www.wikipedia.de
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Bist du wirklich schon 19 Jahre alt?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wikiki ist das umfangreichste Projekt um Wissen ins Internet zu bringen und so praktisch jedem kostenlos zugänglich zumachen.
Es werden ohne Ende Bücher eingescannt, jeder schreibt, was er weiss - und der Umfang wächst von Minute zu Minute -
doch ich find das echt Geil.
Da kommt kein Lexikon der Welt mehr mit.
Es werden ohne Ende Bücher eingescannt, jeder schreibt, was er weiss - und der Umfang wächst von Minute zu Minute -
doch ich find das echt Geil.
Da kommt kein Lexikon der Welt mehr mit.
Da werden keine Bücher eingescannt, in Wiki wird genauestens darauf geachtet fremdes Urheberrecht zu achten (sonst gäbe es auch ernstahfte Probleme). Desweiteren wäre reinstes Bücher einscannen auch etwas unproduktiv, ein Buch ist in der Form meist nicht enzyklopädiewürdig. Nein, viele Menschen die etwas zu einem Thema wissen schreiben es in Wiki rein und studieren trotzdem nochmal andere Bücher als Quellen, der Text wird aber neu formuliert. Zumindest sollte es so sein!profimaulwurf @ 16 Jul 2006, 23:38 hat geschrieben: Es werden ohne Ende Bücher eingescannt (...)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]