DT810 @ 4 Jun 2004, 08:14 hat geschrieben: Selbst wenn ich nach Karlsruhe fahre, dann nur bis zum Hauptbahnhof und von da aus fahre ich mit der Straßenbahn weiter in den Innenstadt.
Das gehört sich seit langem so! Es hat damit nichts zu tun, ob der Bahnhof dezentral liegt oder nicht. Der Mannheimer Hbf und Heidelberger Hbf sowie der Ludwigshafener Hbf liegen alle außerhalb von der Stadtmitte und nie wurde das Karlsruher System übernommen. Ich denke, daß die Fahrgäste oder einfach die Personen, die den ÖPNV benutzen, durchaus mit der S-Bahn-Rhein-Neckar zufrieden sind. Wobei ich allerdings anmerken muß, daß durch die S-Bahn den Regionalverkehr stark eingeschränkt wurde, was es nicht hätte sein müssen. Ein RegionalExpreß könnte auch eine Ergänzung zur S-Bahn darstellen.
Im Stuttgarter Raum und Schwaben warten wir seit Beginn der Bahnreform auf eine private Bahngesellschaft, was oben schon längst praktiziert wird, ist das bei uns bis jetzt nicht passiert. Regionalverkehr Alb-Bodensee bleibt eine Ausnahme!
Also, wenn es das Angebot gibt, dann find ich es nicht schlecht, mit dem Zug in die Fußgängerzone zu fahren (s. Heilbronn). Wenn das ganze aber einfach nicht mehr funtioniert (s. Karlsruhe) dann ists was anderes. Die RheinNeckar-S-Bahn ist aber wirklich ein Fehlschlag: 4 Linien, dabei sinds genaugenommen 2. Dazu nach Osterburken ein 2-Stundentakt, ist das S-Bahn? Dann Kürzung sämtlicher RegionalBahnen, dafür aber kein nennensweter RE-Ersatz. Einzige große Vorteile die ich sehe, ist dass man einige Strecken elektrifiziert hat oder noch elektrifiziert. NBS und Stadtbahn/S-Bahn sind halt die einzigen Strecken, wo man diese Kosten noch aufbringt. Immerhin zeichnet sich mit dem Anschluss Sinnsheims und der Umgebungsstrecken bis 2010 eine Angebotsverbesserung ab.
DT810, was du am Schluss schreibst, versteh ich jetzt wohl vielleicht nicht richtig, was meinst du mit privater Bahngesellschaft? Klar, die AVG kann als NE-Bahn als privat bezeichnet werden (obwohl sie auch der öffentlichen Hand gehört), aber wenn du die DB ZugBus RAB sowie das ind Nordbaden aktive Verkehrsunternehmen RheinNeckar meinst, dass sind beides 100% Töchter von DB Regio. Nichts privat. Privat bei uns als NE-Bahn sind die WEG, die SWEG, HzL, und so weiter. Also nicht viele, ist aber in Deutschland überall so.
Gruß, Dave