Deutschland-Ticket-Touren

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Planungen für Auers TTT Mk.II am 17. Jan. laufen derzeit auf 3 Varianten raus.

1. Kilometerfressen pur : M-F-KO-K-Leer-HB-HH-B-L-N-M
2. Freaktour :M-NMB-WR-Brocken und retour
3. Kilometerfressen :M-MA-KL-SB-F-DD-Fulda-M

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 11 Jan 2006, 18:58 hat geschrieben: Du hast von ausgeschalteter Geschwindigkeit geschrieben, also 0 km/h...Stillstand :D :lol:
Stimmt! :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Könnte ein freundlicher Admin dieses Thema hier eventuell mal damit verschmelzen? Geh ja irgendwie um's selbe. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Das ist meine Planung, vorraussichtlich für Mittwoch, 25.01.:

4:14 ab Dülferstraße (U2)
4:29 an Hauptbahnhof
4:43 ab Hauptbahnhof (ICE 1614)
8:15 an Saalfeld (Saale)
8:20 ab Saalfeld (Saale) (RE 16134)
9:19 an Erfurt
9:28 ab Erfurt (ICE 1642)
9:55 an Eisenach
10:00 ab Eisenach (IC 2154)
12:52 an Hamm (Westfalen)
13:00 ab Hamm (Westfalen) (RE 29723)
13:56 an Wuppertal Oberbarmen
14:06 ab Wuppertal Oberbarmen (Schwebebahn 60)
14:35 an Wuppertal Vohwinkel Schwebebahn
14:42 ab Wuppertal Vohwinkel (Schwebebahn 60)
14:57 an Wuppertal HBF
15.14 ab Wuppertal HBF (IC 2121)
15:46 an Köln HBF
15.54 ab Köln HBF (ICE 611)
20:30 an München HBF
20:45 ab München HBF (S1)
21.11 an Eching
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

So, ich hab meine 2170 Kilometer hinter mir. Liebe Bahn, bitte mach so ein Angebot nie wieder, mein armer Hintern.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Auer Trambahner @ 18 Jan 2006, 02:14 hat geschrieben: So, ich hab meine 2170 Kilometer hinter mir. Liebe Bahn, bitte mach so ein Angebot nie wieder, mein armer Hintern.

Der Auer
Welche Variante war das denn? Die Nummer 1 oder 3?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es war die 1. allerdings ohne Leer, da mir dann eine zu knappe Umsteigezeit drin war.

Genaueres ist heute Abend ab 20 Uhr auf www.et85.de/bahntour.htm zu lesen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich werd meine Tour morgen starten, falls jemand zufällig in einen der oben genannten züge ist....
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Hier nun meine endgültige Tour:

Bild

EDIT:
@andreas: Dann müssten wir uns ja kurz vor Solingen (aus meiner Sicht), bzw. nach Solingen (aus deiner) begegnen ;)
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was machst du 3 h in solingen?
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Erst eine halbe Stunde lang fuzzen und dann eine Freundin von mir treffen.

Andere Leute sind auch die Grüne für die anderen langen Pausen in Frankfurt und Münster.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ahso - vielleicht sieht man sich ja am fenster :D

wenns o-bus technisch hingehauen hätte wäre ich auch in Solingen Ohligs wieder in den IC gestiegen, aber auf normalen bus hatte ich keine lust und mit O-bus und umsteigen wärs zu lang geworden.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

andreas @ 15 Jan 2006, 11:27 hat geschrieben: Das ist meine Planung, vorraussichtlich für Mittwoch, 25.01.:

4:14 ab Dülferstraße (U2)
4:29 an Hauptbahnhof
4:43 ab Hauptbahnhof (ICE 1614)
8:15 an Saalfeld (Saale)
8:20 ab Saalfeld (Saale) (RE 16134)
9:19 an Erfurt
9:28 ab Erfurt (ICE 1642)
9:55 an Eisenach
10:00 ab Eisenach (IC 2154)
12:52 an Hamm (Westfalen)
13:00 ab Hamm (Westfalen) (RE 29723)
13:56 an Wuppertal Oberbarmen
14:06 ab Wuppertal Oberbarmen (Schwebebahn 60)
14:35 an Wuppertal Vohwinkel Schwebebahn
14:42 ab Wuppertal Vohwinkel (Schwebebahn 60)
14:57 an Wuppertal HBF
15.14 ab Wuppertal HBF (IC 2121)
15:46 an Köln HBF
15.54 ab Köln HBF (ICE 611)
20:30 an München HBF
20:45 ab München HBF (S1)
21.11 an Eching
das hat nicht geklappt, schon den ersten Anschluß hab ich nicht gekriegt - also bin ich doch nach leipzig und von da mit dem ice weiter. ausführlicher dann morgen, muß auch noch die fotos sichten, ob da vorzeigbare dabei sind.
war aber insgesamt für 15 h bahnfahren fast am stück sehr komfortabel.
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Tschja, der IC ist mir trotzdem pünktlich entgegen gekommen :lol: :P :D

Meine Anschlüsse haben alle geklappt und kein Zug hatte Verspätung :)

Ein ausführlicher Reisebericht mit Fotos u.a. von der E03 001 in Münster folgt noch...
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Hier nun der Reisebericht:

Reisebericht zur Deutschland-Ticket-Tour 19.1./20.1.

So, vor 4 Stunden (als ich angefangen habe, den Bericht zu schreiben, waren es erst 3 :blink: ) bin ich am Ostbahnhof aus dem NachtZug ausgestiegen und damit ist meine Rundfahrt beendet gewesen.

Aber fangen wir gestern früh an ;)

1. Abschnitt: Berlin-Ostbahnhof -> Frankfurt(Main) Hbf
Um 6:23 Uhr ging's los vom Berliner Ostbahnhof mit einem ICE 1 nach Frankfurt. Ich staunte nicht schlecht, da der Wagen ziemlich voll war, als er dann aus Berlin-Spandau ausfuhr. In Wolfsburg löste sich dann das Rätsel: Alles Berufs-Pendler :blink: Ab Wolfsburg war die Personenanzahl im Wagen übersichtlich. Ich hatte mich extra in Wagen 3 gesetzt und mich auf das Propaganda-Fernsehen (Bahn.TV) gefreut, doch leider lief dort nur eine 20 minütige Schleife über BordRestaurants und ein Eisenbahnmuseum. Und die Hälfte der Bildschirme im Wagen waren zudem noch defekt. Bei Göttingen habe ich dann meinen Kugelschreiber zwischen Sitz und Wand versenkt und beim Versuch, ihn wieder hervorzuholen, ihn so sehr versenkt, dass er dort jetzt wohl bis zum Redesign dieses Tfz verbleiben wird :D (Müsste Tfz 116 gewesen sein)
In Frankfurt angekommen musste ich von 10:44 Uhr bis 12:05 Uhr ein wenig Zeit vertreiben, weil mein Bekannter erst um 12 Uhr Zeit hatte, da er kurzfristig zu einem Meeting musste (Er arbeitet aktuell als externer IT-Projektleiter bei einer Bank). Also ging ich zu Gleis 19/20, um dort am Bahnsteigende zu fuzzen. Etwa auf der Hälfte lief ich an einem halben Dutzend Polizisten vorbei und da dachte ich mir schon, dass da bestimmt gleich was auf mich zu kommt. Und das traf dann auch - im wahrsten Sinne des Wortes - zu: Kaum war ich an einer Bank angekommen und hatte meine Sachen abgelegt, kamen zwei Damen von den grünen Freunden zu mir gelaufen um mich zu fragen, was ich denn hier am Bahnsteigende will. Ich zitiere mal sinngemäß den Dialog:
"Guten Tag!"
"Morgen!"
"Was wollen Sie denn hier?"
(Ich zeige die Kamera hoch) "Fotografieren"
"achso. Und warum am Bahnsteigende? Sind sie irgendwie Bahnmitarbeiter?"
"Nein! Ich möchte hier nur Fotografieren!"
"Und fahren Sie denn nachher auch weiter mit dem Zug oder sind sie nur zum Fotografieren hier?"
"Nein, ich fahre nachher auch noch weiter."
"Und der Zug hält nachher hier hinten?"
(Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, wo mir die Damen tierisch auf den Sack gingen) "NEIN! Ich fotografiere hier doch nur! Von hier hab ich den besten Überblick"
"Achso. Ihren Personalausweis hätte ich dann gerne mal!"
Ich der also meinen Perso in die Hände gedrückt und dann hat die doch echt per Funk meine Personalien überprüfen lassen. Als sie auf die Antwort gewartet hat, guckte sie dann auf die Rückseite und sah dort, dass ich in Berlin gemeldet bin.
"Und da kommen Sie extra nach Frankfurt zum Fotografieren?"
"Nein, ich vertreibe mir nur die Zeit und treffe mich mit jemanden"
"Achso. Naja dann tschüs"

Das war echt eine tolle Begrüßung :rolleyes:

Aber es sollte noch schlimmer kommen: Mein Handynetz spackte total ab und ich hatte keinerlei Netz mehr. Da mein Handy aber ständig versucht hat, Verbindung zum Netz zu kriegen, musste ich es ausmachen, da der Akku sonst total versagt hätte.

Dann war es auch schon 12 und ich hab mich mit meinem Bekannten getroffen und er hat mich dann zum Mittagessen eingeladen (evt. sagt ja jemanden hier das "Flemming" etwas!?).

2. Abschnitt (1. Teil): Frankfurt(Main)Hbf -> Frankfurt(M)Flughafen Fernbf
Diese Strecke wurde im IC 2026 (Passau Hbf -> Hamburg-Altona) zurückgelegt. Da der Steuerwagen führte, lief ich nach ganz vorne und schaute dem Tf über die Schultern. Habe auch ein Video davon gemacht, ich werde mir mal überlegen, ob ich es hier zum Download anbiete.

2. Abschnitt (2. Teil): Frankfurt(M)Flughafen Fernbf -> Solingen-Ohligs
Die Fahrt über die SFS werde ich nie vergessen. Das war die geilste Strecke, die ich je in meinem Leben gefahren bin und ich kann echt nur jedem ans Herz legen, sie auch mal zu fahren. Ich saß zwar in der Lounge, aber leider nur in der hinteren. Aber ab Köln saß ich ja dann in der "richtigen" Lounge. Und da netterweise der Platz neben mir leer blieb, konnte ich sogar was sehen, denn vom ganz rechten Platz in der vordersten Reihe sieht man leider nicht so viel.

In Solingen traf ich dann auf eine gute Freundin von mir.

3. Abschnitt: Solingen-Ohligs -> Münster(Westf)Hbf
Weiter ging es mit dem RE nach Münster. In Hamm stieg Fabian hinzu und dann konnten wir uns gemeinsam über den Zub aufregen, der alle 5 Minuten mindestens drei Mal angesagt hat, dass dieser Zug nur bis Münster fährt, aufgrund einer Oberleitungsstörung zwischen Münster und Greven (oder doch Gräven?). Dieser Zub war sowieso sehr mitteilungsbedürftig: Die Abschiedsansage für Hamm(Westf) ging 4 Minuten und davon fielen gerade mal ca. 30 Sekunden auf die Anschlüsse.

In Münster dann eine halbe Überraschung (ich hatte von gelesen): E03 001 und 103 184 standen abgestellt an einer Stelle wo man super rankommt, ohne illegal Gebiet zu betreten (Diese Stelle ist übrigens auch bei Sprayern sehr beliebt)

Hier ein paar Fotos:
Bild

Bild

Bild

Bild

Dann fuhren wir mit der NWB nach Telgte, wo wir dann direkt wieder in den Zug zurück umstiegen. Dieser hatte +5 aufgrund eines Unfalls (so die Ansage im "Bahnhof").

Nach einer Stadtführung um 22 Uhr durch Münster (nur zu empfehlen!) ging es zum örtlichen Feinkostrestaurant Donalds.

Und dann zurück zum Bahnhof.

