Was nervt euch am meisten beim Bahnfahren?
Ich habe sowas von eindeutig "dumme Fahrgäste" angeklickt, das ist Wahnsinn ! Denn was man so auf Deutschlands Gleisen Tag für Tag an zweifelhaften Verhaltensweisen erleben kann, das zeigt, das nicht immer nur die BahnBahn (oder ein anderes EVU eurer Wahl) an allem Schuld sein müssen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich weiß, das war auch eher theroretisch gemeint. Bei Strecken wie NBS Hann - Wuerzb, NSS, Hann - Hamb, linke und rechte Rheinstrecke wuerde es aber iwkrlich viel bringen fuer Gueterzuege, zum Beispiel braucht man von der Kapazitaet her bald 600 Zuege nachts auf Hann - Hamb, das ginge mit ETCS L. 3 locker.Boris Merath @ 6 Jul 2008, 01:57 hat geschrieben: Und so groß ist der Unterschied zwischen 1000m-Blockabstand und Moving-Block dann auch nimmer. Deinen 20sec-Takt jedenfalls wirst nicht fahren können - das mag zwar auf der freien Strecke gehen, aber zum einen hat man ja auch noch sowas wie Bahnsteige, und selbst wenn man die Bahnhöfe mit entsprechend vielen Gleisen dimensioniert darf man die Zeit zum Aufbau der Fahrstraße aufs Nebengleis (inklusive Weichenlaufzeit) sowie die langsamere Räumung beim Fahren über ide Weichen nicht vergessen![]()
Aber was hilfts, wenn die letzten Meter nicht ausgebaut sind und sich alles dann in Hamburg oder Hannover oder Koeln staut...?
@Larry Laffer: Sorry fuer den Rechtschreibfehler, bei "ich weiß" und "am meisten" war ich mir bis vor kurzem nicht sicher, wie mans schriebt.

Ich habe mal (als einziger) "Langsamfahrstellen" angeklickt.
Und zwar einfach, weil mir die 11 minütige S-Bahn-Fahrt von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] schon viel zu lange dauert (11 Minuten) und wenn man dann noch ewig rumschleicht wie es ja gerade der Fall ist wegen Baustelle...
Komischerweise kommen mir S-Bahn-Fahrten wesentlich langweiliger vor, als RE/RB-Fahrten.
Die Fahrt von [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] dauert ebenfalls 11 Minuten und zwischendurch wird nicht gehalten. Also eigentlich müsste die ja langweiliger sein. Trotzdem ziehe ich sie der S-Bahn vor.
Und mir ist die 27minütige Busfahrt von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] trotzdem lieber, wie die 11 minuten mit der Späth-Bahn[DB].
Also statt S4 TMB - TS, fahre ich 443 TMB - TLU, RE xxxx/RB xxxxx TLU - TS

und meistens bekomme ich dann noch einen schönen klimatisierten Qualitätsbus (Citaro) und später einen Übersetzfenster-n und keinen stickig-heißen 420er.
Und zwar einfach, weil mir die 11 minütige S-Bahn-Fahrt von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] schon viel zu lange dauert (11 Minuten) und wenn man dann noch ewig rumschleicht wie es ja gerade der Fall ist wegen Baustelle...
Komischerweise kommen mir S-Bahn-Fahrten wesentlich langweiliger vor, als RE/RB-Fahrten.
Die Fahrt von [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] dauert ebenfalls 11 Minuten und zwischendurch wird nicht gehalten. Also eigentlich müsste die ja langweiliger sein. Trotzdem ziehe ich sie der S-Bahn vor.
Und mir ist die 27minütige Busfahrt von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] trotzdem lieber, wie die 11 minuten mit der Späth-Bahn[DB].
Also statt S4 TMB - TS, fahre ich 443 TMB - TLU, RE xxxx/RB xxxxx TLU - TS

und meistens bekomme ich dann noch einen schönen klimatisierten Qualitätsbus (Citaro) und später einen Übersetzfenster-n und keinen stickig-heißen 420er.
Koffer.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Wäre unser Stamm da nicht ideal gewesen?Boris Merath @ 6 Jul 2008, 01:57 hat geschrieben: Es gibt sicherlich ausgewählte Strecken, auf denen Movingblock wirklich was bringt, auf den meisten Strecken dürfte aber normaler Teilblock mit Level 2 oder Halbregelabstand mit Level 1 an den kritischen Punkten ähnliche Effekte bringen.
-
Ist dieser restriktive Modus nicht eine verschärfte Variante, wie sie in der PZ80 vorkam?fensterwagen @ 6 Jul 2008, 03:00 hat geschrieben: Was ist am 423?
Was soll denn an der PZB 90 nerven, erst recht den Fahrgast? Die paar Meter etwa? Na wenn es sonst nichts ist...
Es ist gut, dass die PZB verfeinert wurde.
Den gab es da gar nicht.
Zumindest meinte ich mal, das so gehört zu haben.
423er? Dem fehlen "politische" Bremshundertstel...
Die PZB90 is ne echte Schikane und teilw. ein ganz schönes Ärgernis im S-Bahnverkehr und als
Fahrgast geht mir die da durch entstehende Zwangsbummelei auf den Keks.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Habe jetzt schlecht gelauntes Personal gewählt, wobei ich mich nicht entscheiden konnte, ob schlecht gelaunt oder inkompetent schlimmer ist - eigentlich die Kombination!
Meine damit auch nicht die Zugbegleiter, die sind meiner Erfahrung nach (bis auf sehr, sehr wenige Ausnahmen, klar) alle wirklich freundlich, hilfsbereit und auch kompetent.
Aber was da für Personal an den "Service-Points" herumsitzt, ist teilweise unter aller Sau. Es kommt auch wirklich auf den Bahnhof drauf an, aber vor einigen Wochen ging es mir in Heidelberg so:
* Wollte von Heidelberg über Stuttgart nach Nürnberg
* Durchsage in Heidelberg am Bahnhof "Der IC... bla bla Verspätung wegen Anschlussaufnahme"
* Ich zum Service-Point "Entschuldigung, ich habe eine Karte für den verspäteten IC nach Stuttgart, dann weiter Richtung Nürnberg. Können Sie mir schon sagen, ob ich den Zug in Stuttgart noch bekomme?" - Antwort: "Woher soll ich das wissen, fragen Sie doch den Zugbegleiter, der weiß das"
Na toll, wollte ihn eigentlich fragen, ob ich vielleicht den IC nach Frankfurt und von dort den ICE nach Nürnberg nehmen kann, der in 5 Minuten fahren würde - wäre am Ende nämlich schneller gewesen, da ich den Anschluss in Stuttgart natürlich nicht bekommen habe
Das macht wütend, aggressiv und nicht gerade Lust auf die nächste Bahnfahrt...
Meine damit auch nicht die Zugbegleiter, die sind meiner Erfahrung nach (bis auf sehr, sehr wenige Ausnahmen, klar) alle wirklich freundlich, hilfsbereit und auch kompetent.
Aber was da für Personal an den "Service-Points" herumsitzt, ist teilweise unter aller Sau. Es kommt auch wirklich auf den Bahnhof drauf an, aber vor einigen Wochen ging es mir in Heidelberg so:
* Wollte von Heidelberg über Stuttgart nach Nürnberg
* Durchsage in Heidelberg am Bahnhof "Der IC... bla bla Verspätung wegen Anschlussaufnahme"
* Ich zum Service-Point "Entschuldigung, ich habe eine Karte für den verspäteten IC nach Stuttgart, dann weiter Richtung Nürnberg. Können Sie mir schon sagen, ob ich den Zug in Stuttgart noch bekomme?" - Antwort: "Woher soll ich das wissen, fragen Sie doch den Zugbegleiter, der weiß das"
Na toll, wollte ihn eigentlich fragen, ob ich vielleicht den IC nach Frankfurt und von dort den ICE nach Nürnberg nehmen kann, der in 5 Minuten fahren würde - wäre am Ende nämlich schneller gewesen, da ich den Anschluss in Stuttgart natürlich nicht bekommen habe

Das macht wütend, aggressiv und nicht gerade Lust auf die nächste Bahnfahrt...
Das nächste Mal solltest Du die eine oder andere Minute opfern, und mit dem RE von [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] über [acronym title="RSM: Sinsheim (Elsenz) <Bf>"]RSM[/acronym] nach [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] fahren, dort -> bequemer Übergang von 10 Minuten auf den Hohenlohe-Express der WestFrankenBahn, mach es Dir im 928 bequem (die WFB kennt keine 1.Klasse) bis [acronym title="TC: Crailsheim <Bf>"]TC[/acronym], wo direkter IC-Anschluß nach [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] am gleichen Bahnsteig besteht.WorldOfPhysics @ 6 Jul 2008, 14:17 hat geschrieben: * Wollte von Heidelberg über Stuttgart nach Nürnberg
* Durchsage in Heidelberg am Bahnhof "Der IC... bla bla Verspätung wegen Anschlussaufnahme"
* Ich zum Service-Point "Entschuldigung, ich habe eine Karte für den verspäteten IC nach Stuttgart, dann weiter Richtung Nürnberg. Können Sie mir schon sagen, ob ich den Zug in Stuttgart noch bekomme?" - Antwort: "Woher soll ich das wissen, fragen Sie doch den Zugbegleiter, der weiß das"
Na toll, wollte ihn eigentlich fragen, ob ich vielleicht den IC nach Frankfurt und von dort den ICE nach Nürnberg nehmen kann, der in 5 Minuten fahren würde - wäre am Ende nämlich schneller gewesen, da ich den Anschluss in Stuttgart natürlich nicht bekommen habe
Das dauert nämlich gegenüber IC über Stuttgart nur gute 20 Minuten länger, ist aber streßfrei und vor allem 5 € billiger ! Gegenüber dem Weg über Frankfurt ist es 7,50 € billiger und je nach Anschluß am Main gleichschnell oder leicht schneller.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Seltsames Hobby :blink:Rohrbacher @ 6 Jul 2008, 00:11 hat geschrieben:Nö, das sind Freaktouren für ganz Harte, z.B. 4x München - Nürnberg und zurück in ein und dem selben Zug an ein und dem selben Tag mit ein und dem selben Ticket am besten an ein und dem selben Platz... da kommen dann in fast 16 Stunden 1368 km zusammen .......
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hauptsache, mal was geschrieben, gell?spock5407 @ 6 Jul 2008, 14:16 hat geschrieben: Die PZB90 is ne echte Schikane und teilw. ein ganz schönes Ärgernis im S-Bahnverkehr und als
Fahrgast geht mir die da durch entstehende Zwangsbummelei auf den Keks.
Die Einführung der PZB90 hatte einen guten Grund, nämlich das S-Bahn-Unglück von Rüsselsheim.
Hauptsache mal was geschrieben, gell?
Vielleicht gäbe es auch Alternativen zur PZB90 ? Oder vielleicht nervt einen das ewige Schleichen trotzdem, auch wenn es zur Sicherheit beiträgt?
Vielleicht gäbe es auch Alternativen zur PZB90 ? Oder vielleicht nervt einen das ewige Schleichen trotzdem, auch wenn es zur Sicherheit beiträgt?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Net "einfach nur was geschrieben."VT 609 @ 6 Jul 2008, 16:16 hat geschrieben:Hauptsache, mal was geschrieben, gell?spock5407 @ 6 Jul 2008, 14:16 hat geschrieben: Die PZB90 is ne echte Schikane und teilw. ein ganz schönes Ärgernis im S-Bahnverkehr und als
Fahrgast geht mir die da durch entstehende Zwangsbummelei auf den Keks.![]()
Die Einführung der PZB90 hatte einen guten Grund, nämlich das S-Bahn-Unglück von Rüsselsheim.
Das mit Rüsselsheim und Garmisch weiß ich wohl. Drum hab ich ja Sicherheit zu "99,99998%" geschrieben.
Man könnte das Alles jetzt anders aufteilen und sagen:
edit: Öhm, ich glaub die 0,01 % Unterschied sind Rundungsfehler der Forensoftware.
edit2: Oh, jetzt hat jemand für die LAs gestimmt. :ph34r:
- 42,86 % Fahrgäste (Bayernticket-Frage, dumme Fahrgäste)
- 42,85 % Deutsche Bahn und deren Personal (LA, Personal, dreckige Züge)
- 14,3 % Politik / Behörden (Streckenkapizität und EBA)
edit: Öhm, ich glaub die 0,01 % Unterschied sind Rundungsfehler der Forensoftware.

edit2: Oh, jetzt hat jemand für die LAs gestimmt. :ph34r:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja, wäre er - deswegen hatte man schon bei der LZB die 1972 in Betrieb ging Moving Block vorgesehen. Ob die LZB damals dann auch wirklich mit Moving Block in Betrieb ging oder in ner abgespeckten Variante hab ich bisher leider noch nicht rausbekommen.Münchner Kindl @ 6 Jul 2008, 13:04 hat geschrieben: Wäre unser Stamm da nicht ideal gewesen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und was siehst Du momentan als Alternative an? Der restriktive Modus selber ist denke ich momentan schon nötig.chris @ 6 Jul 2008, 16:27 hat geschrieben: Vielleicht gäbe es auch Alternativen zur PZB90 ? Oder vielleicht nervt einen das ewige Schleichen trotzdem, auch wenn es zur Sicherheit beiträgt?
Die Alternative kommt ja jetzt dann in Form von ETCS Level 1, was eine deutliche Steigerung an Sicherheit, aber auch an Komfort bringt. Die PZB ist halt inzwischen einfach hoffnungslos veraltet und kann die Anforderungen eigentlich nicht mehr erfüllen. Ich denke mal das Problem war, dass in einer Zeit wo technisch ein besseres System möglich war, die Idee eines europaweit einheitlich Zugsicherungssystems aufkam, und sich das ganze dadurch verzögert hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Hab gerade mal geschaut, aber sonntags ist das dann auch nicht möglich146225 @ 6 Jul 2008, 14:25 hat geschrieben: Das nächste Mal solltest Du die eine oder andere Minute opfern, und mit dem RE von [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] über [acronym title="RSM: Sinsheim (Elsenz) <Bf>"]RSM[/acronym] nach [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] fahren, dort -> bequemer Übergang von 10 Minuten auf den Hohenlohe-Express der WestFrankenBahn, mach es Dir im 928 bequem (die WFB kennt keine 1.Klasse) bis [acronym title="TC: Crailsheim <Bf>"]TC[/acronym], wo direkter IC-Anschluß nach [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] am gleichen Bahnsteig besteht.
Das dauert nämlich gegenüber IC über Stuttgart nur gute 20 Minuten länger, ist aber streßfrei und vor allem 5 € billiger ! Gegenüber dem Weg über Frankfurt ist es 7,50 € billiger und je nach Anschluß am Main gleichschnell oder leicht schneller.

So ist es halt - und wenn man sich beschwert, hört man bei der DB etwas der Art suchen Sie sich ein Reisekollektiv - Sprüche, für die ich gefeuert wäre, würde ich mich derart doof einem Kunden gegenüber anstellen.Daniel-Würzburg @ 5 Jul 2008, 20:34 hat geschrieben: Mich nerven am meisten die Leute, die bei anderen mitfahren wollen. Fragst du sie, warum sie sich nicht selber ein Ticket kaufen, kommt unter Garantie "Ja wenn die scheiß Bahn net so teuer wär...". Dabei tragen sie selber zu dieser Entwicklung bei!
Inzwischen erlebe ich keinen Ausflug ohne Randalle - mal ein Kegelclub im Siegerland (ich sprach mit anderen Fahrgästen - auch die fanden die furchtbar), mal besoffene Fußballfans, mal Polterabend-Gesellschaften (m/w) - wenn die soooo den Abschied zelebrieren, wieso heiraten die denn? Ärgerlich ist dabei, dass jedem klar ist, dass die besonders billig fahren, weil Normalkunden wie ich besonders teuer zahlen müssen (so idiotisch wurde es konstruiert) - und dass man mit Sicherheit sagen kann, dass man gerade als zahlender Normalkunde die DB oder diverse Fahrgastvertretungen am allerwenigsten interessiert.
In der letzten Zeit nervt auch, dass jede Fahrt wegen der Baustellen zu purer Lotterie wurde - einer der Züge verspätet sich immer. Mindestens einer.
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Triebfahrzeugstörungen und dummen Fahrgästen ... gerade in Kombination kann das sehr schnell zur Geduldprobe werden (wie ich erst am Montag - also gestern - erfahren durfte).
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Langsamfahrstellen... nochmal...
Heute wieder +6 mit der sch... Bahn BAHN...
Ich weiß jetzt nicht warum, aber der ist irgendwie net schneller wie k.A. 50? gefahren... da ist das kein Wunder.
Leider musste der Bus warten, weshalb der Bus dann auch nochmal +3 hatte (Verspätung Bahn + Warten bis Fahrgäste drin)...
Und wenn Stuttgart in der Pünktlichkeit deutschlandweit Spitze sein soll, will ich garnet wissen was für Zustände bei den anderen Sausen herrschen müssen
Heute wieder +6 mit der sch... Bahn BAHN...
Ich weiß jetzt nicht warum, aber der ist irgendwie net schneller wie k.A. 50? gefahren... da ist das kein Wunder.
Leider musste der Bus warten, weshalb der Bus dann auch nochmal +3 hatte (Verspätung Bahn + Warten bis Fahrgäste drin)...
Und wenn Stuttgart in der Pünktlichkeit deutschlandweit Spitze sein soll, will ich garnet wissen was für Zustände bei den anderen Sausen herrschen müssen
Koffer.
Off Topic:Ensign Joe @ 6 Jul 2008, 12:42 hat geschrieben: Ich habe mal (als einziger) "Langsamfahrstellen" angeklickt.
Und zwar einfach, weil mir die 11 minütige S-Bahn-Fahrt von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] schon viel zu lange dauert (11 Minuten) und wenn man dann noch ewig rumschleicht wie es ja gerade der Fall ist wegen Baustelle...
Komischerweise kommen mir S-Bahn-Fahrten wesentlich langweiliger vor, als RE/RB-Fahrten.
Die Fahrt von [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] dauert ebenfalls 11 Minuten und zwischendurch wird nicht gehalten. Also eigentlich müsste die ja langweiliger sein. Trotzdem ziehe ich sie der S-Bahn vor.
Und mir ist die 27minütige Busfahrt von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] trotzdem lieber, wie die 11 minuten mit der Späth-Bahn[DB].
Also statt S4 TMB - TS, fahre ich 443 TMB - TLU, RE xxxx/RB xxxxx TLU - TS
und meistens bekomme ich dann noch einen schönen klimatisierten Qualitätsbus (Citaro) und später einen Übersetzfenster-n und keinen stickig-heißen 420er.
Jaja Marbach. Meine Tante wohnt in Oberstenfeld.. da gondelt man 45 Minuten im RBS rum, nur weil die zu geizig sind die S-Bahn dorthin auszubauen, obwohl die eine gute Machbarkeitsstudie hat...
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
es hing teilweise an Marbach.. als die gehört haben, an wieviel die sich beiteiligen hätten müssen, haben die ganz schnell abgewunken..
ein Wunder, dass bis Backnang verlängert wird...
ein Wunder, dass bis Backnang verlängert wird...
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Du verwechselst da zwei Projekte... Fürs Bottwartal ist nichtmal ansatzweise ein Finanzierungsplan vorhanden - bei der S43 wars, wo Marbach sich erst gesperrt hat (meiner Meinung nach zu recht - die haben da kaum was von...)sommi @ 8 Jul 2008, 19:56 hat geschrieben: es hing teilweise an Marbach.. als die gehört haben, an wieviel die sich beiteiligen hätten müssen, haben die ganz schnell abgewunken..
ein Wunder, dass bis Backnang verlängert wird...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn es keine Diskriminierung geben sollte, müssten entweder alle 299EUR zahlen oder alle irgend einen einnahmeneutral errechneten Betrag zwischen 249 und 299EUR (s. http://www.bahn.de/p/view/preise/aktionspr...9&et_lid=188825 ) - welche dieser beiden Möglichkeiten wäre dann genehmer? (Gleich melden sich wohl Schüler und Studenten, die uns für die 50EUR Preisnachlass eine üppige Rente in der Zukunft versprechen werden...Auer Trambahner @ 9 Jul 2008, 08:53 hat geschrieben:Noch eins, das in der Auswahl fehlt: Diskriminierende Preisgestaltung, wie z.B. beim Deutschland-Pass.

BTW: Die ganze Konstruktion des Deutschland-Passes ist für Erwachsene wenig praktikabel: Wer kann schon einen Monat Urlaub am Stück nehmen? Persönlich bevorzuge ich auch irgendwelche Pauschalangebote, bei den man nicht alleine ein Hotel suchen muss.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Bei Schülern und Studenten mag man ja einen geringeren Preis als gerechtfertigt betrachten.
Aber einfach zu sagen "du bist 25, du zahlst 50 Euro weniger" kanns nicht sein. Es gibt genug U27er,
die ein gutes Einkommen und/oder geringere Lebenshaltungskosten haben, weil sie noch zuhause wohnen.
Und was ist mit "geringverdienenden" ü26ern?
Aber einfach zu sagen "du bist 25, du zahlst 50 Euro weniger" kanns nicht sein. Es gibt genug U27er,
die ein gutes Einkommen und/oder geringere Lebenshaltungskosten haben, weil sie noch zuhause wohnen.
Und was ist mit "geringverdienenden" ü26ern?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!