[M] "mvg-Schlucki": Die Kraft von 400 Staubsaugern

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tauRus @ 12 Jan 2006, 06:18 hat geschrieben: Zum selberfahren müsste es sicherlich als Nebenfahrzeug zugelassen bzw. ausgeführt sein.
Bekommt man eigentlich Ne-Zulassungen für Fahrzeuge ohne Zugfunk und Indusie... - auch wenn nur für Baufahrzeuge? Ich tippe jetzt mal auf nein, womit sich ein Einsatz auf DB-Netz-Gelände wohl erledigt haben dürfte.

Lustig find ich auch wie man dem Vaktrak das IBIS-Gerät eingebaut hat - sieht auch nicht grad professionell aus :)

Zum Thema Diesel - der Vaktrak hat wohl nen guten Filter eingebaut - im Gegensatz zu Speno oder auch nur den kleinen SKLs verzieht die Rauchfahne sehr schnell - zumal der Zug eh erst kurz vor Betriebsschluss aus dem Haus [BN] fährt. Bis die ersten U-Bahnen wiederkehren sind schon alle Spuren abgezogen. Nur ein wenig Feinstaub wird er wohl hinterlassen haben :D
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1963
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Und ab ende Januar werden dann wahrscheinlich die Mülleimer in den Zügen abmontiert, da endet der Test ,aber für Gleise wo ich vom Schotter essen könnte ist plötzlich Geld da :angry: :angry:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo @ 12 Jan 2006, 13:02 hat geschrieben: Und ab ende Januar werden dann wahrscheinlich die Mülleimer in den Zügen abmontiert, da endet der Test ,aber für Gleise wo ich vom Schotter essen könnte ist plötzlich Geld da :angry: :angry:
du siehst das ff - völlig falsch :) . Nachdem man keine Mülleimer mehr hat, das Gleisbett aber monatlich geleert wird, schmeißt man seinen Müll ab jetzt einfach dort hinein. Geht wärend der Fahrt z.B. durch die Fenster. Und ob man nun das Fenster oder den Mülleimer öffnet dürfte schon gehupft wie gesprungen sein. Weiterer Vorteil - der Mülleimer kann nicht mehr überlaufen. Aber vielleicht gibts für am Bahnhof wartende Personen in Zukunft wärmende Feuerchen, entzündet durch Abrissfunken, welche den gesammelten Müll zu Asche verarbeiten. Da man von den Schienen aber essen kann, hindert einen nieman daran, mal eben noch ein paar Bratkartoffeln ins Gleis zu packen.

Falls man dabei dann den nachfolgenden Kurs übersieht - macht nix, Schlucki, die neue Wunderwaffe der MVG wird den Dreck schon weg machen.

Das ist nun übertrieben. Andererseits ist fürchte ich was wares dran, denn die Aussage "wir reinigen das Gleis ab jetzt regelmäßig" dürften viele als Freibrief verstehen, dort [wie immer, nur schlimmer] ihren Müll zu entsorgen. Unter anderem leittragend ist die S-Bahn, da der gewöhnliche Beförderungsfall (nein, nicht Kunde, der schmeißt seinen Dreck nicht so ins Gleisbett) nicht zwischen S und U unterscheidet.
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Dafür, dass das Ding nicht neu ist, hat die mvg aber ziemlich viel Publicity. Heute Morgen um 0.15 Uhr war auf mdr-info, also im Sendedegbiet des mdr, des hr, des SWR und des BR, in den Nachrichten(!) eine Meldung über dieses neue Fahrzeug. Das ist nicht schlecht. Aber was bringt es?
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Am 11.01. gabs auch eine entsprechende Pressemeldung, in der auch darauf eingegangen wird warum sich der Schlucki rentieren soll. ;)
Streckentastensperre
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 20 Nov 2005, 20:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Streckentastensperre »

Flo_K @ 11 Jan 2006, 18:23 hat geschrieben:Was meint Ihr, braucht man sowas? Immerhin hat noch kein anderer Verkehrsbetrieb in Deutschland  so ein teil. Und so sauber muss der Gleisbereich ja auch nicht unbedingt sein. da hätte ich lieber die 5 Millionenin neue C-Züge investiert.
Nur halb richtig. Bei der Berliner S-Bahn hat man auch einen Staubsaugerzug. Der wurde Ende der 90er Jahre aus einer BR 476 umgebaut, ist aber seit einigen Jahren wieder abgestellt.

Siehe hier :
http://www.stadtschnellbahn-berlin.de/gale...ndex.php?gal=18

MfG
> die elektrische Streckentastensperre <
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Und wenn "Schlucki" mit der geballten Kraft von 400 Haushaltsstaubsaugern mal nicht nur Müll und Staub aufsaugt, sondern sich auch den einen oder anderen Schotterstein einverleibt (laut MVG-Pressemitteilung aber unmöglich), kein Problem:

Jetzt kommt Stampfi, der neue MVG-Zug, der die Schottersteine wieder reinstampft (eigentlich stopft), für nur EUR ...

Nein, lassen wird das.

Ich krieg mich nicht mehr. Wenn ein Kinderspielzeughersteller solche Begriffe verwendet, aber es heißt in der MVG-Pressemitteilung tatsächlich „Schlucki“. Sagt bitte, dass das nicht wahr ist.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 14 Jan 2006, 02:48 hat geschrieben: Ich krieg mich nicht mehr. Wenn ein Kinderspielzeughersteller solche Begriffe verwendet, aber es heißt in der MVG-Pressemitteilung tatsächlich „Schlucki“. Sagt bitte, dass das nicht wahr ist.
Es steht sogar auf dem Zug drauf. Gleich neben dem Bild eines Elefanten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

der Schlucki macht schon Sinn. Das Gleis bei der U Bahn muss sauber sein, von groben Dreck wie z.B.: Zeitung und Papier. Es kommt öfters zu kleinen Bränden. Durch den Stromabnehmer entstehen Funken, die Zeitung in Brand setzten können.


cya David
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich hab gestern ein Bild von Schluckis Vorgängern im Gleisbereich eines U-Bahnhofs gefunden:

Bild

Um da mal ein Rätsel draus zu machen: wer weiß, wo das hängt? Anschlussfrage: gibt's das Plakat noch öfters?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich glaube an der Westendstr. sowas gesehn zu haben...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich bin auch ziemlich sicher, daß das an der Westendstraße zu sehen ist...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also ich tippe mal auf Heimeranplatz, da hängt sowas auch rum wenn ichs richtig im Kopf habe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 25 Jun 2007, 09:53 hat geschrieben: Ich glaube an der Westendstr. sowas gesehn zu haben...
Christian gewinnt einen Blumentopf, das Plakat hängt tatsächlich an der Westendstraße Gleis 1 am westlichen Ende im Gleisbereich :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

...und ich darf ihn betreuen, wenn Christian im Urlaub ist! 'freu*
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Du, freu dich net zu früh :P Ich bin ab September wohl mehr außerhalb als innerhalb Münchens anzutreffen :D
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

In den allermeisten BoStrab Netzen wird der nicht über den ersten Bahnsteig hinauskommen - die Münchner U-Bahn hat ein eher der DB entsprechendes Profil als eines einer Strassenbahn.

Und Berliner Kleinprofil ist sicher auch nicht ...

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Allerdings ist Schlucki ein wenig zu klein fürs Müncher U-Bahn Netz. Also zumindest vom maximal möglich ausnutzbaren Lichtraumprofil her.

Nur - innerhalb einer sinnvollen Reichweite findet sich sowieso kein Bostrab-Netz für das man einen Staubsauger bräuchte. Eventuell noch Stuttgart, aber gen Norden kommt das erst mal nix. Dafür die S-Bahnen Nürnberg, München und Salzburg (die sich ja einen Tunnel bauen wollen) und die U-Bahnen der ersten beiden... :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Konkretes gibt es noch nicht zu Einsätzen von Schlucki außerhalb der U-Bahn, aber wie mir kürzlich bestätigt wurde gibt es nach wie vor intensive Verhandlungen drüber. Mit wem war leider nicht in Erfahrung zu bringen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Heute war ich gegen 20 Uhr am Hauptbahnhof auf der U1/2-Ebene. Dort durfte ich mehrere müllsammelnde Männer im Gleisbett beobachten. Mal abgesehen davon, dass ich dies im laufenden U-Bahn-Betrieb und angesichts der Nähe zur Stromschiene für ziemlich gefährlich halte: seit wann muss denn das Gleisbett manuell gereinigt werden? Ist Schlucki etwa nicht mehr im Einsatz?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der wird doch soweit ich weiss nur nachts eingesetzt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Supertom @ 19 Nov 2007, 23:33 hat geschrieben: Heute war ich gegen 20 Uhr am Hauptbahnhof auf der U1/2-Ebene. Dort durfte ich mehrere müllsammelnde Männer im Gleisbett beobachten. Mal abgesehen davon, dass ich dies im laufenden U-Bahn-Betrieb und angesichts der Nähe zur Stromschiene für ziemlich gefährlich halte:
Gegen die U-Bahnen gibts nen Sicherheitsposten, der meldet sich schon wenn was kommt. Gegen die Stromschiene hilft nicht reinlangen - und der Greifarm wird vermutlich auch nicht aus reinem Metall sein.
seit wann muss denn das Gleisbett manuell gereinigt werden? Ist Schlucki etwa nicht mehr im Einsatz?
Er läuft wohl nicht so zuverlässig wie man gern hätte..
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Also hat Onkel Herbert wieder Kohle versenkt?!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mrj @ 19 Nov 2007, 23:59 hat geschrieben: Also hat Onkel Herbert wieder Kohle versenkt?!
Naja - das Fahrzeug ist hoffentlich für eine Lebensdauer von mehr als einigen Jahren konzipiert - und wenn es jetzt Schwierigkeiten gibt, dürfte das primär ein Problem des Herstellers sein. Man muss ja auch sehen dass diese Fahrzeuge Einzelanfertigungen für den jeweiligen Betrieb sind - jedes Exemplar sozusagen sein eigener Prototyp.

Und es ist ja nihct so dass der Staubsauger bisher nur doof rumstand.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich habe mich auch schon gefragt, was Müllmänner zur HVZ(!), wie ich es schon gesehen habe, im Gleisbett der U-Bahn zu suchen haben..... . Und die haben munter herumgepickt, während der Fallblattanzeiger bereits den nächsten Zug angekündigt hat :angry: .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MVG-Wauwi @ 20 Nov 2007, 07:48 hat geschrieben: Und die haben munter herumgepickt, während der Fallblattanzeiger bereits den nächsten Zug angekündigt hat :angry: .
Eben dafür gibt's ja den Sipo, der häufig "unsichtbar" im Tunnel steht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ist der Staubsaugerzug noch im Einsatz?

Gibt es eine feste Route, die er durch das Netz abfährt oder wird alles nach Bedarf geregelt? Also quasi: Da ists schmutzig, da muss er heute mal lang.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tecko @ 14 Jan 2011, 04:26 hat geschrieben: Ist der Staubsaugerzug noch im Einsatz?
Ja.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bis er kaputt geht, alternativ was kaputt macht und wieder nach Hause fährt/geschleppt wird.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

einmal Schlucki (mehr oder weniger):

SZ
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten