TGV-Präsentation in Stuttgart Hbf

Hier finden alle Bahnbilder außerhalb Deutschlands ihren Platz....
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Danke für die Bilder.
So hässlich sieht er innen gar nicht aus wie ich immer dachte :lol:
Aber hat der TGV kein Durchgang zwischen den Wagen? bzw. zwischen dem Triebkopf und dem Rest des Zuges.

Schön finde ich dieses Schachbrett auf dem Tisch.
Werd mal damit bis nach Karlsuhe fahren.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 26 May 2007, 20:56 hat geschrieben: Feldkamp hatte ich schon mal letztes Jahr, war eigentlich ganz OK.
Gibt es eigentlich den Schüleraustausch mit Frankreich noch, den die Conny initiiert hat ?

Dafür kann ja jetzt dann der TGV Est Européen genutzt werden :P

Somit haben wir die Kurve zum Thema wieder gekriegt B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

marco @ 26 May 2007, 20:59 hat geschrieben: Schön finde ich dieses Schachbrett auf dem Tisch.
Kann es sein, daß dieses Schachbrett 100 Felder hat ?
Sind das neue Regeln ? :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

josuav @ 26 May 2007, 19:45 hat geschrieben: Stimmt, ab Fahrplanwechsel ja in München. Darf man eigentlich in einen TGV zum Anschauen einsteigen, wenn man keine Absicht hat mitzufahren und keine Fahrkarte hat?
Bei uns geht sowas, in manchen französischen Städten wie Paris oder Lyon kommt man nur mit Fahrkarte in den Zug, in Paris wird normalerweise am Anfang des Bahnsteigs bei einer Sperre kontrolliert, in Lyon steht bei einigen TGV an jeder (!) Tür ein SNCFler.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 26 May 2007, 21:09 hat geschrieben: Gibt es eigentlich den Schüleraustausch mit Frankreich noch, den die Conny initiiert hat ?

Dafür kann ja jetzt dann der TGV Est Européen genutzt werden :P

Somit haben wir die Kurve zum Thema wieder gekriegt B)
Ja, bloß hat es bei mir aus finanziellen Gründen nicht funktioniert. Die fleigen das hin, übrigens nicht weit weg wo wir jetzt dann hinfahren werden. An Zug denkt wohl keiner, wär billiger...
Übrigens, was kaum einer weiß, man kann ja Wägen oder auch ganze Züge chartern, nur mal so aus Interesse, in welchem Preisbereich würde ein Liegewagen, den man noch an den UEx dranhängt liegen? B)
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

musst du anfragen bzgl. dem chartern ... natürlich haben die TGV duchgänge, alleine schon wegen dem bordrestaurant oder bistro oder wie auch immer ... afaik zwischen den "loks" und wägen nich also am ersten und letzten wagen richtung lok

/edit: darf ich bitten die off topic diskussion zu verlegen? bin zwar kein mod aber nervt mich ehrlich gesagt weil man dann 1000 beiträge lesen muss die nich zum thema gehören beispielsweise hätte ich das mit chartern fast überlesen, da ich mir den beitrag nich wirklich durchgelesen hab
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

francis-braun @ 26 May 2007, 21:44 hat geschrieben: /edit: darf ich bitten die off topic diskussion zu verlegen? bin zwar kein mod aber nervt mich ehrlich gesagt weil man dann 1000 beiträge lesen muss die nich zum thema gehören beispielsweise hätte ich das mit chartern fast überlesen, da ich mir den beitrag nich wirklich durchgelesen hab
Wieso nicht zum Thema passend ?

