S-Bahnverkehr während der Olympischen Spiele

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das erklärt, warum's nur deren 5 sind. Danke.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

S25:15 Wagen (Zuglok in der Mitte, je ein Steuerwagen am Schluß und Spitze,

Das hatte damit zutun, daß ein Wendezug nur eine bestimmte Achsenanzahl haben durfte, so waren es defacto 2 Wendezüge.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Liegt der ehemalige S-Bahnhof "Olympiastadion" direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite des U-Bahnhofs "Olympiazentrum"?

http://www.muenchen.citysam.de/muenchen-st...58-muenchen.htm

Oder , was ich eher vermute beim neuen U-Bahnhof "Oberwiesenfeld)

http://www.muenchen.citysam.de/muenchen-st...51-muenchen.htm
S27 nach Deisenhofen
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nein, erliegt HIER
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Gestern bin ich endlich mal, wenn auch zufällig, am alten S-Bhf Olympiastadion gewesen.
Dabei ist mir ein Gleis aufgefallen, das nach Süden einfach weiter geht. Ich bin ihm ein Stück gefolgt, dann musste ich aber abbiegen. Kann mir jemand sagen, wo das hingeführt hat? Aus der Googlekarte werde ich auch nicht schlauer: Google-Karte
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Bahnhof München Olympiastadion
... aus Wikipedia, die freie Enzyklopädie
[...] Die beiden anderen Gleise führten weiter nach Süden; dort befanden sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Eisenbahnstrecke München–Landshut, später ein Anschlussgleis zu Kasernen an der Dachauer Straße und noch während des Betriebs des Bahnhofs eines zum damaligen Gaswerk der Stadtwerke München. [...]
Koffer.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

... und auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Gaswerks, zu dem der Gleisanschluß führte, befindet sich heute die SWM/MVG-Zentrale an der Emmy-Noether-Straße mit den vielen bunten Ampeln im Hof.
In einer Folge des "Bullen von Tölz" wurde die Stadtwerke-Zentrale übrigens als Schönheitsklinik präsentiert :D
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Zu der Zeit, als der Bahnhof (und der Olympiapark, und der Mittlere Ring) gebaut wurde(n), war das Gleis wohl nur noch Güteranschluss des SWM-Geländes. Da da mittlerweile nur noch Verwaltung ist, wird er nicht mehr benötigt. Ist auch gut so, da die Gleisverbindung seit den Bauarbeiten für die U3 unterbrochen ist ;)

Ergänzend wäre noch zu sagen, dass auf dieser Trasse der Transrapid gefahren wäre, wenn man ihn gebaut hätte. Direkt nördlich der Borstei wäre er dann in den Tunnel eingefahren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Och Güterkunden gabs zur Zeits des Rangierbahnhofbaus noch am Olympiastadion. 1999 wurde der Anschluss er Stadtwerke gekündigt, der PA Bärlacher dürfte noch ein bisserl länger gelebt haben.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oliver-BergamLaim @ 18 Jul 2008, 13:42 hat geschrieben: In einer Folge des "Bullen von Tölz" wurde die Stadtwerke-Zentrale übrigens als Schönheitsklinik präsentiert :D
Ach, das war das. :lol:
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Chr18 @ 20 Jun 2007, 20:25 hat geschrieben: Wer kann mir sagen ob die:
S21: Hauptbahnhof - Oberschleißheim (lokbespannte Ergänzungszüge)
S25: Ostbahnhof - Olympiastadion (lokbespannte Ergänzungszüge)
zwischen durch gehalten haben oder nit, wenn ja wo?
S21 hielt niemals auf der Stamm, erst in Moosach-Fasanerie-Feldmoching-Oberschleissheim. S25 hielt zwischen M-Ostbahnhof und Olympiastadion nicht, da die Bahnsteige für die etwa 400 m langen Züge(immerhin 15! Wagen + 2 Steuerwagen - einer vorn und einer hinten) deutlich zu kurz waren.
olypark
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 01 Aug 2008, 12:13

Beitrag von olypark »

hallo freunde des alten s-bahnhofes.
habe bei youtube zwei videos gefunden.
unter STUBAITAL22 gibt es

ehemaliger s-bahnhof olympiazentrum und
teil2 ehemaliger s-bhnhof olympiazentrum


mit aktuellen fotos und fotos aus derzeit von 1972

mfg christian
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Antworten