420 001

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Schneggal @ 12 Nov 2004, 14:18 hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, warum ausgerechnet 001 das Museumsfahrzeug sein soll. Sicher war er der erste 420er, aber ich denke, als fahrfähiges Museumsfahrzeug ist er nicht geeignet. Wenn man ihn ins Museum stellt als Prototyp, wär das besser für ihn.. Ich hätte auch viel lieber ein Serienfahrzeug. Dann macht die Wartung nicht so große Probleme. Aber es is nicht so einfach mit der bahn zu verhandeln. Die IGS ist im Moment froh, überhapt zur Auswahl für die Betreuung des Museums-420ers zu stehen.  :unsure:
Es laufen Gerüchte, dass 001 die Elektrik der 2. BS bekommen soll (wohlgemerkt: Gerüchte!!)  :ph34r: Aber ob es dann besser mit ihm ist (er hat halt ständig irgendwelche Störungen), wag ich zu bezweifeln.
Da muss man erst mal sehen, was sich überhaupt machen lässt.

@ ET 474: Danke, ich hoff, dass wirklich niemand den Kopf hängen lässt  ;)

Schön*s Wochenende, Schneggal
001 ist nun mal der allererste 420. Aber er ist ein Prototyp und zudem auch noch in der orangenen Farbgebung, was ihn als Museumszug für München im Grunde genommen unbrauchbar macht. Selbst wenn 001 elektrisch den 420.2 angeglichen wird, dürfte dieses die Lage nicht wirklich verbessern. Es kann für München nur einen blauen 420.1-2 und für Frankfurt einen orangenen 420.3 geben.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

ET 474 @ 12 Nov 2004, 19:00 hat geschrieben: (...) und für Frankfurt einen orangenen 420.3 geben.
Entgegen vieler Behauptungen sind viele der drittem Bauserien zuerst in Plochingen gewesen.
So ist zum Beispiel auch 420 201 kein Ur-Frankfurter, obwohl dies oft behauptet wird.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Der S-Bahn würd ich raten, einen (oder besser 2-3, Gesellschaftsintern kostet das ja nix) 420 der 1. Bauserie und nicht der Vorserie zu erhalten, da kann man dann nach Zustand des Fahrzeuges gehen, 420 066 macht z.B. einen noch sehr guten Eindruck, wogegen 420 030 neulich schon schepperte als würde gleich der Sensenmann in die Mechanik fahren.

E10 121
E40 128
E94 279

nur ein paar Beispiele völlig schiefer Betriebsnummern. Bei 001 fällt mir aktuell nur der Knallfrosch #001 und die E03 (wobei die eh so eine riesige Erhaltungsquote hat) ein.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

7. Bauserie @ 15 Nov 2004, 13:29 hat geschrieben:Entgegen vieler Behauptungen sind viele der drittem Bauserien zuerst in Plochingen gewesen.
So ist zum Beispiel auch 420 201 kein Ur-Frankfurter, obwohl dies oft behauptet wird.
Wo die einzelnen 420 stationiert gewesen sind, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Frankfurt einen Museums-420 bekommt, ganz gleich, ob dieser nun von Anfang an in Frankfurt gewesen ist oder den Umweg über Stuttgart oder Ruhrgebiet genommen hat.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wird vielleicht einige, besonders die, die in Augsburg mit dabei waren interessieren:
Heute Mittag hat der 001 (unter meiner fachkundigen Aufsicht :lol: ) neue Wechselrichter-Leistungsschalter (?; siehe Bild) und ein neues Heizschütz spendiert bekommen. Jetzt grade sollte sich die Spätschicht mit der E-Bremse vergnügen... ;)


Bild
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

EasyDor @ 9 Nov 2005, 16:21 hat geschrieben:Wird vielleicht einige, besonders die, die in Augsburg mit dabei waren interessieren:
Heute Mittag hat der 001 (unter meiner fachkundigen Aufsicht  :lol: ) neue Wechselrichter-Leistungsschalter (?; siehe Bild) und ein neues Heizschütz spendiert bekommen. Jetzt grade sollte sich die Spätschicht mit der E-Bremse vergnügen... ;)
Hallo!
Liegt daß daran, weil die diesen Freitag nach Wolfratshausen damit fahren möchten und Angst davor haben, daß sie liegen bleiben????
Aber wir hatten ja mit nem mehr oder weniger kaputten Zug nach Augsburg fahren dürfen...

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

EasyDor @ 9 Nov 2005, 16:21 hat geschrieben: Heute Mittag hat der 001 (unter meiner fachkundigen Aufsicht :lol: ) neue Wechselrichter-Leistungsschalter (?; siehe Bild) und ein neues Heizschütz spendiert bekommen.
B) Brav, wenn Du schön beaufsichtigst :D
Wie sieht es eigentlich mit Ersatzteilen für 001 aus? Is da noch genug da?
Die E-Bremse liegt im Argen, hoffentlich kriegen sie das hin... :unsure:

*lg* Schneggal
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Solange anderswo noch 420 rumgurken, wird es wohl genug Ersatzteile geben.

Außerdem hat man mit der Ausmusterung sicher nicht gleich das Ersatzteillager aufgegeben.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Schneggal @ 10 Nov 2005, 14:44 hat geschrieben: B) Brav, wenn Du schön beaufsichtigst  :D
Wie sieht es eigentlich mit Ersatzteilen für 001 aus? Is da noch genug da?
Die E-Bremse liegt im Argen, hoffentlich kriegen sie das hin... :unsure:

*lg* Schneggal
Es ist teilweise schon recht schwer... Grade bei den Teilen, die ihn von den Serienfahrzeugen unterscheiden. Aber bisher wurde irgendwie noch alles in den Katakomben von MSTH ausgegraben... ;)

Lustig war ja auch der Kommentar vom Ausbildungleiter, der wohl seit dem Umbau nicht mehr auf dem Zug war: "Mei, so schee war der ja nia wo er noch gfahrn is!" B)

tauRus @ 10 Nov 2005, 15:37 hat geschrieben: Außerdem hat man mit der Ausmusterung sicher nicht gleich das Ersatzteillager aufgegeben.
Doch, hat man größtenteils. So viel Platz ist in Steinhausen auch nicht. Vorhin habe ich eine Palette 420er-Sitze in diesem halboffenen Häuschen bei dem Sandbehälter gesehen, wo auch die Ölkanister drinstehen. Weiß nicht, ob das so ein guter Platz ist....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

EasyDor @ 9 Nov 2005, 16:21 hat geschrieben:Heute Mittag hat der 001 (unter meiner fachkundigen Aufsicht  :lol: ) neue Wechselrichter-Leistungsschalter (?; siehe Bild) und ein neues Heizschütz spendiert bekommen. Jetzt grade sollte sich die Spätschicht mit der E-Bremse vergnügen... ;)
Bei dieser Gelegenheit wurde der 420 001 übrigens verkehsrot lackiert und quietscht jetzt auch so komisch. <_<

420er Vorserie @ 9 Nov 2005, 17:56 hat geschrieben:Liegt daß daran, weil die diesen Freitag nach Wolfratshausen damit fahren möchten und Angst davor haben, daß sie liegen bleiben????
Irgendwie hab ich mich da also wohl umsonst mit dem Fotoapparat an die Strecke gestellt. Wegen eines größeren Kabelschadens am 420 001 kam stattdessen ein Quietsch daher. :(

Naja, trotzdem vielen Dank für die Fplo. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

EasyDor @ 9 Nov 2005, 16:21 hat geschrieben:Wird vielleicht einige, besonders die, die in Augsburg mit dabei waren interessieren:
Heute Mittag hat der 001 (unter meiner fachkundigen Aufsicht  :lol: ) neue Wechselrichter-Leistungsschalter (?; siehe Bild) und ein neues Heizschütz spendiert bekommen. Jetzt grade sollte sich die Spätschicht mit der E-Bremse vergnügen... ;)
Auf dem Bild sieht man die Einschübe für den statischen WR auf dem Boden stehen. Der WR-Leistungsschalter dürfte noch eingebaut sein, zumindest ist er auf dem Bild nicht zu sehen.
se upp för tåg
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

8. Bauserie @ 11 Nov 2005, 12:41 hat geschrieben: Auf dem Bild sieht man die Einschübe für den statischen WR auf dem Boden stehen. Der WR-Leistungsschalter dürfte noch eingebaut sein, zumindest ist er auf dem Bild nicht zu sehen.
Hab ja das Fragezeichen dahinter gemacht, weil ich nicht genau wusste, welche Teile des WR das waren. Die beiden Einschübe, die da auf dem Boden stehen wurden jedenfalls durch neue ersetzt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wildwechsel @ 11 Nov 2005, 12:21 hat geschrieben:Bei dieser Gelegenheit wurde der 420 001 übrigens verkehsrot lackiert und quietscht jetzt auch so komisch.   <_<



Irgendwie hab ich mich da also wohl umsonst mit dem Fotoapparat an die Strecke gestellt. Wegen eines größeren Kabelschadens am 420 001 kam stattdessen ein Quietsch daher. :(

Naja, trotzdem vielen Dank für die Fplo. :)
Hmm, da kan ich aber leider nix dafür...



300. Beitrag :)
Bild
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Heute morgen ist ET 420 001 mit der Diesellok wieder aus der Halle geholt worden und wurde wieder auf sein eigenes Gleis geschoben. (Patient liegt derzeit im Aufwachkoma) :(
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

420er Vorserie @ 11 Nov 2005, 17:00 hat geschrieben: Hmm, da kan ich aber leider nix dafür...
Hab ich auch nicht behauptet. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

EasyDor @ 10 Nov 2005, 17:14 hat geschrieben:Doch, hat man größtenteils. So viel Platz ist in Steinhausen auch nicht. Vorhin habe ich eine Palette 420er-Sitze in diesem halboffenen Häuschen bei dem Sandbehälter gesehen, wo auch die Ölkanister drinstehen. Weiß nicht, ob das so ein guter Platz ist....
Hm, das hab ich mir gedacht und das "beobachte" ich auch mit Sorge <_< . Wenn man auf die Teile erst noch warten muss und man sie durch die Gegend karren muss, ist das eher ein Grund, dann lieber gar nix zu machen... :(
ET 420 hat geschrieben:Aufwachkoma
:o Geht's ihm so schlecht??

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Habe heute um 13:10, als ich in der S4 Geltendorf in MBAL stand, den 1er gesehen, wie er gerade nach Steinhausen reingefahren ist. War da etwa heute eine Sonderfahrt oder "nur" eine Bewegungsfahrt?

Beste Grüße,
Alex
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Hallo!
Ich hab heut mal wieder unseren 1er gesichtet: 16:54 aus MSTH über Noteinfahrt nach MOP, dann weiter zum Südring oder Richtung Giesing.

Schöne Grüße,
Alex
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Die werden eine Drehfahrt gemacht haben damit er wieder "richtig herum" steht...obwohl ich das sowieso nicht verstehe....seitdem kein 420 mehr im Planeinsatz ist dürfte es doch egal sein wie rum er steht....


:quietsch:
423 459-7
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423 459-7 @ 28 Jun 2006, 22:40 hat geschrieben: Die werden eine Drehfahrt gemacht haben damit er wieder "richtig herum" steht...obwohl ich das sowieso nicht verstehe....seitdem kein 420 mehr im Planeinsatz ist dürfte es doch egal sein wie rum er steht....


:quietsch:
423 459-7
Oder ne Privatfahrt oder ne Tf Fahrt oder ...

gedreht wird er bei der nächsten Flughafentour sowieso wieder.
-
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

ropix @ 29 Jun 2006, 08:32 hat geschrieben:
423 459-7 @ 28 Jun 2006, 22:40 hat geschrieben: Die werden eine Drehfahrt gemacht haben damit er wieder "richtig herum" steht...obwohl ich das sowieso nicht verstehe....seitdem kein 420 mehr im Planeinsatz ist dürfte es doch egal sein wie rum er steht....


:quietsch:
423 459-7
Genau!
Oder ne Privatfahrt oder ne Tf Fahrt oder ...
Nöööö.... falsche Antwort :(
gedreht wird er bei der nächsten Flughafentour sowieso wieder.
Nöööö .... morgen in Laim wird er schon wieder gedreht.:D
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BTW: wann seits ihr denn morgen in MLR?
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ET 420 @ 30 Jun 2006, 20:46 hat geschrieben: Nöööö .... morgen in Laim wird er schon wieder gedreht.:D
Heißt das er durchfährt morgen [acronym title="MLR: München-Laim Rbf <Bf>"]MLR[/acronym]? Wenn ja, wann den

EDIT: Christians und mein Beitrag haben sich überschnitten! Meiner kann geklöscht werden!
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

ChristianMUC @ 30 Jun 2006, 20:53 hat geschrieben: BTW: wann seits ihr denn morgen in MLR?
10.17 / 10.23 Uhr
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ET 420 @ 30 Jun 2006, 20:57 hat geschrieben: 10.17 / 10.23 Uhr
Ich bin sicher da! (Sind von mir aus 5-10 Minuten mit dem Rad!) Legt bitte dem Fdl ans Herz er möge euch auf ein Gleis scheicken was nicht ganz außen ist! ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mal sehen...ich nehme an, ihr kommt von Allach und fahrt weiter nach Pasing Gbf?
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

BR 103 @ 30 Jun 2006, 21:01 hat geschrieben: Ich bin sicher da! (Sind von mir aus 5-10 Minuten mit dem Rad!) Legt bitte dem Fdl ans Herz er möge euch auf ein Gleis scheicken was nicht ganz außen ist! ;)
Welches Gleis wünschen sich die Fotografen denn?

Behelfsbahnsteig vielleicht? Würde mir das Umsteigen erleichtern ;)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 30 Jun 2006, 21:03 hat geschrieben: Mal sehen...ich nehme an, ihr kommt von Allach und fahrt weiter nach Pasing Gbf?
Ja - 10.07 in Allach durch. 10 Minuten später in Laim - Hm... - da könnte mans drauf anlegen auf zwei Photopositionen.
-
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Mein Satz war reine Ironie! Darf überhaupt so ohe weiteres auf den Behelfsbahnsteig?
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

ChristianMUC @ 30 Jun 2006, 21:03 hat geschrieben: Mal sehen...ich nehme an, ihr kommt von Allach und fahrt weiter nach Pasing Gbf?
von Laim aus über Pasing Ost.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Antworten