Ein 420er in Berlin

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Cmbln @ 28 Feb 2006, 00:14 hat geschrieben:Weil wir mit unseren aktuellen Zügen keine Ausschreibung gewinnen würden, auch mit dem 481´er nicht !!  Der Grund ist unter anderem die fehlende Klimaanlage im Fahrgastraum..
Da wäre eine Nachrüstung mit Klimaanlage besser, als diese Fahrzeuge zu ersetzen! Die wurden in so großer Stückzahl für so viel Geld (Berlin ist Pleite!) beschafft, da sollte man sie auch bis zum Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer betreiben.

Darüber hinaus sind die 481 komfortabel, zuverlässig und dank Stahlbauweise auch langlebig (Materialermüdung wie beim 420 sollte hier in bei weitem nicht so großem Ausmaß zu erwarten sein). Dreißig Jahre können die locker fahren, wenn es sein muss mit einer Modernisierung in der Lebensmitte. Außerdem kann man die 481 systembedingt kaum woanders einsetzen als auf der Berliner S-Bahn. Wohin mit all den Fahrzeugen, wenn sie vorzeitig ersetzt werden?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

sbahnfan @ 28 Feb 2006, 18:45 hat geschrieben: Da wäre eine Nachrüstung mit Klimaanlage besser, als diese Fahrzeuge zu ersetzen! Die wurden in so großer Stückzahl für so viel Geld (Berlin ist Pleite!) beschafft, da sollte man sie auch bis zum Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer betreiben.
In Zeiten von Ausschreibungen denkt man nur noch daran, diese zu gewinnen, nicht, ob es andere wirtschaftlichere Methoden gibt. Siehe Dieselnetz Franken -> 642 (Bj. 2002) werden ab 2008 durch 648 ersetzt. Die BEG fordert Neufahrzeuge und das sind die 642 nicht... :offtopic:
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChristianMUC @ 28 Feb 2006, 18:47 hat geschrieben:In Zeiten von Ausschreibungen denkt man nur noch daran, diese zu gewinnen, nicht, ob es andere wirtschaftlichere Methoden gibt. Siehe Dieselnetz Franken -> 642 (Bj. 2002) werden ab 2008 durch 648 ersetzt. Die BEG fordert Neufahrzeuge und das sind die 642 nicht... :offtopic:
Die Grundidee der Ausschreibungen war doch, dass der wirtschaftlichste Anbieter zum Zuge kommt! Dieses durchaus sinnvolle Prinzip wird durch solchen Schwachsinn zunichte gemacht. Der Unterschied ist, dass man die 642 auch anderweitig einsetzen kann, die 481 aber nicht. Wenn der jetzige Betreiber ein gutes Modernisierungskonzept für die 481 vorlegt, kann er vielleicht die Ausschreibung gewinnen, weil eine Modernisierung weit günstiger als eine Neubeschaffung ist (wir sprechen hier übrigens von 500 !!! Fahrzeugen). Ähnlich versucht man es ja auch mit dem 420plus. Aber genug davon, vielleicht lohnt es sich, einen neuen Thread zu diesem Thema aufzumachen???
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

sbahnfan @ 28 Feb 2006, 18:45 hat geschrieben: Da wäre eine Nachrüstung mit Klimaanlage besser, als diese Fahrzeuge zu ersetzen! Die wurden in so großer Stückzahl für so viel Geld (Berlin ist Pleite!) beschafft, da sollte man sie auch bis zum Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer betreiben.
Von 481´er ersetzen hat ja keiner was gesagt.. Natürlich werden mit der neuen Baureihe nur die 485´er, vielleicht auch noch die 480´er ersetzt..

Unser Glück ist nämlich, daß zuerst nicht das gesamte Netz, sondern nur das Nord-Süd-Netz (S1, S2, S25) ausgeschrieben wird.. Dort werden dann also nach 2012 (?) definitv keine 481´er mehr fahren, sondern eine neue Baureihe mit Klimaanlage... Ob die dann allerdings noch von der DB ist, sei mal dahingestellt... :mellow:
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Cmbln @ 28 Feb 2006, 23:39 hat geschrieben: Von 481´er ersetzen hat ja keiner was gesagt.. Natürlich werden mit der neuen Baureihe nur die 485´er, vielleicht auch noch die 480´er ersetzt..
Das will ich auch hoffen! Immerhin ist der letzte 481 Baujahr 2004! Trotzdem wäre es eine Überlegung wert, die Fahrzeuge mit Klimaanlage nachzurüsten, um bei künftigen Ausschreibungen bessere Chancen zu haben. Ich weiß nicht, inwieweit die Fahrzeuge dafür vorbereitet sind, es müsste aber möglich sein (schließlich geht das ja sogar beim 420, obwohl der in den 60er Jahren konstruiert wurde nicht wie der 481 in den 90er Jahren).
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Mit einem Einbau der Klimageräte auf dem Dach dürfte es m.E. nach dann aber schwierig werden, wenn ich an die Höhe im Nord-Süd-Tunnel denke.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

jadefalcon @ 1 Mar 2006, 19:56 hat geschrieben: Mit einem Einbau der Klimageräte auf dem Dach dürfte es m.E. nach dann aber schwierig werden, wenn ich an die Höhe im Nord-Süd-Tunnel denke.
Ich denke, das ist genau der Punkt !! Eingeschränktes Lichtraumprofil im Nord-Süd-Tunnel.. :(
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Im Übrigen: Weiß jemand, wo das Foto von dem 420´er entstanden ist ?? Diese Halle sagt mir garnichts.. Also ein S-Bahn-BW ist das jedenfalls nicht..

Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß das in Hennigsdorf bei Bombardier ist..
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das war ne private Firma bei oder in Berlin, Namen kann ich raussuchen. Die beiden 420 wurden vorgesten wieder nach [acronym title="EE: Essen Hbf <Bf>"]EE[/acronym] überführt.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ChristianMUC @ 4 Mar 2006, 09:55 hat geschrieben: ...Namen kann ich raussuchen...
Ja, mach mal bitte..
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei DSO stand was von FWM/Dagelmeyr, derzeit soll da ein 650 und ein 642 rumstehen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 4 Mar 2006, 13:50 hat geschrieben: Bei DSO stand was von FWM/Dagelmeyr, derzeit soll da ein 650 und ein 642 rumstehen.
650? Hört sich jetzt aber nach Stadler Pankow an...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 4 Mar 2006, 14:01 hat geschrieben: 650? Hört sich jetzt aber nach Stadler Pankow an...
Die Firma erledigt für Versicherungen diverse Reperaturaufträge, Genaueres weiß ich selber nicht. Das mit dem 650 hab ich hier gefunden.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 4 Mar 2006, 14:07 hat geschrieben: Die Firma erledigt für Versicherungen diverse Reperaturaufträge, Genaueres weiß ich selber nicht. Das mit dem 650 hab ich hier gefunden.
Danke, jetzt ist alles klar. Stadler vergibt also Aufträge weiter...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Danke Dir erstmal!

Aber schlauer bin ich trotzdem noch nicht.. :unsure:

Bei Stadler Pankow stehen zur Zeit nur nagelneue "Flirt´s" für die SBB rum, alte Fahrzeuge hab ich dort noch nie gesehen..
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FWM Fahrzeugwerke Miraustr. GmbH
Holzhauser Str. 156
13509 Berlin

Dangelmayr Oberflächentechnik GmbH
Holzhauser Str. 140-164
13509 Berlin

Keine Ahnung, ob dir das was hilft...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ChristianMUC @ 4 Mar 2006, 14:47 hat geschrieben: Keine Ahnung, ob dir das was hilft...
Na klar !! :D

Das müßte das ehemalige Waggon Union-Gelände sein, da wo der 480´er gebaut wurde...! Schade aber daß der 420´er wohl schon wieder weg ist dort, hätte gerne mal wieder einen gesehen.. :rolleyes:
Antworten