Neues von den alten Münchner 420!

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Was ist denn dieser helle Kasten unter der Schaku auf dem dritten Bild? Sieht fast wie eine LZB-Antenne aus...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

für mich ist das auch das erste Bild eines X420-Langzuges!! Will Stokholm evtl. noch mehr ET420, oder bleibt es bei den 15 Stück??
mfg Daniel
Smirne

Beitrag von Smirne »

jadefalcon @ 18 Apr 2003, 09:37 hat geschrieben: Was ist denn dieser helle Kasten unter der Schaku auf dem dritten Bild?
Das ist die Antenne für die "ATC", die schwedische Zugbeeinflussung.

Gruß,
Marcus

PS: Die X420 haben noch beide Strombügel.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:o Für mich sind das die ersten Bilder eines X420 überhaupt! Sieht gar nicht mal so schlecht aus ;-)))))

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

In Schweden heißen die 420 übrigens X40. X steht dabei für das deutsche ET. Die 420 werden in Stockholm noch etwas länger im Einsatz bleiben, da sich die Auslieferung der X60 weiter verzögert. Die sollen nach dem neuesten Stand der Planungen erst 2006 zur Verfügung stehen. Soweit ich gehört habe, sollen deswegen weitere 420 nach Schweden gehen. Sind aber wegen den 420/X40 schon X01 ausgemustert worden? :o
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Halt, bevor ich es vergesse: Weitere Informationen über den Stockholmer Pendeltåg und den dortigen 420 gibt es auf Stockholms Pendeltåg http://www.tram.nu/pendeltag :rolleyes:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...das Dunkelblau steht unseren Expatriaten ja gar nicht mal sooo schlecht...nur die Front mit den geänderten Windschutzscheiben und dem Aufsatz für die oberen Stirnlampen sieht gewöhnungsbedürftig aus :ph34r: ...


(Edit) Warum hat man denn die Windschutzscheiben so umgebaut?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Das steht hier und wurde übrigens von Dir dort schon einmal gefragt.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Stimmt...sorry, die Antwort dort hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung :ph34r: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also die umgebaute Front der X420 ist auch für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Auf den allerersten Blick (wenn man diese Photos betrachtet) könnte man sogar denken, daß der wahre Kern gar kein 420 ist :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auf den allerersten Blick (wenn man diese Photos betrachtet) könnte man sogar denken, daß der wahre Kern gar kein 420 ist
spätestens am Sound merkt man dann das es ein ET420 ist :D
mfg Daniel
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Offiziell sind die X40 (oder X420, ganz wie ihr wollt ;) ) aber doch weiterhin im Besitz der DB, meine ich gelesen zu haben...?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Guckst Du hier:

Bild

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hihi, das ist ja cool :D ..."DB Regio Sverige AB"...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ich hab eben alle Beiträge zu den schwedischen 420 mit diesem Themenpfad zusammen verschmolzen. Damit kann man sich einen besseren Überblick verschaffen, was bisher gelaufen ist.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Gut so ;) .


Noch ´ne Idee zu den Panzerglasscheiben...vielleicht verwendet man die ja, um gegen Steinschlag gewappnet zu sein? Oder denkt man, dass diese bei Kollisionen besseren Schutz bieten? :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

jadefalcon @ 18 Apr 2003, 17:49 hat geschrieben:Gut so ;) .


Noch ´ne Idee zu den Panzerglasscheiben...vielleicht verwendet man die ja, um gegen Steinschlag gewappnet zu sein? Oder denkt man, dass diese bei Kollisionen besseren Schutz bieten? :unsure:
Die um den Winkel geführte Rundung wurde aus Gründen von Reflexionen verschlossen. Auch bei den Kopenhagener S-Bahnzügen der 2. Generationen waren die Frontscheiben ursprünglich rund um die Kante geführt. Bei der Modernisierung ab Mitte der 80er Jahre wurden diese Rundungen verschlossen. Angelich soll diese Rundung zu Reflexionen geführt haben. Mehr Fotos von den Kopenhagener 2.Generations-S-Bahnzügen findet ihr auf Steen´s Skinne Bårne Sider http://www.l-eriksen.dk/rail und auf der S-Bahnseite von Arne Unterschlak http://hjem.get2.net.dk/arneu/s-bane.htm Beachtet dabei insbesonders die Frontscheiben vor und nach der Modernisierung. Dieses hat Ähnlichkeit mit dem Umbau der 420 in Schweden.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hab mir gerade mal diese S-Tog-Triebzüge angeschaut...die "4. Generation" sieht ja schon schniek aus ;) . Scheint wohl so was wie der dänische Quietschi zu sein. Interessant finde ich auch die Fahrgestellbauweise mit Einzelachslaufwerken, ähnlich wie beim LIREX.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@jadefalcon: Wo sind die denn genau zu sehen? Kannste mal nen Direktlink posten? :) :) :)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hier, hier und hier zum Beispiel ;) .


(Edit) Mehr davon gibt es unter dem ersten Link aus Jans letzter Nachricht. Gehe zu "Danske Togbilleder", "Kørende Materiel", "Togsæt" und "S-tog" .

Hier ist auch ein Bild auf dem Fahrgastraum. Beachtet mal die Zielanzeigen an den Kopfseiten der Wagen - wird da etwa der Fahrtfortschritt angezeigt? :o :D Das wär ja cool...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Zum Thema Panzerglasscheiben:

Laut eines Münchner-420-"Gurus" und dem "God of 420" (www.et420-online.de) sollen die Panzerglasscheiben tatsächlich wegen potentiellem "Elchschlag" eingebaut worden sein - die Viecher sind gar nicht zu unterschätzen, besonders wenn der St. 420 da mit 120 Sachen reinknallen sollte ...
Stand übrigens mal bei DSO ...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...vorstellen kann ich mir das schon...insbesondere das Geweih dürfte ja der Gesundheit des Tf nicht gerade zuträglich sein, wenn... :(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@jadefalcon: Hey, die sehen ja echt ein bißchen abgespaced aus *g*. Irgendwie kommt in mir der Verdacht auf, daß unser berühmtes verkehrsrot einen Ableger in Dänemark gelegt hat *sfg*.

Naja, aber wegen der potentiellen Gefahr eines Elchschlages gleich Panzerglasscheiben einzubauen? Da sollte man dann die Front aller Triebwagen und Steuerwaggons aus Stahl bauen, da die Gefahr durch DAK's (Dümmste Anzunehmende Kraftfahrzeugfahrer) IMHO weitaus größer ist als durch ein paar ver(w)irrte Tiere. Wenn man sich anschaut, wie viele Unfälle es an BÜ's in D jedes Jahr gibt...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Äh, du meinst Dänemark, oder? :D :P DSB = Danske Statsbaner. Diese neuen Triebzüge laufen übrigens als Baureihe SA, hab ich gerade gelesen... 2.340 PS, 120 km/h Vmax.

Aber um mal zu den schwedischen ETs zurück zu kommen - hm, de facto habe ich mal gelesen, dass, wenn ein Tf ein Rentier totfährt, die Bahngesellschaft den Besitzern Schadenersatz leisten muss - insofern sind "Wildunfälle" auf den schwedischen Bahnen wohl nicht so selten.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ähm, ja, ich meinte Dänemark ;) Habs mit den Schweden verwechselt, wegen den Diskussionen über die Elche :D Habs jetzt editiert und verbessert ;-))

Aber IMHO ist das ja gequirlte Sch€!$$€, daß die Bahn den Besitzern Schadensersatz leisten muß, wenn so ein dummes Vieh übern Haufen gefahren wird :angry: Muß dann der Besitzer auch Schadensersatz an die Bahn leisten für Schäden, die am Fahrzeug entstanden sind? Wohl eher net, und genau das ist unfair...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ob der Tf in so einem Fall irgendwas bezahlen muss, weiß ich nicht - das mit der Schadenersatzregelung für die Rentierhirten wurde aber wohl aus dem Grund vereinbart, weil die Rentierzucht für die Lappen (bzw. Samen, wie man eigentlich sagen sollte) in Nordschweden die primäre Lebensgrundlage bildet.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn diese Viecher so wertvoll sind, dann sollten die Rentierhirten IMHO besser darauf aufpassen ;-))) Ein Schafhirte läßt seine Herde ja auch net alleine in der Gegend rumlaufen ;-))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Nun, soweit ich weiß, gehört es quasi dazu, die Rentiere frei durch die Wildnis streifen zu lassen, und ich schätze mal, dass es in der Weite Lapplands ohnehin recht schwierig sein dürfte, pausenlos ein Auge auf die Tierchen zu haben.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, dennoch wäre eine Schadensersatzforderung an einem toten Tier, das durch ein Kraftfahrzeug (oder Schienenfahrzeug) verursacht wurde, hier in Deutschland nicht möglich (eine der wenigen Sachen). Denn Schadensersatz kann nach deutschem Recht nur dann erfolgen, wenn der Verursacher auch schuld ist. Und einen Zug zum Stehen zu bringen, wenn so ein Tier in Sichtweite ist, ist unmöglich; es sei denn, man fährt nur langsam. Darum verstehe ich das nicht. Ich schere halt deutsches und schwedisches Recht anscheinend über einen Kamm ;-)))

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

jadefalcon @ 18 Apr 2003, 22:34 hat geschrieben:Hab mir gerade mal diese S-Tog-Triebzüge angeschaut...die "4. Generation" sieht ja schon schniek aus ;) . Scheint wohl so was wie der dänische Quietschi zu sein. Interessant finde ich auch die Fahrgestellbauweise mit Einzelachslaufwerken, ähnlich wie beim LIREX.
Die 4. Generation ist tatsächlich der dänische "Quitschie", hört sich aber trotzdem gar nicht so schlecht an. Ich habe bei meinem letzten Besuch in Kopenhagen im Februar mit einem mp3-Rekorder die Fahrgeräusche der dortigen S-Bahnen aufgenommen, bin aber bisher nicht dazu gekommen, diese auf den PC zu überspielen. Inzwischen weiß ich auch, woran es liegt, dass da nix auf dem PC zu hören ist. Das Signal vom mp3-Rekorder ist auf der Soundkarte zu schwach und ich müsse mir dafür einen Verstärker kaufen, der 99,- € kostet. Das Geld habe ich zur Zeit nicht. Die Fahrgestellbauweise mit den Einzelachslaufwerken soll auch Vorbild für die geplante neue Hamburger U-Bahn DT5 sein.
Antworten