Du bist Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Woodpeckar @ 25 Nov 2005, 08:24 hat geschrieben: @ET 423

Das findest Du lustig?

:angry:
WAS finde ich lustig? Das Bild? Den Artikel? Beides? Die Naziherrschaft? Konkretisiere deine Fragen bitte, bevor du mit :angry: :angry: :angry: um dich wirfst. Aber nein, weder Naziherrschaft oder dergleichen finde ich lustig - ok?

Ansonsten schließe ich mich jadefalcon an. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

ET 423 @ 25 Nov 2005, 13:36 hat geschrieben: WAS finde ich lustig? Das Bild? Den Artikel? Beides? Die Naziherrschaft? Konkretisiere deine Fragen bitte, bevor du mit :angry: :angry: :angry: um dich wirfst.
Dann konkretisiere Du doch zuerst, was Deine Smilies zu bedeuten haben.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ropix @ 24 Nov 2005, 22:14 hat geschrieben: Sind wir hier eigentlich auch dafür, Bild gehört zerstört, wie auf vielen Werbeplakaten derzeit - zumindest im Münchner Raum gefordert. Oder sind wir eher dafür, Bild muss umbedingt erhalten bleiben, wie es z.B. der Bund der einfach-denkenden Leute oder die Vereinigung der Landesmeckermeister oder die Bruderschaft der Rechten rechten Bürger fordert???
So lange es noch andere (politisch neutrale) Zeitungen gibt, geht mir die Bild-Zeitung am A**** vorbei. Aber welcher Verein hat denn diese Plakate bezahlt bzw. entworfen? Nur als ganz normale Frage anzusehen, sie soll kein pro und contra darstellen.

@Zeuge eines Quietschie's / pok: Ein Tortenstück Zustimmung.

@elchris: So kann man es auch sehen - netter Kommentar :lol: ;) :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

@ Woodpecker:
"Man" sind die, die solche Spots machen und die, die den Auftrag dazu geben, das ist doch wohl offensichtlich. Zerlegst Du meinen Beitrag auf diese Weise, weil Dir wohl nix dazu einfällt und er Dir aber nicht passt? Was willst Du mir damit sagen, das mit dem "man" tut hier rein gar nix zum Beitrag...
Woodpeckar hat geschrieben: Zumindest fühlst Du Dich von der Kampagne insofern angesprochen, allgemeingültige oder auch allgemeinungültige, auf Vermutungen und Verdächtigungen basierende Phrasen zu schreiben ohne wenigstens im Ansatz inhaltlich auf die Kampagne Bezug zu nehmen oder einen solchen erkennen zu lassen.
?????????????????
Wer hat was kaputtgemacht?
Liest Du sowas, was Zeitung heißt? Das kann ich doch annehmen...so Wirtschaftsteil und so? Schon was von Kürzungen mitgekriegt für Kommunen, Nahverkehr, Forschung... (damit Du auch nicht wieder fragst "wo, was, warum???")? :ph34r:
pok hat geschrieben: Denn Deutschland, der Staat, das sind nicht die da "oben", unsere Politiker, sondern das sind wir alle. Wir sind der Staat!
In gewisser Hinsicht schon, aber der Staat wird sehr wohl "von denen da oben" bestimmt und das ist das, was ich meine. Dass jeder von uns ein Stückchen Staat ist, das schon. Aber man ist doch in diesem Staat eigentlich der Dumme, wenn man arbeitet. Wenn ich mir da einen Olli Kahn in dem Spot ansehe - was macht der und wieviel Geld kriegt er? Und wieviel Rente kriegt die Oma?

Es geht uns soweit gut - daher halte ich auch den Spot für überflüssig. So mit geb ich Dir recht, dass bei uns zuviel gemeckert wird. Aber es läuft auch darauf hinaus, dass es den Reichen immer besser geht und den Armen immer schlechter, sowohl bei uns, als auch global. Im Vergleich zu manchen anderen Ländern brauchen wir uns nicht beschweren. Aber so einiges - wie obiges Beispiel - läuft in die völlig falsche Richtung. Potential, das zu ändern, wäre da. Aber es wird nicht genutzt. Und sei es deshalb, weil die Politiker ihre Diäten weiter erhöhen und woanders (für Woodpecker: -> obiges Beispiel!!) kürzen... :blink:

*lg* Schneggal
pok

Beitrag von pok »

Wenn ich mir da einen Olli Kahn in dem Spot ansehe - was macht der und wieviel Geld kriegt er? Und wieviel Rente kriegt die Oma?
Ja warum bekommt er denn soviel? Weil Du Fussball schaust - und wenn ned Du, dann genug andere. Da kann kein Politiker was für, das sind reine wirtschaftliche Interessen.
Potential, das zu ändern, wäre da. Aber es wird nicht genutzt. Und sei es deshalb, weil die Politiker ihre Diäten weiter erhöhen
Aha, weil die Politiker ihre Diäten erhöhen, sitzen nur noch Deppen an der Regierung, oder wie muss ich das verstehen?
Mal was zum drüber nachdenken: Vielleicht wird ein evtl. vorhandenes Potential evtl. nicht genutzt, gerade weil die Diäten zu niedrig sind.

pok
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris @ 25 Nov 2005, 15:24 hat geschrieben: Aber welcher Verein hat denn diese Plakate bezahlt bzw. entworfen?
Na die Bild natürlich.(nein, Zeitung darf sie sich ja nimmer nennen.)

Das ist wirklich die Aktuelle Werbung von der Bild für die Bild. Und die Frage zeigt, manche fallen auf die neue Werbestrategie wohl herein. Denn etwas, was "verboten, zerstört" oder anderes werden soll, löst Neugier aus.

Die genannten Zusammenschlüsse von Straftätern gibt es leider noch nicht - deren Mitgliedslisten wären durchaus interessant. Allerdings für die Staatsanwaltschaft, nicht für Bild.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Du bist Deutschland.
Du kaufst dein Brot beim SB-Backshop und sicherst damit osteuropäische Arbeitsplätze.
Du machst bei jeder Tiefstpreisaktion mit, und sorgst somit dafür, das immer mehr deutsche Verkäufer
nurnoch Teilzeit arbeiten müssen, um länger für ihre Familie da zu sein.
Du kaufst nur das billigste, damit ostasiatische Kinder nicht aus langeweile Kriminell werden müssen.
Du bist Deutschland

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Auer Trambahner @ 25 Nov 2005, 17:05 hat geschrieben: Du bist Deutschland.
Du kaufst dein Brot beim SB-Backshop und sicherst damit osteuropäische Arbeitsplätze.
Du machst bei jeder Tiefstpreisaktion mit, und sorgst somit dafür, das immer mehr deutsche Verkäufer
nurnoch Teilzeit arbeiten müssen, um länger für ihre Familie da zu sein.
Du kaufst nur das billigste, damit ostasiatische Kinder nicht aus langeweile Kriminell werden müssen.
Du bist Deutschland

Gerhard
Ja, genau..

Alles muss immer nur billig billig sein. Auf Qualität achtet kaum noch einer.

