Maximale Zuglängen in Deutschland?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 20 Feb 2008, 09:27 hat geschrieben:Längster Bahnsteig ist Gleis 11.
hier rot markiert
Gleisnr. / Bahnsteighöhe / Bahnsteiglänge

1 / 96 cm / 210 m
2 / 96 cm / 210 m
3 / 96 cm / 210 m
5 / 38 cm / 282 m
6 / 38 cm / 282 m
7 / 38 cm / 224 m
8 / 38 cm / 224 m
9 / 38 cm / 339 m
10 / 38 cm / 339 m
10 / 38 cm / 509 m
11 / 38 cm / 509 m
12 / 76 cm / 436 m
13 / 76 cm / 436 m
14 / 76 cm / 432 m
15 / 76 cm / 432 m
16 / 76 cm / 346 m
17 / 76 cm / 346 m
18 / 76 cm / 432 m
19 / 76 cm / 432 m
20 / 76 cm / 366 m
21 / 76 cm / 366 m
22 / 76 cm / 520 m
23 / 76 cm / 520 m
24 / 76 cm / 370 m
25 / 76 cm / 370 m
26 / 76 cm / 474 m
27 / 76 cm / 360 m
27 / 76 cm / 474 m
28 / 76 cm / 360 m
29 / 76 cm / 290 m
30 / 76 cm / 290 m
31 / 76 cm / 303 m
32 / 76 cm / 303 m
33 / 76 cm / 251 m
34 / 76 cm / 251 m
35 / 76 cm / 224 m
36 / 76 cm / 224 m
36a / 76 cm / 25 m

Aber 22/23 ist scheinbar länger (hier blau)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

520/26,4 = 19 Wagen.

Jetzt denken wir uns da noch ne kleine Lok davor - aber kürzere 24m Eilzugwagen etc. - dann hamma 21 Wagen. :)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ubahnfahrn @ 20 Feb 2008, 09:38 hat geschrieben:hier rot markiert
Gleisnr. / Bahnsteighöhe / Bahnsteiglänge

1 / 96 cm / 210 m
2 / 96 cm / 210 m
3 / 96 cm / 210 m
5 / 38 cm / 282 m
6 / 38 cm / 282 m
7 / 38 cm / 224 m
8 / 38 cm / 224 m
9 / 38 cm / 339 m
10 / 38 cm / 339 m
10 / 38 cm / 509 m
11 / 38 cm / 509 m
12 / 76 cm / 436 m
13 / 76 cm / 436 m
14 / 76 cm / 432 m
15 / 76 cm / 432 m
16 / 76 cm / 346 m
17 / 76 cm / 346 m
18 / 76 cm / 432 m
19 / 76 cm / 432 m
20 / 76 cm / 366 m
21 / 76 cm / 366 m
22 / 76 cm / 520 m
23 / 76 cm / 520 m
24 / 76 cm / 370 m
25 / 76 cm / 370 m
26 / 76 cm / 474 m
27 / 76 cm / 360 m
27 / 76 cm / 474 m
28 / 76 cm / 360 m
29 / 76 cm / 290 m
30 / 76 cm / 290 m
31 / 76 cm / 303 m
32 / 76 cm / 303 m
33 / 76 cm / 251 m
34 / 76 cm / 251 m
35 / 76 cm / 224 m
36 / 76 cm / 224 m
36a / 76 cm / 25 m
Aber 22/23 ist scheinbar länger (hier blau)
Dazu habe ich jetzt einige Fragen:

Wo ist Gleis 3? 1 und 2 sind ja wohl die Tiefbahnsteige.

Und was ist mit Gleis 4 passiert?

Warum gibt es Gleis 10 und 27 zwei Mal?

Und warum sind die Bahnsteiglängen so unterschiedlich?
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Gleise 10 und 27 haben auf beiden Seiten Bahnsteige, das sind die "Randgleise" der Flügelbahnhöfe: 11 und 26 haben die jeweils äußersten Bahnsteige in der Haupthalle (an der Wand entlang), die werden logischerweise auch außerhalb der HH weitergeführt. Ich versuchs mal aufzumalen:

x x x x x x x x x x x x 9 9 9 9 9 9 9 9
x x x x x x x x x x x x b b b b b b b b
x x x x x x x x x x x x 10 10 10 10 10
b b b b b b b b b b b b b b b b b b b
11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b

Verständlich? "x" ist der gemauerte Teil des Bahnhofs, b sind die Bahnsteige, 9/10/11/12 die Gleise. Schaus dir mal in Google Earth an, da sieht mans auch.

Gleis 4 gibts nicht mehr, genauso wie die ursprünglichen Gleise 1-3. In Google Earth sieht man südlich von Gleis 5 noch einen Bahnsteig ohne Gleise, möglicherweise ist das der aufgeführte Bstg für Gleis 3? Wenn ich richtig zählen kann, müsste das allerdings mal Gl. 4 gewesen sein...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Antares @ 20 Feb 2008, 14:57 hat geschrieben: Gleis 4 gibts nicht mehr, genauso wie die ursprünglichen Gleise 1-3. In Google Earth sieht man südlich von Gleis 5 noch einen Bahnsteig ohne Gleise, möglicherweise ist das der aufgeführte Bstg für Gleis 3? Wenn ich richtig zählen kann, müsste das allerdings mal Gl. 4 gewesen sein...
Selbst wenn, 96cm hatte der mit Sicherheit nie...ist wohl ein Fehler in der Datenbank.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mutmaßung: HBF tief hat ja eig. 3 Bahnsteige B-1-B-2-B - und die haben 96cm...

