Kürzung der Regionalisierungsmittel geplant

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Plochinger @ 21 Jul 2006, 18:58 hat geschrieben: Quatsch!
Rechne mal aus, was diese Studententickets am Tag kosten und vergleich das mit SWT und LT.
*Kopfschüttel*

Das kann man nicht vergleichen, da das SWT Bundesweit und das LT Landesweit im Nahverkehr gilt. Das Studententicket dagegen gilt Entfernungsabhängig (d.h. je größer die Entfernung bzw. je mehr Zonen umso teurer werden diese Tickets).

Ich habe da etwas vom VVS: http://www.vvs.de/fahrk_fahrkarten_studi.php ist aber sehr pauschal,
dabei gibt es auch Monatskarten (ist pro Tag etwas teurer als die Studi-Tickets): http://www.vvs.de/fahrk_fahrkarten_monatsschueler.php

Ein Geschenk des VVS: Wer als Student neu in Stuttgart gezogen ist, bekommt das StudiTicket sogar kostenlos.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Rechne mal aus, was diese Studententickets am Tag kosten und vergleich das mit SWT und LT.

Das kann man nicht vergleichen, da das SWT Bundesweit und das LT Landesweit im Nahverkehr gilt.


Der Meinung bin ich auch, daher vergleich ich jetzt mal auch die Monatskarten mit dem StudiTicket des VVS. Dabei ist auffällig, dass das StudiTicket für das gesamten VVS-Gebiet 149,50 Euro für 6 Monate kostet, was im Vergleich zu ner Monatskarte sicherlich spottbillig ist, sofern man am Rand des Tarifsgebiets wohnt und jeden Tag ne weite Strecke fährt. Je weniger Zonen man hat, desto geringer fällt die Ersparnis aus.

Bei mir in Stuttgart ist das so, dass ich 2 Zonen brauch, allerdings nur immer 12 Wochen in Stuttgart bin. Ob ne Monatskarte (ev. in Kombination mit Einzeltickets) oder das StudiTicket billiger kommt, hängt ganz davon ab, wie die Theoriephase fällt.

Im Gegensatz zu München (Ausbildungstarif II für alle Studenten, damit ist der Fahrpreis abhängig von der Zahl der Ringe) ist das Angebot in Stuttgart für manche Studis echt spottbillig, andere profitieren allerdings kaum vom StudiTicket.
Ein Geschenk des VVS: Wer als Student neu in Stuttgart gezogen ist, bekommt das StudiTicket sogar kostenlos.
Aber nur, wenn man den Hauptwohnsitz ummeldet. :( Das ist aber eher ein Geschenk der Stadt, da die Stadt Stuttgart davon profitiert, dass die Studenten ihren Hauptwohnsitz verlegen (Schlüsselzuweisung bei der Verteilung von Steuergeldern).
Antworten