4. Abschnitt (Teil 1): Münster(Westf)Hbf -> Hamm(Westf)
ET 425 rulez B) Nur das FIS scheint nicht so damit klar zu kommen, wenn der Zug an einem Halt hält, aber keine einzige Tür aufgeht, weil niemand ein- oder aussteigen will. Als dieser Fall auftrat, sprang die Anzeige nicht zurück auf "Hamm(Westf)", sondern blieb beim vorherigen Bahnhof, bis der nächste kam.
Bis Münster-Hiltrup wurde ich von Fabian begleitet. Danach ging es dann alleine weiter nach Hamm.

In Hamm hatte ich Wartezeit von 23:39 Uhr bis 0:19 Uhr
Ihr glaubt gar nicht, wie extrem ruhig es auf einem Bahnhof sein kann :D
Allerdings war der Güterzugverkehr enorm zu dieser Zeit. Es fuhr auch direkt die anders-farbene 140 (mir fällt der richtige Name des Farbschemas gerade nicht ein) vorbei.

Auch eine 145 mit LKW-Sattlern war dabei. Diesen Zug sollte ich später noch einmal wieder sehen...

4. Abschnitt (Teil 2): Hamm(Westf) -> Berlin-Ostbahnhof
Mit diesem Abschnitt sollte meine Tour zu ende gehen: NZ 369 nach Berlin. Ich teilte mir das Abteil mit 2 Mädchen (dürften in etwa mein Alter gewesen sein :) B) ). Wir einigten uns ohne Worte über die Sitzplatzverteilung: Jeder einen Sitz für den Hintern und einen für die Beine. So ging es dann in Richtung Berlin. Ich habe sogar ein wenig geschlafen B) Aber nur immer so n kleines bisschen und dann wieder n bisschen wach. Naja, aber besser als gar nicht schlafen! In Hannover Hbf stand dann ein Halt von 45 Minuten(!!!) an, um den NZ 41449 abzukoppeln (der fährt weiter nach Dänemark). Ab Wustermark war ich dann wieder hellwach und konnte etwas ganz seltenes erleben: Ein menschenleerer Bahnhof Zoo :blink: :blink: :blink:

Mein Fazit zum Nachtzug: Wenn das Abteil wirklich voll besetzt ist, kann man das Schlafen total vergessen im Sitzwagen. Aber es ist schon recht praktisch, über Nacht zu fahren, denn ein bisschen ausgeruht wird man auf jeden Fall, auch wenn einem das Fahrgeräusch natürlich drei Mal so laut vorkommt wie sonst, da die gesamte Umgebung still ist.

Dieser Beitrag ist gewidmet:
- Den zwei Damen von der Polizei -> Ich werde sie nie vergessen!
- Den drei Leuten, die ich gestern getroffen habe: War mit euch allen lustig
- Den zwei Mädchen aus'm Nachtzug -> Eine von beiden hat geschnarcht :angry: Aber die nettere von beiden war's nicht :D
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@Ratzi: Das Video will ich sehen! Und was findest du an der SFS so toll? *neugierig* Ansonsten klingt die Tour nicht schlecht, auch die 103-Fotos sind nicht schlecht ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich find die SFS Frankfurt-Köln auch nicht so toll, bin da jetzt paar mal drüber gefahren, ist nicht so mein Ding. Ich fand die SFS Kassel-Würzburg im nicht druckertüchtigten Bimdz im eigenen Abteil bei offenem Fenster wesentlich lustiger...wobei die Druckwelle bei effektiven 430 km/h im Tunnel (wir knapp 200, der entgegenkommende ICE knapp 250) schon übel war. Kann ich nur Leuten empfehlen, die da ein bisschen Übung drin haben... :lol: :lol:
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

Ich liebe die Rennbahn... ich sag nur 17 Mal an einem Tag - das muss man erstmal nachmachen ;-)

Es gibt doch kaum was schöneres als mit 300 km/h über die Schienen zu gleiten bei den Steigungen und Kurvenradien.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 16:01 hat geschrieben: Ich fand die SFS Kassel-Würzburg im nicht druckertüchtigten Bimdz im eigenen Abteil bei offenem Fenster wesentlich lustiger...wobei die Druckwelle bei effektiven 430 km/h im Tunnel (wir knapp 200, der entgegenkommende ICE knapp 250) schon übel war. Kann ich nur Leuten empfehlen, die da ein bisschen Übung drin haben... :lol: :lol:
Kassel-Würzburg find ich auch gut, schon mindestens 20 Mal gefahren! Leider nur im ICE oder IC mit moderneren bzw. dort besser aufgehobenen Wägen ;)

