[M] Fahrplananpassung 2008

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Eisenbahn Alex @ 1 Mar 2008, 18:14 hat geschrieben: Ich denke mal nein, sie kommen wie die Linie 177 von der Schleißheimer Straße biegen dann an der Kreuzung vor dem Petuelring links ab und fahren dann wie der N42 er Richtung scheidplatz oder so
Öhm - in dem Abschnitt gibt es oberirdisch keine parallele Straße...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe müssen die durch den Tunnel. Dank Petuelpark gibt es kein oben rum mehr .

Die Einschränkung ist übrigens 50% - die 140/141 fahren zusammen genausso häufig wie die 123 alleine.

Interessant auch die neue Mammutlinie - die 123 wird mit der 54 durchgebunden ...

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

stimmt schon Luchs

bis zum Petuelring bleibts wie gewohnt, dann rechts ab in den Tunnel. An der Kreuzung zur Belgradstrasse wieder raus, dort links runter bis zum Scheidplatz. Das soll bis zum Abschluss der Bauarbeiten so bleiben. Danach fährt der 140/141 durch die Parzivalstrasse und ersetzt dort den 144er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Luchs @ 1 Mar 2008, 18:17 hat geschrieben: [...]
Die Einschränkung ist übrigens 50% - die 140/141 fahren zusammen genausso häufig wie die 123 alleine.
[...]
Stimmt, ich hatte den 123er irgendwie mit 20er-TAkt im Kopf. Vor allem Abends ist's aber bitter: Von alle 7/13 auf alle 20 Minuten. Aber da gewöhnt man die Beförderungsfälle schon mal an das schlechte Taktangebot der Tram.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Elch @ 1 Mar 2008, 18:29 hat geschrieben:
Luchs @ 1 Mar 2008, 18:17 hat geschrieben: [...]
Die Einschränkung ist übrigens 50% - die 140/141 fahren zusammen genausso häufig wie die 123 alleine.
[...]
Stimmt, ich hatte den 123er irgendwie mit 20er-TAkt im Kopf. Vor allem Abends ist's aber bitter: Von alle 7/13 auf alle 20 Minuten. Aber da gewöhnt man die Beförderungsfälle schon mal an das schlechte Taktangebot der Tram.
zwischen Parzivalplatz und Freiheit fährt aber später auch wieder der M54
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus hat diesmal sogar recht: Die Busse fahren wirklich durch den Tunnel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Eisenbahn Alex @ 1 Mar 2008, 17:06 hat geschrieben:Metrobus:
55
Ist der 55er jetzt halb zum Stadtbus degradiert worden? Zumidest sah das auf dem verlinkten Dokument so aus.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 1 Mar 2008, 23:24 hat geschrieben:
Eisenbahn Alex @ 1 Mar 2008, 17:06 hat geschrieben:Metrobus:
55
Ist der 55er jetzt halb zum Stadtbus degradiert worden? Zumidest sah das auf dem verlinkten Dokument so aus.
Der Abschnitt Waldheimplatz - Putzbrunn wird nur alle 20 Minuten bedient werden, nachts gar nicht und sonntags tagsüber erst ab Mittag und dann nur alle 60 Minuten und erfüllt daher nicht die Voraussetzungen eines MetroBusses. Daher wird dieser Abschnitt tatsächlich offiziell ein Stadtbus-Abschnitt sein.

So was gab's schon mal: Als der 55er nach Neubiberg fuhr, war er in dem Abschnitt Waldperlach - Neubiberg auch offiziell ein Stadtbus. Das MetroBus-Schild beim Fahrer vorne dürfte aber auch beim Verlassen des MetroBus-Abschnittes stehen bleiben. Damals war der M55/55/192 zusammengebunden, was den "lustigen" Effekt hatte, dass die Fahrgäste des 192er auch in de Genuss eines MetroBusses kamen (zumindest vom Schild her), obgleich der 192er nur alle 20 Minuten fährt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der Abschnitt Waldheimplatz - Putzbrunn wird nur alle 20 Minuten bedient werden, nachts gar nicht und sonntags tagsüber erst ab Mittag und dann nur alle 60 Minuten und erfüllt daher nicht die Voraussetzungen eines MetroBusses. Daher wird dieser Abschnitt tatsächlich offiziell ein Stadtbus-Abschnitt sein.
Du irrst Dich: Eine fahrt in der Nacht führt nach Putzbrunn, an um 2.06. Was auch neu ist: Der 199er fährt Waldperlach - Neuperlach Süd jetzt auch an Sonn- und Feiertagen von 11-20 Uhr alle 60 Minuten. Die Fahrten hängen aber in Neuperlach Süd nicht mit dem Ast zum Michaelibad zusammen.

Beim MVV gibts die neuen Fahrpläne auch schon. Dort wird aber nur auf geänderte Abfahrtszeiten hingewiesen, nicht auf die Verlängerung <_< Auch in der Fahrplantabelle steht nur Ostbahnhof - Waldperlach. Auch noch Auffallend: Die Hst. "Putzbrunn, Seemannsiedlung" im MVG Plan heißt beim MVV "Putzbrunn, Lechstraße"
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ist eigentlich bekannt, ob und wann die Linie 222 von Taufkirchen über Ikea hinaus bis Ottobrunn (S) verlängert wird? Sollte ja jetzt im Frühjahr stattfinden. Bis jetzt ist beim MVV nichts darüber zu lesen.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Beim 218er müsste man bei den Abfahrtszeiten Campeon West was machen.
Wer aus einer S5 aus Ri Giesing kommt und nach Unterbiberg wollte, sieht selbst bei pünktlicher S5 meist nur rote Lichter
des um die Kindergartenecke fahrenden Busses.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Information der MVG zur Verlängerung der Linie 55 nach Putzbrunn

*klick*
elba

Beitrag von elba »

Oliver-BergamLaim @ 18 Mar 2008, 16:44 hat geschrieben: Information der MVG zur Verlängerung der Linie 55 nach Putzbrunn

*klick*
Kann es sein, dass auf http://www.mvg-mobil.de/pdf-dateien/bus_55...Bus_55_Plan.pdf ein Fehler ist? Die Haltestelle Neuperlach Nord scheint mir zu weit nördlich eingezeichnet.

Edmund
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

elba @ 19 Mar 2008, 09:52 hat geschrieben: Kann es sein, dass auf http://www.mvg-mobil.de/pdf-dateien/bus_55...Bus_55_Plan.pdf ein Fehler ist? Die Haltestelle Neuperlach Nord scheint mir zu weit nördlich eingezeichnet.
Stimmt, Neuperlach Zentrum ist jetzt an die Ständlerstraße verlegt :lol:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

elba @ 19 Mar 2008, 09:52 hat geschrieben:Kann es sein, dass auf http://www.mvg-mobil.de/pdf-dateien/bus_55...Bus_55_Plan.pdf ein Fehler ist? Die Haltestelle Neuperlach Nord scheint mir zu weit nördlich eingezeichnet.

Edmund
"Neuperlach Nord"? Absichtlich "Nord" geschrieben? Aber es stimmt, die Haltestelle Neuperlach Zentrum wurde eine Querstraße zu weit nördlich eingezeichnet (zur Fritz-Schäffer-Straße). Allerdings auch nicht so weit nördlich, wo früher die Haltestelle Neuperlach Nord war.
Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2008, 10:21 hat geschrieben:Stimmt, Neuperlach Zentrum ist jetzt an die Ständlerstraße verlegt  :lol:
Nein, an die Fritz-Schäffer-Straße. Die Ständlerstraße ist noch eine Querstraße weiter nördlich.

Edit: Übrigens: Marketingmäßig ist das Ganze m.E. nicht so toll gemacht, was "Waldperlach" angeht. Zitat: "Waldperlach - Mindestens alle 20 Minuten - An Schultagen und Sonntagen sogar noch öfter [...]". Ein 20-Minutentakt (zu bestimmten Zeiten tagsüber) ist nicht gerade ein tolles Angebot (ein schlechteres als früher), und es könnte der Eindruck entstehen, dies würde für den Stadtteil Waldperlach generell gelten, nicht nur für die Haltestelle "Waldperlach". Und, dass man ausgerechnet am Sonntag öfter als alle 20 Minuten fährt, erscheint grotesk. (Die Gründe sind mir bekannt, das wurde ja alles diskutiert.)
elba

Beitrag von elba »

TramPolin @ 19 Mar 2008, 10:30 hat geschrieben:
elba @ 19 Mar 2008, 09:52 hat geschrieben:Kann es sein, dass auf http://www.mvg-mobil.de/pdf-dateien/bus_55...Bus_55_Plan.pdf ein Fehler ist? Die Haltestelle Neuperlach Nord scheint mir zu weit nördlich eingezeichnet.

Edmund
"Neuperlach Nord"? Absichtlich "Nord" geschrieben?
Nee, das war mein Fehler.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso hat die MVG nicht die Linie 199 bis Waldheimplatz verlängert? Somit hätte man die fehlende Busse zur Haltestelle Walperlach kompensieren können und eine Umsteigemöglichkeit zwischen der Linie 55 nach Putzbrunn und der Linie 199 schaffen können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wieso hat die MVG nicht die Linie 199 bis Waldheimplatz verlängert? Somit hätte man die fehlende Busse zur Haltestelle Walperlach kompensieren können und eine Umsteigemöglichkeit zwischen der Linie 55 nach Putzbrunn und der Linie 199 schaffen können.
Ja, das wäre sinnvoller gewesen, wenn man den 199er bis Waldheimplatz verlängert hätte. Die nicht nach Putzbrunn führenden Fahrten des 55ers hätte man ja auch am Waldheimplatz drehen lassen können. Die Haltestelle "Waldperlach" hätte man zur besseren Orientierung auch dann umbenennen können. Die Taktausdünnung dort wird man verschmerzen können. Es wird übrigens geprüft, ob nicht auch in Waldperlach an der Verlängerungsstrecke des 55ers eine weitere Halstestelle (Gänselieselstraße oder Am Hain) eingerichtet werden kann. Dazu müssen erst mit Polizei und KVR bestimmungen geklärt werden. Zu wünschen wäre es, fährt der 55er doch durch ein Gebiet von Waldperlach, das nciht erschlossen ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie wird dann die Haltestellensituation am Waldheimplatz aussehen? Wird an der Putzbrunnerstraße zwei zusätzliche Haltestellen eingerichtet Richtung Ottobrunn? Und warum wurde nicht sofort eine zusätzliche Haltestelle am Hain eingerichtet?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die neueste Sparvariante ist, das am 162er jetzt anscheinend ausschliesslich Solobusse fahren. Für die miese Leistung soll man dann auch noch mehr zahlen????? Sauerei, die MVG kann nur eins, nähmlich an der Preisschraube drehen!!!!! :angry: :angry: :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 26 Mar 2008, 15:22 hat geschrieben: die neueste Sparvariante ist, das am 162er jetzt anscheinend ausschliesslich Solobusse fahren.
Momentan sind ja Schulferien...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

fahren dan am 162 nur solo wenn schulferien sind
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Denk ich ja.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 26 Mar 2008, 15:22 hat geschrieben: Sauerei, die MVG kann nur eins, nähmlich an der Preisschraube drehen!!!!! :angry: :angry: :angry:
Wäre mir neu, dass die MVG ihre Tarife selbst festlegt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 26 Mar 2008, 15:43 hat geschrieben: Momentan sind ja Schulferien...
dann erklär das mal den Fahrgästen, die an der Haltestelle auf den nächsten Bus warten durften....

die haben sicher viel Verständnis dafür
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schulferien ja, aber nicht Studentenferien!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wegen dem Metro-/Stadtbus 55 hier nun genaue Informationen zur Eröffnung der Strecke:
Presse MVG
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Jean @ 26 Mar 2008, 16:54 hat geschrieben: Schulferien ja, aber nicht Studentenferien!
Doch, auch die Unis haben noch Semesterferien. Wies an der FH aussieht, weiß ich allerdings nicht, deren Website ist mir zu unübersichtlich...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

FH: Start immer WS: 01. Oktober SS: 15 März!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Eisenbahn Alex @ 26 Mar 2008, 17:05 hat geschrieben: Wegen dem Metro-/Stadtbus 55 hier nun genaue Informationen zur Eröffnung der Strecke:
Presse MVG
Das wurde hier aber schon mal gepostet, zumindest war das PDF sehr ähnlich, wenngleich nicht identisch.

Übrigens wurde auch un diesem (neuen?) PDF die U-Bahnhaltestelle Neuperlach Zentrum um ein schönes Stück nach Norden versetzt. Sie ist total falsch eingezeichnet.
Antworten