Umfrage: [M] Wo setzt ihr euch im 423 hin?
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Hm, das ist ja mal so eine richtig sinnlose Umfrage. :wacko:
Ich sitze entweder ganz vorne mit drin oder ich stehe/sitze irgendwo, wo ein Platz frei ist
. Wir sind hier ja nicht im Fernverkehr, wo die Frage schon etwas mehr Sinn hätte
.
Ich sitze entweder ganz vorne mit drin oder ich stehe/sitze irgendwo, wo ein Platz frei ist


[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Auch wenn ich diese Umfrage recht sinnlos finde, nutze ich die Gelegenheit meine recht anspruchsvollen Sitzansprüche preiszugeben:
In einem komplett freien Viererabteil mit Gepäckablage so, dass man die Füße unter dem Freuerlöscher ausstrecken kann, das ganze natürlich an einem unzerkratzen Fenster (in München gottseidank sehr häufig), und in Fahrtrichtung.
Wenn ich meinen Hund dabei hab, dann über die Feuerlöscher, weil unter den Rücken an Rücken liegenden Sitzen der Lieblingsplatz des Berner Sennenhundes ist.. Zumindest meinem.
Unter bisher getesteten Fahrzeugen (u.A. BOB, n-Wagen, Schweizer ECs, Räthische Bahn) haben übrigens nur 423, Dosto neuester Generation und ICE 3 (ausgenommen Frankfurt - Köln) die Note "hier traue ich mich zu schlafen" bekommen. Der 423 sogar die Bestnote "Sobald die Tür offen ist geh ich rein und leg mich hin, egal ob Herrchen hinterher kommt". 
In einem komplett freien Viererabteil mit Gepäckablage so, dass man die Füße unter dem Freuerlöscher ausstrecken kann, das ganze natürlich an einem unzerkratzen Fenster (in München gottseidank sehr häufig), und in Fahrtrichtung.
Wenn ich meinen Hund dabei hab, dann über die Feuerlöscher, weil unter den Rücken an Rücken liegenden Sitzen der Lieblingsplatz des Berner Sennenhundes ist.. Zumindest meinem.


The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Endlich was zum amüsieren, was bei vielen Hunden auch nachvollziehbar ist. Einige gehen wirklich ohne knurren rein und legen sich sofort hin und machen die Augen zu.EasyDor @ 7 Feb 2006, 01:27 hat geschrieben: Auch wenn ich diese Umfrage recht sinnlos finde, nutze ich die Gelegenheit meine recht anspruchsvollen Sitzansprüche preiszugeben:
In einem komplett freien Viererabteil mit Gepäckablage so, dass man die Füße unter dem Freuerlöscher ausstrecken kann, das ganze natürlich an einem unzerkratzen Fenster (in München gottseidank sehr häufig), und in Fahrtrichtung.
Wenn ich meinen Hund dabei hab, dann über die Feuerlöscher, weil unter den Rücken an Rücken liegenden Sitzen der Lieblingsplatz des Berner Sennenhundes ist.. Zumindest meinem.Unter bisher getesteten Fahrzeugen (u.A. BOB, n-Wagen, Schweizer ECs, Räthische Bahn) haben übrigens nur 423, Dosto neuester Generation und ICE 3 (ausgenommen Frankfurt - Köln) die Note "hier traue ich mich zu schlafen" bekommen. Der 423 sogar die Bestnote "Sobald die Tür offen ist geh ich rein und leg mich hin, egal ob Herrchen hinterher kommt".
![]()
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na, bei dem Gejaule träumt sich's bestimmt ja auch bestens von seiner Angebeteten.....EasyDor @ 7 Feb 2006, 01:27 hat geschrieben:Wenn ich meinen Hund dabei hab, dann über die Feuerlöscher, weil unter den Rücken an Rücken liegenden Sitzen der Lieblingsplatz des Berner Sennenhundes ist.. Zumindest meinem.Unter bisher getesteten Fahrzeugen (u.A. BOB, n-Wagen, Schweizer ECs, Räthische Bahn) haben übrigens nur 423, Dosto neuester Generation und ICE 3 (ausgenommen Frankfurt - Köln) die Note "hier traue ich mich zu schlafen" bekommen. Der 423 sogar die Bestnote "Sobald die Tür offen ist geh ich rein und leg mich hin, egal ob Herrchen hinterher kommt".

Gruß vom Wauwi
Da fehlt der Satz: immer in Fahrtrichtung. So setze ich mich immer, ob im Bus, in der Tram, in der S-Bahn oder im Zug. In der U-Bahn ist es mir egal da ja eh nur Wände zu sehen sind.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das darf doch nicht war sein! Da schreibe ich noch extra, dass sich die Umfrage auf eine leere S- Bahn bezieht und 2 von 3 Leuten schreiben mir, dass sie sich dort hinsetzen wo frei ist.
Ich habe jedenfalls meinen Stammplatz und finde das auch nicht ungewöhnlich. Ihr setzt euch doch in der Schule/ Uni/ Arbeit/ Wohnzimmercouch/am Esstisch/ auch nicht jedes Mal woanders hin. Selbiges gilt für das Liegen im Ehebett wenn ihr eines habt.
Ich verbringe mindestens 3 Stunden pro Woche in der S- Bahn (Tendenz steigend). Jetzt sollen sich mal die Leute, die geschrieben haben, dass so eine Umfrage höchstens im Fernverkehr sinnvoll ist, fragen, wieviel Zeit sie in diesen Zügen verbringen.
Ich habe jedenfalls meinen Stammplatz und finde das auch nicht ungewöhnlich. Ihr setzt euch doch in der Schule/ Uni/ Arbeit/ Wohnzimmercouch/am Esstisch/ auch nicht jedes Mal woanders hin. Selbiges gilt für das Liegen im Ehebett wenn ihr eines habt.
Ich verbringe mindestens 3 Stunden pro Woche in der S- Bahn (Tendenz steigend). Jetzt sollen sich mal die Leute, die geschrieben haben, dass so eine Umfrage höchstens im Fernverkehr sinnvoll ist, fragen, wieviel Zeit sie in diesen Zügen verbringen.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
In einer leeren S-Bahn kann ich mich nirgendwo hinsetzen, weil da bin ich nicht drin, sonst wäre sie nicht leer...gmg @ 7 Feb 2006, 10:47 hat geschrieben:Das darf doch nicht war sein! Da schreibe ich noch extra, dass sich die Umfrage auf eine leere S- Bahn bezieht und 2 von 3 Leuten schreiben mir, dass sie sich dort hinsetzen wo frei ist.
...
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
...und ausserdem sind leere S-Bahnen (oder auch sonstige NV-Züge) nur dann existent, wenn man sich dem WD hingibt!
WD="WunschDenken"



WD="WunschDenken"
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Na dann angenehmes laufen.R.Adsatz @ 6 Feb 2006, 21:08 hat geschrieben: In der Karre sitzen ??? Also wer freiwillig Haltungsschäden und Rückenschmerzen kriegen will, bitte. Ich bin für die Antwort: Gar nicht hinsetzen, wieder aussteigen, warten bis ein 420 oder vergleichbares Fahrzeug kommt.![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das hast du vielleicht gedacht, aber hingeschrieben hast du's weder in die Umfrage noch in den Text des Eingangsbeitrags.gmg @ 7 Feb 2006, 10:47 hat geschrieben: Das darf doch nicht war sein! Da schreibe ich noch extra, dass sich die Umfrage auf eine leere S- Bahn bezieht und 2 von 3 Leuten schreiben mir, dass sie sich dort hinsetzen wo frei ist.
Ich bleib dabei, mir ist das eigentlich ziemlich egal.
OK! Im Eingangsbeitrag hatte ich es zwar nicht geschrieben aber gleich nachdem die ersten beiden Antorten kamen habe ich es dazu geschrieben.FloSch @ 7 Feb 2006, 13:20 hat geschrieben: Das hast du vielleicht gedacht, aber hingeschrieben hast du's weder in die Umfrage noch in den Text des Eingangsbeitrags.
Ich bleib dabei, mir ist das eigentlich ziemlich egal.
Wie, was hast du für einen Köter....Autsch, Entschuldigung,EasyDor @ 7 Feb 2006, 01:27 hat geschrieben: Unter bisher getesteten Fahrzeugen (u.A. BOB, n-Wagen, Schweizer ECs, Räthische Bahn) haben übrigens nur 423, Dosto neuester Generation und ICE 3 (ausgenommen Frankfurt - Köln) die Note "hier traue ich mich zu schlafen" bekommen.



Ach, ich hab noch ne Antwort für die Umfrage gefunden: "[M] Wo setzt ihr euch im 423 hin?" - "Auf meine vier Buchstaben."


Naja, genug Blödsinn geschrieben.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Hat man in den letzten Tagen überraschend in die Münchener 423 1.Klasse-Abteile eingebaut?Dave @ 7 Feb 2006, 14:07 hat geschrieben:Ach, und jetzt fällt es mir ja noch auf: Einschließlich mir hätten viele Menschen, die eigentlich nie die Münchner S-bahn benutzen, antworten dürfen. Die Umfrage war mit einem [M] gebrandmarkt.
Oder wie soll ich sonst die letzten 4 Fragen deuten?
Guido: Laufen ist gesund!

Sie waren schon immer eingebaut. Sie werden nur nicht als solche bezeichnet weil es ja sonst nicht zu rechtfertigen wäre, dass alle Fahrgäste den gleichen Preis zahlen.R.Adsatz @ 7 Feb 2006, 20:30 hat geschrieben: Hat man in den letzten Tagen überraschend in die Münchener 423 1.Klasse-Abteile eingebaut?
Oder wie soll ich sonst die letzten 4 Fragen deuten?
Guido: Laufen ist gesund!![]()
@Tilletappen: Ich finde diese Sitze gar nicht so bequem. Ich lümmel mich immer gerne in die Ecke zwischen Außenwand und Fensterplatz. Das geht mit den 2. Klasse- Sitzen besser.
Wir ham's begriffe!R.Adsatz @ 7 Feb 2006, 21:16 hat geschrieben: Aber das ist doch das Mehrzweckabteil und nicht die 1. Klasse?
elchris und gmg haben ganz recht was die Sitze angeht. Einfach nur unbequem! Da lobe ich mir die schönen roten Ledersitze früher im 420!
(Ich bevorzuge übrigens den Bereich hinterm Tf - wenn ich denn mal in Minga bin... - hier kostet das ja Aufpreis)
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Ich meine nicht das Mehrzweckabteil, sondern die ehemalige 1. Klasse.gmg @ 7 Feb 2006, 20:33 hat geschrieben: @Tilletappen: Ich finde diese Sitze gar nicht so bequem. Ich lümmel mich immer gerne in die Ecke zwischen Außenwand und Fensterplatz. Das geht mit den 2. Klasse- Sitzen besser.
CU Tille
CU Tille
Jetzt weiß ich nnicht, was du meinst. Also ich meine den Bereich zwischen der ersten bzw. letzten Fahrgasttür und dem Führerstand. Das ist doch von Adtrans eigentlich als 1. Kl. gebaut.Tilletappen @ 7 Feb 2006, 22:33 hat geschrieben:Ich meine nicht das Mehrzweckabteil, sondern die ehemalige 1. Klasse.gmg @ 7 Feb 2006, 20:33 hat geschrieben: @Tilletappen: Ich finde diese Sitze gar nicht so bequem. Ich lümmel mich immer gerne in die Ecke zwischen Außenwand und Fensterplatz. Das geht mit den 2. Klasse- Sitzen besser.
CU Tille
Das ist eine 423- interne Disskussion. Abgesehen davon waren die Sitze nicht aus Leder und die blauen Stoffsitze waren auch besser als die. OK, die Kunstledersitze waren halt die hygienischten. Das muss man ihnen lassen.R. Adsatz hat geschrieben:elchris und gmg haben ganz recht was die Sitze angeht. Einfach nur unbequem! Da lobe ich mir die schönen roten Ledersitze früher im 420!
Nachtrag:@120 160-7: Echt? In Wuppertal kostet das Aufpreis? Wie wird das organisiert? Habt ihr da 1. Klasse- Tickets zum Stempeln?
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Ohne es genau zu wissen, spekulier ich mal, daß man einfach den 1,5x Fahrpreis zahlt. So in etwa, wie wenn du hier anstelle vier Streifen von der Streifenkarte dann sechs Streifen stempelst.gmg @ 8 Feb 2006, 10:40 hat geschrieben: Wie wird das organisiert? Habt ihr da 1. Klasse- Tickets zum Stempeln?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423 @ 8 Feb 2006, 13:37 hat geschrieben:Ohne es genau zu wissen, spekulier ich mal, daß man einfach den 1,5x Fahrpreis zahlt. So in etwa, wie wenn du hier anstelle vier Streifen von der Streifenkarte dann sechs Streifen stempelst.
Beim VRS ist das 1.Klasse-Zusatz-Ticket entfernungsabhängig. Zwischen 90 cent für eine Zone und 4,50 EUR für das Gesamtgebiet. Und für Wochen- und Monatskarten gibt es das auch (1.Klasse kostet im Abo zwischen 20,50 und 83,30 pro Monat mehr).http://www.vrr.de/Tickets_und_Tarife/abundzufahrer/zusatzticket.htm hat geschrieben: Für bestimmte Strecken oder Leistungen innerhalb des VRR benötigt man ein ZusatzTicket. Das ZusatzTicket kann nur in Verbindung mit einem bereits gültigen Ticket verwendet werden.Grundsätzlich gilt: Pro Person und Fahrt benötigt man jeweils ein ZusatzTicket.
Wofür braucht man ein ZusatzTicket?
Das ZusatzTicket erfüllt unterschiedliche Funktionen. Es kann genutzt werden für:
* eine Anschlussfahrt mit einer Monatskarte über den ursprünglichen Geltungsbereich des Tickets hinaus, d.h.: wer eigentlich nur ein Ticket der Preisstufe A oder B in der Tasche hat, kann mit einem ZusatzTicket den Geltungsbereich ausweiten auf das gesamte VRR-Verbundgebiet
* die Nutzung eines 1. Klasse-Zuges oder
* die Mitnahme eines Fahrrades oder
* die einzelne Fahrt zwischen Kaldenkirchen und Venlo (NL) oder
* die Nutzung der Spielbanklinie (Hohensyburg).
Für die Mitnahme eines Hundes benötigt man übrigens kein ZusatzTicket, da Hunde im VRR kostenlos mitgenommen werden können.
Was kostet das ZusatzTicket? (Preis in Euro)
ZusatzTicket (einzeln) 1,90
4er ZusatzTicket 7,60
(Preis gültig für 2006)
Wo bekommt man das ZusatzTicket?
* In den VRR-KundenCentern,
* beim Fahrer in Bussen und U-/Straßenbahnen
* im DB-ReiseCenter,
* an Ticket-Automaten.
Beim VVS gilt:
Und auch hier gibt es Zuschläge für Wochen-, Monats- und Jahreskarten.http://www.vvs.de/fahrk_fahrkarten_zuschlagerste.php hat geschrieben: Pro Fahrt und Person ist ein Kinderfahrausweis (Einzelfahrschein oder Mehrfahrtenkarte) erforderlich. Die Zonenanzahl ergibt sich aus der mit S-Bahn und Zügen der DB zurückgelegten Fahrstrecke. Für Erwachsene und Kinder gilt der gleiche Zuschlag.
Bei Verwendung von EinzelTageskarten bzw. GruppenTageskarten ist eine zweite EinzelTageskarte bzw. GruppenTageskarte oder pro Fahrt und Person ein Kinderfahrausweis erforderlich.
Nur in München bleibt uns diese Tariferweiterung erspart.
Edmund