[M] Umbau Harras

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Die Visualisierungen schauen zwar gut aus, aber der Platz erscheint da viel größer als er ist.
Zum einen wird das komfortable Umsteigen zunichte gemacht, zum Umsteigen die Straße überqueren, das ist ja fast schlimmer wie an der Münchner Freiheit jetzt.
Zweitens erwarte ich einen Megastau an der Ecke rechtsrum von der Pilganserstr Ri. Roßhaupter. Es sind zwar zwei Fahrspuren reserviert, aber der Radius ist dermaßen eng, wenn ein M53 da abbiegt und hinter der Kreuzung anhält, dann wars das mit der Ruhe um die verkehrsberuhigten Harras-Grünflächen.
Letzlich wird die kürzlich eingeführte Beschleunigung des Metrobusses wieder ausgebremst. Separate Busspuren kann ich jetzt noch nicht erkennen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

schon interessant, daß immer, wenn irgendwo was gemacht wird, sofort das Wort 'Megastau' kommt.

was genau ist ein Megastau?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

andreas @ 25 Mar 2011, 08:45 hat geschrieben: schon interessant, daß immer, wenn irgendwo was gemacht wird, sofort das Wort 'Megastau' kommt.

was genau ist ein Megastau?
Ein Hirngespinst der Autofahrerlobby, das den schlimmsten sich vorstellbaren Stau innerhalb eines Gebiets beinhaltet, allerdings in der Realität niemals vorkommt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Autoverbot @ 24 Mar 2011, 23:07 hat geschrieben: Zum einen wird das komfortable Umsteigen zunichte gemacht, zum Umsteigen die Straße überqueren, das ist ja fast schlimmer wie an der Münchner Freiheit jetzt.
Zweitens erwarte ich einen Megastau an der Ecke rechtsrum von der Pilganserstr Ri. Roßhaupter. Es sind zwar zwei Fahrspuren reserviert, aber der Radius ist dermaßen eng, wenn ein M53 da abbiegt und hinter der Kreuzung anhält, dann wars das mit der Ruhe um die verkehrsberuhigten Harras-Grünflächen.
Letzlich wird die kürzlich eingeführte Beschleunigung des Metrobusses wieder ausgebremst. Separate Busspuren kann ich jetzt noch nicht erkennen.
Also, erstens können Gelenkbusse viel engere Kurvenradien fahren, als man glaubt - wer eine Demonstration haben möchte, sollte mal am Flughafen mit dem Bus zum Terminal 1 fahren. Zweitens ist der Kurvenradius so eng nicht und die Abbiegespur ist breit genug. Und drittens gibt's für eine Abbiegespur nach der Kreuzung zwei Spuren, d.h. die Autos können an einem haltenden Bus (oder auch an zwei haltenden Bussen) mühelos vorbeifahren.

Eine separate Busspur wird's weiterhin in der Plinganserstr. Richtung Harras geben, damit stecken zumindest die 54 und 134 nicht im Stau, wenn sich der Verkehr in der Plinganserstr. nördlich des Harras staut. In der Albert-Roßhaupter-Str. habe ich noch nie einen Stau gesehen, die kurzen Busspuren da waren auch eher als Zufahrt zum Rondell gedacht.

Dass das Umsteigen zwischen den Buslinien nicht mehr so komfortabel sein wird, ist unbestritten. Allerdings werden die meisten Fahrgäste von der/zur U-Bahn umsteigen. Da liegen zwei der Haltestellen gut, eine (die der Busse 54 und 134 Ri. Süden) allerdings sehr schlecht. Das ist umso unverständlicher, als man jetzt ja die provisorische Bushaltestelle direkt am U-Bahn-Zugang hat. Was unter Baustellenbedingungen geht, sollte später doch auch gehen? Man könnte die Parkplätze streichen, den Taxistand nach hinten verschieben und verkleinern (wer braucht am Harras schon 9 Taxen ?) und die Bucht etwas verbreitern und bis zur Kreuzung weiterführen, damit die Busse nicht vor der Ampel einfädeln müssen. Dann könnte der MIV bei grüner Ampel problemlos an den haltenden Bussen vorbei, und wenn nach einer Rotphase die Busse und Autos gleichzeitig losfahren, könnte man den Bussen durch ein separates Signal Vorrang einräumen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

rob74 @ 25 Mar 2011, 10:12 hat geschrieben: In der Albert-Roßhaupter-Str. habe ich noch nie einen Stau gesehen, die kurzen Busspuren da waren auch eher als Zufahrt zum Rondell gedacht.
Das stimmt. "Richtige" Staus in der Albert-Roßhaupter-Straße hatte ich bisher nur während dem Oktoberfest 2009 erlebt, als wegen Terrorgefahr ein großer Sicherheitsring rund um die Wiesn eingeführt wurde. War natürlich logischerweise damals ne Ausnahmesituation.

Aber "Megastaus" befürchte ich auch nach dem Umbau am Harras nirgends.
S27 nach Deisenhofen
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Abwarten. Wenn am Siemenswerke Aidenbachstr. die Bebauung abgeschlossen ist, wird am Harras mehr Verkehr erwartet. Die S-Bahn wird, wenn möglich, vermieden, unverständlich, warum die Westtangente nicht gleich bis dorthin verlängert wird?
Übrigens hat der Autoverkehr nach der Umgestaltung der Münchner Freiheit zugenommen, so mein subjektiver Eindruck. Schade, dass kein einziger Bus mehr dort abfährt. Vor 20 Jahren fuhr minutenweise ein Bus ab. Jetzt nur noch Verkehr. Schade drum.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich bin vorgesten am Harras vorbei und bei dem Anblick von dem U-Bahn Aufgang mitten in der Albert-Rosshaupter Straße auf dem ehemaligen Tramstreifen ging mir der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass man man wieder mit Absicht eine mögliche Reaktivierung ein für alle Mal verbauen möchte.
Sicher ist das aktuell nichts zu holen aber auf die nächsten 20 Jahre finde ich die Planung der Stadt mal wieder echt unbefriedigend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Iarn @ 21 Aug 2011, 14:17 hat geschrieben: Also ich bin vorgesten am Harras vorbei und bei dem Anblick von dem U-Bahn Aufgang mitten in der Albert-Rosshaupter Straße auf dem ehemaligen Tramstreifen ging mir der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass man man wieder mit Absicht eine mögliche Reaktivierung ein für alle Mal verbauen möchte.
Sicher ist das aktuell nichts zu holen aber auf die nächsten 20 Jahre finde ich die Planung der Stadt mal wieder echt unbefriedigend.
Redest du von dem Aufzug? Der befindet sich seit nunmehr 10 Jahre dort, sprich seit 2001.
Oder meinst du den Aufgang mitten im ehemaligen Rondell? Der war ebenfalls davor schon da und wurde nicht extra hingesetzt.

Neue Aufgänge wurden/werden im Zuge des Umbaus eh nicht gemacht, es werden eher im Gegenteil zwei geschlossen. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dann leide ich wohl unter einem Aufmerksamkeits Defizit Syndrom aber danke für die Erläuterung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

S-Bahn 27 @ 21 Aug 2011, 19:56 hat geschrieben: Redest du von dem Aufzug? Der befindet sich seit nunmehr 10 Jahre dort, sprich seit 2001.
Oder meinst du den Aufgang mitten im ehemaligen Rondell? Der war ebenfalls davor schon da und wurde nicht extra hingesetzt.

Neue Aufgänge wurden/werden im Zuge des Umbaus eh nicht gemacht, es werden eher im Gegenteil zwei geschlossen. ;)
Ich denke, er hat die Gleisreste der ehemaligen Südwest-Tram gemeint, welche man teilweise am Rondell noch sehen konnte.
Antworten