Ausschreibungstext Alex / Arriva

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

luc @ 3 Feb 2008, 10:11 hat geschrieben: Ein Nicht-Freak wird das Problem nicht haben, einen Wagen zu finden, der deklassiert ist.
Der Nichtfreak sucht aber u.U. nen freien Sitzplatz. Und wenn an der Hälfte der Wagen außen 1. Klasse steht steigt die Mehrheit in die außen als 2. Klasse bezeichneten Wagen ein - woher soll man auch wissen dass der 1. Klasswagen ein 2. Klasswagen ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

luc @ 3 Feb 2008, 10:11 hat geschrieben: Ein Nicht-Freak wird das Problem nicht haben, einen Wagen zu finden, der deklassiert ist. Sobald er einen 2.Klasse-Sitzplatz, egal ob echte 2.Klasse oder deklassierte 1.Klasse, gefunden hat, ist er glücklich und hockt sich hin. Der Freak sucht natürlich händeringend im ganzen Zug nach einem deklassierten 1.Klasse-Platz. Dass aber jeder Alex-Sitzplatz besser als jede Dosto-Sitzgelegenheit ist, wird leider übersehen.
Sofortiger Einspruch. Beim Alex wird der normale Freak wohl nach dem Wagentyp gehen. Da gibts ja bequemere zweite als Ersteklassewagen. Statt dessen. Der normale Fahrgast wird so schnell - vor allem im Lindauer Zugteil - überhaupt keinen Sitzplatz finden. Wenn da 2/3 von außen als erste Klasse beschriftet daherkommt ist die zweite Klasse 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges schlicht voll. Und die erste Klasse schicht leer.
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ropix @ 3 Feb 2008, 12:26 hat geschrieben: Sofortiger Einspruch. Beim Alex wird der normale Freak wohl nach dem Wagentyp gehen. Da gibts ja bequemere zweite als Ersteklassewagen. Statt dessen. Der normale Fahrgast wird so schnell - vor allem im Lindauer Zugteil - überhaupt keinen Sitzplatz finden. Wenn da 2/3 von außen als erste Klasse beschriftet daherkommt ist die zweite Klasse 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges schlicht voll. Und die erste Klasse schicht leer.
Ich würde dich und mich nicht als klassischen Freak bezeichnen. Wir sind eben informierte Freaks und wissen, dass es keinen besseren Alex-Wagen als den Bm235 (gut, Avmz ist besser) gibt. Das Phänomen "nur an einer Tür einsteigen", gibt es ja auch bei der einklassigen S-Bahn München, ist also kein ALEX-spezifisches Problem. Ich wüsste auch nicht, dass Mitarbeiter des ALEX Stress machen, wenn jemand in die erste Klasse einsteigt, man ist ja nicht im ICE der DB Bahn und die 1.Klasse-Fahrgäste haben dank Abteilen auch ihre Ruhe. Und zumindest die deklassierten Abteile des Alex waren bei unserer gemeinsamen Fahrt gut gefüllt. Und die DB macht es auch keinen Deut besser: Beispiel RE von [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] nach [acronym title="SSH: Saarbrücken Hbf <Bf>"]SSH[/acronym], 110 mit 4 n-Wagen, davon 2 nichtdeklassierte ABn. Da wurde die 2.Klasse auch ordentlich voll...
Seilbahn
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 29 Jan 2008, 19:18

Beitrag von Seilbahn »

Boris Merath @ 3 Feb 2008, 12:17 hat geschrieben: Und wenn an der Hälfte der Wagen außen 1. Klasse steht steigt die Mehrheit in die außen als 2. Klasse bezeichneten Wagen ein - woher soll man auch wissen dass der 1. Klasswagen ein 2. Klasswagen ist?
Dem muss ich widersprechen als häufiger Nutzer dieser Züge. Am Anfang waren vielleicht zu viele 1.-Klasse-Wagen dabei, das ist doch mittlerweile längst Vergangenheit und die einzigen die sich jetzt noch aufregen sind die "Nietenzähler" der Pufferküssfraktion, sorry, aber so ist es doch.

Auch habe ich keine Angst mich in ein Abteil zu setzen, wo Leute einen Platz mit ihrer Tasche belegt haben. Scheinbar trauen sich da auch manche nicht zu fragen, ob da frei ist? Sehe ich öfter so, da sind freie Plätze, aber man steht lieber draußen, weil man nicht fragen will oder weil man kein eigenes Abteil haben kann?
Ich wüsste auch nicht, dass Mitarbeiter des ALEX Stress machen, wenn jemand in die erste Klasse einsteigt, man ist ja nicht im ICE der DB Bahn und die 1.Klasse-Fahrgäste haben dank Abteilen auch ihre Ruhe.
Im Gegenteil, das Personal ist äußerst freundlich, allerdings nur, wenn man sie auch so behandelt. Wer natürlich gleich den Satz anfängt mit Worten wie "Ihr seid doch alle unfähig und ihr könnt mich mal" etc., der muss sich nicht wundern.
Ich durfte auch schon einige male in einem ursprünglichen 1.-Klasse-Abteil Platz nehmen. Es kommt eben auf den Ton an, der macht die Musik.
Und die DB macht es auch keinen Deut besser: Beispiel RE von RM nach SSH, 110 mit 4 n-Wagen, davon 2 nichtdeklassierte ABn. Da wurde die 2.Klasse auch ordentlich voll...
Natürlich macht es die DB nicht besser, hier wollen einige auf den Alex einhacken. Als langjähriger Nutzer der Strecke bis Landshut kenne ich die DB-Zustände gut und ich finde den Alex eine klare Verbesserung und jeder der behauptet, es gäbe weniger Plätze, der macht Stimmung gegen den Alex. Ich finde diesen Zug klasse und nutze ihn sofern ich kann, um nicht im DB-Dosto fahren zu müssen.

Besonders lustig finde ich es ja, wenn die Freisinger sich aufregen, dass sie keinen Sitzplatz bekommen, denn sie haben wirklich tausende Möglichkeiten nach Freising zu kommen und müssen im Berufsverkehr nicht unbedingt den Alex nutzen und dieser muss nicht extra Wagen für die Freisinger vorhalten. Denn nach Freising gehts meistens schon ganz gut und spätestens ab Landshut gibts gar keine Probleme mehr. Und wir Landshuter Fahrgäste haben ja auch mehrere Möglichkeiten.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Seilbahn @ 3 Feb 2008, 17:05 hat geschrieben: Dem muss ich widersprechen als häufiger Nutzer dieser Züge. Am Anfang waren vielleicht zu viele 1.-Klasse-Wagen dabei, das ist doch mittlerweile längst Vergangenheit und die einzigen die sich jetzt noch aufregen sind die "Nietenzähler" der Pufferküssfraktion, sorry, aber so ist es doch.
Zugbildung ALX 454 von heute:
183 002
ABvmz
ARmz
Bm
Am
Bee
BDmbsee
Aee

macht 2 rein erstklassige Wagen, 2* 1/2 1.Klasse, 2* rein zweitklassig, 2* 1/2 2.Klasse - also exakt 50/50. Gesehen von außen - und danach geht der normale Fahrgast nunmal.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was spräche denn dagegen, dass Alex einfach mit Klebefolie ein paar erste zu zweite Klasse Wagen umwidmet? Sollte doch ne geringe Herausforderung sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Seilbahn
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 29 Jan 2008, 19:18

Beitrag von Seilbahn »

ChristianMUC @ 3 Feb 2008, 17:43 hat geschrieben: macht 2 rein erstklassige Wagen, 2* 1/2 1.Klasse, 2* rein zweitklassig, 2* 1/2 2.Klasse - also exakt 50/50. Gesehen von außen - und danach geht der normale Fahrgast nunmal.
Falsch, ich schaue selten außen an die Anschrift, ich gehe rein und sehe dann innen, aha 1. Klasse oder 2. Klasse. Natürlich weiß ich nicht, wie andere Fahrgäste das handhaben. Aber jeder der öfter mit diesem Zug fährt, dürfte bescheid wissen.

Mal eine andere Frage an Experten hier: Wie lange laufen denn die Bahntouristikwagen noch mit? Da habe ich gehört, die sind nur für eine bestimmte Zeit angemietet.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sorry ich seh es nicht als Aufgabe des Bahnkunden, zu verfizieren, ob alle 1. Klasse Wagen auch solche sind oder nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Seilbahn @ 3 Feb 2008, 17:05 hat geschrieben: Natürlich macht es die DB nicht besser, hier wollen einige auf den Alex einhacken. Als langjähriger Nutzer der Strecke bis Landshut kenne ich die DB-Zustände gut und ich finde den Alex eine klare Verbesserung und jeder der behauptet, es gäbe weniger Plätze, der macht Stimmung gegen den Alex. Ich finde diesen Zug klasse und nutze ihn sofern ich kann, um nicht im DB-Dosto fahren zu müssen.
Natürlich ist es bei beiden Unternehmen nicht Idealzustand, hier wollen genauso einige auf die DB einhacken. Und jeder der behauptet, es gäbe genau die richtige Mischung aus 1. und 2. Klasse, macht Stimmung gegen die DB. *duckundweg*

Da kann ich einigen der Vorredner schon zustimmen, ich denke nicht, dass es das Problem ist freundlich nachzufragen ob man sich nicht in die 1. hocken kann weil die 2. voll ist. Dass das nervt, wenn's jeden Tag vorkommt, ist auch klar, aber mit etwas Geduld kriegt vllt. auch der ALEX irgendwann einen Wagenpark zusammen der auf das Fahrgastaufkommen zugeschnitten ist und nicht alle Nase lang anders zusammengewürfelt ist.

Und was die DoStos angeht: Wenn man nicht gerade im IRE sitzt *zu Daniel Schuhmann schiel* find ich ned, dass die Sitze alle so wahnsinnig unbequemer sind als die in den verschiedenen ALEX-Wagen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Seilbahn
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 29 Jan 2008, 19:18

Beitrag von Seilbahn »

chris @ 3 Feb 2008, 19:03 hat geschrieben: Und was die DoStos angeht: Wenn man nicht gerade im IRE sitzt *zu Daniel Schuhmann schiel* find ich ned, dass die Sitze alle so wahnsinnig unbequemer sind als die in den verschiedenen ALEX-Wagen.
Das sind eben subjektive Eindrücke. Den einen gefällt ein Holzsitz, den anderen eher ein Bm235-Abteil und wieder anderen gefällt der Dosto-Großraum im Obergeschoss.
All das ist von den persönlichen Vorlieben abhängig und kann daher schwer objektiv bewertet werden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

luc @ 3 Feb 2008, 12:39 hat geschrieben:Das Phänomen "nur an einer Tür einsteigen", gibt es ja auch bei der einklassigen S-Bahn München, ist also kein ALEX-spezifisches Problem. 
Das Phänomen "züchtet" man sich aber beim Alex. Was bleibt einem auch anderes übrig, wenn eine ganze Batterie 1. Klasse-Wagen vor einem stehenbleibt, und die 2. Klasse sich irgendwo in weiter Ferne befindet. Dann rennt man halt zur ersten 2. Klasse-Tür und nicht auch noch eine Wagenlänge weiter.
luc @ 3 Feb 2008, 12:39 hat geschrieben: Ich wüsste auch nicht, dass Mitarbeiter des ALEX Stress machen, wenn jemand in die erste Klasse einsteigt, man ist ja nicht im ICE der DB Bahn und die 1.Klasse-Fahrgäste haben dank Abteilen auch ihre Ruhe.
Darauf würde ich aber nicht vertrauen. Woher soll der gemeine Fahrgast denn wissen, welche Bahngesellschaft gerade was gegen derartige Wanderbewegungen hat und welche vielleicht vorübergehend gerade nicht?? :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
RedStar
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23 Mai 2006, 13:26

Beitrag von RedStar »

mellertime @ 1 Feb 2008, 11:19 hat geschrieben: Obwohl ich noch nie mit einem ALEX gefahren bin und auch nie werde, kann ich mir vorstellen, daß dort in jedem Wagen eine "1" oder "2" angepappt ist
Falsch... die DB-Fernverkehr-Bahntouristik-Wagen sind "klassenlos" ohne Klassenangabe innen oder aussen. Sehr angenehm da teils Reichsbahn Am's im fast-Originalzustand, mit DR, DB und CD Logos bunt gemischt im Wagen auffindbar... :-)

Weckt in mir nostalgische Gefühle an die Zeit der Interzonen-D-Züge...
Antworten