[M|Bilder]D-Wagen 490 auf großer Fahrt

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Gibt es in München noch kleinere Wagen? :lol:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

dumsel @ 1 Jan 2006, 10:22 hat geschrieben: Gibt es in München noch kleinere Wagen? :lol:
Im Regelbetrieb ist der immer mit 1-2 Beiwagen gleicher Größe gefahren, wobei man amerken muss, dass die Takte teilweise viel dichter waren als heute.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Achso, ich dachte schon, denn so wäre es etwas sehr klein :blink:.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ist bald wieder mal so etwas geplant? Köntest du dann hier eine klene Info reinschreiben?
Auch wenn ich nicht der Größte Tram Fan bin möchte ich dann doch mal den D-Wagen in Aktion sehen.
Schließlich fahr ich jeden Tag mit dem öden R2.2 zur Schule.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 1 Jan 2006, 14:08 hat geschrieben: Ist bald wieder mal so etwas geplant? Köntest du dann hier eine klene Info reinschreiben?
Auch wenn ich nicht der Größte Tram Fan bin möchte ich dann doch mal den D-Wagen in Aktion sehen.
Schließlich fahr ich jeden Tag mit dem öden R2.2 zur Schule.
Wohl eher nein. Das die Einsatzfrequenz exorbitant steigt ist eher unwahrscheinlich :(
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In der Befürchtung, dass es im anderen Thema zu schnell verschwindet: am Sonntag fahrt der D-Wagen ab 11.00 zwischen Romanplatz und Sendlinger Tor anlässlich 10 Jahre Linie 17. Abfahrten am Romanplatz um 11:00 bis 16:00 zur vollen Stunde, am Sendlinger Tor immer zur Minuten 31, also 11:31 bis 16:31. Mitfahrt ist kostenlos, zumindest am Anfang sind auch paar Brezn gebunkert - wielang die allerdings halten, weiss ich net :D Dauerfreaken ist unmöglich, am Romanplatz bzw. Sendlinger Tor muss ausgestiegen werden, es wird leer gewendet, um möglichst vielen eine Mitfahrmöglichkeit zu geben...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Schön, daß man als Normalfreak auch mal in den Genuß kommt...

Bis Sonntag zum Familientreffen... ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 2 Jun 2006, 10:44 hat geschrieben: Schön, daß man als Normalfreak auch mal in den Genuß kommt...

Bis Sonntag zum Familientreffen... ;)
Oh oh oh - in dem Wagen werden wohl Zustände wie zu besten 17er Zeiten herrschen. Wie sagte doch der Oberbürgermeister so schön zur Eröffnung angesichts des völlig überfüllten Wagens: mögen auch weiterhin so viele drinsitzen.
-
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Das wird sicher lustig für die Kollegen, die dann Dienst haben.
Kurzfahrzeit und diese Wanderdüne (Vmax 20km/h) auf Strecke...
Dazu noch überall Stoffbeutel, Aschenbecherböden und Wegwerfkameras.
Gottseidankhabichfrei!

Dann kann ich auch ein bißchen Stoffbeuteln. Ha! Sabber! Trief!

D.M.

(Wo ist eigentlich mein Weitwinkelobjektiv, schließlich muß der Bügel abgeschnitten werden.)
((Und Sonne wird auch keine da sein, dann kann man ja keine Gegenlichtbilder machen.))
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Da Maicho @ 2 Jun 2006, 12:10 hat geschrieben: Stoffbeutel
Es soll auch Freaks mit DB-Rucksack geben glaub ich...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 2 Jun 2006, 12:47 hat geschrieben: Es soll auch Freaks mit DB-Rucksack geben glaub ich...
Oder nur mit Fototasche :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 2 Jun 2006, 12:47 hat geschrieben: Oder nur mit Fototasche :D
Oder nur mit Rucksack.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 2 Jun 2006, 12:51 hat geschrieben: Oder nur mit Rucksack.
Bald haben wir alle Möglichkeiten beisammen :D :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 2 Jun 2006, 12:55 hat geschrieben: Bald haben wir alle Möglichkeiten beisammen :D :lol:
wurde "gar nichts dergleichen" schon erwähnt?
Aber schön für den 490er, dass er 10 Jahre später mal wieder auf der Strecke auf Tour gehen darf. Welcher Wagen drehte eigentlich damals am ROmanplatz die Runde - der D, oder doch der noch etwas ältere?
-
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ChristianMUC @ 2 Jun 2006, 12:55 hat geschrieben: Bald haben wir alle Möglichkeiten beisammen :D :lol:
Da fehlt noch Freak mit Stoffbeutel, Fototasche und Rucksack. Ich habe übrigens auch von der Fahrt gehört aber meinen Infos nach soll es bereits um 10..00 Uhr losgehen.(Info von Aktion Münchner Fahrgaeste.)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

War das nicht ein Heidelberger Zug?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 2 Jun 2006, 13:03 hat geschrieben: War das nicht ein Heidelberger Zug?
Hm... - fuhr da der A-Wagen rum? Naja, is lange her, der Heidelberger könnts auch gewesen sein.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 2 Jun 2006, 13:03 hat geschrieben: Ich habe übrigens auch von der Fahrt gehört aber meinen Infos nach soll es bereits um 10..00 Uhr losgehen.(Info von Aktion Münchner Fahrgaeste.)
Also ich hab gestern abend noch mim Andreas Nagel gesprochen, da hat es 11:00 ab Romanplatz geheißen. Ausrücken ca. 10:00 ab Bahnhof (2).
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ChristianMUC @ 2 Jun 2006, 13:13 hat geschrieben: Also ich hab gestern abend noch mim Andreas Nagel gesprochen, da hat es 11:00 ab Romanplatz geheißen. Ausrücken ca. 10:00 ab Bahnhof (2).
Ist auch bekannt über welche Linien er kommen wird?(Ich meine ob er über 19er etc. kommt)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 2 Jun 2006, 13:19 hat geschrieben: Ist auch bekannt über welche Linien er kommen wird?(Ich meine ob er über 19er etc. kommt)
Ne...ich werd mich mit Radl am Betriebshof postieren - Verfolgung sollte möglich sein ;)

Zu deiner Signatur: nein Windows 95 ist harmlos - schlimm ist es Win2000 auf einem Dell-Rechner zu installieren...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 2 Jun 2006, 13:19 hat geschrieben: Ist auch bekannt über welche Linien er kommen wird?(Ich meine ob er über 19er etc. kommt)
Toll wäre es natürlich, wenn er zwecks beladen zum Scheidplatz/Ackischleife müsste :rolleyes: :D - ansonsten: Er wird an der Leuchtenbergunterführung vorbeikommen, ab dort Verfolgung mittels
Fahrrad möglich :)
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 2 Jun 2006, 13:40 hat geschrieben: Toll wäre es natürlich, wenn er zwecks beladen zum Scheidplatz/Ackischleife müsste :rolleyes: :D - ansonsten: Er wird an der Leuchtenbergunterführung vorbeikommen, ab dort Verfolgung mittels
Fahrrad möglich :)
Evtl. wird er im 2er geschmückt, aber belanden wird nichts - was außer 350 Brezln gibts denn auch zum einladen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 2 Jun 2006, 14:04 hat geschrieben: Evtl. wird er im 2er geschmückt, aber belanden wird nichts - was außer 350 Brezln gibts denn auch zum einladen?
350 Brezeln und Wagenschmuck?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 2 Jun 2006, 12:55 hat geschrieben: Bald haben wir alle Möglichkeiten beisammen :D :lol:
Du vergisst meine dick ausgebeulten Jackentaschen. Sollte ich nochmal die Winterjacke rauskramen? Da passt mehr rein als in die Sommerjacke....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Da hab ich wieder mal was versäumt. Als ein Jahrgang, der noch in den Genuss kam, täglich mit diesen Wagen mitfahren zu dürfen, wäre es ein schönes Erlebnis gewesen. Wahrscheinlich inclusive Ölsardinen-Gefühl wie damals in den 60ern.

Aber hier in Berlin gibt es auch immer wieder Oldtimer-Fahrten, die dann 2 bis 3 Stunden dauern und nur ein paar Euro kosten. Bin mal gespannt, wann es wieder losgeht.

ChristianMUC @ 1 Jan 2006, 12:11 hat geschrieben:Im Regelbetrieb ist der immer mit 1-2 Beiwagen gleicher Größe gefahren, wobei man amerken muss, dass die Takte teilweise viel dichter waren als heute.
Korrektur: Die Beiwagen für die D, E, F - Triebwägen waren Zweiachser vom Typ f (bzw. h), die erheblich kürzer als die Triebwägen waren und Zweiachser vom Typ e (bzw. g), die sogar noch etwas kürzer waren.

In unserer von Hochlohn und Arbeitslosigkeit geprägten Zeit kann man sich nicht mehr vorstellen, wie man es damals fertigbrachte, den Job eines Schaffners bzw. einer Schaffnerin in so einem kleinen Wagen zu finanzieren.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich der Hoffnung nicht gelyncht zu werden...

(2) ab 09:30
MWP 09:37, nach Li. 18
ITO 09:44, nach Li. 17
STO Schleife an 09:53, ab 09:56
KAS 09:59, nach Li. 20
HBF 10:01
LEO 10:15
NEH Schleife an 10:24, ab 10:41 nach Linie 12
ROM an 10:45, vor wendender Li. 12 einmal Kreisel fahren

ROM ab 11:00,...,15:00
STO an 11:25,...15:25
STO ab 11:31,...,14:31
ROM an 11:57,...14:57

STO ab 16:01
ITO 16:09
MWP 16:17
(2) 16:25

MWP=Max-Weber-Platz, ITO=Isartor, STO=Sendl. Tor, KAS=Stachus, HBF=Hbf :D, LEO=Leonrodplatz, NEH=Neuhausen, ROM=Romanplatz
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10837
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann wird morgen Kapitel 5 "Showdown am Platz der alten Trambahnen" aufgeführt.
Regie: Quentin Tramatino
Darsteller Dwag Vierneunzig
Mwag Vierundzwanzigzwölf

Die Darsteller geben tagsüber im halbstundlichen Wechsel Autogramme.

Dann grübelt mal schön, was ich meine! :ph34r:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Ich schon wissen!

@Christian:
Ein Plan wäre aber schöner gewesen. :P

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Vorneweg ein großes Dankeschön an den Regen, die Regenpause genau von Verlassen Garage mit Fahrrad bis erreichen Gartentüre mit Fahrrad eingelegt zu haben.

Heute war es dann so weit, der kleine große durfte die heiligen Hallen mal wieder verlassen und ein wenig frische Luft schnuppern.

4 Fahrten hab ich begleitet - eine in der Tram, eine mit dem Auto (das dabei gründlichst gewaschen wurde) und zwei mit dem Fahrrad. Deswegen sind die Bilder auch etwas durcheinander.

Anklicken macht die Bilder größer

Bild
Ankunft am Romanplatz von Neuhausen her kommend.

Bild
Am Romanplatz musste erst mal im Kreis gefahren werden, um die 12er und den 17er (wieso eigentlich die 12 aber der 17) durchzulassen.


Bild
Irgendwo auf freier Strecke im Grünen - müsste nach Steubenplatz sein, wenn mich nicht alles täuscht.

Bild
490 vorm Hauptbahnhof. Ob das Bild so in 10 Jahren noch möglich sein wird, wie man es bald die letzten 50 jahre hätte machen können?

Bild
Ein Bahnsteigsphoto - wer pflanzt denn auch so passendes Gebüsch auf die Strecke? :) zwischen Stachus Süd und Sendlinger Tor.


Bild
Wo man nach gut 25 Minuten auch angekommen ist. Auf der dritten fahrt waren schon mehr leute dabei als auf der zweiten und dort wiederum als auf der ersten. Die vierte war von außen betrachtet dann richtig voll :)


Bild
Und auf gehts retour zum Romanplatz. Das Wetter zeigt schon mal, was gut 1,5h später herunterkommen wird. Hier am noch nicht bebauten Teil des Arnulfparks wo der Zentrale Omnibusbahnhof hingebaut werden soll.


Bild
Für dieses Photo ist der Fahrer extra nochmal vorgefahren. Innen in der Tram grinsten übrigens drei MVGler raus. Ab da ist der Wagen dann auch genau so schnell gefahren wie ich - vielen Dank an der Stelle, da ansonsten hier die Verfolgung aufgrund der immer weiter auseinanderliegenden Haltestellen unmöglich geworden wäre - und einmal hinter der Tram bedeutet sofort eine Rote Ampel. Und das wars dann, denn ab da gibts rote Welle, was man mit einem Fahrrad nicht mehr ausgleichen kann.


Bild
Und die nächste Fahrt Romanplatz->Sendlinger Tor. Hier schon wieder am Arnulfpark, ich denke die Haltestelle ist die Marsstraße, kann mich aber auch täuschen.


Bild
HINTERHER - so könnte das Motto der 17er lauten, die da schon auf den Fersen folgt. Das Hügelchen am Hauptbahnhof hat der alte 17er aber nicht erklommen - der big bis 1983 nach links ab in die Paul Heyse Unterführung (in Fahrtrichtung rechts ab).
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

und weiter gehts


Bild
Mir war sie einfach nicht vergönnt - einmal in der Bahn, zweimal zu spät und einmal überhauptnicht - die Kreuzung von M und D Wagen. Der M war heute als Münchentram unterwegs und hat den D auf seiner Fahrt immer irgendwo zwischen Stachus und Hauptbahnhof gekreuzt. M-2412 vom Sauschwanzel her kommend wartet auf grün, wärend der D-490 sich an der ehemaligen Behelfshaltestelle Stachus Süd zum Sendlinger Tor davon schleicht.

Bild
Und noch zwei Bilder zum Abschied - alle warten auf Grün an der Paul Heyse Unterführung

Bild
und zum letzten mal das Isarhochufer hinauf - am Wendehammer Hackerbrücke.
-
Antworten