Den Bahnsteig für 3 und 4 gibts noch, hat aber auf beiden Seiten keine Gleise mehr.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

@ ubahnfahrn: Woher hast Du die Gleislängen?
Die echten Nutzlängen sehen wie folgt aus:
5: 275m
6: 275m
7: 210m
8: 200m
9: 330m
10: 330m/220m
11: 505m
12: 430m
13: 430m
14: 430m
15: 428m
16: 340m
17: 340m
18: 430m
19: 430m
20: 363m
21: 362m
22: 437m
23: 430m
24: 360m
25: 360m
26: 345m (Bahnsteiglänge gesamt 470m, aber vorderer Teil nicht für Zugfahrten nutzbar)
27: 332m
28: 347m
29: 273m
30: 274m
31: 284m
32: 291m
33: 240m
34: 240m
35: 210m
36: 209m
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

423-Treiber @ 20 Feb 2008, 15:32 hat geschrieben: 26: 345m (Bahnsteiglänge gesamt 470m, aber vorderer Teil nicht für Zugfahrten nutzbar)
Was ist der vordere Teil? Am Querbahnsteig oder da wo's in die weite Welt geht? Und warum ist der nicht nutzbar?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 20 Feb 2008, 16:15 hat geschrieben: Was ist der vordere Teil? Am Querbahnsteig oder da wo's in die weite Welt geht? Und warum ist der nicht nutzbar?
da wos in die weite Welt geht. Und dort hat man kein Ausfahrsignal etc, außerdem sind dadurch grundsätzlich keine Zugfahrten zugelassen (sonst wäre es auch nicht möglich gewesen dort Gleissperren zu installieren).

Und sollte jetzt die Frage auftauchen, warum ausgerechnet an nem Gleis wo man eh keine Züge starten/enden lassen kann man ein Bahnsteigdach hingestellt hat - darüber grübel ich seit langem nach, und würde mich über ne Antwort freuen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

ca. 130 m vor dem westlichen Bahnsteigende gibts ne Weiche - warum der westlichste Teil nicht nutzbar sein soll, weiß ich auch nicht.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Fastrider @ 20 Feb 2008, 16:15 hat geschrieben: Was ist der vordere Teil? Am Querbahnsteig oder da wo's in die weite Welt geht? Und warum ist der nicht nutzbar?
Wenn ich mir das auf google maps so anschaue, würde ich als Grund die Weichenverbindung vermuten, die leigt gefühlte 130 Meter vor dem Bahnsteigende (westlich). Gibt es da nicht irgendeine Regelung, die Halte zum Fahrgastwechsel auf einer Weiche untersagt? Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt, aber ich meine mir wäre so...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

120 160-7 @ 20 Feb 2008, 16:29 hat geschrieben: Wenn ich mir das auf google maps so anschaue, würde ich als Grund die Weichenverbindung vermuten, die leigt gefühlte 130 Meter vor dem Bahnsteigende (westlich). Gibt es da nicht irgendeine Regelung, die Halte zum Fahrgastwechsel auf einer Weiche untersagt? Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt, aber ich meine mir wäre so...
Nein, gibts nicht. Diese Weichen nennen sich "Mittelweichen" und sind auch nochmal zusätzlich gesichert. Beispiele wären ganz in der Nähe am Heimeranplatz, wo an einem der beiden S-Bahnsteige die Gleisverbindung vom Flügelbahnhof mündet, so dass eine vom Holzkirchner Flügelbahnhof kommende S-Bahn am Heimeranplatz nur als...ich glaube Vollzug halten kann.

Ein weiteres Beispiel wäre Hagen Hbf.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Stimmt, zumindest auf Hagen hätte ich selbst kommen sollen. :rolleyes:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Danke @ 423-Treiber für die Bestätigung meiner Aussage. :) Und, @ Ubahnfahrn, nix für ungut, aber einer Auflistung (die mir schon vorher ja nicht unbekannt war), bei der Gleis 36a einen Bahnsteig hat, galub ich schon zweimal nicht (das erste Mal glaub ich ihr nach einem kurzen Blick auf Google-Maps schon nicht, denn da sieht man recht deutlich, dass der Bahnsteig an Gleis 11 der längere ist).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 20 Feb 2008, 17:41 hat geschrieben: Danke @ 423-Treiber für die Bestätigung meiner Aussage. :) Und, @ Ubahnfahrn, nix für ungut, aber einer Auflistung (die mir schon vorher ja nicht unbekannt war), bei der Gleis 36a einen Bahnsteig hat, galub ich schon zweimal nicht (das erste Mal glaub ich ihr nach einem kurzen Blick auf Google-Maps schon nicht, denn da sieht man recht deutlich, dass der Bahnsteig an Gleis 11 der längere ist).
Dann sollte die DB mal ihre Datenbank aktualisieren :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten