Pünktlichkeit
Das zeigt eben die Vor- und Nachteile des Landlebens gut auf - einerseits sich über günstige Mieten und Preise für Häuser/Wohnungen/Grundstücke erfreuen wollen, aber andererseits einen stadtähnlichen ÖPNV haben wollen. Beides geht nunmal nicht, da ist es immer ein Kompromiß.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Baureihe 666
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 17 Sep 2005, 20:10
Aus welchem Beitrag hast du das rausgelesen?einerseits sich über günstige Mieten und Preise für Häuser/Wohnungen/Grundstücke erfreuen wollen, aber andererseits einen stadtähnlichen ÖPNV haben wollen.
Ist das Verkehrsmittel pünktlich, wie es sein sollte, dann gibt es kein Problem.

In manchen Gegenden Deutschlands ist ÖPNV das falsche Wort, denn mit dem Nah-Verkehr käme man höchstens bis zum nächsten Bäcker.

[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
Nun - direkt rausgelesen nirgends. Aber so kommts einem vor, wenn man die Leute klagen hört, daß bei ihnen draußen aufm Land die Verbindungen im Allgemeinen so schlecht ist und wenig fährt.Baureihe 666 @ 22 Feb 2006, 19:29 hat geschrieben: Aus welchem Beitrag hast du das rausgelesen?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Baureihe 666
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 17 Sep 2005, 20:10
Aha.Nun - direkt rausgelesen nirgends.
Das ist bei Einbildungen in der Regel ganz normal.Aber so kommts einem vor

Hier hat niemand darüber gemeckert, dass der ÖPNV irgendwo so selten verkehrt, oder? Wenn ich lesen kann, ging es darum, dass ein verpasster Zug oder Bus bei einem schlechten Takt zu langen Wartezeiten führt. Also ging es primär um die Verspätung an sich, denn ohne die Verspätung hätte man trotz schlechtem Takt den Anschluss noch geschafft.

[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
Also ich erlebe in letzter Zeit eigentlich eher, daß die Leute mit ihrem Auto so glücklich sind, daß ÖV eher als störend empfunden wird. Der Bus in der eigenen Straßen ist ein Störfaktor, die Haltestelle vor der Haustür eine Katastrophe und Bahn in jeder Form eine Beeinträchtigung der Lebensqualität. Siehe auch diese Meldung vom nördlichen Polarkreis.ET 423 @ 22 Feb 2006, 18:30 hat geschrieben:Das zeigt eben die Vor- und Nachteile des Landlebens gut auf - einerseits sich über günstige Mieten und Preise für Häuser/Wohnungen/Grundstücke erfreuen wollen, aber andererseits einen stadtähnlichen ÖPNV haben wollen. Beides geht nunmal nicht, da ist es immer ein Kompromiß.
Edmund
Am Polarkreis werden Pressemeldungen wohl sehr schnell gelöscht.elba @ 22 Feb 2006, 22:54 hat geschrieben:Also ich erlebe in letzter Zeit eigentlich eher, daß die Leute mit ihrem Auto so glücklich sind, daß ÖV eher als störend empfunden wird. Der Bus in der eigenen Straßen ist ein Störfaktor, die Haltestelle vor der Haustür eine Katastrophe und Bahn in jeder Form eine Beeinträchtigung der Lebensqualität. Siehe auch diese Meldung vom nördlichen Polarkreis.
Edmund

Es ging um das Thema, zum dem man auch hier Infos findet:
http://www.bremennorder.de/
http://www.blumenthal.de/forumnew/11142473...7312/index_html
http://www.taz.de/pt/2006/02/16/a0345.1/text.ges,1
Edmund