Nicht ganz - Fahrer steigt aus, schlüsselt Abfahrt, überwacht dann die Abfahrt von seinem Standplatz aus, bereit im Notfall wieder zu stoppen. Dann geht er zum anderen Gleis (aber selbes bahnsteigende), schlüsselt wieder und überwacht die Anfahrt des Zuges. Der Zug bleibt am bahnsteiganfang stehen, der Fahrer steigt ein und fährt selber wieder bis zum Bahnsteigende vor.ropix @ 27 Aug 2006, 22:16 hat geschrieben: Die müssten die - auch in München projektierte - automatische Kehrfahrt haben, das bedeutet der Fahrer übergibt an der Endhaltestelle den Zug der AUtomatik, wechselt gemütlich aufs andere Bahnsteigende und übernimmt seinen Zug wieder.
Das ganze gibts an 2 Endbahnhöfen in Wien, mehr fahrerloses gibts da aber nicht - und wirklich fahrerlos ist das ja auch nicht, der Fahrer steht halt nur am Bahnsteig statt im Führerstand.