[M] "Autopilot" bei C- Zügen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 27 Aug 2006, 22:16 hat geschrieben: Die müssten die - auch in München projektierte - automatische Kehrfahrt haben, das bedeutet der Fahrer übergibt an der Endhaltestelle den Zug der AUtomatik, wechselt gemütlich aufs andere Bahnsteigende und übernimmt seinen Zug wieder.
Nicht ganz - Fahrer steigt aus, schlüsselt Abfahrt, überwacht dann die Abfahrt von seinem Standplatz aus, bereit im Notfall wieder zu stoppen. Dann geht er zum anderen Gleis (aber selbes bahnsteigende), schlüsselt wieder und überwacht die Anfahrt des Zuges. Der Zug bleibt am bahnsteiganfang stehen, der Fahrer steigt ein und fährt selber wieder bis zum Bahnsteigende vor.

Das ganze gibts an 2 Endbahnhöfen in Wien, mehr fahrerloses gibts da aber nicht - und wirklich fahrerlos ist das ja auch nicht, der Fahrer steht halt nur am Bahnsteig statt im Führerstand.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Boris Merath @ 28 Aug 2006, 02:14 hat geschrieben: Nicht ganz - Fahrer steigt aus, schlüsselt Abfahrt, überwacht dann die Abfahrt von seinem Standplatz aus, bereit im Notfall wieder zu stoppen. Dann geht er zum anderen Gleis (aber selbes bahnsteigende), schlüsselt wieder und überwacht die Anfahrt des Zuges. Der Zug bleibt am bahnsteiganfang stehen, der Fahrer steigt ein und fährt selber wieder bis zum Bahnsteigende vor.

Das ganze gibts an 2 Endbahnhöfen in Wien, mehr fahrerloses gibts da aber nicht - und wirklich fahrerlos ist das ja auch nicht, der Fahrer steht halt nur am Bahnsteig statt im Führerstand.
Wo ist das dort anzutreffen?
Das würde ich mir gerne mal ansehen, also in Wien.
Dietmar
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 31 Jul 2006, 10:34

Beitrag von Dietmar »

423176 @ 28 Aug 2006, 08:37 hat geschrieben:Wo ist das dort anzutreffen?
Das würde ich mir gerne mal ansehen, also in Wien.
zum Beispiel in Heiligenstadt (Endstation U 4)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

423176 @ 28 Aug 2006, 09:37 hat geschrieben: Wo ist das dort anzutreffen?
Das würde ich mir gerne mal ansehen, also in Wien.
An beiden Endstationen der U4.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wie ist manchmal lustig .... da gibt der Fahrer befehl zur Fahrt ind die WA.
Dann geht er an die andere Bahnsteigseite und wartet und wartet .... vergeblich,
denn der Zug hat sich gerade da hinten in die Tunnelwand gebohrt.

Passiert schon mal ..


Bild
Antworten