[M] Kurzstrecken

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wenns jemand wirklich so brennend interessiert, kann er ja dem Kundenservice schreiben.
Fraglich ist auch, wie oft auf der S20 überhaupt kontrolliert wird? :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

elba @ 29 May 2008, 21:00 hat geschrieben:Also Harras wird für die S20 genauso als durchfahrende Station gewertet wie Hackerbrücke bei BOB und S27, oder Laim und Donnersberger bei Regionalzügen.
Wäre es anders wäre Moosach - Hbf beispielsweise im RE eine Kurzstrecke, da der ab Moosach bis zum Hbf an keiner Bahnsteigkante mehr vorbeikommt.

Das einzige womit man durchkäme, wäre, wenn man dem MVV nachweist, daß er die Sachlage nicht so kommuniziert, daß es beim Kunden auch wirklich ankommt. Die Informationspflicht des Kunden besteht bis zu einem gewissen Grade, über den man trefflich streiten kann.
Nach Betrachtung des Schnellbahnnetzplans bin ich mir nicht mehr so sicher.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 30 May 2008, 00:05 hat geschrieben:Nach Betrachtung des Schnellbahnnetzplans bin ich mir nicht mehr so sicher.
In einem Netzplan musst Du es halt so darstellen, da sonst der Eindruck entstünde, die Linie hält dort. Der MVV-Fahrplan ist dagegen eindeutig: Laim wird von der S20 tarifmäßig "umfahren", Harras dagegen "durchgefahren".

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Kontrolleure die Augen zudrücken, wenn jemand den Netzplan studiert hat und sich auf die 2-Schnellbahnstationen-Regeln beruft.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 29 May 2008, 21:37 hat geschrieben:Ach, ist das trollig.
Wieso? Nur weil du ob deiner ProBahn-Zugehörigkeit anscheinend doch nicht alles weißt? Sonst hättest du uns hier mit deinen Weisheiten (siehe andere Themen, u.a. Sparen mit dem MVV) doch schon längst überrannt.
Also, die Frage steht im Raum - wer weiß genaueres?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 30 May 2008, 00:56 hat geschrieben: Wieso? Nur weil du ob deiner ProBahn-Zugehörigkeit anscheinend doch nicht alles weißt? Sonst hättest du uns hier mit deinen Weisheiten (siehe andere Themen, u.a. Sparen mit dem MVV) doch schon längst überrannt.
Also, die Frage steht im Raum - wer weiß genaueres?
Die Frage ist doch schon längst beantwortet, oder?

Ich werde hier irgendwie den Eindruck nicht los, dass hier jemand veräppelt werden soll. Warum wird elba jetzt angegriffen ("Weisheiten" ist ja nicht gerade nett). Vielleicht ist mir auch irgendeine Vorgeschichte entgangen, ich lese nicht jeden Beitrag im EF.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Die Beschreibung des Kurzstreckentarifs und vor allem des Beispiels bezüglich einer Fahrt mit dem Regionalzug vom Hauptbahnhof nach Pasing (wo das Passieren der S-Bahn-Halte erwähnt wird) lässt nur den Schluss zu, dass der Kurzstreckentarif nicht gilt.

Allerdings ist mir eine andere kleine Ungenauigkeit aufgefallen. Es heißt ja man dürfe mit U- und S-Bahn nur zwei Halte fahren. R-Züge sind aber nicht erwähnt, somit dürfte man theoretisch mit diesen vier Halte zurücklegen und damit wiederum auch vom Hbf nach Pasing zum Kurzstreckentarif fahren. Leider ist da eben dieses Beispiel. ;)
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Zumindest das Online-Fahrplanbuch widerspricht sich irgendwie selbst, es gibt eine Tabelle für die S20, da wird Harras nicht erwähnt, also würde es nicht als durchfahrende Station gelten, in derselben Tabelle ist im übrigen die Kurzstrecke Solln - Deisenhofen ausgeschlossen, während Deisenhofen - Solln scheinbar nicht ausgeschlossen ist. In der Kombi-Tabelle S20/27 wird wiederum Harras aufgeführt, dafür zu Solln - Deisenhofen gar nix gesagt. Also im Fall der Fälle am Besten Einspruch einlegen und auf die unklare Regelung verweisen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ubile @ 30 May 2008, 01:26 hat geschrieben: Die Beschreibung des Kurzstreckentarifs und vor allem des Beispiels bezüglich einer Fahrt mit dem Regionalzug vom Hauptbahnhof nach Pasing (wo das Passieren der S-Bahn-Halte erwähnt wird) lässt nur den Schluss zu, dass der Kurzstreckentarif nicht gilt.

Allerdings ist mir eine andere kleine Ungenauigkeit aufgefallen. Es heißt ja man dürfe mit U- und S-Bahn nur zwei Halte fahren. R-Züge sind aber nicht erwähnt, somit dürfte man theoretisch mit diesen vier Halte zurücklegen und damit wiederum auch vom Hbf nach Pasing zum Kurzstreckentarif fahren. Leider ist da eben dieses Beispiel. ;)
Das ist ein interessanter Punkt. Allerdings heißt es in den Ausführungsbestimmungen des S-Bahn-Tarifs, dass "'S-Bahn-Züge" alle auf den S-Bahn-Strecken verkehrenden Züge der Produktklasse C außer IR sind [...]".

Somit gilt m.E. ein Regionalzug, wenn man den MVV-Tarif bezahlt, tariflich faktisch als S-Bahn.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Aber was ist, wenn ich als Tourist nach München komme und mich auf die Tarifbeschreibungen am Bahnhof verlasse? Dort findet sich keinerlei Hinweis, dass R-Züge von der 4-Haltestellen-Regel ausgenommen sind. Bin ich verpflichtet die Ausführungsbestimmungen des S-Bahn-Tarifs zu lesen? Die hängen ja auch nirgends aus.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ubile @ 30 May 2008, 01:46 hat geschrieben: Aber was ist, wenn ich als Tourist nach München komme und mich auf die Tarifbeschreibungen am Bahnhof verlasse? Dort findet sich keinerlei Hinweis, dass R-Züge von der 4-Haltestellen-Regel ausgenommen sind. Bin ich verpflichtet die Ausführungsbestimmungen des S-Bahn-Tarifs zu lesen? Die hängen ja auch nirgends aus.
Sicher ist es nicht ideal formuliert.

Vom gesunden Menschenverstand her sollte aber eigentlich keiner auf die Idee kommen, dass Regionalzüge ausgerechnet den Linienbussen, die einen geringeren Haltestellenabstand haben, gleichgestellt sein könnten. Es leuchtet ja jedem ein, dass die Kurzstrecke bei Schnellbahnen weniger Haltestellen umfasst, da von Haltestelle zu Haltestelle eine größere Entfernung zurückgelegt wird.

Interessant wäre sicher ein Fall, bei dem ein Fahrgast tatsächlich die Regel Regionalzug = Linienbus (tariflich) heraus liest und im guten Glauben dann vier Stationen im Kurzstreckentarif fährt. Ob das wirklich schon in nennenswerter Anzahl vorgekommen ist, wage ich zu bezweifeln. Wie ein Richter so einen Fall entscheiden würde, wäre sicher noch interessanter.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

423-Treiber @ 30 May 2008, 01:32 hat geschrieben: Zumindest das Online-Fahrplanbuch widerspricht sich irgendwie selbst, es gibt eine Tabelle für die S20, da wird Harras nicht erwähnt, also würde es nicht als durchfahrende Station gelten, in derselben Tabelle ist im übrigen die Kurzstrecke Solln - Deisenhofen ausgeschlossen, während Deisenhofen - Solln scheinbar nicht ausgeschlossen ist. In der Kombi-Tabelle S20/27 wird wiederum Harras aufgeführt, dafür zu Solln - Deisenhofen gar nix gesagt. Also im Fall der Fälle am Besten Einspruch einlegen und auf die unklare Regelung verweisen.
Ja, hier wird dem Fahrgast bei den Onlinefahrplänen zu viel zugemutet. Die durchgefahrenen Stationen - ich meine hier vor allem den Harras - wurden in dem S20-Fahrplan, den es nur online, aber nicht im gedruckten Fahrplanbuch gibt, sicher mit guter Absicht gestrichen, da man offenbar der Meinung war, sie wären bedeutungslos und würden nur verwirren. Sind sie aber nicht.

Man kann vom Fahrgast kaum erwarten, dass er noch gezielt in Erfahrung bringt, ob es nicht noch einen gemeinsamen Fahrplan mehrerer Linien gibt, um diesen dann zu studieren, um im Anschluss daran zu dem Ergebnis zu kommen, er müsste eine Station, von der er eventuell nicht einmal wusste, dass sie existent ist, berücksichtigen.

Der normale Fahrgast ist schon überfordert, eine U-Bahn von einer S-Bahn auseinander zu halten, also, wie soll das dann gehen?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 30 May 2008, 01:55 hat geschrieben: Vom gesunden Menschenverstand her sollte aber eigentlich keiner auf die Idee kommen, dass Regionalzüge ausgerechnet den Linienbussen, die einen geringeren Haltestellenabstand haben, gleichgestellt sein könnten. Es leuchtet ja jedem ein, dass die Kurzstrecke bei Schnellbahnen weniger Haltestellen umfasst, da von Haltestelle zu Haltestelle eine größere Entfernung zurückgelegt wird.
Also beim Regionalzug wäre ich nicht auf die Idee gekommen, da als Kurzstrecke zu fahren. Aber den Schnellbahnnetzplan (in Bus und Tram analog das Linienband) nutze ich durchaus zur Ermittlung der Kurzstrecken. Vor allem weil die neueren Schnellbahnnetzpläne auch gleichzeitig Tarifpläne sind.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es heisst ja, bis zum zweiten auch druchfahrenen S-Bahn Halt. Laim ist ein S-Bahnhalt, aber kein Regionalbahnhalt. Dennoch muss Laim auch als Halt mitgezählt werden, wenn man in einem Regionalzug sitzt, und Laim durchfährt. nur eben nciht auf Gleis 1-3, sondern parallel daneben auf Gleis 4-X.

Ergo Hbf - Pasing ist keine Kurzstrecke. Da ich noch nie mit der S20 gefahren bin, weiss ich auch nciht wo genua sie nun Laim (S) passiert, um mir ein Bild davon ztu machen, ob Laim nun subjektiv druchfahren oder umfahren wird: Wenn es durch Laim Rb (tief) geht dann wäre ich für "umfahren". geht es jedoch parallel an Gleis 1-3 vorbei, eher "druchfahren".

Allderings find ich komich, daß Neufahrn-Besucherpark sowie Besucherpark-Hallbergmoss und hallbergmoos.-Ismaning nun doch wieder Kurzstrecen sidn, soll-Deisenhofen es aber nicht sein sollen. Ich könntem mir noch "grosshesselohe als "Druchfahrene" (aufgelassene) Station vorstellen, aber dann passt es immer noch nicht. Und dann wäre Gauting-Starnberg keine Kurzstrecke mehr...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

S20 fährt durch Laim Rbf.

Den Ausschluß von Solln - Deisenhofen für Kurzstrecke könnte ich mir aufgrund der im Vergleich zu den übrigen S-Bahn-Stationsabständen riesigen Entfernung vorstellen.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7401
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Tequila
wo fährt denn die S20 durch Laim Rbf?
die fährt doch direkt vom Heimeranplatz nach Pasing Gleis 1.
mfg Daniel
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Hallo,

und wie schauts mit der Strecke München Hbf - München Ost über den Südring mit Regionalzügen aus ?

Im Gegensatz zu Hbf - Pasing, wo immerhin an S-Bahnhaltestellen wie Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim vorbeigefahren wird, erfolgt hier keinerlei Vorbeifahrt an einer planmäßigen S-Bahnhaltestelle.

Streng von der Definition her, sollte in diesen Zügen eigentlich der Kurzstreckentarif gelten.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 30 May 2008, 00:56 hat geschrieben: Wieso? Nur weil du ob deiner ProBahn-Zugehörigkeit anscheinend doch nicht alles weißt? Sonst hättest du uns hier mit deinen Weisheiten (siehe andere Themen, u.a. Sparen mit dem MVV) doch schon längst überrannt.
Also, die Frage steht im Raum - wer weiß genaueres?
Wenn du ein Problem damit hast, was ich hier schreibe, kannst du dich gerne an irgendwelche Moderatoren wenden, und meine beiden Beiträge - jetzt drei - in diesem Thema entfernen lassen. Meine Zustimmung hast du hiermit.

Ich weiß sicher nicht alles. Sollte ich das irgendwann mal behauptet haben, könnt ihr meine Mitgliedschaft im EF gerne löschen. Nicht alles was ich schreibe ist immer hundertprozentig richtig - ich lerne auch gerne dazu. Aber wenn jemand versucht mich hier abzukanzeln, würde ich die Charakterschwäche nicht bei mir suchen.

Und wenn hier irgendwelche Leute Leseschwächen haben, oder gerne mal rumposten, ohne die Beiträge davor angeschaut zu haben (so groß ist das Thema ja noch nicht), dann ist das deren Problem.

Edmund Lauterbach
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

uferlos @ 30 May 2008, 06:43 hat geschrieben: @Tequila
wo fährt denn die S20 durch Laim Rbf?
die fährt doch direkt vom Heimeranplatz nach Pasing Gleis 1.
Ah ja genau, und wie kommt der Zug nach Pasing? ;)
Im Gegensatz zu Hbf - Pasing, wo immerhin an S-Bahnhaltestellen wie Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim vorbeigefahren wird, erfolgt hier keinerlei Vorbeifahrt an einer planmäßigen S-Bahnhaltestelle.
Hackerbrücke und Heimeranplatz dürften durchfahren werden.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bahnhofsvorstand @ 30 May 2008, 07:08 hat geschrieben: Hallo,

und wie schauts mit der Strecke München Hbf - München Ost über den Südring mit Regionalzügen aus ?

Im Gegensatz zu Hbf - Pasing, wo immerhin an S-Bahnhaltestellen wie Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim vorbeigefahren wird, erfolgt hier keinerlei Vorbeifahrt an einer planmäßigen S-Bahnhaltestelle.

Streng von der Definition her, sollte in diesen Zügen eigentlich der Kurzstreckentarif gelten.

Gruß
Haben der der Stammstreckentunnel und der Südring nicht eine "Tarifunion"? Ergo ich darf mit einem IC-Ticket für einen Zug, der Hbf und Ostbf hält, auch in die S-Bahn umsteigen, und mit dieser fahren. somit zählen auf den Südring die Stammstrecken-tunnelbahnhöfe als "Durchfahren". Irgend so eine Erklärung habe ich schon mal gehört.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Tequila @ 30 May 2008, 09:02 hat geschrieben:

Hackerbrücke und Heimeranplatz dürften durchfahren werden.
Hallo,

das sind jedoch keine Haltestellen der DB-Strecken 940, 950, 951 (bahnintern: Strecke 5510).

Im übrigen kann ein Regionalzug von Hbf nach OstBf rein technisch (auch nicht im Umleitungsfalle) nicht die Hst Hackerbrücke und Heimeranplatz anfahren, da keinerlei entsprechende Weichenverbindungen zur Strecke 5510 existieren.

Ich meine, eine mögliche Argumentation des MVV, dass Hackerbrücke und Heimeranplatz auf dem Weg vom Hbf zum OstBf "durchfahren" werden, ist wirklich an den "Haaren herbeigezogen". und entspricht nicht der Realität.

Einleuchtend ist dies bei der Strecke Hbf - Pasing, da hier die Zwischenstationen tatsächlich passiert werden und an der Bahntrasse nach Pasing liegen; nicht jedoch im Fall zum OstBf.

Hackerbrücke ist eine Hst in Richtung West-, Nord-, und Südäste der S-Bahn (nicht dagegen Richtung OstBf) und Heimeranplatz ist ausschließlich HSt Richtung Wolfratshausen und Holzkirchen.

Diese HSt haben somit überhaupt nichts mit der Regionalzugstrecke Richtung OstBf zu tun.

Und was die Gültigkeit eines IC-Tickets auf der Tunnelstrecke anbelangt, ist zu sagen, dass sich dies ausschließlich nach DB-Tarif und nicht nach Verbundtarif richtet.


Natürlich verstehe ich schon die Absicht des MVV die Strecke Hbf - OstBf über Südring von der Benutzung des Kurzstreckentickets auszunehmen. Die Begründung mit "durchgefahrenen Haltestellen" ist jedoch für den Eisenbahnkenner schlichtweg falsch und nicht nachvollziehbar.



Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ok, es liegen zwei Bahnstrecken parall nebeneinander, und haben keine Weichenverbindung zueiander. Auf der einen gibt es zwischehalte, auf der anderen nicht. dann greift aber auf jeden Fall der Grundsatz der Tarfigerechtigkeit, wonach für die (annähernd) gleiche Leistung Fahrt A nach B auf äussert ähnlichem Linienweg einmal mit und einmal ohne Zwischenhalte tariflich gleichgestellt werden muss. Es kostet sicher einige Knoten im Gehirn, den Stammstreckentunnel als Parallelfahrt zum Südring anzusehen, aber mit parallelfahrten haben ja unsere Trambahn-Streichfreunde mehr als genug Erfahrung...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 30 May 2008, 01:18 hat geschrieben: Ich werde hier irgendwie den Eindruck nicht los, dass hier jemand veräppelt werden soll. Warum wird elba jetzt angegriffen ("Weisheiten" ist ja nicht gerade nett). Vielleicht ist mir auch irgendeine Vorgeschichte entgangen, ich lese nicht jeden Beitrag im EF.
Veräppelt sicherlich nicht - wenn aber jemand, der sich mit Tarifen offensichtlich auskennt, einfach nur schreibt "ach ist das trollig", dann frage ich mich wiederum, was netter ist: "Trollig" oder "Weisheiten" ?
elba @ 30 May 2008, 08:43 hat geschrieben: Ich weiß sicher nicht alles. Sollte ich das irgendwann mal behauptet haben, könnt ihr meine Mitgliedschaft im EF gerne löschen.
Das denke ich, wäre keine angemessene Reaktion. Behauptet, alles zu wissen, hast du nicht, aber es kommt manchmal schon so rüber, daß du gerne vieles besser weißt und darauf wollte ich dich mit meinem etwas (zu) zynischem und übertriebenem Beitrag aufmerksam machen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Zu den Spekulationen über Solln - Deisenhofen: Das ist eine Kurzstrecke und war meines Wissens noch nie ausgeschlossen. Zumindest hat man, seit ich denken kann, von Deisenhofen nach Solln schon immer nur einen Streifen auf der Streifenkarte oder eine Einzelfahrkarte Kurzstrecke gebraucht.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 30 May 2008, 10:27 hat geschrieben:Veräppelt sicherlich nicht - wenn aber jemand, der sich mit Tarifen offensichtlich auskennt, einfach nur schreibt "ach ist das trollig", dann frage ich mich wiederum, was netter ist: "Trollig" oder "Weisheiten" ?
Nun gut, elba fühlte sich durch die Bemerkung (die nicht vorn Dir war)
Uiii, da hat ja jemand noch eine Komponente ins Spiel gebracht - Regionalzüge.
offenbar provoziert.

Was mir bei dem ganzen Thema seit der Eröffnung aufgefallen ist, ist, dass hier Eisenbahner nur irgendwelche Andeutungen machen, so nach dem Motto "ich weiß was, aber ich sag's euch nicht".

Die Eingangsthese, dass die S20 billiger als die S27 sei, halte ich persönlich nach wie vor für falsch, was aber von Seiten einiger anders gesehen wird, ohne hier einen Beweis zu liefern.

Ich habe mich auch über einige Beiträge geärgert, weil sie eigentlich nur alte Narben wieder aufreißen. Aber, Du kennst mich, ich bin nicht streitsüchtig und werde da auch nicht nachtragend sein. :)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich finbde den thementiel falsch gewählt. S20 vs. s7 macht nur auf de Strecke Heimeranplatz-Siemenswerke Sinn. Theoretisch sind die Siemenswerke mit der S20 als Kurzstrecke noch erreichbar, wegen der Durchfahrt am Harras. in der S7 gehts eindeutig nicht. Aber wenn man nun in der S7 kontrolliert wird, wird einem der Kontrolleur wohl glauben, daß man Heimeranplatz-Mittersendling mit der S20 gefahren, und dann umgestiegen ist?
Für mich war Heimeranplatz-Hbf immer eine gefühlte Kurzstrecke, da die Hackerbrücke ja ohne halt passiert wird. Und damit auch Laim-Hbf(oben) mit Umstieg an der Donnersbergerbrücke. Das es tariflich anders aussieht, ist mir bewusst.

Wobei ich auch glaube, daß diese Konstruktionen eh relativ müssig sind, daür fährt die S20/27 einfach zu selten, und nur um einen Streifen zu sparen wird niemand ersthaft solche Kapriolen auf sich nehmen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

TramPolin @ 30 May 2008, 10:45 hat geschrieben: Was mir bei dem ganzen Thema seit der Eröffnung aufgefallen ist, ist, dass hier Eisenbahner nur irgendwelche Andeutungen machen, so nach dem Motto "ich weiß was, aber ich sag's euch nicht".
Könnte sein! ;)

Eigentlich ist es ganz einfach und es wurde auch schon relativ am Anfang erwähnt. Kommt noch jemand drauf?

@ET423: Soll ich es auflösen? :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC hat das Rätsel zwar aufgelöst, aber geglaubt hat ihm keiner... @mellertime: Ok, lös auf. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 30 May 2008, 11:33 hat geschrieben: ChristianMUC hat das Rätsel zwar aufgelöst, aber geglaubt hat ihm keiner... @mellertime: Ok, lös auf. ;)
Seine Erklärung habe ich durchaus als schlüssig angesehen. Aber gibt es hier eine Wahrheit? Oder nur Interpretationen?

Wenn ich streng nach meinem Fahrplanbuch gehe, ist S20 Siemenswerke - Heimeranplatz m.E. keine Kurzstrecke. Von der "Tarifgerechtigkeit" und "Tariflogik" auch nicht. Und laut EFA auch nicht.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wo standen eigentlich immer die Hinweise, das zwischen XXX und XXX keine Kurzstrecke gültig ist?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die standen glaube ich im Fahrplan und im Tarifplan.
Antworten