"Hauptbahnhof" ?!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wenn ich eine Reise mache, bin ich am schnellsten Weg interessiert. Bei einer Bahnfahrt ist das in der Regel der Zubringer zu einem zentralen Punkt, das ist der Hauptbahnhof. Von dort fahre ich mit anderen Verkehrsmitteln zu meinem Ziel. Je öfter ein Zug hält, um so länger wird die Fahrtzeit. Und je größer der Zielort ist, um so länger werden die Wege zum Hauptbahnhof. Und Berlin ist nun mal eine flächen- und einwohnermäßg sehr große Stadt. Un da kann man nicht in jedem Stadtteil, der von der Einwohnerzahl eine Ruhrgebietsstadt überschreitet, einen ICE halten lassen. Dies geschieht im Ruhrgebiet auch nur deshalb, weil die Provinzhäuptlinge ihr ganzes politisches Gewicht darauf gelegt haben. Unsinn bleibt es troztdem.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Vom Umsteige weg her ja.Tariflich ist es das selbe ob Zoo oder Hbf.Es geht um den Umweg
mann fährt erst vorbei am Zoo und dann noch mal .
Berlin ist halt keine Kleinstadt und es gab ihr noch nie einen Hbf(Zentralbahnhof).
Von der Fläche ist Berlin größer als New York.
Mann kann auch Flughafen Schönfeld nehmen der ist auch vom Fernverkehr abgehängt.
Und der wird zum Großflughafen Ausgebaut.

Mario
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es is aber doch scheißegal, wenn ich letztenendes eh im gleichen Zug sitz - da kann ich die Fahrzeit auch sparen...
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Autobahn @ 30 Mar 2008, 20:38 hat geschrieben: Wenn ich eine Reise mache, bin ich am schnellsten Weg interessiert. Bei einer Bahnfahrt ist das in der Regel der Zubringer zu einem zentralen Punkt, das ist der Hauptbahnhof. Von dort fahre ich mit anderen Verkehrsmitteln zu meinem Ziel. Je öfter ein Zug hält, um so länger wird die Fahrtzeit. Und je größer der Zielort ist, um so länger werden die Wege zum Hauptbahnhof. Und Berlin ist nun mal eine flächen- und einwohnermäßg sehr große Stadt. Un da kann man nicht in jedem Stadtteil, der von der Einwohnerzahl eine Ruhrgebietsstadt überschreitet, einen ICE halten lassen. Dies geschieht im Ruhrgebiet auch nur deshalb, weil die Provinzhäuptlinge ihr ganzes politisches Gewicht darauf gelegt haben. Unsinn bleibt es troztdem.

Hallo

Du kannst Berlin nicht mit Köln oder München vergleichen.Un Rechne bitte das Umland mit.
Berlin ist ganz anders als normale Städte .Schau einfach mal einen Stadtplan von berlin
an es ist Unsinn einen Hbf zu haben ob von Treptow bis Spandau von Reinickendorf bis
Zehlendorf oder Potsdam und da siehst du dann warum in Berlin Mehre halte angebracht sind.

Mario
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

JeDi @ 30 Mar 2008, 20:42 hat geschrieben: Es is aber doch scheißegal, wenn ich letztenendes eh im gleichen Zug sitz - da kann ich die Fahrzeit auch sparen...

Hallo

Und mann fährt an einer Großstadt wie Köln einfach vorbei mal sehen was die dazu sagen.
Das ist das Einzugsgebiet vom Bhf Zoo.

Mario
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mario @ 30 Mar 2008, 20:50 hat geschrieben: Und mann fährt an einer Großstadt wie Köln einfach vorbei mal sehen was die dazu sagen.
Das ist das Einzugsgebiet vom Bhf Zoo.
Wer sagt denn, dass das von Hbf und Spandau net abgedeckt werden kann? 3 ICE-Halte auf 10 km müssen nicht sein - und es kommt ja auch auf die Entfernung zur nächsten FV-Zugangsstelle an, nicht nur auf die Größe...
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Und noch eins in Berlin Hbf enden oder beginnen noch nicht mal alle Züge.
RB aus Polen/Strausberg enden in Lichtenberg.
RB aus Beeskow enden in Lichtenberg
RB aus Basdorf enden in Karow
RE aus Wittstock / Neuruupin enden in Spandau.
RB aus Werneuchen enden in Lichtenberg
Teilweise enden RB aus Nauen in Charlottenburg

In anderen Städten fährt halt alles zum Hbf weil die Strecken darauf ausgerichtet sind das
war und ist in Berlin aber nicht der fall.

Mario
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

JeDi @ 30 Mar 2008, 20:56 hat geschrieben:
Mario @ 30 Mar 2008, 20:50 hat geschrieben: Und mann fährt an einer Großstadt wie Köln einfach vorbei mal sehen was die dazu sagen.
Das ist das Einzugsgebiet vom Bhf Zoo.
Wer sagt denn, dass das von Hbf und Spandau net abgedeckt werden kann? 3 ICE-Halte auf 10 km müssen nicht sein - und es kommt ja auch auf die Entfernung zur nächsten FV-Zugangsstelle an, nicht nur auf die Größe...

Hallo

Entschuldige aber man Fährt nicht am Kunden vorbei als Dienstleister.
Ich weiß nicht sei bitte nicht böse aber ob mann das als nicht Preuße so gut
einschätzen kann ihr seid und wart das so gewöhnt mit dem Hbf wir nicht.
Berlin ist halt Berlin und nicht Stuttgart , München ,oder Köln.
Schau nach Hamburg dort hält mann auch in Dammtor das ist glaub ich 1 Kilometer zum Hbf.

Mario
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mario @ 30 Mar 2008, 21:07 hat geschrieben: Berlin ist halt Berlin
Genau, dort wird häufiger ne Extrawurst gebraten.

Der Hauptbahnhof ist allerdings mittlerweile Realität, weswegen es nichts mehr bringt, dagegen zu argumentieren. Diese Diskussionen wurden vor 2 Jahren geführt, da hatten sie ja sogar eine gewisse Aktualität, heute sind sie irgendwie kalter Kaffee. Ich komme mit dem neuen Konzept jedenfalls wesentlich schneller zu meinen Berliner Bekannten. Eingesparte Zeit 20-30 Minuten um genau zu sein.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

FloSch @ 30 Mar 2008, 23:32 hat geschrieben: Genau, dort wird häufiger ne Extrawurst gebraten.

Der Hauptbahnhof ist allerdings mittlerweile Realität, weswegen es nichts mehr bringt, dagegen zu argumentieren. Diese Diskussionen wurden vor 2 Jahren geführt, da hatten sie ja sogar eine gewisse Aktualität, heute sind sie irgendwie kalter Kaffee. Ich komme mit dem neuen Konzept jedenfalls wesentlich schneller zu meinen Berliner Bekannten. Eingesparte Zeit 20-30 Minuten um genau zu sein.

Hallo

Hier geht es nicht um eine Extrawurst für Berlin nur Berlin ist so groß das mann hier nicht alles
nur über einen Hbf laufen lassen kann.Und in Berlin ist diese Sache immer noch nicht vom Tisch.
Meine und andere Erfahrungen im Umfeld sind ganz andere und zwar längere Fahrzeiten und
nicht kürzere.Als nicht Berliner ist es halt schwerer unser Verkehrsnetz zu überschauen.

Mario
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mario @ 31 Mar 2008, 00:25 hat geschrieben: Als nicht Berliner ist es halt schwerer unser Verkehrsnetz zu überschauen.
Ich weiß schon, eigentlich kann kein Außenstehender die Leiden der Berliner je verstehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

FloSch @ 31 Mar 2008, 11:35 hat geschrieben: Ich weiß schon, eigentlich kann kein Außenstehender die Leiden der Berliner je verstehen.

Hallo

Ich wollte damit niemand auf die Füße Tretten.Berlin hat halt doch ein sehr großes
Verkehrsnetz mit S+U Bus und Tram und dadurch ist es nicht für alle Bezirke eine
Verbesserung sondern halt auch zum Teil eine Verschlechterung.
Für die Nord-Süd Linien eine Verbesserung (Leipzig,Erfurt,München)
Die Ost-West Richtung (Hannover-Braunschweig)ist eine Verschlechterung nicht für alle
aber für das Einzugsgebiet des Bhf Zoo .
Ein Stadtplan ansehen und das Umland mit anschauen und da sieht mann es ganz deutlich.

Mario
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Könnte es nicht sein, dass ein HBF früher zum einen der größte von mehreren Bahnhöfen der Stadt sein, und gleichzeitg noch einen Verkehrsknotenpunkt darstellen musste?
Ich kenne Salzgitter und vergleichbare Bahnhöfe nicht. Aber zumindest würde das erklären, warum die ganzen größeren Städte und Gemeinden im Münchner S-Bahnnetz keine Hbf haben.

Edit: Eine Frage hört nicht mit einem Punkt auf.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Berlin hatte zu Beginn des Eisenbahnzeitalters mehrere große Bahnhöfe.

Anhalter Bahnhof
Frankfurter Bahnhof (ab 1882 Schlesischer B.)
Görlitzer Bahnhof
Hamburger Bahnhof
Lehrter Bahnhof
Ostbahnhof
Potsdamer Bahnhof
Stettiner Bahnhof
Bahnhof Zoologischer Garten
Bahnhof Friedrichstr.

Einge davon waren Kopfbahnhöfe und es gab anfangs keine durchgängige Verbindung zwischen ihnen. Noch heute gibt es ähnliche Strukturen in vielen Teilen der Welt, z.B. London, Paris, Moskau.

Die Situation in Berlin ist der Nachkriegsgeschichte in Deutschland geschuldet. Der Bahnhof "Berlin Zoologischer Garten" war der Hauptbahnhof West-Berlins. Für den Ostteil war es der "Ostbahnhof". Mit der Wiedervereinigung war diese Situation nicht mehr nötig und man hat dann eben einen neuen Hauptbahnhof für ganz Berlin gebaut. Sinnigerweise hat man dazu eine Stelle ausgewählt, an der schon einmal ein wichtiger Fernbahnhof stand.

http://www.schule.de/bics/son/verkehr/eise...ahn/b008_01.htm

Die ganze Geschichte Berliner Bahnhöfe gibt es hier:

http://www.schule.de/bics/son/verkehr/eise...-bahn/index.htm
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Autobahn @ 31 Mar 2008, 21:28 hat geschrieben: Berlin hatte zu Beginn des Eisenbahnzeitalters mehrere große Bahnhöfe.

Anhalter Bahnhof
Frankfurter Bahnhof (ab 1882 Schlesischer B.)
Görlitzer Bahnhof
Hamburger Bahnhof
Lehrter Bahnhof
Ostbahnhof
Potsdamer Bahnhof
Stettiner Bahnhof
Bahnhof Zoologischer Garten
Bahnhof Friedrichstr.

Einge davon waren Kopfbahnhöfe und es gab anfangs keine durchgängige Verbindung zwischen ihnen. Noch heute gibt es ähnliche Strukturen in vielen Teilen der Welt, z.B. London, Paris, Moskau.

Die Situation in Berlin ist der Nachkriegsgeschichte in Deutschland geschuldet. Der Bahnhof "Berlin Zoologischer Garten" war der Hauptbahnhof West-Berlins. Für den Ostteil war es der "Ostbahnhof". Mit der Wiedervereinigung war diese Situation nicht mehr nötig und man hat dann eben einen neuen Hauptbahnhof für ganz Berlin gebaut. Sinnigerweise hat man dazu eine Stelle ausgewählt, an der schon einmal ein wichtiger Fernbahnhof stand.

http://www.schule.de/bics/son/verkehr/eise...ahn/b008_01.htm

Die ganze Geschichte Berliner Bahnhöfe gibt es hier:

http://www.schule.de/bics/son/verkehr/eise...-bahn/index.htm

Hallo

Genau früher wars der Lehrter Bahnhof und Hamburger Bahnhof .Ich habe ja auch keine kritik
an dem Hbf aber er hat keinen Richtige Nahverkehrs Anbindung es Fehlt die Anbindung zum Nordring
(S21)sowie die U 5 und auch die Tram fehlt noch .Und genau aus diesen grund wäre ein Halt am
Bhf Zoo Wichtig gute U Bahn und Bus Verbindung.Berlin Flughafen Schönefeld ist aber das selbe
fast kein Fernverkehr und obwohl dieser einfach Anzubinden wäre weiterfahrt der ICE vom Ostbahnhof
nach Schönefeld.Die City West aber auch der Ausbau des Flughafens kann die DB nicht einfach vom Tisch
fegen . Da auch der Bahnhof Südkreuz(ex Papesstraße)ja nicht angenommen wird von den Fahrgästen.
Die DB schadet damit der Wirtschaft in Berlin.

