[A-G] Trambahn in Graz - Ausbau und Fahrzeuge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Geh mal vor an den Stiglmaierplatz und schau dir an, wo in der Kurve die Sänften sind.
Edit verweist auf Wikis pedia
Die Fahrzeuge der Variobahn sind mit einer Breite von 2,30 Metern um zehn Zentimeter breiter als die bisher in Graz verkehrenden Bahnen, sodass in einem langfristigen Ausbauprogramm bis 2015 noch 25 Prozent des bestehenden Schienennetzes auf diese Breite adaptiert werden müssen. 75 Prozent des Netzes sind bereits für die Variobahn geeignet
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Okay so ergibt es Sinn, man muss die Schienen breiter machen und dann kann man die da fahren lassen.

Ich dachte jetzt, man schrammt an Autos lang, deshalb dürften sie nicht fahren ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nicht die Schienen muß man verbreitern, sondern die Parkbuchten.
Im derzeitigen Zustand würde man wohl möglicherweise schrammeln, wenn ich die Luftbilder richtig deute.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Da mehrere Variobahnen nun zugelassen wurden, sind die legendären "260er" leider bald Geschichte. Es fährt nur noch der Wagen 279!

Die letzen Wagen die noch fuhren (263, 265, 267, 271 und 278) sind nun abgestellt und der Fahrkartenautomat wurde auch ausgebaut. Jetzt ist es (wahrscheinlich) endgültig vorbei - Es sei denn die Variobahnen machen wieder Probleme, dann kommen sie wieder...

Ich persönlich finde das sehr schade, das der Einsatz dem Ende nun zu geht, die Wagen sind sehr besonders, vor allem durch ihr charakteristisches Fahrgeräusch...
CR657
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 04 Dez 2009, 00:17
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von CR657 »

TW 267 ist schon seit Wochen fließig als Fahrschule unterwegs. ;)

TW 279 ist derzeit am Werktagen Mo - Fr meistens auf der Linie 1 unterwegs, das wird noch einige Zeit so bleiben, bis VB 202, 209, 212, 217, 218 die Zulassung haben, sollte im November soweit sein.

Bild

Bis November kann man noch TW 581 fotografieren, danach läuft die Revisonfrist ab und dann wird dieser nie weider fahren.
LG CR657
CR657
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 04 Dez 2009, 00:17
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von CR657 »

Nachdem TW 528 einenen Unfall mit einem LKW hatte, wurde dieser abgestellt und wir nicht mehr repaiert.

Es gibt auch eine erfreuliche Nachricht, TW 267 hat wieder einen Automaten und ist wieder fleißig im Linienverkehr unterwegs. ;)
LG CR657
CR657
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 04 Dez 2009, 00:17
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von CR657 »

Seit Montag 26.11.2012 halten die Straßenbahnen (Linien 1, 3, 6 & 7) am neuen NVD(NahVerkehrsDrehschreibe) Graz Hauptbahnhof. ;)

Bild
Ein Überblick über die Station.

Bild
CR 655 als Linie 6 war die erste Straßenbahn welche mit Fahrgästen in die neue Hst. Hauptbahnhof einfuhr.

Bild
TW 279 als Linie 3 an der neuen Hauptbahnhof Haltestelle.

Bild
VB 214 als Probefahrt.
LG CR657
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Mein Impressionsvideo aus Graz ist endlich hochgeladen, die Videos stammen vom Mai 2012. Im Video die bekannten Haltestellen und Fotopunkte, zum Glück konnte ich sogar 260er erwischen obwohl Ferien waren. Nachdem sind alle Fahrzeugtypen in diesem Video enthalten. (Außer die ex. Wiener E1). Ich hoffe es gefällt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vermutlich durch die Hitze geriet ein Dienstfahrzeug in Brand orf berichtet
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Da ich in der letzten August-Woche für eine Woche nach Graz fahren werde, hier meine Frage:
Was ist an Altbau-Fahrzeugen 260er, 290er, 500er, 520er, 580er noch im Bestand?
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

1. Tag in Graz:
Auf 1 fahren noch 600 (N8-NF) und 650er (Bombardier Flexity Outlook Cityrunner), auf 7 aber nur noch 200er (Stadler Variobahnen). Wie das auf den anderen Linien aussieht habe ich noch nicht gesehen.
Antworten