Zu teures Essen und Trinken im ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oliver-BergamLaim @ 6 Feb 2006, 11:53 hat geschrieben:Von diesen McD-Zügen hab ich ja vorher noch nie was gehört :blink:. Waren die Speisewagen von außen bereits als McD-Speisewagen zu erkennen? Wenn ja, hat jemand einen Fotolink?
Guten Appetit!
Und @423-Treiber was für andere Speisen außer dem McD-üblichen Sortiment wurden denn angeboten? Schnitzel?
Ich meine da gab's so Sachen wie Elsässer Flammkuchen und Omelette, also etwas, was mich durchaus auch in die stationären Dependancen locken könnte..... ^_^
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wetterfrosch @ 6 Feb 2006, 09:37 hat geschrieben: Ist doch klar, dass du nicht mit deinen McPomm-Tüten ins Bordrestaurant gehen darfst, dich dort gemütlich hinsetzt und mampfst, danach noch evtl. den ganzen Müll auf dem Tischchen stehen lässt und dich wieder ins Abteil verziehst.
Wieso eigentlich BordRestaurant? Wenn du Großraum hast, hast du doch sowieso auch 'nen Tisch :rolleyes: Bei Abteilen nicht :unsure: Na ja, ich war noch nie Abteil... Außerdem kannst du im Großraumwagen andere Leute damit neidisch machen ;) :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

skayritarai @ 5 Feb 2006, 22:01 hat geschrieben:Da werden manchmal Zeugs verkauft, die selbst im Supermarkt günstiger zu haben sind.
"Die selbst im Supermarkt günstiger sind", man beachte mal besonders diesen Satz. Kannst du mir einen Ort außer der Obdachlosenspeißung und dem Mittagessen in der Ganztagesschule nennen, an dem du weniger für Lebensmittel zahlst als im Supermarkt? Besonders in Deutschland? Dass im BordRestaurant Restaurant-Preise verlangt werden erklärt sich eigentlich von selbst. Im übrigen finde ich die Preise gar nicht mal so teuer. Die Qualität ist aber, mit z.B. italienischen Zügen verglichen, miserabel. Aber das ist ein anderes Thema.
Oliver-BergamLaim @ 6 Feb 2006, 11:53 hat geschrieben:Von diesen McD-Zügen hab ich ja vorher noch nie was gehört :blink:. Waren die Speisewagen von außen bereits als McD-Speisewagen zu erkennen? Wenn ja, hat jemand einen Fotolink?
Und noch die Schweizert Variante (aber in einer schlechten Qualität: http://www.railfaneurope.net/pix/ch/SBB_CF...t/McDonalds.jpg

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Zug

Beitrag von Zug »

najar wo ich letzten mitwoch mit denn ICE nach stutgart gefahren binn hab ich mir das frühstük gegönt das hat 6Euro gekostet hat aber super geschmekt :) Und der Speisewagen im 402 u 401 ist auch ganss schön. B)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Dave @ 6 Feb 2006, 18:52 hat geschrieben: "Die selbst im Supermarkt günstiger sind", man beachte mal besonders diesen Satz. Kannst du mir einen Ort außer der Obdachlosenspeißung und dem Mittagessen in der Ganztagesschule nennen, an dem du weniger für Lebensmittel zahlst als im Supermarkt?
Genau das war auch mein erster Gedanke als ich den Eröffnungsbeitrag gesehen habe. OK! Wenn man die Bahn als Konkurrenten der Fluggesellschaften betrachtet, und das muss man bei den ticketpreisen leider, wäre es fair wenn man die Verpflegung inclusive hätte.
Bedenkt man aber, dass das Essen im zug schon extra gekostet hat als es noch gar keine Flugzeuge gab, kann man von der Bahn nicht erwarten, dass sie die Fressalien zu Großmarktpreisen verschleudert. Sollte sie das wider Erwarten doch mal tun, gebt mir bescheid und die Snackautomaten am Marienplatz und in Germering- Upf. werden meine neuen Stammsupermärkte.
Ansonsten kann ich euch nur empfehlen, euer Essen selber mitzubringen und euch lieber über die bierpreise auf der nächsten Wiesn aufzuregen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nachdem ich in den letzten Wochen öfter mit R & T längere Distanzen in der ersten Klasse gefahren bin und dabei auch das "gastronomische Angebot" in den Fernzügen kennengelernt habe, kann ich sagen: die Preise finde ich in Ordnung. Etwas gehobenes Niveau meiner Meinung nach, aber auch nicht teurer als in ner Gaststätte.

Was mich mehr stört, ist: in mehreren Zügen, mit denen ich gefahren bin, war das BordRestaurant voll. Also jeder Tisch bzw. Platz besetzt. Da das BordBistro in den Zügen mit BordRestaurant zum Rauchen freigegeben ist, fiel diese Option für mich auch raus. Als mal nur ein Raucher im BordBistro stand, wollte ich - vom Hunger geplagt - dann dort doch was zum Essen bestellen. Kommentar des Angestellten: "kommen Sie in 20 Minuten nochmal wieder, wir bereiten gerade alles vor" (am Bahnhof zuvor war Wechsel des Zugteams gewesen). Da mir mittlerweile von dem in der Luft befindlichen Rauch doch die Augen tränten, verzichtete ich dankend auf diese Option und bahnte mir durch das immer noch volle BordRestaurant den Weg zurück zu meinem Sitzplatz, wo ich dann auch hungrig verblieb.

Und Service am Platz in der 1. Klasse? Ihr werdet lachen, den hab ich gerade mal bei 2 von 5 Fahrten angeboten bekommen, und zwar dann, wenn im BordRestaurant selbst genug Platz war. Hängt anscheinend stark vom Zugteam ab - wenn das viel zu tun hat oder einfach keine Lust, dann gibts wohl auch keinen Service am Platz. Schade, denn die Bahn wirbt auch noch damit (siehe Werbeanzeige in den Kursbüchern)...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also letztens hat bei mir keiner gemeckert, als ich mir was (Frischkäse-Ravioli mit Tomatensoße - ist schon ein paar Tage her) im ICE 3 Bistro bestellt hab, und es kurzer Hand im Hürdenlauf an meinen Platz in der 1. Klasse geschleppt hab, um es da ohne Rauch und nerviges Gequatsche gegessen hab.

Ich hätte wohl auch den Zugbegleiter fragen können, aber der Zug war überaus gut gefüllt und imho sollen die Zugbegleiter ihren Job mit Fahrkartenkontrolle und Fahrgastinformation machen und nicht kellnern. Ich als Fahrgast hab schließlich bedeutend mehr Zeit, mich ins Bistro zu begeben, als die netten Damen und Herren.

(Okay, die Blicke und Nasen, die mir und dem Tomatensoßenduft durch den 2. Klasse Wagen folgten, waren tlw. tödlich. :D)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ich find den Service am Platz genial - auch wenn ich die heisse Schokolade in der Lounge kostenlos bekommen würde, hab ich mir schon dreimal eine bringen lassen :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChristianMUC @ 16 Jun 2006, 20:04 hat geschrieben: ...auch wenn ich die heisse Schokolade in der Lounge kostenlos bekommen würde...
WAAAAS? Das sagst du mir jetzt? :angry: ;) <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

chris @ 16 Jun 2006, 20:54 hat geschrieben: WAAAAS? Das sagst du mir jetzt? :angry: ;) <_<
Da stehn 2 Automaten - einer für Kaffee, Kakao& Co., am anderen gibts das Pepsi-Zeugs...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChristianMUC @ 16 Jun 2006, 21:01 hat geschrieben: Da stehn 2 Automaten - einer für Kaffee, Kakao& Co., am anderen gibts das Pepsi-Zeugs...
Oh Gott, wie blöd &#153; bin ich eigentlich? :huh: Naja, hat auch frisch eigentlich gar nicht schlecht geschmeckt. Die Nürnberger mit Kartoffelsalat waren eher - akzeptabel...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin,

die Erkenntnis daß Waren in einem Supermarkt günstiger sind als in einem Restaurante oder Kiosk halte ich für wenig überraschend. Wenn dann muß ich schon ähnliches vergleichen.

Die Preise im ICE Bordrestaurante sind verglichen mit Autobahnraststätten oder in den Abflughallen von Flughäfen auf ähnlichem Niveau. Sowohl preislich als auch geschmacklich. Der lieblos hingeknallte Einheits-Sandwitch mit kaltem Kaffee beim Billigflug ist da kein Vergleich - schließlich geht's drum die Fluggäste zu beschäftigen und nicht um denen was kullinarisches zu bieten. Im Zug kann ich mir aus einem abwechslungsreichen Angebot etwas nach meinem Gusto aussuchen die Preise find ich angemessen. Zudem in der 1. Klasse bekomme ich auch vieles direkt am Platz - z.B. mein morgentlichen Kaffee ....
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

btw: der Bahnkaffee ist mittlerweile verdammt lecker (seit 28.02. liefert Dallmayr) und erweckend geworden. :)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Zug @ 16 Jun 2006, 11:18 hat geschrieben: najar wo ich letzten mitwoch mit denn ICE nach stutgart gefahren binn hab ich mir das frühstük gegönt das hat 6Euro gekostet hat aber super geschmekt :) Und der Speisewagen im 402 u 401 ist auch ganss schön. B)
Der ICE mit dem wir gefahren sind war ein 401, und du hast mir gesagt, dass du noch nie mit einem 402 gefahren bist. Warscheinlich meinst du, dass 402 die gleichen Speisewagen haben wie 401, haben sie aber nicht. 402-Speisewagen haben nicht so kleine Fenster in der Erhöhung, sie haben gar keine Erhöhung.
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Was hast DU denn bitte erwartet? Das ist doch schon Standard dass man in Nicht- Supermärkten fastz das doppelte zahlt als der eigentliche Preis im REWE und Co. Besonders da WO MAN MEHR ALS 100 EURO ausgibt für einen ICE der EVENTUELL seine letze Prüfung (jetzt mal ganz hart übertrieben) in den letzten Jahren hatte -.-'
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wow. Fünf Jahre alte Threads rauskramen und dann außer einen bescheuerten Kommentar nix schreiben.
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Flo_K @ 5 Apr 2011, 20:22 hat geschrieben: Wow. Fünf Jahre alte Threads rauskramen und dann außer einen bescheuerten Kommentar nix schreiben.
Was findest du daran denn bitte bescheuert? Und ist es ein Verbrechen sowas zu machen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

masterfly @ 5 Apr 2011, 21:18 hat geschrieben: Besonders da WO MAN MEHR ALS 100 EURO ausgibt für einen ICE der EVENTUELL seine letze Prüfung (jetzt mal ganz hart übertrieben) in den letzten Jahren hatte -.-'
Mehr als 100€? Nur bei Langstrecken und kurzfristiger Buchung und ohne BahnCard. Und wann die letzte HU des Fahrzeugs war, betrifft dich als Kunde genau wie?

edit, Uraltthreads sollte man ruhen lassen, sofern man nix wesentliches neues dazu beitragen kann. Das gehört sich eben so - die Diskussion ist hier beendet und sollte nicht unbedingt nochmal von vorne angefangen werden.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also als abgeschlossen empfinde ich das Thema nicht, dafür dass man im ICE nur dampfgegartes Zeug bekommt (und mir bis jetzt keiner erklären kann warum es alle EVU außer der DB schaffen frisch zu kochen) ist es ganz schön teuer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Bayernlover @ 6 Apr 2011, 14:15 hat geschrieben: es alle EVU außer der DB schaffen frisch zu kochen
Welche EVUs schaffen das? Das letzte Mal "richtig Gekochtes" in einem Zug habe ich vor etwa einem Monat in einem Speisewagen der FME (Diesel- bzw. Dampfsonderzug) gegessen, mit Auswahl der Sitzungszeit und des Menüs morgens für das Abendessen. Anders wäre das auch heutzutage kaum im Planbetrieb zu bewerkstelligen, außer mit großem Personal- und Logistikaufwand. Und damit höheren Kosten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

pippo946 @ 6 Apr 2011, 14:29 hat geschrieben: Welche EVUs schaffen das? Das letzte Mal "richtig Gekochtes" in einem Zug habe ich vor etwa einem Monat in einem Speisewagen der FME (Diesel- bzw. Dampfsonderzug) gegessen, mit Auswahl der Sitzungszeit und des Menüs morgens für das Abendessen. Anders wäre das auch heutzutage kaum im Planbetrieb zu bewerkstelligen, außer mit großem Personal- und Logistikaufwand. Und damit höheren Kosten.
Im tschechischen Speisewagen des ALEX z.B., und da kostet das Essen kein Vermögen. Mikrowellenessen ist einem Premiumprodukt wie dem ICE einfach nicht würdig, finde ich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Hallo,
Bayernlover @ 6 Apr 2011, 14:15 hat geschrieben:Also als abgeschlossen empfinde ich das Thema nicht, dafür dass man im ICE nur dampfgegartes Zeug bekommt (und mir bis jetzt keiner erklären kann warum es alle EVU außer der DB schaffen frisch zu kochen) ist es ganz schön teuer.
das Thema Preisgestaltung und Qualität in den DB'schen Futterkisten wird wohl nie abgeschlossen sein, da hier jeder buchstäblich nach eigenem Gusto entweder das Convenience-Essen mag oder nicht - oder es eben als zu teuer empfindet oder nicht :lol:

Warum jetzt dampfgegart wird - mei, die Bahn wird sich einen finanziellen Vorteil erhoffen, schnellere Zubereitung, weniger Personaleinsatz, gleichbleibende Qualität, einfacherer Transport, mehr Lagerkapazität an Bord, leichtere Erfassung, was neu geodert werden muss...

Bei welche Eisenbahnen wird denn noch echt ("frisch") gekocht? Da fallen mir nur Eisenbahnen ein, die östlich von D und Österreich fahren. Wie schaut's bei den SBB aus, bei denen hab ich bis jetzt nur einmal einen Kaffe getrunken?

Teuer - relativ. Sicher ist das DB-Futter nicht günstig und teilweise überteuert (grad die klassische Tasse Kaffee), andererseits bewegen sich die Preise auf großstädtischem Gastroniveau. Bei der Bahn kommt aber hinzu, dass sich jeder Speisewagen (theoretisch) selber finanziell tragen muss, allerdings bei wesentlich geringerem Kundschaftspotential. Das ist ja gerade der Grund, warum die Bahn (auch die späte Bundesbahn, Stichwort QuickPick) sich in schöner Regelmäßigkeit davon trennen möchte. Und jedes Mal wieder darauf zurückkam, eben weil die Kundschaft ihn erwartet, andererseits aber unregelmäßig nützt, was natürlich auch im Preis begründet liegt. Irgendwie bewegen wir uns im Kreis... :huh: :D

Was das Preisniveau angeht: die ÖBB bewegen sich auf DB-Niveau, SNCF (TGV Est) ist subjektiv knapp drunter, bietet aber geringere Auswahl. Thalys hat auch nur so ein Minibistro.
Richtig große Speisewagen haben die SBB, einschließlich großer Auswahl und sogar eigener Kaffeekarte. An Essen bieten die sie momentan beispielsweise an: Ofen-Tomatensuppe 7,80 EUR (10,20 CHF) (Suppe bei DB < 5,00 EUR); Schweizer Käseteller 16,40 EUR (21,50 EUR) (Käseplatte im Bordrestaurant 9,90 EUR); Chilli con Carne nach Rezept Andreas Studers 19,10 EUR (25 CHF) (klassisches DB-Chili seit IR-Zeiten ~ 8 EUR).

Komplette elvetino-Speisekarte gibt's hier, die der DB unter bahn.de/bordgastronomie . Die CHF-Preise hab ich mal des Vergleichs wegen dazu geschrieben.

Grüße
Jogi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jogi @ 6 Apr 2011, 15:02 hat geschrieben: Warum jetzt dampfgegart wird - mei, die Bahn wird sich einen finanziellen Vorteil erhoffen, schnellere Zubereitung, weniger Personaleinsatz, gleichbleibende Qualität, einfacherer Transport, mehr Lagerkapazität an Bord, leichtere Erfassung, was neu geodert werden muss...
Genau das ist der Punkt den ich als an gutem Essen interessierter Mitbürger zu bezweifeln wage. Dampfgegartes Essen hat NICHT die gleiche Qualität wie frisch gekochtes, sonst könnte man das ja im Restaurant auch machen. Und die Preise der SBB sind natürlich höher, dort verdient man ja auch viel mehr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 6 Apr 2011, 15:10 hat geschrieben: Dampfgegartes Essen hat NICHT die gleiche Qualität wie frisch gekochtes, sonst könnte man das ja im Restaurant auch machen.
Als Hobbykoch und Besitzer eines Dampfgarers muss ich Dir widersprechen. Dampfgegartes Essen hat in der Regel sogar eine hohe Qualität und ja man macht es auch in Restaurants (insbesondere viele Nobelasiaten). Bei Artischocken oder Spargel halte ich Dampfgaren für die beste Zubereitungsmethode..

Natürlich bezieht sich das nicht auf dampfgegartes Fertigessen, was nur durch Emulgatoren und Stabilisatoren zusammengehalten wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 6 Apr 2011, 15:14 hat geschrieben: Natürlich bezieht sich das nicht auf dampfgegartes Fertigessen, was nur durch Emulgatoren und Stabilisatoren zusammengehalten wird.
Und das ist genau der Punkt den ich meinte :D

Dass Dampfgaren durchaus sinnvoll und qualitätsfördernd ist, bestreite ich ja gar nicht. Aber eben nicht bei allem und grundsätzlich, so wie es im ICE der Fall ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Bayernlover @ 6 Apr 2011, 15:10 hat geschrieben: Genau das ist der Punkt den ich als an gutem Essen interessierter Mitbürger zu bezweifeln wage. Dampfgegartes Essen hat NICHT die gleiche Qualität wie frisch gekochtes, sonst könnte man das ja im Restaurant auch machen. Und die Preise der SBB sind natürlich höher, dort verdient man ja auch viel mehr.
Ich glaube, Du hast das Wort "gleichbleibend" missverstanden. Ich würde Dir auch mal ans Herz legen, den wiki-Artikel zu Convenience Food durchzulesen.

Letztlich bleibt es Dir natürlich überlassen, ob Du 15 Euro für ein im letzten Schritt auf Servierniveau dampfgegartes Reh mit Haselnussspätzle hinlegst. Das heißt aber noch lange nicht, dass es schlecht ist. Du wirst ja auch nicht gezwungen, etwa 3 Cent Autobahnzuschlag pro Liter für dein Auto zu zahlen.

Ergänzung zum Kochen im ICE: Weiß jemand, ob das EBA da mitspielen würde, angesichts dann erhöhter Brandgefahr?

Tagesschau Videoblog "Böhmische Dörfer" mit Speisewagentest
Mich würde auch interessieren, bei welchen Eisenbahnen noch echt gekocht wird.

Grüße
Jogi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jogi @ 6 Apr 2011, 15:26 hat geschrieben: Letztlich bleibt es Dir natürlich überlassen, ob Du 15 Euro für ein im letzten Schritt auf Servierniveau dampfgegartes Reh mit Haselnussspätzle hinlegst. Das heißt aber noch lange nicht, dass es schlecht ist.
Schlecht nicht, aber sicher nicht frisch ;)
Irgendwie muss man das Essen ja vorgekocht in den Zug bringen, dazu muss man es ja konservieren.

Und frisch gekocht wird wie gesagt im Ostblock, schade dass es hierzulande nicht mehr der Fall ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Früher war mir das Essen im Speisewagen auch zu teuer.

Heute schätze ich die Mischung aus halbwegs anständigem Essen (warmes Gericht im Sitzen mit richtigem Geschirr und Besteck) und der Zeitersparnis dadurch, dass ich während der Reise essen kann. Es ist halt doch ein Unterschied, ob man sich kurz vor Abfahrt im Stehen eine warme Leberkässemmel reinstopft und im Zug nochmal ne belegte kalte Semmel ißt, oder ob man anständig warm gegessen hat.

Außerdem habe ich gerade bei Städtereisen mit knappem Zeitbudget keine Lust, nach Ankunft mit dem Zug erstmal ein Restaurant zu suchen und dann eine Stunde lang dort drin zu sitzen, gerade bei schönem Wetter.

Die Preise von zumeist 12 bis 15 EUR für mein Hauptgericht inkl. Getränk sind da schon in Ordnung, zumal selbst beim goldenen Fastfood-Riesen das Menü mittlerweile oft genug mit 6 bis 7 Euro zu Buche schlägt. Und dort muß ich mir oft einen kleinen Ecktisch unter der Treppe zum Klo mit lärmenden Jugendlichen teilen, während man im Speisewagen manchmal tatsächlich noch interessante Leute kennenlernen kann. Der Speisewagen ist also auch sozial und kommunikativ gesehen, keine schlechte Wahl.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei, eexpress schafts auch, einem ein Schnitzel mit Bratkartoffel auf den Teller zu schaffen. Der DSG verdank ich per Zufall, dass ich leckere Mediumsteaks mag anstelle nur durchgebratene Schuhsohlen wie's daheim immer gab.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Bayernlover @ 6 Apr 2011, 14:39 hat geschrieben: Im tschechischen Speisewagen des ALEX z.B., und da kostet das Essen kein Vermögen. Mikrowellenessen ist einem Premiumprodukt wie dem ICE einfach nicht würdig, finde ich.
...gerade eben, im "Franz Kafka"nach Prag, war hier in Regensburg ein "Bistro Buffet"-Wagen der CD eingereiht; einen solchen hab ich auch schon öfters in diesem Zugverband gesehen. Wird da drin gekocht oder ist das eben nur ein "Bistro"-Wagen mit fertig abgepackten Kleinigkeiten?
Antworten