Vorhaben der Bahn zur Abschaffung von InterCitys

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

VT 609 @ 26 Jul 2007, 21:57 hat geschrieben: Könnt ihr euren Privatstreit bitte per PN austragen?
Ich denke, das ist auch nicht erlaubt? Da kommt dann eine Abmahnung eines übereifrigen Admins, der den Untergang des Planeten befürchtet, weil man mal zwei Sätze hintereinander mit Großbuchstaben begonnen und mal das Kind beim Namen genannt hat.
Aber frei nach unserem örtlichen kommissarischen Oberhirten: Wir werden uns zusammensetzen und darüber sprechen!" wobei: "Herr *****, wir möchten nicht ins Detail gehen!"
Kindergarten, affiger!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

viafierretica @ 26 Jul 2007, 21:59 hat geschrieben:da muss ich leider widerspprecehn. Der IR war überhaupt kein Abfallprodukt, sondern als völlig neu konzipiertes nachfolgeprodukt des D-Zugs mit ganz klaren Merkmalen (2h-Takt. Linienbetrieb, Bistro) gedacht und wurde so auch sehr erfolgreich eingeführt. Der Absturz begann erst in der zweiten Hälfte der 90er Jahre.
Das ist wohl wahr! Die InterRegio-Wagen bestanden aus umgebauten D-Zugwagen mit neuen Inneneinrichtungen, ich war stets mit dem InterRegio zufrieden. Der InterRegio war in der damaligen Zeit eine echte kostengünstige Alternative gegenüber dem InterCity, vor allem ihr langer Lauf hatte ihnen einen Kundenzuwachs und hohe Auslastung beschert. Daß der InterRegio durch den InterCity ersetzt wurde, finde ich wirklich schade. Wohin man schaut, ist fast überall ein IC-Netz zu sehen und die IC-Systemhalte wurde durch die ehem. IR-Systemhalte ergänzt. Das ist für mich schlicht und einfach kein richtiger IC mehr, sondern eine Mischmasch aus IR und IC, das als IC verkauft wird. Aber erst ab Mitte der 90er-Jahre wurde der IR zum von mir erwähnten "Abfallprodukt", leider. Auch die nachrichtlich (Tagesschau) geplante Streichungen 1997/98 waren für uns ein Schlag in das Gesicht. Ich hatte mich früher in den frühen 90er-Jahren auf den InterRegio und den ICE gefreut und heute bringt die Bahn uns eine Reihe von Enttäuschungen. Mit dem Fahrplanwechsel, hatte die Bahn das Taktgefüge für die IC und ICE-Züge geändert und fährt je Linie alle 2 Stunden statt wie bisher im Stundentakt. Vor Dez. 2002 gab es auf der IC-Linie Stuttgart - Köln (am Rhein entlang in der früheren Fahrplanlage fuhren zw. Mainz und Köln min. 3 InterCitys pro Stunde, wenn ich mich nicht irre) ein Stundentakt und heute ist es der ICE, das alle 2 Stunden auf der selben Strecke (über die SFS Stuttgart - Mannheim und Frankfurt-Flughafen - Köln) fährt.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Der Einsatz eines Triebzuges bedeutet jedoch nicht, dass auf der betreffenden Relation dann ICE-Preise gelten müssen.
Ich weiß ja nicht, das ist mir zu viel Konjunktiv.
Und, das Bahnfahn immer teurer wird, merkt man so oder so.Steigende Energikosten usw.
(Nicht falsch verstehen: Meine "stammautobahn" ist die A8 Stuttgart-Karlsruhe. Ich bin kein Fan von Autos...)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Die ...
ChoMar @ 27 Jul 2007, 18:45 hat geschrieben:... -autobahn ...
... wird hoffentlich bald für alle PKWs Vignettenpflichtig. Ich sehe es nicht ein, warum wir als Autofahrer (ich zähle nicht zum Autofahrer - Mein Freund ist es) in der Schweiz und in Österreich die Autobahngebühren bezahlen sollen, während unsere Nachbarn bei uns "frei" fahren dürfen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wenn es in Deutschland irgendwann mal ein LÜCKENLOSES NBS-Netz gibt, auf dem durchgehend 250 km/h und mehr gefahren werden kann, und ALLE verbliebenen Altbaustrecken, auf denen noch Fernverkehrszüge fahren, für Neigetechnik ertüchtigt sind, DANN kann man von mir aus im Fernverkehr nur noch ICE-Leistungen fahren. Vorher nicht. Solange sollten nur die Züge, die wirklich schnell sind, ICE heißen und den ICE-Preis kosten. Alles, was langsamer ist, verdient nur die Bezeichnung IC und den IC-Preis, gleichgültig, ob es sich um lokbespannte Züge oder Triebwagen handelt.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wenn es in Deutschland irgendwann mal ein LÜCKENLOSES NBS-Netz gibt, auf dem durchgehend 250 km/h und mehr gefahren werden kann, und ALLE verbliebenen Altbaustrecken, auf denen noch Fernverkehrszüge fahren, für Neigetechnik ertüchtigt sind

Das werde ich aber nicht mehr erleben. :P
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 28 Jul 2007, 14:07 hat geschrieben: Das werde ich aber nicht mehr erleben. :P
Also wirst du hoffentlich auch nicht mehr die Abschaffung des IC erleben :P
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Das ist echt ein Ding, dass die Welt nicht in der Lage ist, eine Pressemitteilung richtig zu verstehen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das ist echt ein Ding, dass die Welt nicht in der Lage ist, eine Pressemitteilung richtig zu verstehen.
Pressemeldungen sollte man nie 100%ig vertrauen. ;)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

612 hocker @ 28 Jul 2007, 15:02 hat geschrieben: Pressemeldungen sollte man nie 100%ig vertrauen. ;)
Naja... nicht immer geben die Pressemitteilungen oder -meldungen alles wieder, was tatsächlich kommt oder geschieht. Das gleiche tun auch die Zeitungen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

gmg @ 28 Jul 2007, 14:23 hat geschrieben:Das ist echt ein Ding, dass die Welt nicht in der Lage ist, eine Pressemitteilung richtig zu verstehen.
Die Agenturmeldung, auf die sich die "Welt" bezieht, erschien vor der hier zitierten Pressemitteilung.

--------------------
Es ist verboten mich als "Flügellahmen Basstuba-Spieler" oder "Adler" zu bezeichnen. Und ich weiß nicht, wie man jemandem eine Merkbefreiung unterstellt...
danielamadeo
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 19 Aug 2007, 16:33
Wohnort: KBS 780, KBS 710.42

Beitrag von danielamadeo »

Wenn dann irgendwann mal nur noch ICEs fahren, wird wohl der Anstieg der Fahrkosten den Fahrgästen erst auf den zweiten Blick klar.

Man kann dann im Kursbuch lesen: "Die IC-Linie xx konnte zum Fahrplanwechsel komplett auf ICE-Betrieb umgestellt. Sie können nun von geringeren Fahrzeiten und komfortableren Wagenmaterial profitieren" - doch es fehlt "...auf höhere Fahrtpreise"

Aber ich glaub, dass es ein z.B. Emdener :D freuen wird, wenn anstatt einem IC nun ein ICE in diesem Städtle hält. Man wohnt ja lieber auch an einem ICE-Bahnhof als an einem IC-Bahnhof.

ERGO: Man wird den IC wohl akzeptieren. Und auf den restlichen Strecken muss dann halt ein IRE verkehren (billiger als IC)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

danielamadeo @ 21 Aug 2007, 23:52 hat geschrieben: Aber ich glaub, dass es ein z.B. Emdener :D freuen wird, wenn anstatt einem IC nun ein ICE in diesem Städtle hält. Man wohnt ja lieber auch an einem ICE-Bahnhof als an einem IC-Bahnhof.
Nene, der fährt Regionalverkehr oder Auto nach Hamburg! ICE nurnoch ab/an XYZ Großstadt, wir sind doch ein terrestrisches Flugzeug, das landet ja auch nicht so aufm Land... ;)
mtu

Beitrag von mtu »

Froschkönig @ 26 Jul 2007, 06:22 hat geschrieben:Mit Ausnahme von internationalen Zügen gibt es heute eigentlich keinen vernünftigen Grund mehr, mit lokbespannten Reisezügen durch die Gegend zu düsen.
:D

Soso. Und durch welche Triebzüge möchtest du dann bitte 8-9- Dosto-Pendlerzüge ersetzen, die in der Früh München erreichen? Anderes Beispiel, da seitens der Triebzugfraktion lokbespannten Zügen gerne Unwirtschaftlichkeit unterstellt wird: 4 x VT 612 oder 1 x 218 + 6 Bn. Was ist da wohl wirtschaftlicher (schon mal rein vom Dk-Verbrauch her gesehen)? :rolleyes:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich fände das so am besten (ich geb mal wieder meinen Senf dazu ;) ):

aus allen ehemlaigen IR-Wagen wird das ganze Innenleben rausgerissen und die zu Großraumwagen umgebuat, die dann für 160 km/h für REs zugelassen sind

die heutigen IC-Wagen werden zu IR-Wagen, die IRs werden dann eine Art Fresh für alle, ein Regionalzug, der 200 fährt und teilweise vom Land bezahlt wird und teilweise als Fernverkehrszug von der Bahn, gleicher Preis wie RE, keine Gültigkeit im Verbund und Schönes-Wochenende-Ticket, im Verbund Aufschlag für wenige Euro

die neuen IC werden teilweise Triebzüge, teilweise aber auch neue Wagen für 230 km/h, nämlich wenn ein Zug teilweise auf Dieselstrecke fährt zum Umspannen

Aber der IR ist wohl gestorben.... :(
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

josuav @ 22 Aug 2007, 10:26 hat geschrieben: die heutigen IC-Wagen werden zu IR-Wagen, die IRs werden dann eine Art Fresh für alle, ein Regionalzug, der 200 fährt und teilweise vom Land bezahlt wird und teilweise als Fernverkehrszug von der Bahn, gleicher Preis wie RE, keine Gültigkeit im Verbund und Schönes-Wochenende-Ticket, im Verbund Aufschlag für wenige Euro
So etwas wie ein IR ist heute eben nicht mehr möglich.

Du fährst entweder eigenwirtschaftlich oder bist vom Land geförderter NV - dann musst aber erst eine Ausschreibung gewinnen.

Der klassische D-Zug steht ja gerade wieder auf - siehe ALEX, Interconnex. Nur Finanzierung und Material ist ein neues.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 22 Aug 2007, 10:26 hat geschrieben: aus allen ehemlaigen IR-Wagen wird das ganze Innenleben rausgerissen und die zu Großraumwagen umgebuat, die dann für 160 km/h für REs zugelassen sind
Nur so mal so nebenbei - die wesentlichen Teile der IR-Wagen (Rahmen, teilweise Seitenwände und Dach) sind derzeit teilweise 40-50 (!) Jahre alt... das hält nicht beliebig lang, da dürfte man mittlerweile in dem Bereich sein, wo es billiger ist, nach altem Schema neue Wagen zu bauen.
Antworten