Ich gebe lieber 20€ mehr aus und kaufe deutsche Ware. Muss ich ehrlich sagen.
Ist ja fast wie bei Telefonanbietern...alles soll günstig sein...aber Service kostet eben, egal wo.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mich würde einmal interessieren, wieviele der für die Kampagne auftretenden A, B und C Promis ihre Steuer nicht in Deutschland, sondern lieber im Ausland zahlen....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 25 Nov 2005, 19:39 hat geschrieben: Mich würde einmal interessieren, wieviele der für die Kampagne auftretenden A, B und C Promis ihre Steuer nicht in Deutschland, sondern lieber im Ausland zahlen....
alle? <_< :(
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Noch sowas grundsätzliches zum Thema Meckern: Klar, es wird viel und gerne gemeckert. Aber sehen wir es doch mal anders rum! Lieber wird gemeckert, was bedeutet, dass die Leute sehr wohl sich mit ihren Problemen auseinandersetzen und dem System sehr wohl noch Verbesserungschancen geben.
Dagegen halte ich dann eine Kampagne des Verzichts auf Meckern nach dem Motto "die da oben packens schon" absolut gefährlich. Erst recht wenn man den Leuten einen emotional besetzen Brocken "Du bist Deutschland!" zuwirft. Der Obrigkeitsstaat beschäftigt seine Untertanen.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Wer setzt sich da mit Problemen auseinander? Die Menschen die meckern doch wohl eher nicht, ich habe ja nichts dagegen wenn konstuktiv "gemeckert" wird, aber da kommt nichts als heiße Luft. Und dieses ist für mich kein auseindersetzen mit Problemen. Desweiteren soll diese Kampagne vielleicht ein bischen mehr zur Identifikation mit seinem Land helfen und das kann man z.Z. gebrauchen, es gibt Länder denen es wirklich dreckig geht und da meckert keiner, wie schlecht es ihnen geht.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Zeuge eines Quietschi's @ 25 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben: Wer setzt sich da mit Problemen auseinander? Die Menschen die meckern doch wohl eher nicht, ich habe ja nichts dagegen wenn konstuktiv "gemeckert" wird, aber da kommt nichts als heiße Luft. Und dieses ist für mich kein auseindersetzen mit Problemen. Desweiteren soll diese Kampagne vielleicht ein bischen mehr zur Identifikation mit seinem Land helfen und das kann man z.Z. gebrauchen, es gibt Länder denen es wirklich dreckig geht und da meckert keiner, wie schlecht es ihnen geht.
Diese Länder, denen es wirklich dreckig geht und in denen (offiziell) keiner darüber meckert sind aber auch alles andere als freie Demokratien.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Zeuge eines Quietschi's @ 25 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben: Desweiteren soll diese Kampagne vielleicht ein bischen mehr zur Identifikation mit seinem Land helfen und das kann man z.Z. gebrauchen, es gibt Länder denen es wirklich dreckig geht und da meckert keiner, wie schlecht es ihnen geht.
Hmmm, der Ansatz mag ja gar nicht schlecht sein, aber diese Parolen à la "Du bist Goethe" oder "Du bist Beethoven" bringen in meinen Augen nix. Bin nämlich weder der eine, noch der andere. ;)

Besser wäre da vielleicht Motivation, nach dem Motto sich etwas in Erinnerung rufen, was man gut geschafft hat, denn Negativerlebnisse bleiben ja bekanntlich länger an einem "hängen", was in der heutigen, für einige sicherlich schwierigeren Zeit durchaus verständlich ist.
Aber mit Promi-Namen und solchen "Wunschdenken"-Slogans um sich schmeissen? Na ich weiss nicht.... :ph34r:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Womit soll ich mich den identifizieren? Ich soll mein Land wie einen guten Freund behandeln, obwohl es in diesem Land zugelassen wird, daß in Bereichen eingespart wird, die für das gesellschaftliche Gleichgewicht sehr wichtig sind? Solche Menschen verachte ich. Ich lasse mir von Menschen, die auf der Sonnenseite des Lebens stehen, keine Image-Kamapgne aufdrängen.

Es geht mir auch nicht darum, meine oder die Situation vieler anderer schlechter zu machen, als sie ist. Daß es in vielen anderen Ländern noch viel schlimmer (zum großen Teil auch durch unser Zutun) zugeht als bei uns, werden wohl die wenigsten bestreiten.

Aber ich kriege bei Leuten, die Wasser predigen, aber teuersten Wein trinken, gelinde gesagt, eine ziemliche Wut.

Zur Diäten-Diskussion:
Berufsmäßige Bundes-Politiker sind in erster Linie Staatsdiener! Für deren Einkommen kommen die Steuerzahler (vor Wahlen auch gerne Souveräne ganannt!) auf. Insofern finde ich das in den letzten Jahren parktizierte Verhalten der selbstbestimmten Diätenerhöhung nicht in Ordnung (obwohl ich zugeben muß, daß die letzte Erhöhung - oder soll ich sagen: den steigenden lebenshaltungskosten angemessene Anpassung? - einige Zeit zurückliegt).

Ich gehe mal davon, daß sich ein Großteil unserer handelnden Politiker bewußt dafür entschieden haben, sich um ein Bundestagsmandat zu bewerben, ein Ministeramt oder ähnliches zu bekleiden. Daß diese Tätigkeiten keine 40-Stunden-Wochen beinhalten, ist klar (wobei ich mir bei vielen Hinterbänklern - die letztlich das Gros darstellen! -, die nebenbei noch Sozius in einer Kanzlei sind oder ein Aufsichtsratmandat ausfüllen, so meine Zweifel habe).

...deswegen ist nicht Deutschland:
Rathgeber Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 25 Nov 2005, 18:42 hat geschrieben: Ich gebe lieber 20€ mehr aus und kaufe deutsche Ware. Muss ich ehrlich sagen.
Zu viel gesagt - da würden jetzt Einige das Nazi-Gespenst auspacken, darum warne ich dich schonmal vor.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

pok @ 25 Nov 2005, 13:52 hat geschrieben: Dann konkretisiere Du doch zuerst, was Deine Smilies zu bedeuten haben.
Aber natürlich: Ich finde es grotesk, wie ein und derselbe Slogan auf einmal wieder auftaucht, obwohl ca. 70 Jahre dazwischenliegen - und das lässt sich ja wohl net abstreiten. Und eben genau das finde ich lachhaft.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

423176 @ 25 Nov 2005, 18:42 hat geschrieben:Ist ja fast wie bei Telefonanbietern...alles soll günstig sein...aber Service kostet eben, egal wo.
Ich weiß doch, wieso ich gar nicht erst in den vodafone-Laden gegangen bin :P , sondern zu einem anderen Anbieter, der mit einer aus dem Fußball bekannten Person wirbt ;) ;) ;) , die vielleicht auch ein bisschen zu viel verdient :ph34r:
Matthias1044 @ 25 Nov 2005, 19:39 hat geschrieben:Mich würde einmal interessieren, wieviele der für die Kampagne auftretenden A, B und C Promis ihre Steuer nicht in Deutschland, sondern lieber im Ausland zahlen...
Alle bis auf den Günther?

@Rathgeber: Irgendwo stimmt das auch, und ich bin kein Goethe (pfui, Gedichte!), auch keine Werbekampagne, aber ich bin trotzdem Deutschland und ein kleines bisschen stolz darauf. B) :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 25 Nov 2005, 22:26 hat geschrieben: Zu viel gesagt - da würden jetzt Einige das Nazi-Gespenst auspacken, darum warne ich dich schonmal vor.
Das nicht - aber trotzdem: Erinnert man sich hier noch an Brecht: "Leite, kauft deutsche Bananen!" Mal ehrlich: Was kann man den noch als rein "deutsches" Produkt bezeichnen? Ich will ganz bestimmt nicht sagen, mal sollte nicht darauf achten was man kauft. Aber nur nach dem Gesichtspunkt deutsch oder nicht zu schauen ist weder sinnvoll noch immer so möglich.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Dave @ 26 Nov 2005, 12:26 hat geschrieben:Das nicht - aber trotzdem: Erinnert man sich hier noch an Brecht: "Leite, kauft deutsche Bananen!" Mal ehrlich: Was kann man den noch als rein "deutsches" Produkt bezeichnen? Ich will ganz bestimmt nicht sagen, mal sollte nicht darauf achten was man kauft. Aber nur nach dem Gesichtspunkt deutsch oder nicht zu schauen ist weder sinnvoll noch immer so möglich.
Grüße, Dave
Mein Kaufverhalten würde ich wie folgt beschreiben: Mir ist wichtig, dass ein Preis einerseits dem Käufer gegenüber fair ist, andererseits aber auch für den Hersteller bzw. den Vertriebshändler. Dass hinter jedem verkauften Produkt eben auch Menschen stehen, die ein würdevolles Dasein verdienen, sollte man sich stets vergegenwärtigen. Sprich, "billig, billig" ist in der Tat nicht immer der klügste Weg - auch, um den Bogen zum hauptsächlichen Themenbereich dieses Forums zu kriegen, in Bezug auf Nahverkehrsleistungen (Stichwort Ausschreibungen) und Ticketpreise. Sicher habe auch ich Grenzen, die ich nicht überschreiten will, aber wo diese liegen, entscheide ich meist ad hoc, und fange z.B. wegen 5 Euro Unterschied keinen Aufstand an - zumal, wenn ich z.B. mit einem Händler in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht habe. Und da ich eine starke Aversion gegen Lohndumping habe, will ich nach Kräften vermeiden, dem noch Vorschub zu leisten.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@jadefalcon: In diese Richtung wollte ich. Noch ein kleiner Anhang: Wer die Bahn/den ÖPNV erhalten will, nutze das Angebot auch! Wer die Bahn NUR insofern gern hat, da sie früher mal toll war, geniale Museumszüge hat, tolle Fotos ermöglicht und nur noch ein paar "heilige" Kühe... äh Tfz hat braucht sich über den Niedergang nicht wundern!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

jadefalcon @ 26 Nov 2005, 12:43 hat geschrieben: ... Sprich, "billig, billig" ist in der Tat nicht immer der klügste Weg...
Von wegen "geiz ist geil!" :P Das Problem bei diesen Methoden ist natürlich, wie man herausfindet, was wirklich drin ist. Wenn du einen VW oder einen Audi kaufst (obwohl dir doch der Toyota besser gefällt ;) ), weißt du dann, ob der wirklich aus Deutschland kommt? In dem Falle kommt auch nur ein Teil aus Deutschland; die Türgriffe z.B. kommen aus Frankreich, die Elektronik aus den USA und Japan/China/Taiwan, ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@chris: Genau, und der Toyota ist ja auch kein japanisches Auto mehr: 90% der Bestandteilde des Fahrzeugs werden in Westeuropa (F, UK, ...?) hergestellt.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

chris @ 26 Nov 2005, 11:18 hat geschrieben: Alle bis auf den Günther?
Der Jauchzene Günni?

Der auch ein anhänger von hire and fire ist. In seiner Firma möchte er quasi nach lust und laune enlassen dürfen.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

jadefalcon @ 26 Nov 2005, 12:43 hat geschrieben:
Dave @ 26 Nov 2005, 12:26 hat geschrieben:Das nicht - aber trotzdem: Erinnert man sich hier noch an Brecht: "Leite, kauft deutsche Bananen!" Mal ehrlich: Was kann man den noch als rein "deutsches" Produkt bezeichnen? Ich will ganz bestimmt nicht sagen, mal sollte nicht darauf achten was man kauft. Aber nur nach dem Gesichtspunkt deutsch oder nicht zu schauen ist weder sinnvoll noch immer so möglich.
Grüße, Dave
Mein Kaufverhalten würde ich wie folgt beschreiben: Mir ist wichtig, dass ein Preis einerseits dem Käufer gegenüber fair ist, andererseits aber auch für den Hersteller bzw. den Vertriebshändler. Dass hinter jedem verkauften Produkt eben auch Menschen stehen, die ein würdevolles Dasein verdienen, sollte man sich stets vergegenwärtigen. Sprich, "billig, billig" ist in der Tat nicht immer der klügste Weg - auch, um den Bogen zum hauptsächlichen Themenbereich dieses Forums zu kriegen, in Bezug auf Nahverkehrsleistungen (Stichwort Ausschreibungen) und Ticketpreise. Sicher habe auch ich Grenzen, die ich nicht überschreiten will, aber wo diese liegen, entscheide ich meist ad hoc, und fange z.B. wegen 5 Euro Unterschied keinen Aufstand an - zumal, wenn ich z.B. mit einem Händler in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht habe. Und da ich eine starke Aversion gegen Lohndumping habe, will ich nach Kräften vermeiden, dem noch Vorschub zu leisten.
In diesem Fall empfehle ich dir, über den Kauf von Produkten mit dem "FAIR TRADE" Siegel nachzudenken. Die Produkte (z.B. Kaffee, Tee etc.) sind etwas teurer, schmecken nicht besser, aber es steckt etwas sinnvolles dahinter, und alleine deshalb bin ich bereit diese Produkte zu kaufen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Zeuge eines Quietschi's @ 26 Nov 2005, 13:59 hat geschrieben: In diesem Fall empfehle ich dir, über den Kauf von Produkten mit dem "FAIR TRADE" Siegel nachzudenken. Die Produkte (z.B. Kaffee, Tee etc.) sind etwas teurer, schmecken nicht besser, aber es steckt etwas sinnvolles dahinter, und alleine deshalb bin ich bereit diese Produkte zu kaufen.
Ich kann im Falle von Bananen und Kaffee (OK, ich trinke keinen, dafür aber umso mehr meine Eltern) auch sagen: Sie schmecken auch besser!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

chris @ 26 Nov 2005, 13:18 hat geschrieben:Das Problem bei diesen Methoden ist natürlich, wie man herausfindet, was wirklich drin ist.
Sicher kann man als Verbraucher das nicht bis ins letzte Detail mit realistischem Aufwand herausfinden, aber zumindest auf der Basis vorhandener Informationen sich ein Urteil bilden. Ein Beispiel, das ich nennen kann, ist z.B. eine inzwischen auch hierzulande präsente Discountmarkt-Kette, die ihre Wurzeln in den USA hat und die dort aufgrund von eklatant arbeitnehmerfeindlichem Gebaren und der Förderung von "Sweatshop"-Arbeit in Niedriglohnländern in die Schlagzeilen geraten ist. Diese Kette meide ich daher strikt.

