[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Michi Greger @ 16 Feb 2008, 12:22 hat geschrieben:Glatteis?
Glatteis kommt m.E. nicht als Ursache in Betracht. Straßen waren nahezu trocken, war ja auch abends, nicht in der Früh.

Nach meiner Rekonstruktion kam der Bus aus Richtung Unterhaching, anders kann ich mir die Ruheposition des Busses und die niedergemähte Ampelanlage nicht erklären). Auf dieser Route befährt er vor der Unglücksstelle die Soyerhofstr. in Richtung Chiemgaustr. Kurz vor dem Überfahren der Verkehrsinsel mach die Soyerhofstr. eine enge, fast 90° Rechtskurve. Kurz vor der Kurve befindet sich eine Haltstelle (an der der Bus natürlich nicht zwangsweise angehalten haben muss). Da wird nach meiner Beobachtung zwar gerne "geheizt" um noch die Grünphase mitzunehmen (der rechte Bordstein wird regelmäßig von den Zwillingsreifen geschwärzt :D). Aber mehr als 40km/h fährt da kein Bus.

Und wenn er mit dieser Geschwindigkeit auf die Insel gerät, dann rutscht er (sollte der Fahrer nicht gerade schlafen oder sonst gehandicapt sein) nicht 50-60m weiter auf die nächste Verkehrsinsel. Insbesondere wird der Ampelmast auch die Fahrt abgebremst haben.

Was mich stutzig macht, ist der beschädigte Zivilwagen. Evtl. sind auch die Grünen auf der falschen Fahrspur aus ihrem Nest (PI23) geschossen und haben den Busfahrer "abgedrängt".
Die Feuerwehr war auch vor Ort, um den geknickten Masten abzuflexen. Ein Einsatzbericht gibt es leider nicht dazu.

Anbei mal eine grottige Skizze, der vermutete Fahrtweg ist rot nachgezeichnet:

Bild
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

417. 76-jährige Fußgängerin wird beim Überqueren der Fahrbahn schwer verletzt
Am gestrigen Mittwochmorgen, 26.03.2008, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Münchner Innenstadt. Gegen 06.10 Uhr war eine 76-jährige Fußgängerin vom nördlichen Gehweg des Rosental (Ecke Prälat-Zistl-Straße) auf die Fahrbahn getreten und wollte diese schräg in südwestlicher Richtung, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, überqueren. Dabei wurde sie vom Bus der Linie 52 frontal erfasst und zu Boden geschleudert.
Die Fußgängerin erlitt schwere Kopfverletzungen und musste mit dem Notarzt in ein Münchner Krankenhaus zur stationären Behandlung verbracht werden.

Am Bus wurde die Frontscheibe beschädigt. Von der verständigten Münchner Staatsanwaltschaft wurde die Hinzuziehung eines Gutachters bereits vor Ort angeordnet.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Aufgrund des schweren Unfalls führt die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrserziehung und ‑aufklärung in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) am Freitag, 28.03.2008, um 08.00 Uhr, an der Unfallstelle eine Verkehrsaufklärungsaktion für Senioren durch.

Am Informationsfahrzeug werden:
- Informationsblätter zum aktuellen Verkehrsunfall verteilt,
- der Flyer „Mobil im Alter“ erläutert und ausgegeben
- sowie Verkehrsaufklärungsgespräche mit nützlichen Tipps zur Verhütung ähnlicher Verkehrsunfälle angeboten.
Quelle: http://www.polizei.bayern.de/muenchen/news...ndex.html/65216

mfg
lsp
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

In der Bild Zeitung von heute war ein kleines Bild von einem Citaro in MVG Lack, dem in der Nacht sämtliche Scheiben eingeschlagen wurden. Ich glaube abgestellt in einer Strasse in Feldmoching, weiß jemand um welchen Bus u. Busunternehmen es sich hier handelt ?

Edit:
Polizei München
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ne in Unterhaching abgestellt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Richtig, habe das nur nach dem Gedächtnis erstellt, die Pressemeldung später gefunden.
Kann das ein Hadersdorfer Bus sein ?
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

siehe unter Münchener Merkur
wegretuschiert ist auf dem Foto eindeutig "Ettenhuber"
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja, sieht so aus. Auf welchen Linien der MVG fährt Ettenhuber als Sub ? Ich dachte der fährt nur im MVV Bereich.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

20.000€ ist echt krass. Wenn man die erwischt, dann gibts eine ordentlich Schadensersatzforderung oder bei jugendlichen Tätern massig Sozialstunden.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lion's City @ 28 May 2008, 23:10 hat geschrieben: Ja, sieht so aus. Auf welchen Linien der MVG fährt Ettenhuber als Sub ? Ich dachte der fährt nur im MVV Bereich.
Soweit ich weiß fährt er nicht auf MVG-Linien. Er hat zwar einige (oder sogar nur einen?) im lila MVG-Farbschema gehaltenen Citaro, aber der fuhr/fährt auch nur auf den Landkreislinien (228, 285 etc.).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aufm 220er fährt Ettenhuber auch, und das kunterbunt. Da gibts MVV, MVG und weiß.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Von den O 530 in MVG-Farben müsste Ettenhuber 4 Stück haben (alle vom Baujahr 2001):
M-JE 1074, M-JE 1075, M-JE 1078, M-JE 1079.
Die fahren normalerweise auf dem 220er.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

heute war mal wieder ganz schön was los am "Am Harras U". Als ich dort mit dem 53 ankam,
stand davor ein Bus mit einem total defekten Hublift. Da es auf der Linie 134 war, natürlich
ein Bus der 58er-Serie die dadurch entstanden Verspätungen am "Harras Rondel"
Ankunft -> Verspätung -> Abfahrt -> Verspätung
Bus 53 -> Aidenbachstraße: 16:25 +1 min. 16:39 +15 min.
Bus 134 -> Fürstenr. West: 16:20 pünktlich Werkstattf. +18 min.
Bus 54 -> Mchn. Freiheit: 16:29 pünklich 16:38 +9 min.
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

weißt du welcher 58er es war?
es ist ja nichts neues, das die rampen mal hängenbleiben...
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ohh äh nee leider nicht (mehr)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

aber das Managment von der MVG am "Harras US" war schon geschickt

1. 53 -> Aidenbachstraße: Ank. 16:40 (+15 min.) Abf. 16:40 (+12 min.)
2. 53 -> Aidenbachstraße: Ank. 16:38 (+ 3 min.) Abf. 16:44 (+ 6 min.)
3. 53 -> Áidenbachstraße: Ank. 16:47 (+2 min.) Abf. 16:48 (+0 min.)

(der 2. 53er ist nicht der 1., der 1. steckte nämlich 14 minuten hinter dem 134er fest.
der 2. überholte den dann über die A.-Roßhaupter-Str. beim McDonald´s, und am Harras
Unterführung überholte dann der 1. wieder den 2.)
S27 nach Deisenhofen
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

S-Bahn 27 @ 29 May 2008, 20:18 hat geschrieben:aber das Managment von der MVG am "Harras US" war schon geschickt

1. 53 -> Aidenbachstraße: Ank. 16:40 (+15 min.) Abf. 16:40 (+12 min.)
2. 53 -> Aidenbachstraße: Ank. 16:38 (+ 3 min.) Abf.  16:44 (+ 6 min.)
3. 53 -> Áidenbachstraße: Ank. 16:47 (+2 min.) Abf.  16:48 (+0 min.)

(der 2. 53er ist nicht der 1., der 1. steckte nämlich 14 minuten hinter dem 134er fest.
der 2. überholte den dann über die A.-Roßhaupter-Str. beim McDonald´s, und am Harras
Unterführung überholte dann der 1. wieder den 2.)
Daran sieht man, dass die Wendezeiten zu kurz sind.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

grad am 53er...
6 minuten wendezeit an beiden enden... da ist nicht viel mir pause... das verdanken wir aber nur dem sparwahn der MVG mit ihrer beschleunigung... fahrzeit/wendezeit gekürzt, kurs/fahrer eingespart.
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich finde das Rationalisieren von Umläufen nicht falsch. Man darfs natürlich net übertreiben.

Aber z.B. durch die Trambahnbeschleunigung konnten die Kurse für den 17West kostenneutral
gewonnen werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sagen wir mal so: eigentlich müsste ein Fahrplan spezifisch für die unterschiedliche Uhrzeiten erarbeitet werden. Dann bräuchte man teilweise nicht so lange Wendezeiten. HVZ ist teilweise problematisch...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 31 May 2008, 15:58 hat geschrieben:Sagen wir mal so: eigentlich müsste ein Fahrplan spezifisch für die unterschiedliche Uhrzeiten erarbeitet werden. Dann bräuchte man teilweise nicht so lange Wendezeiten. HVZ ist teilweise problematisch...
Gibt es doch eh schon. Abends und Sonntags sind manche Linien schneller.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Reicht aber nicht aus!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Zwei Metrobuslinien wochentags miteinander zu verknüpfen, ist sicher keine besonders gute Entscheidung...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die 51 und 60 jeweils am OEZ 5 Minuten warten würden, wäre es kein Problem.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 51/60 hat doch ein paar minuten übergang am der DES
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

...die aber beim Übergang 51->60 nicht reichen, der 60er hat meistens schon "OEZ ohne" Richtung Dülferstr. 2-3 Minuten Verspätung.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ist zwar keinie direkte Störung aber als hüper Verspätung darf man es bezeichnen: Als ich heute nachhause gefahren bin stand ich geschlagenen 30 Minuten vor den Bahnschranken Bauarbeiten in Feldmoching bis die S-Bahn endlich mal mit 5 km/h angektuggert kam. Also wenn die Bahn bzw. die S-Bahn München plötzlich so auf Sicherheitsvorkehrungen setzt das man die armen Fahrgäste im Bus bei so einer Hitze soooooooooooooooooooo lange warten lässt tztztzzt. :lol: :rolleyes:
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Ich bin heute mit dem M-NG 1063 (Watzinger) auf der Linie 56 von Pasing nach Grosshadern gefahren. Der scheint einen Motor- oder Getriebeschaden gehabt zu haben. Er beschleunigte miserabel und fuhr selbst auf der langen Greaden sehr langsam (geschätze 30 bis 40 km/h). In der Silberdistelstrasse bildete sich eine Schlange von 15 PKW hinter dem Bus. Dank des niedrigen Verkehrsaufkommens fuhren wir trotzdem nur 2 Minuten Verspätung ein.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Eisenbahn Alex @ 28 Aug 2008, 14:57 hat geschrieben:[...]stand ich geschlagenen 30 Minuten vor den Bahnschranken Bauarbeiten in Feldmoching bis die S-Bahn endlich mal mit 5 km/h angektuggert kam. [...]
Ist keine Seltenheit auch im Normalbetrieb ohne Baustellen. Schau dir dort oder auch in Schleißheim mal den Straßenbelag an, tausende kleine Wellen geformt von stillstehenden Reifen..
Meine Theorie ist die, daß die Schranke geschlossen wird, sobald ein Zug über eine bestimmte Stelle (zb. Kontakt) in Richtung des Bahnübergangs fährt. Dabei wird scheinbar außer Acht gelassen, welche Geschwindigkeit der Zug hat. Fährt der da mit - sagen wir mal 100 kmh drüber, ist er auch schnell am BÜ und somit schnell wieder weg. Aber gerade bei Bauarbeiten legt er die Strecke gezwungenermaßen im Kriechgang zurück, somit bleiben die Schranken länger geschlossen. Wenn dann der Gegenzug das gleiche fabriziert und genausolang braucht, kann es passieren, daß sobald der durch ist, widerum der Gegen-Gegenzug im Anmarsch ist..
Darüber ne Buslinie pünktlich zu halten, wäre ein wahres Wunder... :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 6 Sep 2008, 23:04 hat geschrieben: Ich bin heute mit dem M-NG 1063 (Watzinger) auf der Linie 56 von Pasing nach Grosshadern gefahren. Der scheint einen Motor- oder Getriebeschaden gehabt zu haben. Er beschleunigte miserabel und fuhr selbst auf der langen Greaden sehr langsam (geschätze 30 bis 40 km/h). In der Silberdistelstrasse bildete sich eine Schlange von 15 PKW hinter dem Bus. Dank des niedrigen Verkehrsaufkommens fuhren wir trotzdem nur 2 Minuten Verspätung ein.
wann soll das gewesen sein? :blink:

den hatte ich um die Mittagszeit am 160er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Den 1063 habe ich heute nachmittag auch auf dem 56er gesehen, auf dem 57er lief 1061 , der mich heimbrachte, wie üblich bei diesen Kisten war es sehr heiß.
Antworten