Durchsagen am Bahnsteig
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Regensburg hat ja noch menschliche Ansager, das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Währenddessen in Nürnberg, die Computerstimme ist lustig.
Abfahrtsansage, wenn der Zug schon 5 Minuten weg ist. Verspätung von 30 Minuten, Zug ist aber doch pünktlich. Und weitere solche Scherze.
Die Ansageform Rastatt, hier Rastatt (ich übernehme mal den Bahnhof vom Plochinger) finde ich, ist heute veraltet. Das die meisten schon mit "Meine Damen und Herren auf Gleis x, willkommen in y", finde ich klingt erstens höflicher und behandelt den Kunden nicht wie einen Bürger, der in ein Amt kommt. Passt einfach besser zur heutigen Zeit.
Währenddessen in Nürnberg, die Computerstimme ist lustig.
Abfahrtsansage, wenn der Zug schon 5 Minuten weg ist. Verspätung von 30 Minuten, Zug ist aber doch pünktlich. Und weitere solche Scherze.
Die Ansageform Rastatt, hier Rastatt (ich übernehme mal den Bahnhof vom Plochinger) finde ich, ist heute veraltet. Das die meisten schon mit "Meine Damen und Herren auf Gleis x, willkommen in y", finde ich klingt erstens höflicher und behandelt den Kunden nicht wie einen Bürger, der in ein Amt kommt. Passt einfach besser zur heutigen Zeit.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Das macht eigentlich überall auch jeder Mensch.Chris23 @ 28 Aug 2006, 22:54 hat geschrieben: Finde das gut das man ansagt das ein Zug verspätung hat, egal ob 5 oder 120 Minutenm, egal ob comouter oder menschlich. Hauptsache man wird informiert.
(wo sind eigentlich jetzt auf einmal die ganzen Leute, die gegen Fahrkartenautomaten immer den Arbeitsplatzverlust heran führen? ist das hier was anderes? :ph34r: - NEIN, HIER KOMMT JETZT NICHT WIEDER EINE FAHRKARTENAUTOMATENDISKUSSION!!!)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ach so, ich hatte jetzt nämlich Wuppertal Hbf, Do. 24. August 2006, 16:17 Uhr, +120 "wegen Verzögerungen im Betriebsablauf" im Hinterkopf. Das war zwar keine Computerstimme, es war aber trotzdem gut, dass ich in die Gegenrichtung wollte.120 160-7 @ 28 Aug 2006, 22:37 hat geschrieben: Ja, habe ich.
Hannover Hbf, 11. März 2006, ca. 11:20 Uhr, ICE 1871, +3° C, Schneeregen
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Bruchsal hatte mal eine Cumputerstimme, die ist aber wieder weg.oberpfälzer @ 28 Aug 2006, 22:51 hat geschrieben: Regensburg hat ja noch menschliche Ansager, das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Lustig finde ich die ansage bei der S-bahn Stuttgart wenn mal ein Sonderzug oder so was kommt:
"Bitte vorsicht am Gleis 101, einfahrender Zug - bitte auf Fahrziel achten"
Ach so, ne in Wuppertal gibt's auch Dinge die wichtiger sind, als ne Computerstimme. Aufzüge zum Beispiel.Wildwechsel @ 28 Aug 2006, 23:04 hat geschrieben:Ach so, ich hatte jetzt nämlich Wuppertal Hbf, Do. 24. August 2006, 16:17 Uhr, +120 "wegen Verzögerungen im Betriebsablauf" im Hinterkopf. Das war zwar keine Computerstimme, es war aber trotzdem gut, dass ich in die Gegenrichtung wollte.120 160-7 @ 28 Aug 2006, 22:37 hat geschrieben: Ja, habe ich.
Hannover Hbf, 11. März 2006, ca. 11:20 Uhr, ICE 1871, +3° C, Schneeregen

- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
:offtopic: : Am Lago Maggiore war ein großer Markt in Cannobio(I) und natürlich wollten viele zur gleichen Zeit zurück und es sollte nur eines geben welches sofort voll war und abfuhr. Der Ansager sagte dann das es noch ein weiteres Schiff gäbe, 15 Minuten später und gab ungefähr das durch:Es gibt teilweise Bahnpersonal die geben sich bei ihren Ansagen richtig Mühe und sind sehr fantasievoll.
Das Schiff um 13:XX nach Brissago, .. ,.. Ascona, Locarno, Zürich, Bern, Basel, [allgemeines Schmunzeln], nach Zürich, Bern, Basel bitten wir sie ab Locarno so oft umzusteigen bis sie am Ziel sind

Gruß, Moritz von der KBS 720.
Also, ich finde die automatischen Ansagen nicht so schlecht. Ich finde, sie sind gut zu verstehen. Allerdings kann ich nicht so richtig nachvollziehen, warum sie in Berlin Hbf verwendet werden. In solch einem großen Bahnhof könnte man sich schon mal eine lebendige Ansage leisten. Ich finde vor allen Dingen, dass zu wenig angesagt wird. Bei langen Zügen bis nach München oder Zürich ist es wohl schon notwendig, mehr als 2 via-Bahnhöfe anzusagen, von denen einer sogar noch in Berlin liegt.
Was ich richtig schlecht finde, ist, dass in Berlin grundsätzlich die Ansagen erklingen, wenn im Nachbargleis ein Zug einfährt. Das ist so gut wie immer so.
Was ich richtig schlecht finde, ist, dass in Berlin grundsätzlich die Ansagen erklingen, wenn im Nachbargleis ein Zug einfährt. Das ist so gut wie immer so.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Sei froh, das nicht noch eine Ansage am Gleichen Bahnsteig gegenüber ertönt, wenn an deinen Bahnsteig was angeagt wird (passiert im Stuttgarter S-Bahn Tunnel öfters).cineolum @ 29 Aug 2006, 21:45 hat geschrieben:Was ich richtig schlecht finde, ist, dass in Berlin grundsätzlich die Ansagen erklingen, wenn im Nachbargleis ein Zug einfährt. Das ist so gut wie immer so.
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Ich finde ab und an nen späßle ist auch gut zwischen dem monotonen alltags ansagen! Jedoch wird immer mit zweierlei maß gemesen! Habe mal nen Spruch am S bahn Bahnsteig beim 420 gehört danach lag ich echt auf dem Boden vor lachen der kollege fands im nach herein nicht so lustig als er seine Abmahnug kassierte weil es wieder irgendwer nicht lustig fand! Sein spruch O ton: An gleis ..... zürück bleiben bitte!!! 1 2 oder 3 letzte chance VORBEI ob ihr wirklich richtig steht seht ihr wenn die tür zu geht!Catracho @ 28 Aug 2006, 22:24 hat geschrieben: Es gibt teilweise Bahnpersonal die geben sich bei ihren Ansagen richtig Mühe und sind sehr fantasievoll. Ich hatte auf einem RE9 von Aachen nach Köln mal einen Zugführer (dem Dialekt nach aus einem ostdeutschen Bundesland) der begrüßte die Leute in der "wunderbaren Domstadt Köln" und verabschiedete sich im Namen des Zugpersonals, das den Zug aus der "wunderschönen Kaiserstadt Aachen"
Das fand ich echt gut und hätte nicht gedacht das daß jemand aufstößt! Ein Zugführer brachte immer den spruch ich wünsche ihnen nen schönen feierabend und mir nen sechser im lotto! Das fand ich auch klasse! Naja ich denke das oftmals zu hart durch gegriffen wird! In ner Repo über die Frankfurter U Bahn sagte auch die Stations aufsicht wenn sie nicht gleich aus der lichtschranke treten beenden wir hier die Fahrt! Da geht sowas!
Also was daran anstößig sein soll, würde mich auch interessieren. Wenn aber selbst sowas schon abgemahnt wird, braucht man sich nicht wundern, wenn alles immer ernster wird und jeder nur noch seinen Dienst nach Vorschrift runter(l)eiert...leider. :unsure: :blink:BW Frankfurt 1 @ 30 Aug 2006, 04:03 hat geschrieben: An gleis ..... zürück bleiben bitte!!! 1 2 oder 3 letzte chance VORBEI ob ihr wirklich richtig steht seht ihr wenn die tür zu geht!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Solche Ansagen zeigen doch, dass dem Mitarbeiter seine Arbeit noch viel zu viel Spaß macht! Das kann einfach nicht sein!BW Frankfurt 1 @ 30 Aug 2006, 04:03 hat geschrieben: kollege fands im nach herein nicht so lustig als er seine Abmahnug kassierte
Grad Frankfurt / Darmstadt sollen sie ja ein wenig ein an der Klatsche haben in solcherlei Dingen. Hängt natürlich stark davon ab, was für eine Führungsetage und was für ein Teamleiter vor Ort ist.
Meine Favoriten sind nach wie vor: "Sie haben Anschluß zu Fuß in alle Richtungen!" und "Achten Sie auch auf den ÖRTLICHEN Lautsprecher am Bahnsteig!"
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
tatsächlich? In welchem Zeitraum war das denn ca.?glemsexpress @ 28 Aug 2006, 22:07 hat geschrieben: Bruchsal hatte mal eine Cumputerstimme, die ist aber wieder weg.
Derzeit menschelt es allerdings manchmal merklich

(Morgens in KA-Durlach beim Aussteigen aus der S-Bahn: "An Gleis 2, willkommen in Bruchsal...")
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nanu, als Aussteigender in Durlach wird man in Bruchsal willkommen geheißen :blink: <_< ?Zollstock @ 30 Aug 2006, 11:52 hat geschrieben:Derzeit menschelt es allerdings manchmal merklich
(Morgens in KA-Durlach beim Aussteigen aus der S-Bahn: "An Gleis 2, willkommen in Bruchsal...")
Das orginal Menschliche dort ist für mich immer noch die Ansage "Dorlach, hier Dorlach!" B)

Gruß vom Wauwi
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Das habe ich nur 2x gehört, ich schätz das das so ein Jahr her ist.Zollstock @ 30 Aug 2006, 11:52 hat geschrieben:tatsächlich? In welchem Zeitraum war das denn ca.?
Sowas ist mir in Durlach auch schon mal passiert. Ich glaub mal das kommt jetzt auch aus der Betriebsleitzentrale (?) (beide Stationan haben ja ein ESTW).MVG-Wauwi @ 30 Aug 2006, 11:59 hat geschrieben:Nanu, als Aussteigender in Durlach wird man in Bruchsal willkommen geheißen :blink: <_< ?Zollstock @ 30 Aug 2006, 11:52 hat geschrieben:Derzeit menschelt es allerdings manchmal merklich
(Morgens in KA-Durlach beim Aussteigen aus der S-Bahn: "An Gleis 2, willkommen in Bruchsal...")
Das orginal Menschliche dort ist für mich immer noch die Ansage "Dorlach, hier Dorlach!" B)
Lustig ist auch in HD: Auf Gleis 8 fährt ein S3 nach Kandesruhe (und das IMMER wenn die betreffende Sprecherin grad Dienst hat)
Aber wofür braucht man's? Sollte sich ein blinder, nicht-deutschsprechender ohne Hilfe auf dem Bahnsteig befinden (auf den Zug wartend) - ob's nun Beeahlihn oder Bööahlihn heißt, wird dem wohl ziemlich egal sein, oder? Was anderes wären Ansagen auf Französisch (z.B. Aachen = Aix-la-Chapelle) - das wär ein Unterschied.Chris23 @ 30 Aug 2006, 21:40 hat geschrieben: Ich finds auf jedenfall cool wenn die Ansage noch auf englisch kommt, vorallem in Braunschweig und Hannover
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wuppertal HBF: Aufgrund von Gleis- und Weichenarbeiten stehen Gleis 1+2 nicht zur Verfügung, die RB 48 endet in W-Vowhinkel, die RB 47 in W-Oberbarmen, in der Woche fallen Takte der S8 weg und die S9 endet auch in Vohwinkel. Das ganze geht bis zum 10.August.
Heute Wuppertal Hautbahnhof: Blechelse verkündet immer nur:
"RB 48 nach XY fällt heute leider aus." (Suboprtimal, ein Hinweis auf Bauarbeiten und Ersatzfahrplan wäre nett gewesen)
Dann eine menschliche, weibliche Durchsage, in etwa so:
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund von Bauarbeiten in Wuppertal HBF endet die RB 48 nach Köln und die RB 48 nach Bonn-Mehlem in Wuppertal Vohwinkel. Reisende benutzen nach Wuppertal- Vohwinkel bitte den RE 4 nach Aachen, den RE 13 nach Hamm in Westfalen (!!!!!) oder die S8 nach Mönchengladbach."
Ich dachte erst ich höre nicht recht, aber die Ansage kam 10 Minuten später noch einmal genauso falsch.
Für die Ortsfremden: Vohwinkel liegt im Westen von Wuppertal, an den Strecken Richtung Köln und Düsseldorf, (für Aachen, Venlo (NL) und Mönchengladbach. Hamm ist der Zug in die Gegenrichtung.)
Heute Wuppertal Hautbahnhof: Blechelse verkündet immer nur:
"RB 48 nach XY fällt heute leider aus." (Suboprtimal, ein Hinweis auf Bauarbeiten und Ersatzfahrplan wäre nett gewesen)
Dann eine menschliche, weibliche Durchsage, in etwa so:
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund von Bauarbeiten in Wuppertal HBF endet die RB 48 nach Köln und die RB 48 nach Bonn-Mehlem in Wuppertal Vohwinkel. Reisende benutzen nach Wuppertal- Vohwinkel bitte den RE 4 nach Aachen, den RE 13 nach Hamm in Westfalen (!!!!!) oder die S8 nach Mönchengladbach."
Ich dachte erst ich höre nicht recht, aber die Ansage kam 10 Minuten später noch einmal genauso falsch.
Für die Ortsfremden: Vohwinkel liegt im Westen von Wuppertal, an den Strecken Richtung Köln und Düsseldorf, (für Aachen, Venlo (NL) und Mönchengladbach. Hamm ist der Zug in die Gegenrichtung.)

-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
LOLJNK @ 30 Jul 2011, 18:13 hat geschrieben: den RE 13 nach Hamm in Westfalen (!!!!!)
Das ist korrekt. Aber nicht für die RB48 nach Köln sondern für die RB 47 nach Solingen. Da passt es.
War vorhin in Remscheid. Bin über Düsseldorf und Solingen gefahren weil ich keine Lust hatte mit der Eurobahn bis Oberbarmen und dann von da

Überhaupt: Bei euch heißt das RE13 in den Ansagen? Hier (Hamm) wird immer konsequent egal um welche Linie es sich handelt immer nur "Die Eurobahn nach Venlo" oder "Die Eurobahn nach Bielefeld" angekündigt was ich ziemlich daneben finde denn es wäre schon interessant um welchen Zug es sich handelt... Vor allem da es den Ansagern dabei auch egal ist ob es sich um RB oder RE handelt...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
"Gleis 11 DPN 89898 Düsseldorf." :ph34r:rockstar84 @ 31 Jul 2011, 03:39 hat geschrieben: denn es wäre schon interessant um welchen Zug es sich handelt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!