S-Bahn - Ärger um See-Express nach Tutzing

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Woodpeckar @ 6 Jul 2008, 19:36 hat geschrieben: Wenn ich im Geltungsbereich des MVV unterwegs bin, möchte ich die dazugehörige Fahrkarte. Kein von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Ticket.
Wo immer zwei Tarifsysteme aufeinandertreffen wird es zwangsläufig zu Unstimmigkeiten kommen, weil sonst wäre es nur ein Tarifsystem.
Wer diese Möglichkeiten kennt und nutzt, soll glücklich damit werden. Die Forderung, am Schalter müsse unbedingt auf diesen Weg hingewiesen werden, ist dementsprechend absurd, aber passt zur allgemeinen "Geiz-ist-Geil"-Mentalität.
Irgendwie erinnert mich das ganze an die angeblich ungeliebten Mitfahrwollen-Frager beim Bayernticket ...
da geb ich dir ja recht

allerdings, wenn ich von München nach Nürnberg möchte und man versucht mir auf Teufel komm raus ein teueres ICE-Ticket aufs Auge gedrückt wird, krieg ich einen dicken Hals. Denn die Sparangebote kennen die am Schalter offenbar net oder rücken sie nur widerwillig raus. Alles schon erlebt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Lazarus @ 6 Jul 2008, 20:05 hat geschrieben:allerdings, wenn ich von München nach Nürnberg möchte und man versucht mir auf Teufel komm raus ein teueres ICE-Ticket aufs Auge gedrückt wird, krieg ich einen dicken Hals. Denn die Sparangebote kennen die am Schalter offenbar net oder rücken sie nur widerwillig raus. Alles schon erlebt
Weder liegt der Starnberger See in Nürnberg noch gehört Nürnberg zum MVV-Gebiet.
Und meine letzten Bahnkarten die ich mir am Schalter kaufte hinterließen schier verzweifelte Mitarbeiter, weil sie mir zu meinen Bedingungen nichts besonders Sparsames verkaufen konnten - beim besten Willen (und der war vorhanden!) nicht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Jörg.L.E. @ 6 Jul 2008, 14:31 hat geschrieben:Ist ja nicht erst seit heute so, dass die Bahn/MVV ihre größte Gewinnspanne mit den unwissendsten Kunden machen.
Setze mal einen Autofahrer, dem die Lappen entzogen worden in ein DB Reisezentrum zum Fahrkartenerwerb. Dann ist Zahltag bei der Bahn angesagt.
Wer Bahn fährt sollte sich schon etwas informieren.
Ich bin so ein Unwissender :D. O.K. ich habe meinen Lappen noch und es wird auch so bleiben. Wenn ich aus welchen Gründen auch immer mal mit der Bahn fahren würde, nähme ich den beqeumsten Zug und die schnellste Verbindung. Wenn ich lange genug vorplanen kann, würde ich dann auch Sparangebote nutzen, die ich im Internet recherchiere.

Bisher ist die Entscheidung dann doch immer zu Gunsten des Autos ausgefallen, weil mit vor und Nachlauf die Reisezeit mit der Bahn länger dauerte.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vorallem: Es gibt wirklich echt kritisierenswürdige Dinge, insbesonderen bei den Automaten. So gibt einem der Automat nur ein Europa-Spezial, wenn man das explizit auswählt - sonst verkauft er einem eine Normalpreiskarte, ohne zu erwähnen dass es noch freie Europa-Spezial-Karten gibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Woodpeckar @ 6 Jul 2008, 20:15 hat geschrieben:Und meine letzten Bahnkarten die ich mir am Schalter kaufte hinterließen schier verzweifelte Mitarbeiter, weil sie mir zu meinen Bedingungen nichts besonders Sparsames verkaufen konnten - beim besten Willen (und der war vorhanden!) nicht.
Zu Deinen Bedingungen? Ich hab zu wenig Ahnung von der Materie, aber wie machst Du das?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

elba @ 6 Jul 2008, 19:07 hat geschrieben:Warum soll eine Bahngesellschaft - in diesem Fall die DB - das nicht dürfen? Es ist ein legales Angebot. Wenn der MVV das vermeiden möchte, muß er die Verträge mit der DB so abändern, daß die DB das gar nicht verkaufen dürfte. Im Übrigen ist nicht der Verbund der Auftraggeber, sondern die BEG und die Einnahmen der MVV GmbH dürften dadurch in keinster Weise berührt werden.
Doch, es hat für die Einnahmen der Betroffenen durchaus eine Bedeutung, ob man mit MVV oder DB-Ticket fährt.
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

Naja, es geht ja nicht nur um die Strecke nach Tutzing: dadurch, dass man dem Flughafen künstlich in eine Extra-Tarifzone plaziert hat, zahlen alle Ahnungslosen dorthin in der Regel auch zu viel: wenn man im Stadtgebiet von München startet, ist die (laut Tarif auch erlaubte) Kombination aus Einzelfahrt (oder gar Kurzstrecke) plus Außenraumtageskarte immer günstiger als die nun 9,20€ (oder 8,80€), welche der "Ticketnavigator" auf www.mvv-muenchen.de als "günstigstes Angebot" offeriert. Zu zweit wird's ja dann durch die Partnertageskarte noch ein wenig günstiger. Offenbar kennen die Verantwortlichen beim MVV ihren eigenen Tarif nicht gescheit.

-mg
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Lazarus @ 6 Jul 2008, 15:36 hat geschrieben:naja, Service und Bahn, das passt ja auch net zusammen :ph34r:
Ist aber schon etwas besser geworden. Man darf halt nicht zuviel erwarten. Wobei ich nicht weiß ob "guter Service" ein Problemfaktor unserer Zeit oder von und Deutschen im Allgemeinen ist.
Mir persönlich ist aber aufgefallen, dass die Bahn ihre Kunden klassifiziert. Wenn ich meine BC 100 raushole, werde ich grundsätzlich "anders" behandelt. Das aber nur mal am Rande.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
elba

Beitrag von elba »

Fastrider @ 6 Jul 2008, 20:42 hat geschrieben: Doch, es hat für die Einnahmen der Betroffenen durchaus eine Bedeutung, ob man mit MVV oder DB-Ticket fährt.
Kannst du mir mal sagen, auf was du da antwortest? Oder ob du meinen Beitrag wirklich gelesen hast? Seit wann sind die Einnahmen oder der Umsatz der MVV GmbH irgendwie abhängig von Fahrscheinverkäufen? Welche Vorstellung hat man denn hier so von Münchner Verkehrsverbund?
Antworten