Wir kommen etwas vom Thema ab,
aber man kann trotz einiger Defizite doch nicht ernsthaft die USA oder andere mit China oder Russland vergleichen, da gibts große Unterschiede.
Ich wüsste nicht, dass man in China frei seine Meinung vertreten darf oder bei Google systemkritische Seiten findet. Ich wüsste nicht dass in Russland freie Wahlen stattgefunden haben.
In den USA wirst du vielleicht schief angeschaut wegen unpatritoischen Verhaltens, wenn du dein Land kritisierst, aber keiner sperrt dich deswegen ein. Auch werden keine Reporter erschossen, wenn sie mal negativ über die Regierung schreiben.
Man muss da doch klar differenzieren, was besonders ja linke/sozialistische Kreise nicht tun und solche Argumente immer als China-/Russlandverteidigung heranziehen oder noch schlimmer für Nordkorea oder Kuba.
Und zu den Billigprodukten die Leute kaufen: Es ist einfach ein Teufelskreis! Die Leute haben immer weniger in der Tasche, weil der Staat ihnen so viel abzieht wie kaum in einem anderen Land (und das bei nicht mal großartig besseren Leistungen dafür) und daher müssen sie beim Kauf eher auf günstigere Produkte zurückgreifen. Damit gefährden sie Arbeitsplätze, das führt zu Lohnverzichten und noch weniger Geld in der Tasche. Es ist eine Abwärtsspirale die so nicht mehr gestoppt werden kann und bei der man eigentlich nur verlieren kann.
Aber es ist einfach so, dass sich viele einfach nur die billigsten Produkte leisten können und wenn mal die Linkspartei das sagen hat, dann zahlen die Leistungsträger (also der Mittelstand) noch mehr Steuern als jetzt schon.
Übrigens gab es in den USA auch eine Selbstzensur der Medien. "CNN America on war". Ist für mich totzdem noch ein riesen Unterschied zur Znsur von China, Russland, Iran etc.
Das kapieren viele nicht, dass man bei aller Kritik, die man auch an einigen westlichen Staaten üben muss, hier doch kein Vergleich mit China, Russland und anderen Unrechtsstaaten möglich ist. Wer das ernsthaft vergleichen will, der ist in einer linken Ideologiewelt, wo China und Russland noch die "Guten" sind.
Und zum Thema Olympiaboykott:
Wenn schon das IOC feige ist, so wie 1936 bei Olympia in Berlin und es nur um die Sportler geht: Der Zuschauer hat die Macht!
Ich boykottiere Olympia und schau mir die Spiele nicht an. Dann machen wir eben einen Zuschauerboykott.
Gespannt bin ich ja auf das Verhalten von ARD/ZDF, denn die haben beim Radsport sofort abgeschalten und das hier ist eine Nummer größer, abgesehen davon dass Doping dort natürlich auch überall eine große Rolle spielt.