Der TGV ist ein Franzose, spricht französisch und wenn man sich mit ihm unterhalten will, muß man eben französisch gelernt haben, und am einfachsten und billigsten in der Schule <_<


Nachtrag:

Stuttgart hat den TGV - aber Nürnberg den Pokal B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Soll ich ehrlich sein?
SIEHT EINFACH NUR SCHEISSE AUS
von außen, wie von innen :angry:

Lieber ICE, wieso braucht der eigentlich länger als der Tee Schee Wee?
Koffer.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ensign Joe @ 26 May 2007, 22:52 hat geschrieben: Lieber ICE, wieso braucht der eigentlich länger als der Tee Schee Wee?
Weil er ne andere Strecke befährt, die länger und vor allem langsamer ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, das was mir die neuen ICE vor allem innen zu hell ist, ist der TGV fast zu dunkel, kann aber auch an den Bildern liegen.
Und mir würde mir die Beleuchtung auf die Nerven gehen, zumal das da nach oben recht eng aussieht. Da sind die ollen IC-/FRESH-Bpmz mit dem einfachen und genialen Prinzip der indirekten Beleuchtung angenehmer ausgeleuchtet. So Details wie die Piktogramme find' ich beim TGV den Bildern nach auch recht hübsch. Der ICE ist innen fast ein bisschen steril geworden, ein bisschen mehr Farbe würde dem aus stehen. Die Sitze sehen aber im ICE bequemer aus, auch wenn deren Sitzfläche auch nicht die aller tollste ist. Haben die zwischendrin mal roten Sitze 'ne Bedeutung? Aussehen tut's auf jeden Fall gut und ganz so bunt wie im Thurbo is' es auch nicht. Auch die Spielfelder auf'm Tisch sind mal 'ne geile Idee. :D

Die silberne Grundfarbe würde aber auch dem ICE besser stehen als das etwas sehr schnell dreckig aussehende Weiß... Die geteilten Fenster find' ich auch irgendwie "stylisch", das hat was. Dass aber scheinbar der der Lokführer keinen direkten Zugang in den Zug zu haben scheint, verwundert mich etwas und auch der Führerstand der ICEs wirklich deutlich moderner und aufgeräumter.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

FloSch @ 26 May 2007, 23:17 hat geschrieben: Weil er ne andere Strecke befährt, die länger und vor allem langsamer ist.
Saulade, soll dr ICE halt die gleiche Strecke fahren, scheiß egoisten da
Koffer.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ensign Joe @ 26 May 2007, 23:45 hat geschrieben: Saulade, soll dr ICE halt die gleiche Strecke fahren, scheiß egoisten da
Da dir das nicht bekannt zu sein scheint (verwunderlich wenn man bedenkt dass es nun wirklich überall steht): Die Züge haben nicht den gleichen Endbahnhof. Der ICE fährt nach Frankfurt, der TGV nach Stuttgart. Ergo können sie nicht die gleiche Strecke fahren, ergo haben sie unterschiedliche Fahrtzeiten. Also, erst informieren, dann meckern. Hat mit Egoismus nichts zu tun. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

catracho hat vollkommen recht ... mit dem TGV fährt man direkt nach paris und mit dem ICE über Mannheim / Saarbrücken (jeweils umsteigen) ... deshalb die fahrzeit von 4:20 h gegenüber den 3:39 mit dem TGV der über Karlsruhe fährt
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich find den TGV etwas zu bunt und teilweise altmodisch, der ICE sieht viel besser aus und der Führerstand des TGV naja, vorsintflutlich. BEsonders das giftgrün da an manchen Stellen im Zug. :quietsch: (hab keinen passenderen Smiley gefunden ;) )
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

josuav @ 27 May 2007, 08:41 hat geschrieben: Also ich find den TGV etwas zu bunt und teilweise altmodisch, der ICE sieht viel besser aus und der Führerstand des TGV naja, vorsintflutlich.
Vorsintflutlich? Hast Du einmal einen Tachometer im TGV-Führerstand gesehen? Der Tachometer ist nicht Analog, sondern wird in analoger Form elektronisch angezeigt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, aber der Rest, ich habs etwas übertrieben. ;)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

josuav @ 27 May 2007, 08:41 hat geschrieben: Also ich find den TGV etwas zu bunt und teilweise altmodisch, der ICE sieht viel besser aus und der Führerstand des TGV naja, vorsintflutlich. BEsonders das giftgrün da an manchen Stellen im Zug. :quietsch: (hab keinen passenderen Smiley gefunden ;) )
Kinders, müssen wir denn immer und ewig das selbe Thema durchkauen? Form, Farbe etc, da kann man nicht drüber diskutieren, das ist einfach Geschmacks- und auch Gewöhnungssache. Und was den technischen Aspekt angeht, das haben wir ja nun auch schon mit allen Vor- und Nachteilen des TGV und des ICE in anderen Threads durchgekaut. Beide Züge sind nun mal Ausdruck einer ganz eigenen nationalen Philosophie und auf die jeweiligen nationalen Bedürfnisse zugeschnitten - und dabei sollte man es dann auch belassen. ;) B)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 27 May 2007, 08:54 hat geschrieben: Der Tachometer ist nicht Analog, sondern wird in analoger Form elektronisch angezeigt.
Nicht analog, sondern in analoger Form elektronisch angezeigt? :blink:

Elektronisch funktionieren die Tachometer in eigentlich allen modernen Fahrzeugen, also was Ansteuerung und Anzeige betrifft.

Ich vermute, du wolltest sagen, dass dort der Tachometer in Form einer Anzeige auf einem Monitor dargestellt wird, egal ob man da jetzt nur die km/h-Anzeige als Zahl oder in Form eines Tachometer sieht?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

FloSch @ 27 May 2007, 09:55 hat geschrieben: Ich vermute, du wolltest sagen, dass dort der Tachometer in Form einer Anzeige auf einem Monitor dargestellt wird, egal ob man da jetzt nur die km/h-Anzeige als Zahl oder in Form eines Tachometer sieht?
Richtig!

Du kannst das Bild nochmal genauer anschauen, du wirst feststellen. Wie Flugzeug... :D

Guckt genauer hin: http://dateihoster.de/files/8dac4618d6c0a1...0e3682ef588.jpg
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Catracho @ 27 May 2007, 09:22 hat geschrieben: Kinders, müssen wir denn immer und ewig das selbe Thema durchkauen? Form, Farbe etc, da kann man nicht drüber diskutieren, das ist einfach Geschmacks- und auch Gewöhnungssache. Und was den technischen Aspekt angeht, das haben wir ja nun auch schon mit allen Vor- und Nachteilen des TGV und des ICE in anderen Threads durchgekaut. Beide Züge sind nun mal Ausdruck einer ganz eigenen nationalen Philosophie und auf die jeweiligen nationalen Bedürfnisse zugeschnitten - und dabei sollte man es dann auch belassen. ;) B)
Mfg
Catracho
ICE und TGV sind in der Tat SEHR unterschiedlich, wenn man bedenkt, dass sie aus zwei Nachbarländern kommen. Das Konzept ist ein völlig anderes. Angeblich hat sich die SNCF auch deshalb so lange gesträubt, den ICE nach Frankreich fahren zu lassen, weil er so viel moderner und komfortabler ist als der TGV. Ein bekanntes Nachrichtenmagazin hat mal den TGV mit einem Renault und den ICE mit einem Mercedes verglichen... :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Taj, der ICE wir wohl doppelt so voll sein als der TGV, der is nur als RE da um die Stuttgarter nach Karlsruhe zu bringen. :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ein bekanntes Nachrichtenmagazin hat mal den TGV mit einem Renault und den ICE mit einem Mercedes verglichen...
Zum "Audi" fehlt's dem ICE aber noch ein bisschen bei den Details, ein bisschen längere Sitzflächen und im oberen Geschwindigkeitsbereich noch eine Spur weniger Windgeräusche... Da fällt mir ein: Könnte man dem ICE nicht vorne einen kleinen Mehdorn als "Kühlerfigur" draufstellen? :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

[...] eine Spur weniger Windgeräusche [...]
Naja, man soll ja was von der Geschwindigkeit merken, also von mir aus dürfte er gern lauter sein. Da könnt man ja mal was ausprobieren: einen n-Wagen an nen ICE hängen, ich glaub in dem wirds laut. :lol:
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ICE und TGV sind in der Tat SEHR unterschiedlich, wenn man bedenkt, dass sie aus zwei Nachbarländern kommen. Das Konzept ist ein völlig anderes.
Eben, deswegen kann man sie auch sehr schlecht miteinander vergleichen.
Angeblich hat sich die SNCF auch deshalb so lange gesträubt, den ICE nach Frankreich fahren zu lassen, weil er so viel moderner und komfortabler ist als der TGV.
Das halte ich zum Beispiel für Blödsinn. Erstens stehen die neuen TGV-POS was den Komfort angeht den ICE 3 in nichts nach und zweitens, wo steht denn überhaupt geschrieben dass Komfort ausschlaggebend für die Zugwahl ist? Wenn dem so wäre hätten die Billigflieger ja auch kaum Fluggäste.
Ein bekanntes Nachrichtenmagazin hat mal den TGV mit einem Renault und den ICE mit einem Mercedes verglichen...  :D
Auch das hatten wir schonmal. Der Vergleich mag passen, allerdings nicht nur bei Modernität und Komfort (wo der ICE durchaus vorne liegen mag) sondern auch bei der Robustheit, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt bei der Funktionalität des gesamten Systems - und da kommt der TGV doch besser weg. ;) Aber was soll die ganze Diskussion eigentlich, die einen halten den TGV für das gelungenere Gesamtkonzept, die anderen den ICE, die einen setzen da die Prioritäten, die anderen dort; daran wird sich auch nichts ändern. Und letzten Endes werden die beiden Züge sich so oder so kaum Fahrgäste abspenstig machen, da sie unterscheidliche Routen befahren. Sie stehen somit überhaupt nicht in Konkurrenz zueinander. Will ich nach Frankfurt, nehm ich den ICE, will ich nach Stuttgart, den TGV. So einfach.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 26 May 2007, 23:44 hat geschrieben: Die geteilten Fenster find' ich auch irgendwie "stylisch", das hat was.
Nur doof dass man dann genau in Augenhöhe nen Balken hat - sehr sinnig...

Was sind das eigentlich für komische Abteile ohne Durchgang, sind die an den Zugenden?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Boris Merath @ 27 May 2007, 19:33 hat geschrieben: Nur doof dass man dann genau in Augenhöhe nen Balken hat - sehr sinnig...

Was sind das eigentlich für komische Abteile ohne Durchgang, sind die an den Zugenden?
Ja, vor den Triebköpfen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nur doof dass man dann genau in Augenhöhe nen Balken hat - sehr sinnig...
Naja, im ICE hat man oft genug genau in Augenhöhe einen vertikalen Balken, der TGV einen horizontalen. Und wenn dahinter vor dem Wagen noch die beliebten Wände stehen, ist es sowieso wurscht. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 27 May 2007, 22:06 hat geschrieben: Naja, im ICE hat man oft genug genau in Augenhöhe einen vertikalen Balken, der TGV einen horizontalen. Und wenn dahinter vor dem Wagen noch die beliebten Wände stehen, ist es sowieso wurscht. ;)
Naja, die horizontalen hat der TGV ja auch....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 27 May 2007, 22:29 hat geschrieben: Naja, die horizontalen hat der TGV ja auch....
Sagte ich ja. :D
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

also ich finde sowohl den TGV als auch den ICE sehr gelungen, vor allem den POS mit dem ja (denke ich doch) neuem Innenausbau, das einzige was sich vom Komfort her vom ICE unterscheidet, sind die Sitze, die dann doch nich so bequem sind (wie beim ICE3, bzw. redesignten alten ICEs, bei nicht redesignten ICE1ern will ich mich zum Beispiel zum Teil garnichmehr auf die Gammelsitze setzen), keine Steckdosen in der 2. Klasse (beim ICE 1&2 sindse da ja aber zum Teil auch nich) und das fehlende Raucherabteil, auf das wir beim ICE ja dann bald auch verzichten müssen, wegen den Nichtrauchern, die meinen, dass sie dann mehr Platz haben (dass dann 1 Nichtraucherwagen eben voll is mit Rauchern die nich rauchen dürfen bedenken sie ja nich) ... naja ich könnt mich da eh endlos drüber aufregen
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Antworten