Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris @ 3 Jun 2008, 17:23 hat geschrieben: Eigentlich auch heute schon alle - jedenfalls wüßte ich nicht dass es irgendwelche Verbote gäbe, und dass die abgeschaltete LZB so große Auswirkungen hatte hatte ich nicht den Eindruck...
Ich wage nur zu bezweifeln dass man heute eine Trasse in der Stammstrecke bekäme - ganz egal ob jetzt mit oder ohne LZB. Deswegen hab ich als Voraussetzung die 2. Stammstrecke genannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ET 423 @ 3 Jun 2008, 16:15 hat geschrieben: Hmm, bei uns eher weniger. Das Einzige, was wir hin und wieder per Bahn ins Werk geliefert bekommen, ist Staubgut (Sand für die Sandstreueinrichtungen). Man müßte mal im benachbarten Rangierbahnhof [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym] (nicht zu verwechseln mit dem stillgelegten Rbf, auf dessen Fläche [acronym title="MSTH: München-Steinhausen <Bf>"]MSTH[/acronym] wachsen soll) lieb nachfragen, ob es da nicht etwas gibt, was man tun könnte. :ph34r: ;)
Das Werk Steinhausen bekommt zwar nur Staubgut - aber im Gewerbegebiet Steinhausen ist noch eine Firma, die Kunststoffe herstellt und brav die Materialien in Kesselwagen per Bahn geliefert bekommt. Villeicht hilft das Euch ja weiter ... . Die Lieferung des Bremssandes erfolgt übrigens mit der gleichen Übergabe.

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich seh schon die Schlagzeile in den Zeitungen: "Deutsche Bahn rottet Bedrohte Tierart aus" :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 3 Jun 2008, 20:13 hat geschrieben: Ich seh schon die Schlagzeile in den Zeitungen: "Deutsche Bahn rottet Bedrohte Tierart aus" :ph34r:
Man muß es ja nicht an die große Glocke hängen oder man kann es als Unfall tarnen. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dürfte aber an der Schlagzeile nix ändern, so wie ich Bild und tz einschätze. Dennen ist das doch herzlich egal, wer da Schuld hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 3 Jun 2008, 20:23 hat geschrieben: dürfte aber an der Schlagzeile nix ändern, so wie ich Bild und tz einschätze. Dennen ist das doch herzlich egal, wer da Schuld hat
Ach solang die Heuschrecken nicht knuffig sind, interessiert sich keine Boulevardzeitung für die...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 3 Jun 2008, 20:27 hat geschrieben: Ach solang die Heuschrecken nicht knuffig sind, interessiert sich keine Boulevardzeitung für die...
naja, das es dennen net wirklich um die Heuschrecken geht, ist eh klar. Man nutzt es doch nur, um der Bahn wieder eins reinzuwürgen und die Auflage zu steigern, nur das zählt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 3 Jun 2008, 20:35 hat geschrieben: naja, das es dennen net wirklich um die Heuschrecken geht, ist eh klar. Man nutzt es doch nur, um der Bahn wieder eins reinzuwürgen und die Auflage zu steigern, nur das zählt
Mit Heuschrecken machst aber keine Auflage, sonst wären mehr Umweltthemen in der Zeitung. Auflage machen Hundebabys, Seehundebabys, Flocke&Knut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, ich frag mich nur, was passiet, wenn Steinhausen erstmal net erweitert werden kann? Dann dürfte man bei der Bahn ein Problem haben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 3 Jun 2008, 20:44 hat geschrieben: Dann dürfte man bei der Bahn ein Problem haben
Das hat man eh schon. ;)

Ansonsten hat Iarn aber Recht, mit paar Insekten, die wohl außer den Hardcoreökos keiner kennt, dürften sich keine Schlagzeilen machen. Anders wäre es wohl, würde da eine Flocke/Knut-Behausung existieren, da könnte man den Ausbau gleich vergessen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

edit: verschoben, kann geläscht werden
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 7 Jun 2008, 14:21 hat geschrieben: Takt 15 auf bestehender Infrastruktur?
Vorneweg: Dies ist ein Gedankenspiel
Willst du dein eigenes Thema wieder mit Fleiß an die Wand fahren? ;) Als ob es für Gedankenspiele, Takt10/15/Express nicht schon andere Themen gäbe. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ok ok ich tust woanders hin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie lange dauert eigentlich das Kopfmachen am Ostbahnhof bzw um wieviel länger als eine normale Abfertigung?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die S5 und S6 haben stadtauswärts jeweils zwei Minuten Standzeit wegen des Fahrtrichtungswechsels. Stadteinwärts hat die S5 drei Minuten Standzeit, die S6 sogar vier Minuten, wenn ich mich nicht irre.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

also die max. Standzeit auf der Stammstrecke ist i.d.R. 30 Sekunden. Wobei der Ostbahnhof ne ausnahme ist, das stehen die Züge normalerweise länger, da da absichtilich ein Zeitpuffer eingebaut ist. Damit er, wenn er +1 hat nicht gleich alle durcheinander wirft.

Das mit der S5 & S6 stimmt m.W.


Grüße

Chris
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 8 Jun 2008, 11:59 hat geschrieben:die S6 sogar vier Minuten, wenn ich mich nicht irre.
Mittlerweile nur noch drei Minuten. Man hat zum vorletzten Planwechsel die Ankunftszeit auf .02, .22 und .42 gesetzt. Man hat wohl erkannt, daß es in einer Minute nicht möglich ist, von [acronym title="MMAR: München St Martinstraße <Hp Bft>"]MMAR[/acronym] nach [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] zu fahren. :rolleyes:
MisterH @ 8 Jun 2008, 12:13 hat geschrieben: das stehen die Züge normalerweise länger, da da absichtilich ein Zeitpuffer eingebaut ist. Damit er, wenn er +1 hat nicht gleich alle durcheinander wirft.
Erstens das, außerdem wird am Ostbahnhof zusätzlich noch geschwächt und verstärkt. Und das braucht auch noch paar Minuten Zusatzzeit.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Außerdem wenn ich micn net Irre wird dort auch Lokführerwechsel gemacht immer oder?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

GEnau, das wird auf der S5 & S6 auch gemacht.

Und auf Gleis 1 & 2 (stadteinwärts) wird es auch teilweise gemacht


Grüße

Chris
VT 609

Beitrag von VT 609 »

MisterH @ 8 Jun 2008, 12:28 hat geschrieben: Und auf Gleis 1 & 2 (stadteinwärts) wird es auch teilweise gemacht
Manchmal auch am Gleis 5 stadtauswärts.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Das Planfeststellungsverfahren für die Steinhausen-Erweiterung hängt momentan am Schicksal der blauflügeligen Ödlandschrecke.

Wikipedia hält weitere Informationen über das Tierchen bereit.

Aus der Beschreibung über das Verhalten der Tiere geht unter anderem auch hervor, dass die Viecher sich bevorzugt auf Untergrund aufhalten, der ihrer Körperfarbe entspricht.
Somit könnte auch das Einfärben des Geländes Erfolg versprechen, ich schlage mal vorläufig ein sattes mintgrün vor, das beißt sich ja ziemlich mit den blauen Flügeln.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Viech ist in den Deutschland nicht mal gefährdet und man macht so einen Aufstand drum?
Auch beim Umweltschutz sollte man Augenmaß halten können. Wenn der Ausbau des ÖPNV stockt und die Leute vermehrt Auto fahren ist auch der Natur nicht geholfen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - also das Tierchen wird die Planung Steinhausen nicht zum Einsturz bringen :)
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 8 Jun 2008, 13:37 hat geschrieben: Naja - also das Tierchen wird die Planung Steinhausen nicht zum Einsturz bringen :)
Kann ich mir auch nicht vorstellen, vor allem, da in den Gleisdreiecken weiter östlich des Gebietes ja genug Platz zum Rückzug ist.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ropix @ 8 Jun 2008, 13:37 hat geschrieben:Naja - also das Tierchen wird die Planung Steinhausen nicht zum Einsturz bringen :)
Nein, das nicht, es zieht sich nur in die Länge.
Ärgerlich, zumal die Finanzierung steht, die Planung fertig ist und Steinhausen aus allen Nähten platzt, was mit der Stationierung des 440 nicht besser wird.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

mal ne Frage zu dieser Seite des MVV zur S-Bahn Planung :
Weitere Planung: Sendlinger Spange

Zur Stärkung tangentialer Verbindungen ist der stufenweise Ausbau der sogenannten Sendlinger Spange vorgesehen, d.h. der Verbindung von Pasing über Heimeranplatz und Harras nach Deisenhofen. Dazu gehören folgende Maßnahmen:

    * Ertüchtigung der Gleisinfrastruktur inkl. Ausbau des Seitenbahnsteigs zum Mittelbahnsteig am Heimeranplatz.
    * Bau einer Weichenverbindungen zur Anbindung der Station Harras für die S20.
    * Bau einer neuen S-Bahnstation im Bereich Menterschwaige mit Verknüpfung zu den Tramlinien 15/25.
Ist die Ertüchtigung der Sendlinger Spange eigentlich noch aktuell?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 10 Jun 2008, 19:57 hat geschrieben:Ist die Ertüchtigung der Sendlinger Spange eigentlich noch aktuell?
Das überrascht mich auch ein bißchen. Mein bisheriger Stand war, daß das Alles b.a.w. auf Eis gelegt wurde, weil man die Rentabilität anzweifelt. Aber vielleicht hat sich das wieder geändert? :)

Auch interessant finde ich das hier:
-MVV\ @ S-Bahn Planung hat geschrieben: Für die nachfolgend genannten Stationen steht der barrierefreie Ausbau in Kürze an: Ebersberg, Ottobrunn, Baierbrunn, Höllriegelskreuth, Possenhofen, St.-Martin-Str., Ottenhofen, Herrsching, Giesing, Harthaus, Harras, Berg am Laim, Solln, Westkreuz, Neugilching, Perlach, Feldafing, Stockdorf, Oberschleißheim und Gilching-Argelsried.
Gut, daß es in Ottobrunn bald richtig los geht, sieht man an den Vorarbeiten. Aber bei den anderen Stationen bin ich zugegebenermaßen ein bißchen überrascht, aber erfreut (wenns denn stimmt). Gerade Westkreuz mit den vielen Rollstuhlfahrern ist absolut höchste Zeit, daß sich da mal was tut. Auch Herrsching mit dem ganzen Ausflugsverkehr (und somit auch Rollstuhlfahrern) kann das wirklich gebrauchen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Also manchmal ist es echt fürchterlich mit dem ganzen Trara um irgendwelche Viecherl. Da verhindert das Getier wieder nen wichtigen Ausbau bei der Bahn (komischerweise wenns um Straßen geht eher weniger).
Dann müsste man doch gleich alles einstellen, Auto-, Bahn-, Flug-, Schiffsverkehr, weil ja immer irgend so ein Viecher zusammengefahren oder getrampelt wird.
Tier- und Pflanzenschutz ist schon wichtig und auch nicht verkehrt, man kann es aber auch überteiben.
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ET 423 @ 10 Jun 2008, 20:58 hat geschrieben:Auch interessant finde ich das hier:


Gut, daß es in Ottobrunn bald richtig los geht, sieht man an den Vorarbeiten. Aber bei den anderen Stationen bin ich zugegebenermaßen ein bißchen überrascht, aber erfreut (wenns denn stimmt). Gerade Westkreuz mit den vielen Rollstuhlfahrern ist absolut höchste Zeit, daß sich da mal was tut. Auch Herrsching mit dem ganzen Ausflugsverkehr (und somit auch Rollstuhlfahrern) kann das wirklich gebrauchen. :)
Wie lange bist du schon nicht mehr in Berg am Laim vorbeigekommen? Die sind ja doch schon ne ganze Zeit ganz fleißig am bauen.
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 10 Jun 2008, 21:08 hat geschrieben: Wie lange bist du schon nicht mehr in Berg am Laim vorbeigekommen? Die sind ja doch schon ne ganze Zeit ganz fleißig am bauen.
Ich habe Berg am Laim einfach nur mitsamt allen anderen zitiert, sorry. Daß die dort schon längst bei der Arbeit sind (und auch beim neuen Fußgängertunnel), blieb mir schon nicht verborgen. Im Zweifelsfall gäbe es ja auch genügend Bekanntmachungen und Einträge dafür.
420er Vorserie @ 10 Jun 2008, 21:05 hat geschrieben: Dann müsste man doch gleich alles einstellen, Auto-, Bahn-, Flug-, Schiffsverkehr, weil ja immer irgend so ein Viecher zusammengefahren oder getrampelt wird.
Tier- und Pflanzenschutz ist schon wichtig und auch nicht verkehrt, man kann es aber auch überteiben.
Wenn man sich anschaut, wie viele Viecher jeden Tag alleine an unseren Frontscheiben ihr Ende finden. Gerade nach mehreren Sommertagen gut zu sehen... :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten