Regionalstadtbahn Neckar Alb

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SZ, 22.12.20: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn...01222-99-788418
Der Ausbau der Regionalstadtbahn Neckar-Alb hat am Dienstag einen wichtigen finanziellen Schub aus Stuttgart erhalten. Das Verkehrsministerium hat eigenen Angaben zufolge die Förderung des Landes für das Modul 1 der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb freigegeben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der erste Meilenstein soll mit Inbetriebnahme des elektrischen Zugbetriebes an Erms und Ammer zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 geschafft sein: DB Regio mopst fährt für bwegt mit 440/441 dann Herrenberg <-> Bad Urach auf der RB 63 hin und her. Wie üblich mussten für halbwegs akzeptable Fahrpläne wieder die Kommunen mit blechen, das Land ruht sich auf dem unzureichenden und korrekturbedürftigen Landesstandard aus und ist sich für den Rest zu fein. Gelb/weiß werden die 440/441 auch irgendwann, zumindest ist die Idee vorhanden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Regionalstadtbahn Neckar Alb

Beitrag von 146225 »

Uff, 3 Jahre später bwegen sich die Möpse tatsächlich zwischen Herrenberg und Bad Urach. Und was ist bei der Regionalstadtbahn Neckar Alb sonst noch so passiert? Wenig Greifbares, kaum erfahrbares - ein Abschnitt nach dem anderen gerät ins Wackeln: BOStrab in Tübingen ist schon tot, ob es in Reutlingen jemals wieder kommt steht m.E. ganz weit in den Sternen, und nun gehen die, ah, konservativen Kräfte daran, die Talgangbahn in Albstadt zu entfernen:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... t-100.html

F.D.P und CDU labern denselben Saich wie zigtausende Male zuvor anderswo: braucht eh keiner, blockiert den Autoverkehr, kostet zu viel, Busse sind billiger.

Nachdem bereits Grün-Schwarz in Stuttgart bei den in The Länd erfundenen Regional-Stadtbahnen nur weiß, dass diese zu teuer, zu teuer, vor allem zu teuer und außerdem noch zu teuer sind, wird je nach Ergebnis der Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg die RSB Neckar-Alb dann vollends beerdigt werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten