Dieser Argumentation folgend, könnte die MVG auch gleich noch die Sitzplätze in der U-Bahn ausbauen, weil der eine oder andere Fahrgast diese mit seinen Schuhen verunreinigt.Rathgeber @ 15 Nov 2006, 07:30 hat geschrieben:Daß der eine oder andere Fahrgast Saschen in den Mülleimer quetascht, die nicht reinpassen, ist kein Argument, vollkommen auf Mülleimer zu verzichten. Ich find's einfach nur arm...
Rutschige Holzsitze, keine Mülleimer - das ist der Komfort im ÖPNV des 21. Jahruhunderts. Das nenne ich Fortschritt!
Dann würde sich auch niemand mehr über die rutschigen Holzsitze beschweren und da in die Züge auf einmal viel mehr Leute reinpassen, kann man zur Stoßzeit dann prima alle Linien auf einen 10-Minuten-Takt ausdünnen.
Das nenne ich Einsparpotenzial!
Wenn ich sehe, wie jemand in der S-Bahn eine Zeitung in den Mülleimer stopfen will, kläre ich den entsprechenden Beförderungsfall selbstredend umgehend darüber auf, dass man Zeitungen in der S-Bahn korrekterweise entweder auf den Gepäckablagen oder aber in den Nischen zwischen Sitz und Fahrzeugwand zu entsorgen hat, wie es all die anderen Fahrgäste vorbildlicherweise tun :ph34r: SCNRET 423 @ 15 Nov 2006, 11:19 hat geschrieben:Unter diesem Gesichtspunkt könnte auch die S-Bahn die Mülleimer in den Zügen abschaffen. Denn da gibt es auch immer wieder Hirnis, die meinen, in einen eh schon fast vollen Mülleimer noch eine Zeitung stopfen zu müssen. Dabei gibt es gerade dafür auch noch andere Möglichkeiten.
Nun aber mal ganz ernsthaft zum Thema: ich finde (fand) die Mülleimer insbesondere im Winter praktisch, nämlich für vollgero**** Taschentücher. Das ist nämlich etwas, was ich nach Benutzung auf keinen Fall zurück in meine Manteltasche stecken möchte und was bei mir im Winter auch so massenweise anfällt, dass meine Manteltaschen gar nicht genug Platz dafür hätten. Umso mehr ärgere ich mich dann, wenn der Mülleimer mit Flaschen oder Zeitungen so vollgestopft ist, dass meine Taschentücher oben fast schon wieder rausfallen. Das ist fast noch ekliger, als die Dinger dann wohl oder übel doch mitzunehmen.
Bei einem Kaugummipapier dagegen ist es mir egal, das ist "hygienisch" und daher kann man das schon mal wieder in die eigene Tasche stecken; Flaschen oder Zeitungen kommen bei mir sowieso immer mit zum nächsten größeren Mülleimer außerhalb des Fahrzeugs.
Der Zusammenhang zwischen den eingesparten Mülleimern und einer Zunahme des Vandalismus erschließt sich mir nicht auf Anhieb!? :blink: (es sei denn Du wertest auf den Boden geworfenen Müll als Vandalismus).ropix @ 15 Nov 2006, 12:10 hat geschrieben:Und hinterher auch noch groß in PMs verkünden, man hätte wieder was gespart. Juhu. Aber hinterher sich dann irgendwann wundern, wieso der Vandalismus in den Fahrzeugen zunimmt.