[M] DER Neunzehner oder DIE Neunzehn?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
MVG-Wauwi @ 19 Aug 2005, 08:43 hat geschrieben: Mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass es in trambahnfreien Städten üblich ist, bei den den ÖPNV nun mal tragenden Buslinien die weibliche Form zu nehmen - "die 2", "die 7"......
hoffentlich ist Dir so etwas nur in Preußen aufgefallen. Es klingt fürchterlich.

In Minga hoamma den 19er und den 197er, hoast mi?
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 16 Aug 2005, 11:30 hat geschrieben: Da koanst z' Fuß gehn, des ist goar  ned weit nicht.
Hoat denn  koaner koan Schwamm  nicht?
tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 09:27 hat geschrieben: In Minga hoamma den 19er und den 197er, hoast mi?
tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 00:17 hat geschrieben:Mahlzeit,
„oam Michi mim 5er ...“ (schriftdeutsch: an der Station Michaelibad mit der U5).
Bist Du ausm Allgäu oder sowas? Also das Bayrisch in der Münchner Gegend ist das jedenfalls nicht. Mit Deinen ganzen "oa" da drin.

pok
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
pok @ 19 Aug 2005, 09:50 hat geschrieben: ist Du ausm Allgäu oder sowas? Also das Bayrisch in der Münchner Gegend ist das jedenfalls nicht. Mit Deinen ganzen "oa" da drin.
eine genormte bairische Lautsprache gibt es nicht. Ich bin schon der Meinung, dass das "a" im Bairischen mit einem leichten führenden "o" ausgesprochen wird. In den bairischen Sprachführern findet man entsprechend schon den Ausdruck

"hoast mi?"

für „Haben Sie mich verstanden?“

Mag sein, dass das Münchnerische das "o" weniger bis gar nicht betont.

Mir ging es aber generell um den Originalton Süd. Und noch mehr um DEN19er.

Aus dem Allgäu bin ich jedenfalls nicht. Richtig ist aber, dass meine Eltern strengstes Hochdeutsch gesprochen haben, obwohl ich in München geboren bin. Sie sind beide keine Preußen, aber halt auch keine Oberbayern (Vater in Nürnberg geboren, Mutter im heutigen Baden-Württemberg).
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 10:39 hat geschrieben: Mag sein, dass das Münchnerische das "o"  weniger bis gar nicht betont.
...bei "host" wird eher das "a" weniger betont würd ich sagen.

Aber hier ist es wieder umgekehrt (da würd ich das o weniger betonen beim aussprechen.. also schon eher ein a verlauten lassen):
tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 00:17 hat geschrieben:„oam Michi mim 5er ...“ (schriftdeutsch: an der Station Michaelibad mit der U5).
Da ergibt Deine Schreibung (Aussprache) nach meinem Verständnis sogar nen ganz anderen Sinn!
wenn mir jemand "oam Michi" sagt, dann heißt das für mich soviel wie "einem Michi".
z.B.: Des kead oam der Michi hoasst.

Aber ich glaube, es wird langsam ein wenig zu OT :D

Gruß,
pok
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
pok @ 19 Aug 2005, 17:04 hat geschrieben:...bei "host" wird eher das "a" weniger betont würd ich sagen.

Aber hier ist es wieder umgekehrt (da würd ich das o weniger betonen beim aussprechen.. also schon eher ein a verlauten lassen):

Da ergibt Deine Schreibung (Aussprache)  nach meinem Verständnis sogar nen ganz anderen Sinn!
wenn mir jemand "oam Michi" sagt, dann heißt das für mich soviel wie "einem Michi".
z.B.: Des kead oam der Michi hoasst.

Aber ich glaube, es wird langsam ein wenig zu OT  :D
danke für die interessanten Ausführungen.

Du merkst, 100 % fit bin ich nicht in Bairisch, wobei meine Stimme dennoch süddeutsch klingt (ich sage "Baaad" und nicht "Batt" fürs "Bo(a)d" repsektive "Raaad" und nicht "Ratt" fürs "Radl"). Durch die Langziehung der Vokale kommt das Gemütliche, das typisch ist für Bayern, rüber.

Zur Not kann ich auch ein bisschen Bairisch sprechen kann, wenn es die Situation erfordert. Aber ich glaube, bei der Schriftform bleibe ich lieber beim Hochdeutschen, sonst blamiere ich mich hier auf die Knochen mit meiner Lautschrift. :D :D :D
Ho(a)st mi?

Um aber nicht zu OT zu werden, möchte ich die ursprüngliche Frage, ich beziehe mich auf die Umfrage, neu beantworten.
Es heißt natürlich richtig:
DA 19er (Neinzehner)
:D :D :D

(Edit:) Diverse kleinere Korrekturen
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 17:41 hat geschrieben:... Aber ich glaube, bei der Schriftform bleibe ich lieber beim Hochdeutschen, sonst blamiere ich mich hier auf die Knochen mit meiner Lautschrift. :D :D :D
...
:lol: :ph34r: :lol: ... Danke! ... :lol: :ph34r: :lol:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Woodpeckar @ 19 Aug 2005, 22:13 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 17:41 hat geschrieben:... Aber ich glaube, bei der Schriftform bleibe ich lieber beim Hochdeutschen, sonst blamiere ich mich hier auf die Knochen mit meiner Lautschrift. :D :D :D
...
:lol: :ph34r: :lol: ... Danke! ... :lol: :ph34r: :lol:
noch so ein Kommentar und ich schreibe mal einen ganzen Riesenbeitrag komplett in bairischer Lautschrift :D :D :D (ist nicht böse gemeint!).
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 23:10 hat geschrieben: Mahlzeit,
Woodpeckar @ 19 Aug 2005, 22:13 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 19 Aug 2005, 17:41 hat geschrieben:... Aber ich glaube, bei der Schriftform bleibe ich lieber beim Hochdeutschen, sonst blamiere ich mich hier auf die Knochen mit meiner Lautschrift. :D :D :D
...
:lol: :ph34r: :lol: ... Danke! ... :lol: :ph34r: :lol:
noch so ein Kommentar und ich schreibe mal einen ganzen Riesenbeitrag komplett in bairischer Lautschrift :D :D :D (ist nicht böse gemeint!).
Des tat mi fei so richtig frein...:D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
ChristianMUC @ 19 Aug 2005, 23:13 hat geschrieben:Des tat mi fei so richtig frein...:D
ich könnte es ja mal mit Heinz Beckers Saarländisch versuchen, dem zweitgeilsten Dialekt der Welt.
Joh geh fodd
Oh je, das gibt Ärger, mehr :offtopic: geht nicht :angry: :angry: :angry: (ärgere mich über mich selbst).
Awer hunnerd Prozent! Isch sahns ja nur.
Antworten