Mario
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18020
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mario @ 31 Mar 2008, 22:12 hat geschrieben: Genau früher wars der Lehrter Bahnhof und Hamburger Bahnhof .Ich habe ja auch keine kritik
an dem Hbf aber er hat keinen Richtige Nahverkehrs Anbindung es Fehlt die Anbindung zum Nordring
(S21)sowie die U 5 und auch die Tram fehlt noch.

Ja, und wenn Berlin nicht so chronisch pleite wäre, dann könnten U-Bahn und/oder Tram da auch schon lange fahren. Nicht jammern und warten bis man es von anderen bekommt - handeln !
Die DB schadet damit der Wirtschaft in Berlin.
Berlin, nimm Dir mal nicht so wichtig ... Wo gibt es denn außer Touriherbergen und Dönerbuden noch nennenswert "Wirtschaft" in Berlin ..? Mit Verwaltungsbeamten aller Art wird kein Geld verdient, und Wirtschaftsunternehmen welche nachhaltig einen Mehrwert schaffen (damit sind ausdrücklich großkotzige aber inkompetente Geldverbrenner a la Deutsche Bank oder Daimler ausgeschlossen) sind in Deutschland eher "etwas" weiter südlich als Berlin anzutreffen. Mal schauen, wann es Berlins Regierender Kommunistenführer begreift, daß das völlig unsexy, aber wirklich furchtbar arm ist...

Genug jetzt mit dem :offtopic: - Ausflug, zurück zu den Hauptbahnhöfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

146225 @ 4 Apr 2008, 19:42 hat geschrieben:
Mario @ 31 Mar 2008, 22:12 hat geschrieben: Genau früher wars der Lehrter Bahnhof und Hamburger Bahnhof .Ich habe ja auch keine kritik
an dem Hbf aber er hat keinen Richtige Nahverkehrs Anbindung es Fehlt die Anbindung zum Nordring
(S21)sowie die U 5 und auch die Tram fehlt noch.

Ja, und wenn Berlin nicht so chronisch pleite wäre, dann könnten U-Bahn und/oder Tram da auch schon lange fahren. Nicht jammern und warten bis man es von anderen bekommt - handeln !



Berlin, nimm Dir mal nicht so wichtig ... Wo gibt es denn außer Touriherbergen und Dönerbuden noch nennenswert "Wirtschaft" in Berlin ..? Mit Verwaltungsbeamten aller Art wird kein Geld verdient, und Wirtschaftsunternehmen welche nachhaltig einen Mehrwert schaffen (damit sind ausdrücklich großkotzige aber inkompetente Geldverbrenner a la Deutsche Bank oder Daimler ausgeschlossen) sind in Deutschland eher "etwas" weiter südlich als Berlin anzutreffen. Mal schauen, wann es Berlins Regierender Kommunistenführer begreift, daß das völlig unsexy, aber wirklich furchtbar arm ist...

Genug jetzt mit dem :offtopic: - Ausflug, zurück zu den Hauptbahnhöfen.

Hallo

Das das Wirtschfliche in Berlin nicht so ist liegt ja wohl immer noch an der Teilung der Stadt.
Und das andere Bundesländer nicht nein zur Lufthansa sagten oder zur Straßenbahn und
Siemens erfunden in Berlin Lichterfelde oder Den Fernsehen in Berlin Erfunden von Grundig.
Dem Comuter gäbe es auch nicht ein Erfinder aus Berlin Konrad Zuse.
Auch U+S Bahn sind Berliner .Ich als ex Berliner sage ihr ganz deutlich wir sind nicht auf
andere angewiesen und wem Berlin nicht als Hauptstadt zu sagt soll sich sein Bonn wieder
aufbauen.Ich könnte die Liste ihr noch weiter führen aber dann hat ein Teil von Deutschland
mit einmal keine Wirtschaft mehr.Wir Berliner haben uns auch nicht beschwert das die Firmen
alle aus Berlin in andere Länder abgehauen sind und zwar nach der Teilung der Stadt.
Ich möchte mal sehen wenn es anderen Städten so gegangen wäre wie Berlin.

Mario
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nö. Es konnte sich keine Wirtschaft dank der Subventionen ufbauen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mario @ 4 Apr 2008, 20:19 hat geschrieben: Ich möchte mal sehen wenn es anderen Städten so gegangen wäre wie Berlin.
Die hätten sich prächtig entwickelt dank der äußerst üppigen Subventionen, die nach Berlin flossen. Diese Summen sind gigantisch, die Berlin als Frontstadt über die Jahrzehnte bekommen hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

FloSch @ 4 Apr 2008, 21:15 hat geschrieben: Die hätten sich prächtig entwickelt dank der äußerst üppigen Subventionen, die nach Berlin flossen. Diese Summen sind gigantisch, die Berlin als Frontstadt über die Jahrzehnte bekommen hat.


Hallo

Und warum die Subvensionen an Berlin weil genau ein Teil in andere Länder abgewandert ist
wegen der Mauer und Frontstadt.Bayern muß sich nicht beschweren vom Länderfinanzausgleich
Jahrzehnte gut gelebt.

Mario
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

JeDi @ 4 Apr 2008, 20:35 hat geschrieben: Nö. Es konnte sich keine Wirtschaft dank der Subventionen ufbauen.

Hallo

Nachdem viele Firmen nach dem Mauerbau weg sind Lufthansa nach Frankfurt , Siemens nach
München und so weiter wie sollte sich den etwas Entwickeln aber das ist Geschichte mit der sollte
mann sich auch Beschäftigen dann sind zusammenhänge ganz anders.

Mario
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bitte nochmal in Deutsch und verständlich :-)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

KBS 855 @ 30 Mar 2008, 15:45 hat geschrieben: Berchtesgaden sollte man wieder ganz normal zu einem Bahnhof zurückstufen, evtl. mit Zusatz (Oberbay)
Ein Zusatz zur Abgrenzung von welchem anderen Berchtesgaden? ;)
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

JeDi @ 4 Apr 2008, 23:40 hat geschrieben: Bitte nochmal in Deutsch und verständlich :-)

Hallo

Es ist ganz einfach ohne Berlin würden andere im Dunkeln Sitzen
Hier eine Liste was ohne Berlin und Berliner Firmen nicht wäre.

Keine Tram , U Bahn S Bahn, Siemens - Flugzeuge Otto Liliental Lufthansa-Comuter Konrad Zuse-
Kein Licht Glühlampe Osram- Fernsehen Grundig-.

So und nun ohne Teilung der Stadt gäbe es noch mehr Wirtschaft in Berlin nur haben viele Firmen
nach der Teilung die Stadt verlassen und sind in andere Bundesländer.
Ich glaub das war Deutsch und ein kleiner ausflug in Geschichte.

Mario
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das war aber alles mal - mittlerweile könnte man Berlin ohne Probleme von der Landkarte streichen :P
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

ChristianMUC @ 6 Apr 2008, 10:47 hat geschrieben: Das war aber alles mal - mittlerweile könnte man Berlin ohne Probleme von der Landkarte streichen :P

Hallo

Und auch in anderen Ländern die von Berlin die Firmen haben (Bayern).
Computer Licht U+S und Tram weg dann werden wir ja sehn wo das Licht ausgeht.
Mario
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Warum fühle ich mich grad bestätigt, dass Berlin sich immer noch viel zu wichtig nimmt?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 6 Apr 2008, 11:20 hat geschrieben: Warum fühle ich mich grad bestätigt, dass Berlin sich immer noch viel zu wichtig nimmt?
Du missverstehst das. Die unsäglichen Leiden der Berliner kann man als Außenstehender nie nachvollziehen. Das ist wie mit dem Tod: den begreift man auch erst, wenn man stirbt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

FloSch @ 6 Apr 2008, 11:34 hat geschrieben: Du missverstehst das. Die unsäglichen Leiden der Berliner kann man als Außenstehender nie nachvollziehen. Das ist wie mit dem Tod: den begreift man auch erst, wenn man stirbt.

Hallo


Die Berliner leiden nicht.Du darfst die Politik nicht mit den Menschen vergleichen.
Und bei Politikern hat und hatte Berlin bis jetzt nicht viel Glück ausnahme Willy Brandt und
auch Eberhardt Diepgen.
Und was das Mekern angeht das gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor.
Ich bin immer nur etwas entäuscht das niemand versteht das Berlin viele gute Erfindungen(Berliner)
gemacht hat ohne den mann Heute noch nicht so weit wäre.
Und das andere Länder mehr Zeit und auch von Berliner Firmen ihren vorteil hatten.

Mario
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stellt sich nur die Frage ob es diese Erfindungen nicht auch gäbe wenn die Erfinder aus Potsdam wären... Oder ob nicht jemand anders auch darauf gekommen wäre...

Wer weiß genaueres?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten