[M] Einsatz der R3

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

wie viel hat die MVG Davon ? Und welches Baujahr sind sie ? die alten Münchener GT6N wann werden die ausgemustert
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

@ P-Wagen: Super, vielen Dank!

Noch kleine Nachfragen:
1) Dann fahren also vormittags 11 Kurse auf dem 18er?
2) Wofür stehen "GRI" und "HAI"
3) Wenn die beiden Kurse vom 25er auf den 27er wechseln, dann müßten doch zwei andere Kurse vom 27er aussetzen, oder?

Hast du von allen Kursen diese genaue Übersicht? Würde mich interessieren, ggf. per PN.


@ MaxisSpieler: Die R3 sind Baujahr 1999/2000, und es gibt 20 Stück davon (Wg. 2201-2220).
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zu 1. ja dann fahren kurzzeitig 11 Kurse am 18er um die wendezeit am Effnerplatz zu erhöhen.
zu 2. GRI = Grillparzerstraße, HAI= Haidenauplatz
mfg Daniel
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Servus,

1. und 2. hat uferlos ja schon beantwortet...

bleibt noch 3.: Richtig, 27-01 und 27-10 rücken 09:35 bzw. 09:57 ein.

Gruß,

P-Wagen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MaxisSpieler @ 26 Jul 2008, 00:23 hat geschrieben: die alten Münchener GT6N wann werden die ausgemustert
Auch die ältesten R2.2 (GT6N) sind noch nicht einmal älter als Du. Für eine Trambahn sind sie damit noch im besten Alter. Sie werden sicherlich noch mindestens 20 Jahre auf unseren Gleise herumfahren, wenn sie nicht durch Unfallschäden vorher ausscheiden - zwei sind ja schon weg.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Daniel Schuhmann @ 28 Jul 2008, 13:31 hat geschrieben: Auch die ältesten R2.2 (GT6N) sind noch nicht einmal älter als Du. Für eine Trambahn sind sie damit noch im besten Alter. Sie werden sicherlich noch mindestens 20 Jahre auf unseren Gleise herumfahren, wenn sie nicht durch Unfallschäden vorher ausscheiden - zwei sind ja schon weg.
Welche sind schon weg?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Tram37 @ 30 Jul 2008, 14:40 hat geschrieben:Welche sind schon weg?
2122 und 2141, siehe z.B. dort: http://www.tram-muenchen.de/fotos-r2.html
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

2122 und 2141
-> etwas selber googeln oder Tram

BINGO, @Sendlinger war schneller ;)
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

ChristianMUC @ 24 Jul 2008, 19:10 hat geschrieben: 12/16: 10x R2
15/25: 6x R2, 5x R3
17: 10x R2
18: 10x R2
19: 8x R2, 4x R3
20/21: 3x R2, 5x R3, 2x P, wenn FH zusätzlich 3x R2
27: 8x R2, 2x R3, 1xP
Summe: 58x R2, 16x R3, 3x P = 77 Wagen
derzeit ohne FH, also 74 Wagen
Stimmt diese Übersicht noch?

Laufen die R3 eigentlich immer auf festen Kursen, also zB auf 19-02, -03, -06, -11 (fiktiv), oder wird das täglich neu verteilt?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

GT8N @ 23 Oct 2008, 15:24 hat geschrieben:Stimmt diese Übersicht noch?
Im Prinzip ja, aber...
Laufen die R3 eigentlich immer auf festen Kursen, also zB auf 19-02, -03, -06, -11 (fiktiv), oder wird das täglich neu verteilt?
...eigentlich sollten es natürlich feste Kurse sein (auf irgendeiner Basis müssen ja die Fahrpläne, Umlaufpläne, Wagenbedarf gemacht werden), aber oft (=fast immer) wird davon abgewichen. Morgends beim Ausrücken teilt die Werkstatt halt ein, wenn z.B. wegen Unfällen nicht genügend R3 da sind, gibts halt R2 stattdessen. Auch umgekehrt möglich: wenn wegen Reparaturen grade ein R3 ganz vorne in der Wagenhalle steht, wird natürlich nicht umrangiert. Im grossen und ganzen stimmt die zuteilung an "Menge" auf den Linien schon, aber halt die genauen Kurse nicht immer. (Letztlich isses ja auch irgendwo egal).

Nur die P-Wagen werden immer und unverrückbar auf ihren festen Kursen eingesetzt - Grund: nur wenige Fahrer haben (noch) P-Wagen-Ausbildung/Berechtigung.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hmm, ich dachte eigentlich schon, dass man die R3 ganz gezielt auf die Kurse loslässt, die besondere Belastungsspitzen aufweisen - bei der 15/25 sind das z.B. die Schülerkurse kurz vor 8. Deswegen doch auch die Rochaden mit Umsetzen auf die 27 ...

Luchs.
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Luchs @ 23 Oct 2008, 20:29 hat geschrieben:Hmm, ich dachte eigentlich schon, dass man die R3 ganz gezielt auf die Kurse loslässt, die besondere Belastungsspitzen aufweisen - bei der 15/25 sind das z.B. die Schülerkurse kurz vor 8. Deswegen doch auch die Rochaden mit Umsetzen auf die 27 ...

Luchs.
Ja, das ist ja auch der Sinn des Ganzen...

Folgende Kurse sind laut Fahrplan R3-Kurse:
Linie 19: 03, 05, 08, 10
Linie 20/21: 01, 02, 07, 09, 10
Linie 15/25: 03, 04, 05, 08, 09
Linie 27: 02 (kommt von 25-05), 07, 11 (kommt von 25-03), 13

Das macht insgesamt 16 R3-Kurse, die aber nicht unbedingt mit R3 besetzt werden (Werkstatt, Sonderfahrten, Fahrschule etc.), wie Michi schon geschrieben hat.
Gruß,
P-Wagen
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

@P-Wagen: Danke!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sind die vier R3 auf Linie 19 (teilweise zu Lasten der Linie 20/21) jetzt auf Dauer fest eingeplant?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schaut so aus... was aber auch zu extremen gequetsche am 20/21 führt, wenn dann mal nur 2 R2 hintereinander kommen
mfg Daniel
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Bittesehr!

Naja, eingeplant sind sie wenn ich mich nicht irre seitdem die Ps auf den 20er gewandert sind...
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

So, zum neuen Fahrplan wird sich der geplante Einsatz der R3 etwas verändern...

Fahrgäste der Linie 17 kommen jetzt mit etwas Glück auch unter der Woche in den Genuss der Vierteiler, dafür muss man auf dem 20er auf zwei R3 verzichten.

Hier die R3-Kurse ab 15.12.:
Linie 17: 03, 07 (wird Freitags und vor Feiertag N17-42), 10
Linie 19: 01, 02 (wird N19-41), 04 (wird Freitags und vor Feiertag N19-42), 08 (wird N19-43), 11, 12
Linie 20/21: 01, 02 (wird Freitags und vor Feiertag N20-42), 09 (wird N20-41)
Linie 15/25: 01 (wird 27-02), 02 (wird 27-02), 04, 06, 08 (wird 27-12)
Linie 27: 02 (von 25-02), 07 (von 25-01), 12 (von 25-08)

Gruß,

P-Wagen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Herzlichen Dank, P-Wagen, für die Infos!
Irgendwie eine Ironie, dass auf der 20/21, die ursprünglich komplett mit R3 gefahren werden sollte, nurmehr 3 Kurse R3 eingesetzt werden.

Hast Du die Infos auch für Sonn- und Feiertage? Dort sollen ja nun auf der 17er "vermehrt" Großraumfahrzeuge eingesetzt werden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Info hätt ich auch. Aber wenn der P gefragt wird... :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 10 Dec 2008, 22:23 hat geschrieben: Die Info hätt ich auch. Aber wenn der P gefragt wird... :)
*räusper*

Herr Auer, wissen Sie zufällig wie der sonntägliche Einsatzplan der R3 künftig aussieht? ;)
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Wenn ich richtig vermute tippt gerade der Auer am Sonntagsplan, da mach ich derweil mal den Samstag, damit wir alle Tage beisammen haben :)

Linie 17: 05 (von N17-42)
Linie 19: 01 (von N19-41), 02 (wird N19-41), 04 (von N19-42; wird N19-42), 08 (wird N19-43), 11 (von N19-44), 12
Linie 20/21: 01 (von N20-41), 02 (wird N20-41), 09 (von N20-42)
Linie 15/25: 01, 02, 03, 04
Linie 27: 03, 07, 09


Edit: Ich habe falsch vermutet :-) Hier noch der Sonntag:

Linie 17/18 (Sonntags Linienwechsler): 01, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 10
Linie 19: 01 (von N19-41), 03 (wird N19-43), 13 (von N19-42; rückt aber morgens ein)
Linie 20: 01 (von N20-41), 04 (wird N20-41), 05
Linie 15/25: 01, 02, 03, 04

Diese "vermehrten Großraumfahrzeuge" hat man schon im neuen 17/18er-Fahrplan zum 01.06.08 eingeführt. Es hat sich im Vergleich also nix verändert...

Gruß,
P :)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

In den FH-Ferien wird ein R3 wohl auf 20-04 wandern, da 20-09 dann laut Auer weiterhin PP sein soll?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Nein, in den FH-Ferien ist 20-04 ein R2. Die Kurse 01, 05 und 07 sind laut Plan R3

Gruß,

P-Wagen
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Linie 27: 02 (von 25-02), 07 (von 25-01), 12 (von 25-08)

Gruß,

P-Wagen

Dann gibt es also künftig drei statt bisher zwei solche Austauschaktionen 25 >> 27.

Hast du auch den neuen Umlaufplan Linie 12/16 zur Hand? Könntest du bitte nachsehen, ob die Wendezeit am STO von 13 auf 4 Minuten gekürzt wird? Dann würde nämlich trotz Einführung von Standzeiten am Romanplatz die Kursanzahl bei 10 bleiben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Richtig, 3x 25->27, dafür gibt es den lustigen Linienwechsler 25->18->25 nicht mehr.

Die neuen Fahrpläne hab ich mir noch nicht geholt aber es bleibt bei 10 Kursen auf dem 12/16er, das kann ich schon sagen.

Die insgesamt benötigte Wagenanzahl steigt übrigens im Vergleich zum aktuellen Fahrplan um einen Wagen auf 78 (58 R2 + 17 R3 + 3 Pp).

Wäre zwar schön gewesen einen weiteren Wagen auf die Linie 12/16 zu setzen aber dies ist wie man sieht kaum möglich. Tja schade, denn durch die Wendezeit am ROM wird die Linie zwar vielleicht ein bisschen pünktlicher aber für uns Fahrer (aus meiner Sicht zumindest) unangenehmer, da die schönen Wendezeiten am STO und SCH wegfallen.

Gruß,

P-Wagen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Klasse, Mo-Sa jeweils 6 Kurse R3 auf dem 19er, endlich Schluß mit dem langweiligen Sardinenbüchsen-Glump von R2 :D ;)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

P-Wagen @ 11 Dec 2008, 17:06 hat geschrieben: Die insgesamt benötigte Wagenanzahl steigt übrigens im Vergleich zum aktuellen Fahrplan um einen Wagen auf 78 (58 R2 + 17 R3 + 3 Pp).
Hmm, und die tatsächlich vorhandene Wagenzahl ist ja seit ein paar Wochen um zwei R2 reduziert - wenn das mal gut geht :ph34r: Oder hat man die mittlerweile wieder hingekriegt?
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

P-Wagen @ 11 Dec 2008, 17:06 hat geschrieben: Die insgesamt benötigte Wagenanzahl steigt übrigens im Vergleich zum aktuellen Fahrplan um einen Wagen auf 78 (58 R2 + 17 R3 + 3 Pp).
Worauf beruht der eine zusätzliche Kurs gegenüber dem jetzigen Fahrplan, für welche Linie wird der benötigt?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

GT8N @ 11 Dec 2008, 17:47 hat geschrieben: Worauf beruht der eine zusätzliche Kurs gegenüber dem jetzigen Fahrplan, für welche Linie wird der benötigt?
Der geht zugunsten längerer Wendezeiten und damit eines stabileren Fahrplans auf die 15/25.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

schönen Wendezeiten am STO ..... wegfallen.
@ P-Wagen: Schwacher Trost, mußt wenigstens bei Ankunft am STO nicht mehr deinen "Vordermann" von der Ankunfts-Hst "wegbimmeln".

Wenn der zusätzliche Kurs auf der 18 nicht mehr von/zum 25er wechselt, bleibt der in Zukunft länger als bisher auf der 18 im Umlauf?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten