quatsch! Die haben find ich aber auch so überhaut nix gemeinsam! das wie der vergleich Apfel - Birne. Und klappern tun die alle nur weil man die schlecht wartet :ph34r: Klar so unkaputtbar wie die O405 sind die nicht.
So, Und jetz such mir bitte die Gleichheiten raus:
Bild 1
Bild 2
MFG
ehcstueDBahn
Ich hab schon festgestellt dass der nicht nur beim 54er fährt nachdem ich heute ungefähr 2 Stunden damit gefahren bin... Wenigstens hatte ich Kamer + Stativ dabei

@Ensign Joe:
Das mit der Häßlichkeit der MAN's ist find ich geschmacksache. Bitte vergleich doch keinen Lion's City mit nem Citaro
So, Und jetz such mir bitte die Gleichheiten raus:
Bild 1
Bild 2
MFG
ehcstueDBahn
gleiche radkappen XD
naja, bei dem schnee erkennt man eh nix.
aber auch die Türen sind ähnlich wie beim Citaro.
Die Überlandversion klingt genauso wie die Citaro Ü Türen.
Aber persönlich find ich Citaros besser.
Die MANs sind wie Citaro+O405, Alt und Neu vereint, das kann ja nix werden.
Allerdings sind die MANs schweineteuer.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber jemand hat mir mal gesagt, dass man für einen Solo-MAN-A20 einen Citaro G kriegen würde, stimmt das?
Und zu den Äpfeln und Birnen:
Ja, sie haben Dinge gemeinsam:
Sie wachsen beide auf einem Baum
So viel von mir, MfG Essig Joe
EDIT: hab letztens den 1302 (RBS) getroffen und mir gedacht, ach du sch... wie sieht denn das aus?
n MAN NG 363. Also alles was recht ist... Bei dem ist alles, was beim Citaro schwarz wäre, orange/gelb
naja, bei dem schnee erkennt man eh nix.
aber auch die Türen sind ähnlich wie beim Citaro.
Die Überlandversion klingt genauso wie die Citaro Ü Türen.
Aber persönlich find ich Citaros besser.
Die MANs sind wie Citaro+O405, Alt und Neu vereint, das kann ja nix werden.
Allerdings sind die MANs schweineteuer.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber jemand hat mir mal gesagt, dass man für einen Solo-MAN-A20 einen Citaro G kriegen würde, stimmt das?
Und zu den Äpfeln und Birnen:
Ja, sie haben Dinge gemeinsam:
Sie wachsen beide auf einem Baum

So viel von mir, MfG Essig Joe
EDIT: hab letztens den 1302 (RBS) getroffen und mir gedacht, ach du sch... wie sieht denn das aus?
n MAN NG 363. Also alles was recht ist... Bei dem ist alles, was beim Citaro schwarz wäre, orange/gelb
Koffer.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1877
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Sag ich schon immer: Der O405 ist der beste. Die Regensburger Ausführung der O305 war auch nicht schlecht.Interessant dort
war Nr. 139 (muss ein Prototyp der O305G gewesen sein: viertürig, Motor mit ganz anderer Geraeuschkulisse, ausserdem Motor
zwischen 1. und 2. Achse)
Die MAN, egal ob hoch- oder niederflur, mochte ich nie richtig.
war Nr. 139 (muss ein Prototyp der O305G gewesen sein: viertürig, Motor mit ganz anderer Geraeuschkulisse, ausserdem Motor
zwischen 1. und 2. Achse)
Die MAN, egal ob hoch- oder niederflur, mochte ich nie richtig.
Bei wars umkehrt, ich konnte mich mit den Mercedes-Bussen nie sonderlich anfreunden. Dürfte auf Erfahrungen vor einigen Jahren zurückzuführen sein...spock5407 @ 26 Dec 2005, 14:20 hat geschrieben: Sag ich schon immer: Der O405 ist der beste. Die Regensburger Ausführung der O305 war auch nicht schlecht.Interessant dort
war Nr. 139 (muss ein Prototyp der O305G gewesen sein: viertürig, Motor mit ganz anderer Geraeuschkulisse, ausserdem Motor
zwischen 1. und 2. Achse)
Die MAN, egal ob hoch- oder niederflur, mochte ich nie richtig.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Die O405er sin halt ein Qualitätswunder! Die O405N der MVG haben teilweise schon über 800000km aufm Buckel und ich seh seeeehr selten einen mit technischen mängeln. Eine ausnahme war aber eine Fahrt mit dem besagten Bustyp auf der Linie 134... Der Motor ist plötzlich anner Haltestelle ausgegangen. Leider ging er auch nach 5 Min und vergeblichen Startversuchen des Busfahrers nicht mehr an. so nach 7-8 Min war er zwar an, lief aber nur so mit halber Drehzahl (dementsprechen hats dann auch gewackelt). nach weiteren 2 Min und diversen zwischengasgeben im Leerlauf, hat der Motor sich dann eingekriegt, und dann gings ohne Probleme weiter <_<
Hatte nie einen Ausfall in einem 405er erleiden müssen (MAN aber auch nicht); die 405er laufen einfach smoother und leiser, auch die Federung empfinde ich besser als die der MAN's.
Ich hasste immer diese halbhohen Schalensitze in den SL200 und NL-MAN's; hab da nie bequem sitzen können. Sogar die alten Sitzbänke in den O305 finde ich bequemer als die "MAN-Schalen". Die neuen MAN haben nun, endlich, bessere Sitze als die alten Dinger
Ich hasste immer diese halbhohen Schalensitze in den SL200 und NL-MAN's; hab da nie bequem sitzen können. Sogar die alten Sitzbänke in den O305 finde ich bequemer als die "MAN-Schalen". Die neuen MAN haben nun, endlich, bessere Sitze als die alten Dinger