Allerdings halte ich es für ein Armutzeugnis der heutigen Gesellschaft insgesamt, dass zunehmend Menschen in eine finanzielle und soziale Situation gedrückt werden, in der sie kaum mehr eine Wahl haben, als bei solchen Anbietern einzukaufen, selbst wenn diese nachweislich Arbeitnehmerrechte aushebeln.


@ Zeuge eines Quietschis:

Ja, dieses Label ist mir spätestens seit der Werbelok bekannt :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

pok @ 25 Nov 2005, 15:46 hat geschrieben:Ja warum bekommt er denn soviel? Weil Du Fussball schaust - und wenn ned Du, dann genug andere. Da kann kein Politiker was für, das sind reine wirtschaftliche Interessen.
Ja, warum??? Das frag ich mich schon lange :angry: - weil er Olli Kahn heißt und Fussball das Wichtigste bei uns ist!! Eben wie Du es sagst, - aber ich schau ganz sicher kein Fussball. Und der Fussball alleine bringt die wirtschaftlichen Interessen auch nicht weiter - sonst würde es ja wohl "besser" gehen (im Sinne von Arbeitslosigkeit etc.).
Die Stellen beim Bau der Allianz-Arena sind ja auch nur solange vorhanden, wie gebaut wird. Die Stellen, die die WM 2006 schafft - damit brüstet man sich jetzt wieder. Wenn alles vorbei ist, stehen einige Leute doch wieder auf der Straße.

Verteidigst Du vielleicht die Prominenten noch, die ihre Steuern eh nicht bei uns zahlen, sondern nur einstecken, weil sie Schumi oder Bobbele heißen? :blink: Also da hakt es in unserem System aber ganz gewaltig! :ph34r:
Aha, weil die Politiker ihre Diäten erhöhen, sitzen nur noch Deppen an der Regierung, oder wie muss ich das verstehen?
Mal was zum drüber nachdenken: Vielleicht wird ein evtl. vorhandenes Potential evtl. nicht genutzt, gerade weil die Diäten zu niedrig sind.
Wie bitte? :o in welcher Partei bist Du denn, dass Du die Herren und Damen so verteidigst? Also für gebauten politischen Mist noch mehr zahlen, vielleicht gibt das einen Anreiz, es besser zu machen - also noch mehr Mist bauen? Zahlen uns die Politiker dann mehr, wenn schon alles immer teurer wird?? Da fehlen einem echt die Worte :ph34r:
Dave hat geschrieben:Klar, es wird viel und gerne gemeckert. Aber sehen wir es doch mal anders rum! Lieber wird gemeckert, was bedeutet, dass die Leute sehr wohl sich mit ihren Problemen auseinandersetzen und dem System sehr wohl noch Verbesserungschancen geben.
Es wird in anderen Ländern auch gemeckert. In anderen Ländern ergreifen die Bürger teilweise sogar noch Initiative und gehen auf die Barrikaden. Bei uns gehen nur die Atomenergiegegner auf die Barrikaden - die Leute, die am meisten elektrische Geräte haben - von der Brotschneidemaschine bis zur Gartenschere - und Haken in die Oberleitung werfen <_< Und hier stellt sich die Frage, wie sinnvoll ein derartiges Auftreten ist.

Was hier fehlt, ist anpacken. Es wird nur geredet und nix gemacht. Aber wenn einem die Politiker sowas vormachen und man selber einfach keinen Einfluss auf Entscheidunen nehmen kann (= Demokratie :D ), wird man als Bürger halt entmutigt.
Die Deutschen lassen sich eh viel gefallen.

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zeuge eines Quietschi's @ 26 Nov 2005, 13:59 hat geschrieben: In diesem Fall empfehle ich dir, über den Kauf von Produkten mit dem "FAIR TRADE" Siegel nachzudenken. Die Produkte (z.B. Kaffee, Tee etc.) sind etwas teurer, schmecken nicht besser, aber es steckt etwas sinnvolles dahinter, und alleine deshalb bin ich bereit diese Produkte zu kaufen.
Hab ich noch nie gesehen - wie sieht das aus? Und wer steckt dahinter?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Das ist die offizielle Webside von Transfair/fairtrade.Transfair

101 001 im Werbegewand
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Antworten