[NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Catracho @ 19 Aug 2006, 20:17 hat geschrieben: Ich stell die frage mal hier rein um keinen neuen Thread aufzumachen: Im Vertrag von Warnemünde (1992) zwischen der BRD und den Niederlanden hat sich (laut Wikipedia) Deutschland unter anderem verplichtet die KBS 460 zwischen Neuss und Köln-Longerich auf vier Gleise auszubauen. Wird das eigentlich irgendwann mal in Angriff genommen oder ist das völlig in Vergessenheit geraten?
Mfg
Catracho
Dafür ist DB Netz zuständig, aber man sollte ihm wirklich mehr Druck machen.
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

Stimmt, die passt definitiv zum RE 1 ;).

Kann mir mal jemand verraten, warum die DB Regio nachts auf manchen Strecken modernste Technik einsetzt und tagsüber nur Schrott??

Auf der RB 50 Dortmund-Münster laufen im letzten Zug um 23.38 ab Do Hbf 146er mit Dostos und tagsüber 110er oder 111er mit n-Wagen.
Ähnlich ist es auf der S 1. Tagsüber 43er mit S-Bahn-Wagen *ratter* und nachts fahren 423er.

Ich versteh die DB Regio einfach nicht :ph34r:
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

überführungsfahrten?Die 146er mit Dostos kann ich mit in richtung Münster für den RE2 erklären
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

RE5 @ 20 Aug 2006, 11:48 hat geschrieben:überführungsfahrten?Die 146er mit Dostos kann ich mit in richtung Münster für den RE2 erklären
Jo, die RB 50 dürfte in der Tagesrandlage als Anbindung des RE 2 an Betriebshof Dortmund fungieren, wo die 146.0 ja stationiert sind.

Was die 423 auf der S1 betrifft, meine ich auf www.et423.de mal gelesen zu haben, dass das auch nur zwei Umläufe wären. Das hat dann sicherlich Umlaufgründe. Nächtlicher Zugverkehr kann tlw. sehr interessant sein. :)
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

120 160-7 @ 20 Aug 2006, 12:13 hat geschrieben: Jo, die RB 50 dürfte in der Tagesrandlage als Anbindung des RE 2 an Betriebshof Dortmund fungieren, wo die 146.0 ja stationiert sind.
Hab ich mir auch schon gedacht.
B)
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Hallo,

ware gerade an den Bahnhöfen Köln-West und Köln-Süd unterwegs. Aus Richtung Bonn haben alle Züge erhebliche Verspätungen (RE5 +30), einige sind glaube ich auch ausgefallen. Die Lautsprecheransage war leider überhaupt nicht zu verstehen, weiß einer was los war?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

Ist mal jemandem aufgefallen, daß die Höhe der Einzelscheiben im Silberlingfenster 42cm beträgt?? Die Kantenlänge a+b = 42cm beim Aschenbecher beträgt?? AAAAAAAAAARGH....Sollten die Silberlinge alle Antworten auf alles haben?


:D
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 21 Aug 2006, 18:37 hat geschrieben: Hallo,

ware gerade an den Bahnhöfen Köln-West und Köln-Süd unterwegs. Aus Richtung Bonn haben alle Züge erhebliche Verspätungen (RE5 +30), einige sind glaube ich auch ausgefallen. Die Lautsprecheransage war leider überhaupt nicht zu verstehen, weiß einer was los war?
Mfg
Catracho
... nicht nur aus Bonn, sondern auch in Richtung Bonn/Koblenz hatte der RE heute satte 30 Min. + <_< Es kam dazu zwar auch am Kölner Hbf 'ne Durchsage, aber was nun der Grund war wusste man danach immer noch nicht
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

drehgestell @ 21 Aug 2006, 23:21 hat geschrieben:
Catracho,21 Aug 2006, 18:37 hat geschrieben: ... nicht nur aus Bonn, sondern auch in Richtung Bonn/Koblenz hatte der RE heute satte 30 Min. + <_< Es kam dazu zwar auch am Kölner Hbf 'ne Durchsage, aber was nun der Grund war wusste man danach immer noch nicht
Besagter RE 5 nach Koblenz hatte bereits auf der Fahrt nach Emmerich durch eine Signalstörung in Oberhausen Verspätung erhalten, durfte dann alle RB-Halte mit abklappern und kam so aus der Wende in Emmerich schon mit ca. +15 raus, die sich dann in Richtung Koblenz, zwischen Duisburg und Köln, mehr oder minder zwangsweise, erhöhte. (Da trifft es die, eigentlich so nichtssagende, Bezeichnung "Verzögerung im Betriebsablauf" sogar relativ gut...)
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Aktuell: Oberleitungsstörung zwischen Dortmund Hbf und Hamm (Westf). Sämtliche Regionalzüge werden umgeleitet oder fallen teilweise aus. Der Fernverkehr wird weiträumig umgeleitet. Laut DB kann die Störung noch einige Stunden anhalten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Tja, die dauert immer noch an. Zugausfälle bleiben aber weitesgehend aus (ausgenommen der Tatsache, dass DO-Scharnhorst,-Kurl, Kamen, Kamen-Methler und Nordbögge tlw. nicht angefahren werden). Die Regionalexpresslinien 1, 6, 11 auf der Ruhr-Strecke und 3 auf der Emscher-Strecke fahren mit Verspätungen nicht unter 35 Minuten. Bei der ICE-Linie 10 gibt es wohl auch noch weiter nördlich ein Problem, die Züge enden teilweise in Köln-Messe/Deutz oder Düsseldorf. Ich selbst hab ICE 940 in Bochum mit stolzen 76 Minuten Verspätung gesehen.

Ein Ende der Störung ist nicht absehbar, bzw. wird sich erst mit Betriebsschluss einstellen, da sich inzwischen tlw. Wendeverspätungen angehäuft haben.
_____________

Außerdem gibt es offenbar weiterhin Probleme mit der BR 146.0 im Bh Dortmund und jetzt auch in Köln-Deutzerfeld. Heute waren erstmals auch 111er auf dem RE 2 zu sehen und auf der RB 48 laufen jetzt auch in den Kölner Plänen wieder die guten alten Bügelfalten.
Was genau mit den 146 los ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
_____________

In Wattenscheid wird der Bahnhof jetzt entgültig zurück gebaut und auch die schon länger gekappten Abstellgleise auf der Südseite sowie das bahnsteiglose Überholgleis in Richtung Dortmund sind inzwischen so gut wie entfernt. Das Überholgleis auf der Nordseite bleibt aber, es wird ja auch reichlich genutzt. Wer mir erklären kann, warum man ein vorhandenes Überholgleis auf einer so stark belasteten Strecke entfernt, der bekommt nen Keks. :D :rolleyes:
_____________

Ich vergaß noch einen Ersatz-IC nach Norddeich-Mole, den ich heute Nachmittag in Essen gesehen hab. Keine Ahnung, was der da wollte/sollte. Die IC nach Norddeich fahren planmäßig über Oberhausen nach Gelsenkirchen und ich kann auch keinen ausgefallen oder stark verspäteten IC dieser Linie finden. :huh:
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

Umpf...mein Zug von Kamen nach Dortmund ist auch komplett ausgefallen...bin dann gegen 17 Uhr im SEV gefahren. (Via Kamen-Methler, Do-Kurl).

Weiß jemand ob man morgen wieder nach Kamen fahren kann? Sonst fahr ich Bus.
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wie es hier ausschaut, tritt langsam Normalisierung ein. Die meisten Züge fahren wieder über die planmäßige Strecke, allerdings noch verspätet und einzelne Halte entfallen noch.
Morgen dürfte sich das geglättet haben. (Hoffe ich auch für mich. :D) Anderenfalls wäre es toll, wenn dann nicht ganz so kurzfristig entschieden wird. welche Fernzüge freigegeben werden. Heute mal wieder ne ICE-Karte Bochum-Düsseldorf geholt, um den verwirrten Massen in den RE zu entkommen und gerad als der Zug einfährt wird er freigegeben. Na ja, immerhin 12 BahnBonusPunkte kassiert. ;)

Edit: Doppellink entsorgt
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

120 160-7 @ 22 Aug 2006, 19:22 hat geschrieben: Ich vergaß noch einen Ersatz-IC nach Norddeich-Mole, den ich heute Nachmittag in Essen gesehen hab. Keine Ahnung, was der da wollte/sollte. Die IC nach Norddeich fahren planmäßig über Oberhausen nach Gelsenkirchen und ich kann auch keinen ausgefallen oder stark verspäteten IC dieser Linie finden.  :huh:
Hmm, war das vieleicht 'ne Karre um die Mittagszeit rum??? Weil da hab' ich einen Tag zuvor im Kölner Hbf auch einen Ersatz-IC gesehen - aber nicht etwa weil da 'ne dicke Verspätung als Grund genannt worden wäre (es wurde nämlich ziemlich genau kein Grund für diesen Ersatz-IC angegeben ;) ), sondern weil der Zug komplett aus ex-MET-Wagen bestand.

...mein THALYS(:wub:)-igster Beitrag - BR 409! B)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nein, das war etwa gegen 17:10 Uhr und es war auch eine normale IC-Garnitur mit 120 140-9 davor. Also kein Ex-MET. :)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Aktuell gibt es Verspätungen von etwa 20 bis 30 Minuten auf der Strecke Köln - Wuppertal. Dort sind zwischen Leichlinge und Solingen-Ohligs Personen im Gleis.

Außerdem gab es im Laufe des Nachmittags eine gut zweistündige Sperrung der linken Rheinstrecke zwischen Bingen und Koblenz. (ist allerdings nicht ganz NRW :-D)
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Noch ne Störung:

Gegen 16 Uhr gab es ein heftiges Unwetter im Rhein-Sieg-Kreis, bei dem der Blitz im Stellwerk Troisdorf eingeschlagen hatte. Sämtlich Züge hatten hohe Verspätungen oder sind teilweise ausgefallen. So wendete die S13 vereinzelt in Porz-Wahn. Der RE 4872 (RE9) nach Aachen stand in Siegburg zuerst wegen des Blitzeinschlages und dann noch wegen einer Störung an der Bremse und fuhr dann mit +100 nach Köln, wo er dann auch endete. Auch der RE 4874 endete in Köln Hbf. S-Bahnen der S12 verspäteten sich durch die Panne am 4872 auch noch. Ich war live vor Ort in Siegurg. Da der RE sehr weit vorne am Bahnsteig stand und auch nur aus vier Wagen + 111 159 bestand, fuhr hinter den Zug eine S12 ,die höchst wahrscheinlich nicht mehr auf Gleis 2 ausweichen konnte. Diese fuhr dann mit ungefähr +40 auch nur bis Köln Hbf hinter dem RE her.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Zusätzlich Züge zur Geburtstagsfeier von NRW in Düsseldorf:

http://www.nahverkehr.nrw.de/ocx2.exe?GF=155
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
DB1
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 10 Aug 2006, 21:13
Wohnort: Duisburg

Beitrag von DB1 »

Heute war ne Menge los im Ruhrgebiet!
Blitzeinschlag im Stellwerk Duisburg und irgendwo in Bochum!
Die Folgen waren zahlreiche Verspätungen und Änderungen.
Die S1 zum Beispiel endete schon in Bochum HBF und fuhr zurück nach Düsseldorf! Abends hatte sich die Lage dann wieder ein bisschen beruhigt!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wie angenehm, dass ich heute nicht zur Uni musste. :D
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Morgen ist es soweit. Europas größter Verkehrsverbund VRR, gibt seine Streichliste bekannt, die durch die reduzierten Bundesmittel notwendig wurden. 4 Mio. wird die Streichsumme betragen.

Vorab wurde bereits bekannt, dass es Ausdünnungen in den Räumen Düsseldorf und Duisburg und auf der Ruhr-Schiene geben wird.

Eine meiner größten Befürchtungen: Ausdünnung oder sogar Streichung des RE 6 zwischen Dortmund und Düsseldorf. :(
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

Na super!
Nehmt den Pendlern doch die letzte Motivation das Auto mal stehen zu lassen. :angry:

Naja, die CDU ist und war halt noch nie ökologisch veranlagt. BTW, der Rüttgers hat doofe Ohren!

:ph34r:
mfg

Daniel
Fight Rüttgers! Fight Merkel! Fight Westerwelle! :blink:
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

120 160-7 @ 28 Aug 2006, 20:07 hat geschrieben: Eine meiner größten Befürchtungen: Ausdünnung oder sogar Streichung des RE 6 zwischen Dortmund und Düsseldorf. :(
Falscher Schritt in die Falsche Richtung!Am Wochenende ist die Achse Dortmund-Düsseldorf schon ganz gut ausgelastet.Wieso lässt man dne RE11 nicht am Wochenende fahren?!
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Der RE 11 wird künftig auch am Wochenende fahren, den die IC-Linie Düsseldorf - Kassel - Halle - Berlin - Binz soll ja ziemlich ausgedünnt werden zum Fahrplanwechsel
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Chris23 @ 28 Aug 2006, 21:31 hat geschrieben: Der RE 11 wird künftig auch am Wochenende fahren
wer behauptet das?
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ist schon jahre lang ein Thema gewesen, die Züge sind nicht ausgelastet.
Ich merke es zwischen Kassel und Halle, fahre da immer mal am Wochenende
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich schreib meine Frage mal hier rein weil ich keine neuen Thread aufmachen will:

Ich habe am Samstag Nachmittag im Bbf Köln einen der ehemaligen MET-Züge gesehen, die ja jetzt in DB-Fernverkehrsbemalung rumfahren. Habe schon länger keinen mehr von denen hier in Köln gesehen und wollte mal fragen ob einer von euch weiß welche Relation diese Züge im Augenblick bedienen und ob die doch öfters in Köln sind als ich denke.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Die fahren meist die IC-Züge an Frei- oder Sonntagen
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Und wohin/von wo? Hab sie letztes Jahr ab und zu mal auf der Strecke Düsseldorf-Hannover-Magdeburg-Potsdam-Berlin gesehen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ja meist die Verstärker Köln-Ruhrgebiet-Hannover-Berlin
Antworten