Wie kommst du eigenlich auf 430 km/h, wenn doch 200+250=450 ? :blink: :o
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

chris @ 20 Jan 2006, 16:06 hat geschrieben: Wie kommst du eigenlich auf 430 km/h, wenn doch 200+250=450 ? :blink: :o
Im IC gibts bekanntlich keine Geschwindigkeitsanzeige, ich hab einfach mal die knapp 200 mit 180 geschätzt, ergo 180+250=430... ;)
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

ChristianMUC @ 20 Jan 2006, 16:10 hat geschrieben: Im IC gibts bekanntlich keine Geschwindigkeitsanzeige,
Man bewege sich in den Bvmsz (?) -Wagen, wo das Service-Abteil is und bleibe unauffällig vor dessen Tür stehen. Wenn dich dann mal die Geschwindigkeit interessiert, wirfst du einen kurzen Blick in das Abteil, da hats gleich rechts neben der Tür einen Schrank drin, wo auf einem Bildschirm die nächsten Halte stehen und irgendwo drunter is so eine kleine einfache LCD-Anzeige, die dir die Geschwindigkeit auf 0,1 km/h genau anzeigt :-)

[das war jedenfalls meine Vermutung, was die Zahl 120,3 bzw. 140, 5 oder so bedeuten könnte]

In einem reinen Bimz-Zug geht das natürlich nicht ;-)
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

arj @ 20 Jan 2006, 16:17 hat geschrieben: Man bewege sich in den Bvmsz (?) -Wagen, wo das Service-Abteil is und bleibe unauffällig vor dessen Tür stehen. Wenn dich dann mal die Geschwindigkeit interessiert, wirfst du einen kurzen Blick in das Abteil, da hats gleich rechts neben der Tür einen Schrank drin, wo auf einem Bildschirm die nächsten Halte stehen und irgendwo drunter is so eine kleine einfache LCD-Anzeige, die dir die Geschwindigkeit auf 0,1 km/h genau anzeigt :-)

[das war jedenfalls meine Vermutung, was die Zahl 120,3 bzw. 140, 5 oder so bedeuten könnte]

In einem reinen Bimz-Zug geht das natürlich nicht ;-)
Das war der Rottaler Land, der (damals) einzige Zug mit mehr als einem Bim(d)z auf der SFS Kassel-Würzburg, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der einen Bvmsz dabei hatte. Mittlerweile gibts neben dem nur samstags fahrenden IC 1986/7 (Rottaler Land, Zuglauf Hamburg - Bremen - Hannover - Kassel - Fulda - Burgsinn Bbf. - Gemünden - Würzburg - Passau - Mühldorf- München) auch den freitags fahrenden IC 1981 (Hamburg - Hannover - Kassel - Würzburg - München), der mit einigen Bim(d)z über die SFS fährt.
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Martin @ 20 Jan 2006, 16:03 hat geschrieben:Es gibt doch kaum was schöneres als mit 300 km/h über die Schienen zu gleiten bei den Steigungen und Kurvenradien.
Jup, du sagst es :)

@chris:
Hier ist das Video: http://www.jannwestermann.de/touren/060119/fst.mpg (32,9 MB)
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ratzi @ 20 Jan 2006, 17:29 hat geschrieben: Hier ist das Video: http://www.jannwestermann.de/touren/060119/fst.mpg (32,9 MB)
Da finde ich jetzt nur 3 Sekunden. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Vermutlich tritt das auf, wenn du direkt auf den Link klickst, richtig?

Wenn ja, dann klicke bitte mit rechts drauf und wähle "Ziel speichern unter..." aus. Dann sollte es ordentlich laufen.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

OK, 2:52, nur für DSL-Nutzer empfohlen, und ein 420er kommt auch drin vor. Danke!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 20 Jan 2006, 20:41 hat geschrieben: OK, 2:52, nur für DSL-Nutzer empfohlen, und ein 420er kommt auch drin vor. Danke!
Der wird sogar durch den fahrenden Tf begrüßt - etwas, was mir bei meiner Deutschlandtour nicht passiert ist, da hat eigentlich keinre gegüßt :(

Allerdings beginnt die NBS erst hinter dem Filmende... - und auf der NBS werden die 300 ja sowieso nur für recht kurze Zeit erreicht.
-
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

"Meine" Tf's haben eigentlich immer brav und fleißig mit der Hand gegrüßt.

Der Zug, aus dem heraus das Video gefilmt ist, fährt ja nicht über die NBS. Der fährt dann vom Flughafen aus weiter nach Mainz (IC 2026).

Ich hab das Video nicht zu Ende gefilmt, weil ich nicht wusste, wie viel Speicherplatz ich noch brauche für spätere Fotos.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Mein Tourbericht:

Gestern um 4.14 gings mit der ersten U2 ab Dülferstraße los, die für die frühe Uhrzeit und der Tatsache, daß es um einen Langzug handelte doch recht passabel gefüllt war. Um halb Fünf dann am Hauptbahnhof, recht leer um die Zeit. Der Zug stand schon da (411 054-0) und ein paar Leute sind auch mit gefahren. Da es bis hinter Bamberg noch dunkel war gabs noch nicht allzuviel zu sehen, in Augsburg sind noch ein paar Leute zugestiegen, in Nürnberg gabs einen ziemlichen Besetzungswechsel und der Zug danach recht gut gefüllt (u.a. auch eine Schulklasse, die aber einen anderen Wagen besetze). Aufgefallen ist mir auch, daß bei beiden 411ern (auch den späteren 411 201-7 die Reservierungsanzeige bei den Plätzen entweder nicht aktiviert oder kaputt war - mehrmals mußten sich Leute umsetzen weil sie auf reservierten Plätzen saßen...
Bis Nürnberg war der Zug auch pünktlich, aber zwischen Nürnberg und Erlangen fuhren wir ziemlich lahm und zwischen Erlangen und Bamberg standen wir auch mal kurz, so daß bis Lichtenfels 10 Minuten verspätung zusammen waren, die dafür sorgten, daß ich meinen geplanten Anschluß in Saalfeld nicht mehr bekam - also umdisponiert und weiter nach Leipzig, wie in meiner allerersten Planung. Bis Leipzig hatten wir die Verspätung dann komplett abgebaut.

Ankunft Leipzig (9.46 Uhr)
Bild

Da ich bis zur Abfahrt von ICE 1752 gut eine halbe Stunde Zeit hatte kurz zum McD und was zum Essen gekauft und dann mal kurz vor die Tür:

Bild
Bild
Bild

Die Bilder hab ich innerhalb von 4 Minuten gemacht, Straßenbahnverkehr in Leipzig am HBF ist schon recht dicht.
Dann noch kurz durch die Einkaufspassage, was zu Essen für die Fahrt nach Hamm gekauft und dann gings schon weiter im vielleicht zur Hälfte gefüllten Zug. In Großkorbetha war ziemlicher Betrieb, u.a. war auch eine Rail4Chem Lok da. Überhaupt schien es mir, als sei im Osten noch mehr los mit Güterverkehr.
Aber insgesamt macht der Osten schon einen schäbigen Eindruck, grad entlang der Saalbahn, aber auch an der Strecke über Erfurt sah man viel Leerstand, bei Wohn- und Industriegebäuden und auch in den kleineren Dörfern sah der allgemeine Erhaltungszustand nicht wirklich gut aus
Ansonsten gings gemütlich und pünktlich bis Eisenach, danach verloren wir ein paar Minuten bis Bebra

Bei Bebra
Bild
irgendwie hab ich es bei jeden Photo aus dem fahrenden Zug geschafft, einen Masten ins Bild zu bekommen, hingegen hab ich es nicht geschafft, ein einziges scharfes Bild von den Regioshuttles der Südthürigen Bahn zu bekommen, die in Eisenach rumstanden....
Imposant fand ich die Brücke der Schnellfahrstrecke Fulda - Kassel:
Bild
Auf jeden Fall hatten wir bis Kassel gut 5 Minuten Verspätung und ich hab mir schon überlegt, in Warburg in die KBS 435 bis Hagen HBF umzusteigen, aber auf 628 hatte ich dann keine Lust (wärs ein Talent oder sonst irgendwas neues gewesen...) und blieb sitzen. (sind das eigentlich jetzt Straßenbahnzüge, die da von Kassel bis Marburg fahren oder schauen die nur so aus? hab leider keinen fotografieren können)).
Bis Hamm waren wir wieder pünktlich, zwischendrin war ich mal kurz im Bordrestaurant um meinen Getränkevorrat aufzustocken für die Rückfahrt (8,80 Euro für 1,5 L Pepsi haben mir gezeigt, warum die Bewirtung in den Zügen so wenig angenommen wird....)

In Hamm (ICE 1752)
Bild

In Hamm wollte ich in den RE 29727 umsteigen, um mit diesen nach Wuppertal zu fahren, um wenigstens noch ein Bild der Schwebebahn zu machen, nachdem das Fahren aufgrund der zweistündigen Verspätung ausgefallen mußte. Allerdings war der RE dann schon mit 5 Minuten Verspätung angekündigt woraus bis zur Abfahrt dann 10 wurden, was mich umdisponieren lies um nicht den Anschluß an den ICE 601 zu verpassen. Interessanterweise schaffte es der mit einer 112er bespannte RE es, zwischen Schwerte und Hagen 4 Minuten aufzuholen der Verspätung.

Der Steuerwagen des RE 29727 in Hagen HBF
Bild

Der ICE 601 kam dann auch fast pünktlich und war schon von Dortmund kommend gut gefüllt und viele Plätze waren reserviert - allerdings kam der Inhaber der Reservierung des Sitzes neben mir nicht und ich hatte Platz. Es ging in gemütlicher Fahrt bis Köln, in Wuppertal konnte ich die Schwebebahn wenistens ein wenig sehen, auch ein paar ET 420 fuhren da.
In Köln wurde im HBF ein zweiter 403 angehängt und es ging zurück über den Rhein Richtung Siegburg/Bonn. Leider wurde es langsam dunkel und von der Neubaustrecke bekam ich daher optisch nicht viel mit und den Speed merkt man im Zug auch nicht. (und 300 haben wir nicht erreicht, nur 299 ;))

Die 299 wurden leider nur auf dem Monitor im Türbereich angezeigt
Bild

Auf jeden Fall waren wir pünktlich in Mannheim, während der ICE 691 gut 5 Minuten zu spät war.
Der von 401009 geführte Zug war dann auch brechend voll und ich nutzte den mangelnden Sitzplatz um einmal durch den ganzen Zug zu laufen - allerdings lassen sich die automatischen Türen schon teilweise betteln ;). Nach Stuttgart wurds übersichtlicher, nach Ulm dann ziemlich leer, in Augsburg haben wir dann den verspäteten EC überholt, dessen Fahrgäste wohl in unseren Zug umsteigen durften.
Bild
In Pasing waren wir dann pünktlich und auch der Wechsel nach Laim klappte gut und ich erwischte in Laim eine S1 eher als am Hauptbahnhof.

Insgesamt wars sehr bequem, trotz teilweise fast 4 Stunden am Stück sitzen keinen Schmerzen am Hintern (im Kino hatte ich da oft Probleme nach schon eineinhalb Stunden) und auch der Fahrkomfort aller Züge war gut, auch wenn der ICE 1 ein etwas unruhigeres Fahrverhalten hatte als der 3er oder der T. Schade war, daß der Anschluß in Saalfeld nicht geklappt hat, dann wär das ganze etwas abwechslungsreicher und die NBS wäre noch im hellen dabei gewesen....
Ich hoff, die Bahn macht so ein Angebot nochmal im Sommer, wenns länger hell ist.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Netter Bericht, die Situationen der Bilder sind schön, danke für den indirekt gelieferten Bericht über den Baufortschritt an der Tram-Hst am Leipziger Hbf. Zu deiner Frage: Im Sommer wirds den WM-Pass geben, kostet 349 Euro und gilt vom 7.6 bis 11.7., also etwas über 5 Wochen. Genug zum rumfahren...
Antworten