Fraglich ist auch, wie oft auf der S20 überhaupt kontrolliert wird?

Nach Betrachtung des Schnellbahnnetzplans bin ich mir nicht mehr so sicher.elba @ 29 May 2008, 21:00 hat geschrieben:Also Harras wird für die S20 genauso als durchfahrende Station gewertet wie Hackerbrücke bei BOB und S27, oder Laim und Donnersberger bei Regionalzügen.
Wäre es anders wäre Moosach - Hbf beispielsweise im RE eine Kurzstrecke, da der ab Moosach bis zum Hbf an keiner Bahnsteigkante mehr vorbeikommt.
Das einzige womit man durchkäme, wäre, wenn man dem MVV nachweist, daß er die Sachlage nicht so kommuniziert, daß es beim Kunden auch wirklich ankommt. Die Informationspflicht des Kunden besteht bis zu einem gewissen Grade, über den man trefflich streiten kann.
In einem Netzplan musst Du es halt so darstellen, da sonst der Eindruck entstünde, die Linie hält dort. Der MVV-Fahrplan ist dagegen eindeutig: Laim wird von der S20 tarifmäßig "umfahren", Harras dagegen "durchgefahren".Fastrider @ 30 May 2008, 00:05 hat geschrieben:Nach Betrachtung des Schnellbahnnetzplans bin ich mir nicht mehr so sicher.
Wieso? Nur weil du ob deiner ProBahn-Zugehörigkeit anscheinend doch nicht alles weißt? Sonst hättest du uns hier mit deinen Weisheiten (siehe andere Themen, u.a. Sparen mit dem MVV) doch schon längst überrannt.elba @ 29 May 2008, 21:37 hat geschrieben:Ach, ist das trollig.
Die Frage ist doch schon längst beantwortet, oder?ET 423 @ 30 May 2008, 00:56 hat geschrieben: Wieso? Nur weil du ob deiner ProBahn-Zugehörigkeit anscheinend doch nicht alles weißt? Sonst hättest du uns hier mit deinen Weisheiten (siehe andere Themen, u.a. Sparen mit dem MVV) doch schon längst überrannt.
Also, die Frage steht im Raum - wer weiß genaueres?
Das ist ein interessanter Punkt. Allerdings heißt es in den Ausführungsbestimmungen des S-Bahn-Tarifs, dass "'S-Bahn-Züge" alle auf den S-Bahn-Strecken verkehrenden Züge der Produktklasse C außer IR sind [...]".Ubile @ 30 May 2008, 01:26 hat geschrieben: Die Beschreibung des Kurzstreckentarifs und vor allem des Beispiels bezüglich einer Fahrt mit dem Regionalzug vom Hauptbahnhof nach Pasing (wo das Passieren der S-Bahn-Halte erwähnt wird) lässt nur den Schluss zu, dass der Kurzstreckentarif nicht gilt.
Allerdings ist mir eine andere kleine Ungenauigkeit aufgefallen. Es heißt ja man dürfe mit U- und S-Bahn nur zwei Halte fahren. R-Züge sind aber nicht erwähnt, somit dürfte man theoretisch mit diesen vier Halte zurücklegen und damit wiederum auch vom Hbf nach Pasing zum Kurzstreckentarif fahren. Leider ist da eben dieses Beispiel.![]()
Sicher ist es nicht ideal formuliert.Ubile @ 30 May 2008, 01:46 hat geschrieben: Aber was ist, wenn ich als Tourist nach München komme und mich auf die Tarifbeschreibungen am Bahnhof verlasse? Dort findet sich keinerlei Hinweis, dass R-Züge von der 4-Haltestellen-Regel ausgenommen sind. Bin ich verpflichtet die Ausführungsbestimmungen des S-Bahn-Tarifs zu lesen? Die hängen ja auch nirgends aus.
Ja, hier wird dem Fahrgast bei den Onlinefahrplänen zu viel zugemutet. Die durchgefahrenen Stationen - ich meine hier vor allem den Harras - wurden in dem S20-Fahrplan, den es nur online, aber nicht im gedruckten Fahrplanbuch gibt, sicher mit guter Absicht gestrichen, da man offenbar der Meinung war, sie wären bedeutungslos und würden nur verwirren. Sind sie aber nicht.423-Treiber @ 30 May 2008, 01:32 hat geschrieben: Zumindest das Online-Fahrplanbuch widerspricht sich irgendwie selbst, es gibt eine Tabelle für die S20, da wird Harras nicht erwähnt, also würde es nicht als durchfahrende Station gelten, in derselben Tabelle ist im übrigen die Kurzstrecke Solln - Deisenhofen ausgeschlossen, während Deisenhofen - Solln scheinbar nicht ausgeschlossen ist. In der Kombi-Tabelle S20/27 wird wiederum Harras aufgeführt, dafür zu Solln - Deisenhofen gar nix gesagt. Also im Fall der Fälle am Besten Einspruch einlegen und auf die unklare Regelung verweisen.
Also beim Regionalzug wäre ich nicht auf die Idee gekommen, da als Kurzstrecke zu fahren. Aber den Schnellbahnnetzplan (in Bus und Tram analog das Linienband) nutze ich durchaus zur Ermittlung der Kurzstrecken. Vor allem weil die neueren Schnellbahnnetzpläne auch gleichzeitig Tarifpläne sind.TramPolin @ 30 May 2008, 01:55 hat geschrieben: Vom gesunden Menschenverstand her sollte aber eigentlich keiner auf die Idee kommen, dass Regionalzüge ausgerechnet den Linienbussen, die einen geringeren Haltestellenabstand haben, gleichgestellt sein könnten. Es leuchtet ja jedem ein, dass die Kurzstrecke bei Schnellbahnen weniger Haltestellen umfasst, da von Haltestelle zu Haltestelle eine größere Entfernung zurückgelegt wird.
Wenn du ein Problem damit hast, was ich hier schreibe, kannst du dich gerne an irgendwelche Moderatoren wenden, und meine beiden Beiträge - jetzt drei - in diesem Thema entfernen lassen. Meine Zustimmung hast du hiermit.ET 423 @ 30 May 2008, 00:56 hat geschrieben: Wieso? Nur weil du ob deiner ProBahn-Zugehörigkeit anscheinend doch nicht alles weißt? Sonst hättest du uns hier mit deinen Weisheiten (siehe andere Themen, u.a. Sparen mit dem MVV) doch schon längst überrannt.
Also, die Frage steht im Raum - wer weiß genaueres?
Ah ja genau, und wie kommt der Zug nach Pasing?uferlos @ 30 May 2008, 06:43 hat geschrieben: @Tequila
wo fährt denn die S20 durch Laim Rbf?
die fährt doch direkt vom Heimeranplatz nach Pasing Gleis 1.
Hackerbrücke und Heimeranplatz dürften durchfahren werden.Im Gegensatz zu Hbf - Pasing, wo immerhin an S-Bahnhaltestellen wie Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim vorbeigefahren wird, erfolgt hier keinerlei Vorbeifahrt an einer planmäßigen S-Bahnhaltestelle.
Haben der der Stammstreckentunnel und der Südring nicht eine "Tarifunion"? Ergo ich darf mit einem IC-Ticket für einen Zug, der Hbf und Ostbf hält, auch in die S-Bahn umsteigen, und mit dieser fahren. somit zählen auf den Südring die Stammstrecken-tunnelbahnhöfe als "Durchfahren". Irgend so eine Erklärung habe ich schon mal gehört.Bahnhofsvorstand @ 30 May 2008, 07:08 hat geschrieben: Hallo,
und wie schauts mit der Strecke München Hbf - München Ost über den Südring mit Regionalzügen aus ?
Im Gegensatz zu Hbf - Pasing, wo immerhin an S-Bahnhaltestellen wie Hackerbrücke, Donnersberger Brücke und Laim vorbeigefahren wird, erfolgt hier keinerlei Vorbeifahrt an einer planmäßigen S-Bahnhaltestelle.
Streng von der Definition her, sollte in diesen Zügen eigentlich der Kurzstreckentarif gelten.
Gruß
Hallo,Tequila @ 30 May 2008, 09:02 hat geschrieben:
Hackerbrücke und Heimeranplatz dürften durchfahren werden.
Veräppelt sicherlich nicht - wenn aber jemand, der sich mit Tarifen offensichtlich auskennt, einfach nur schreibt "ach ist das trollig", dann frage ich mich wiederum, was netter ist: "Trollig" oder "Weisheiten" ?TramPolin @ 30 May 2008, 01:18 hat geschrieben: Ich werde hier irgendwie den Eindruck nicht los, dass hier jemand veräppelt werden soll. Warum wird elba jetzt angegriffen ("Weisheiten" ist ja nicht gerade nett). Vielleicht ist mir auch irgendeine Vorgeschichte entgangen, ich lese nicht jeden Beitrag im EF.
Das denke ich, wäre keine angemessene Reaktion. Behauptet, alles zu wissen, hast du nicht, aber es kommt manchmal schon so rüber, daß du gerne vieles besser weißt und darauf wollte ich dich mit meinem etwas (zu) zynischem und übertriebenem Beitrag aufmerksam machen.elba @ 30 May 2008, 08:43 hat geschrieben: Ich weiß sicher nicht alles. Sollte ich das irgendwann mal behauptet haben, könnt ihr meine Mitgliedschaft im EF gerne löschen.
Nun gut, elba fühlte sich durch die Bemerkung (die nicht vorn Dir war)ET 423 @ 30 May 2008, 10:27 hat geschrieben:Veräppelt sicherlich nicht - wenn aber jemand, der sich mit Tarifen offensichtlich auskennt, einfach nur schreibt "ach ist das trollig", dann frage ich mich wiederum, was netter ist: "Trollig" oder "Weisheiten" ?
offenbar provoziert.Uiii, da hat ja jemand noch eine Komponente ins Spiel gebracht - Regionalzüge.
Könnte sein!TramPolin @ 30 May 2008, 10:45 hat geschrieben: Was mir bei dem ganzen Thema seit der Eröffnung aufgefallen ist, ist, dass hier Eisenbahner nur irgendwelche Andeutungen machen, so nach dem Motto "ich weiß was, aber ich sag's euch nicht".
Seine Erklärung habe ich durchaus als schlüssig angesehen. Aber gibt es hier eine Wahrheit? Oder nur Interpretationen?ET 423 @ 30 May 2008, 11:33 hat geschrieben: ChristianMUC hat das Rätsel zwar aufgelöst, aber geglaubt hat ihm keiner... @mellertime: Ok, lös auf.![]()