CIS in die Tonne!

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ab 2012 soll es einen Halbstundentakt zwischen Zürich und Schaffhausen geben. Aber das beste ist: Es sollen ab Dezember wieder 8 Fernzugpaare im 2-Stundentakt auf der Gäubahn fahren.
Hab auch noch ne kleine Geschichte zu erzählen. Wollte letztes Wochende von Schaffhausen nach Stuttgart fahren. Fahrtmöglichkeiten für mich waren nur Schaffhausen ab 13:52 und 19:53 wegen Cisalpino-Boykott (NR-Zug, ihr kennt mich ja) und 4-Stundenlücke. Schlussendlich hatte ich doch noch ein Auto zur Verfügung. Hier gehts jetzt aber zur PM:
Zürich–Schaffhausen
Halbstundentakt so früh als möglich
Am heutigen Treffen zwischen einer Delegation des Regierungsrates des Kantons Schaffhausen und Vertretern der Geschäftsleitung SBB wurde die Einführung des Halbstundentaktes im Fernverkehr zwischen Schaffhausen und Zürich besprochen. Die beiden Delegationen sehen das Bedürfnis für diesen Angebotsausbau als unbestritten und gehen davon aus, dass der Halbstundentakt bis 2012 realisiert werden kann.
Am Hauptsitz der SBB in Bern haben heute Delegationen der Schaffhauser Regierung und der SBB die Einführung des Halbstundentaktes zwischen Schaffhausen und Zürich im Detail besprochen. Die Notwendigkeit dieser Taktverdichtung hat für beide Seiten hohe Priorität.
Damit der Angebotsausbau realisiert werden kann, braucht es Doppelspurausbauten zwischen Bülach und Schaffhausen. Unter Berücksichtigung der aufwändigen bautechnischen Rahmenbedingungen, insbesondere im Siedlungsgebiet, gehen die Verantwortlichen davon aus, den Ausbau bis zum Fahrplanwechsel 2012 zu realisieren. Zusätzlich müssen im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens die Details der Streckenausbauten auf dem deutschen Gebiet geklärt werden. Die Verantwortlichen werden alles daran setzen, dass die Umsetzung auf allen Ebenen beschleunigt werden kann.
Bis Oktober 2006 wird ein bauliches Konzept erarbeitet, das einen Finanzierungsrahmen von 130 Mio. CHF berücksichtigt. Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 profitieren die Kunden von der Verdichtung des Angebotes (7 statt 6 Zugspaare) zwischen Stuttgart und Zürich auf einen Zweistundentakt mit modernen ICE-T-Neigezügen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

luc @ 3 May 2006, 17:17 hat geschrieben: Wollte letztes Wochende von Schaffhausen nach Stuttgart fahren. Fahrtmöglichkeiten für mich waren nur Schaffhausen ab 13:52 und 19:53 wegen Cisalpino-Boykott (NR-Zug, ihr kennt mich ja) und 4-Stundenlücke. ...
Daß der ganze Cisalpino ein Nichtraucherzug ist finde ich richtig so und die Entscheidung, diesen Zug durchgehend zu einem Nichtraucherzug zu machen folgerichtig ist.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

DT810 @ 3 May 2006, 18:09 hat geschrieben: Daß der ganze Cisalpino ein Nichtraucherzug ist finde ich richtig so und die Entscheidung, diesen Zug durchgehend zu einem Nichtraucherzug zu machen folgerichtig ist.
Vorallem wird dies immer mehr Usus in den internationalen Hochgeschwindigkeitszügen - siehe TGV und Thalys...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Noch was zu CIS: Auch wenn hier die selbe Überschrift wie in DSO gewählt wurde: Der CIS geht nicht von der Gäubahn weil die Kunden die Bahnen so gedrängt haben sondern weil er auf dem deutschen Abschnitt zu lang war und weil die CISALPINO ab 2007 mit eben diesen Zügen durch den neuen Lötschbergtunnel eine stündliche Fernverkehrslinie nach aufbauen will.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dave @ 4 May 2006, 13:53 hat geschrieben: Noch was zu CIS: Auch wenn hier die selbe Überschrift wie in DSO gewählt wurde: Der CIS geht nicht von der Gäubahn weil die Kunden die Bahnen so gedrängt haben sondern weil er auf dem deutschen Abschnitt zu lang war und weil die CISALPINO ab 2007 mit eben diesen Zügen durch den neuen Lötschbergtunnel eine stündliche Fernverkehrslinie nach aufbauen will.
Ich dachte, die hätten für den Lötschbergtunnel völlig neue Garnituren?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 4 May 2006, 20:04 hat geschrieben: Ich dachte, die hätten für den Lötschbergtunnel völlig neue Garnituren?
Tja - und da ist das übliche Problem: Die können leider nicht rechtzeitig geliefert werden... :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Also ich bin nicht unbedingt traurig, dass diese stinkenden fahrgastschaukelnden mülltonnen von der Gäubahn verschwinden... Ich trauere allerdings schon noch dem Insubria hinterher *schnief*

:o :unsure:
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dave @ 4 May 2006, 20:58 hat geschrieben: Tja - und da ist das übliche Problem: Die können leider nicht rechtzeitig geliefert werden... :lol:
Deswegen soll ja auch mit konventionellen Material gefahren werden - von den ETR 470 war bisher nicht die Rede.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 4 May 2006, 21:37 hat geschrieben: Deswegen soll ja auch mit konventionellen Material gefahren werden - von den ETR 470 war bisher nicht die Rede.
Das dürfte nicht reichen bzw. es wurden zwei Fliegen mit einer klappe geschlagen: Die CIS waren für die Gäubahn einfach überdimensioniert.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 5 May 2006, 17:27 hat geschrieben: Das dürfte nicht reichen bzw. es wurden zwei Fliegen mit einer klappe geschlagen: Die CIS waren für die Gäubahn einfach überdimensioniert.
Also ich weiß nicht so recht...

Selbst ICE-T 5tlg. war auf der Strecke Singen - Stuttgart -sagen wir mal- "unterdimensioniert", d.h. daß es so voll war, was das finden von Sitzplätzen erschwert hatte. Unter anderem habe ich, da ich oft genug in Stuttgart bin, gesehen, daß der Cisalpino gut gefüllt war -wenn auch nicht so voll.

Wenn man einmal die Ringzugstrecke anschaut, erkennt man daran, daß die RS-Züge für die Strecke Rottweil - Villingen total voll ist. Wie das auf den anderen Ringzugstrecken ist kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 5 May 2006, 18:16 hat geschrieben:Selbst ICE-T 5tlg. war auf der Strecke Singen - Stuttgart -sagen wir mal- "unterdimensioniert", d.h. daß es so voll war, was das finden von Sitzplätzen erschwert hatte. Unter anderem habe ich, da ich oft genug in Stuttgart bin, gesehen, daß der Cisalpino gut gefüllt war -wenn auch nicht so voll.
Ich persönlich weiß es nicht, kenne aber viele gegenteilige Aussagen. Auch die vielen Surf&Rail Stuttgart-Zürich für 19€ lassen für mich die Strecke eher als schwach ausgelastet erscheinen. An welchen Wochentagen fährst du denn dort?
DT810 @ 5 May 2006, 18:16 hat geschrieben:Wenn man einmal die Ringzugstrecke anschaut, erkennt man daran, daß die RS-Züge für die Strecke Rottweil - Villingen total voll ist. Wie das auf den anderen Ringzugstrecken ist kann ich nicht sagen.
Das ist bezahlter Nahverkehr der in den letzten Jahren Dank des guten Angebots so stark zugenommen hat. Aber für Neuinvestitionen in Fahrzeuge ist gerade kein Geld da bzw. niemand hat das vor.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 8 May 2006, 15:15 hat geschrieben: Das ist bezahlter Nahverkehr der in den letzten Jahren Dank des guten Angebots so stark zugenommen hat. Aber für Neuinvestitionen in Fahrzeuge ist gerade kein Geld da bzw. niemand hat das vor.
Bei soviel Auslastung der Züge soll kein Geld da sein? Dann stimmt da etwas nicht mit der Logik in der Preispolitik.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 8 May 2006, 16:57 hat geschrieben: Bei soviel Auslastung der Züge soll kein Geld da sein? Dann stimmt da etwas nicht mit der Logik in der Preispolitik.
Vielleicht hast du die Logik der Anschaffungskosten von Nahverkehrs-Fahrzeugen und des Betriebs von SPNV noch nicht verstanden?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 8 May 2006, 19:49 hat geschrieben:Vielleicht hast du die Logik der Anschaffungskosten von Nahverkehrs-Fahrzeugen und des Betriebs von SPNV noch nicht verstanden?
Das auch, das habe ich leider nicht daran gedacht, aber müßte da nicht eigentlich bei einer hohen Auslastung (fast 100%iger Besetzungsgrad zw. Rottweil - Villingen) die Kosten der genannten Kosten bereits gedeckt sein!?

Aber was versteht man unter Betriebskosten? Sind das als Zugfahrt und Wartung sowie die Reinigung und Personal gemeint?

Wenn es sich um die Kosten einer Zugfahrt handelt, dann bin ich aber eigentlich der Meinung daß es sich eher lohnt, wenn ein Zug allein (Beispielsweise auf einer Strecke bei einer Länge von ca. 15 km ) mit 2 Tf (im Wechsel) am Tag ca. 15 mal (als Stundentakt) fährt, das würde aufgrund des Energieverbrauchs zu einer höheren Kosten führen, aber anhand des Tf-Kosten dagegen wegen der häufigen Fahrten günstiger werden, da dadurch bei einem Betrieb des einzigen Zuges an einem einzigen Tag bei einer durchschnittlichen Besetzungsgrad von ca 60% sich lohnen würde. Was natürlich die Wartungskosten positiv günstig ausfallen würde - genauso bei einem Anschaffungskosten (Kauf eines Fahrzeugs).

Stell Dir mal vor: Du hast ein Auto und fährst 5 Jahre damit aber jährlich vielleicht nur 20 mal. Das ist einzig allein die Anschaffungskosten des Autos, ob es sich doch etwas eher lohnt mit dem Auto pro Jahr min. 200x zu fahren!?

Das ist vielleicht nur ein Apfel-Birne-Vergleich, muß aber irgendwie auch einen Sinn ergeben können!?

Kennst Du das Motto: Lieber stündlich mit einer Auslastung von min. 60% als 5-stündlich und 10% Auslastung?
Dabei haben wir über die Wieslauftalbahn diskutiert, wobei ein Der_Überläufer im anderen Thread behauptet hat, daß das ein schlechter Vergleich sei, obwohl ich unabhängig davon ob DB oder EVU (aber von einem Betreiberwechsel) geschrieben habe. --> Mein Beitrag und die Antwort vom Überläufer
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich finde die CIS-Ersatzzüge sehr interessant....

Hier ist ne Tolle Homepage: http://www.eisenbahnwelten.de/eisebahn.htm


und hier erfahrt ihr die News (Ersatzzüge, Sonderleistungen,....): http://www.eisenbahnwelten.de/gaeubahn.htm

:D
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Der Ersatz für die Schissalpinos ist da! Die 7-teilige ICE-T Garnitur 411 024/524 wurde nach einem DSO-Thread zum 411 084/584. Die Mittelwagen haben dabei ihre Nummernfolge 124, 224, 624, 724, 824 behalten. Der 415 084/584 wurde zu 415 024/524, da er nicht mehr schweiztauglich ist.

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?2,3032994
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Aus: http://www.eisenbahnwelten.de/gaeubahn.htm

14.10.: Statt CIS 158 entfällt. Statt CIS 155 verkehrt Ersatzzug IC 2801, der aus einer
DB-IC-Wagengarnitur besteht und von 120 138 (vr) gezogen wird. Am Zugschluß
befindet sich die abgebügelte 110 216 (vr)

12.10.: Statt CIS 154 bzw. CIS 259 verkehren Ersatzzüge CIS 2804 bzw. 2805, die aus
einer italienischen Wagengarnitur (4 B-Wagen, Wagenrestaurant, 2 A-Wagen) bestehen
und von 110 502 (vr) gezogen werden


Ist ja wie immer, wird nur immer schlimmer!!! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die Ersatzzüge häufen sich, was ist mit dem CIS eigentlich los? So schlimm wars noch nie!!! :o :o :o

PS: Man könnte die Zuganzeige und den Namen von CISALPINO in CISALPINO-Ersatzzug umbenennen! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

14.10.: Statt CIS 158 entfällt. Statt CIS 155 verkehrt Ersatzzug IC 2801, der aus einer
DB-IC-Wagengarnitur besteht und von 120 138 (vr) gezogen wird. Am Zugschluß
befindet sich die abgebügelte 110 216 (vr)
Wird dann die Vmax auf 140 herabgesetzt oder darf die 110 neuerdings schon 200 km/h fahrn?
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

ehcstueDBahn @ 17 Oct 2006, 23:33 hat geschrieben:Wird dann die Vmax auf 140 herabgesetzt oder darf die 110 neuerdings schon 200 km/h fahrn?
Nein, die Vmax von BR 110 und BR 120, also 140 km/h und 200 km/h werden addiert und man fährt dann mit 340 km/h über die Gäubahn.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

189 100-1 @ 18 Oct 2006, 00:48 hat geschrieben: Nein, die Vmax von BR 110 und BR 120, also 140 km/h und 200 km/h werden addiert und man fährt dann mit 340 km/h über die Gäubahn.
lol, warum sind die nicht gleich darauf gekommen, ist doch bestimmt günstiger, als ICE-3 zu bestellen :D
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Weil nicht jede Strecke dafür ausgebaut wurde :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: !!!!!!!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Noch mal zum Verständnis: Werden die gegenwärtig lokbespannten CIS-EC zwischen der Schweiz und Italien einst auch durch Triebzüge übernommen?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich weiß nicht direkt was du meinst, aber seit 1999 fahren dort ICE nach Zürich und CIS nach Mailand, oder (bin mir nicht sicher mit CIS) ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 20 Oct 2006, 14:40 hat geschrieben: Ich weiß nicht direkt was du meinst, aber seit 1999 fahren dort ICE nach Zürich und CIS nach Mailand, oder (bin mir nicht sicher mit CIS) ;)
Es gibt auch CIS, die Lokbespannt sind und nur zw. Schweiz und Italien fahren.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Achso, die meint der! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

411'er @ 20 Oct 2006, 14:47 hat geschrieben:Achso, die meint der! ;)
"Der" steht im Stall und "die" steht daneben :P .

On-topic: Diese lokbespannten Züge meinte ich in der Tat. Sieht dann so aus: Bild von railfaneurope. Die Loks sind 484er, die von SBB Cargo angemietet sind.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich kenn die Loks und Wagen, aber was genau willst du damit sagen?
Meinst du vielleicht, ob die vom Etr 470 abgelöst werden? ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

411'er @ 20 Oct 2006, 21:11 hat geschrieben:Meinst du vielleicht, ob die vom Etr 470 abgelöst werden? ;)
Ob sie durch den ETR 470 oder die neue Triebzug-Generation abgelöst werden, genau das meinte ich ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

hmm, wohin kommen denn dann die etr470er? wenn nämlich die ersatzzüge hier fahren und die neue generation vielleicht die angemieteten Lokbespannten Züge ersetzen?
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten