[M] Busse der 50er und 51er Serie (MAN)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

deswegen sind die trotzdem vom Typ LionsCity und wenn du es mir nicht glaubst, dann fahr mit einem 52xx und schau vorne aufs Typenschild, da steht LionsCity A23
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

uferlos @ 31 Oct 2008, 15:07 hat geschrieben: deswegen sind die trotzdem vom Typ LionsCity und wenn du es mir nicht glaubst, dann fahr mit einem 52xx und schau vorne aufs Typenschild, da steht LionsCity A23
Ok des heißt jetzt das die "neuen" Lion's City's nur ein facelift bekommen haben!
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Is das nicht Scheißegal?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Anscheinend nicht...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, das sind weltbewegende Probleme.
Hat schließlich was elitäres wenn man sagt "ich bin mit einem A23 gefahren" antstatt "ich bin mitm Bus gefahren" :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Mir kommts so vor, als ob in letzter Zeit wieder regelmäßig 52er am 134er fahren, heute sogar 5310 und 5303 direkt hintereinander ... :D

ich versteh die Logik des Buseinsatzes echt nicht ... ein paar Wochen nur 50/1er, dann wieder die modernen Fahrzeuge ... :blink: :ph34r:
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Tja das ist das gleiche aufm 173er auch seit zwei oder 3 Wochen fahren jetzt nur noch 52 und 53er außer die citaros diese Woche sogar wieder ein Kurs mit Solo gestern und Dienstag war 49ig ... und heute fährt ein 42er Solo.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

King @ 12 Nov 2008, 15:23 hat geschrieben:Mir kommts so vor, als ob in letzter Zeit wieder regelmäßig 52er am 134er fahren, heute sogar 5310 und 5303 direkt hintereinander ...  :D

ich versteh die Logik des Buseinsatzes echt nicht ... ein paar Wochen nur 50/1er, dann wieder die modernen Fahrzeuge ...  :blink:  :ph34r:
Da wird halt das hergenommen, was grad fahrfähig ist, warum sollte da ein System dahinter sein ?



Juhuuuu.... 500. Beitrag.... :)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ehcstueDBahn @ 12 Nov 2008, 19:56 hat geschrieben: Da wird halt das hergenommen, was grad fahrfähig ist, warum sollte da ein System dahinter sein ?
Naja, ganz stimmt das nicht, es ist finde ich schon eine Tendenz festzustellen auf den Metro-Linien neueres Material einzusetzen als auf den Stadtbus-Linien. Aber auch als die Linie 134 noch fest in Hand der 58er-Serie war, hat sich ab und zu ein lila (oder meinetwegen auch taubenblauer ;) ) Bus dahin verirrt, wahrscheinlich wenn ein 58er kurzfristig ersetzt werden musste. Jetzt ist es immer noch genauso, nur dass jetzt die 50er und 51er die Regel sind und die neueren Busse die Ausnahme...
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Also das was hier täglich (Werktags) aufm 134er vor meiner Haustür vorbeidonnert sind 50er, 51er, 52er und 53er (ausgenommen Citaros und Solaris). Und das immer recht gut gemischt. Teils ist das Durchschnittsalter auf dem 134er geringer als aufm 53er ;)

Noch was zu Watzinger: Ich dachte immer, deren alte MAN NG 263er hätten nen Rußfilter :blink: Der Qualm dens da hinten beim Anfahren raus haut gleicht ja schon fast der gigantischen Luftverpestung der ehem. 57er beim beschleunigen am Berg :ph34r:
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ehcstueDBahn @ 12 Nov 2008, 22:08 hat geschrieben: Noch was zu Watzinger: Ich dachte immer, deren alte MAN NG 263er hätten nen Rußfilter :blink: Der Qualm dens da hinten beim Anfahren raus haut gleicht ja schon fast der gigantischen Luftverpestung der ehem. 57er beim beschleunigen am Berg :ph34r:
also auf den Bildern auf muenchen-bus sieht man, dass hinten auf den Fahrzeugen 1060-69/90 das grüne "Rußfilter-Schild" klebt ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die haben auch alle ne grüne Umweltplakette....
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Mir ist in letzter Zeit bei vielen 50xx aufgefallen in was für einem schlechten Zustand einige nach nicht mal 10 Jahren sind :angry: !Immer häufiger sehe ich Türstörungen,oft ist eins der Innendisplays defekt,einige Dinger dröhnen wie sonst nochwas(der 5012 ist heute kaum vom Fleck gekommen... :ph34r: )
In anderen Städten laufen die Dinger trotz erwiesenermaßen nicht so toller Qualität ruhiger und störungsfreier!Wie wartet die MVG die Teile eigentlich?? :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 26 May 2009, 16:12 hat geschrieben: Mir ist in letzter Zeit bei vielen 50xx aufgefallen in was für einem schlechten Zustand einige nach nicht mal 10 Jahren sind :angry: !
Einen um einiges schlimmeren Zustand haben aber die Solo MAN 263 von Baumann oder Ludwig (nicht nur die altlacks).
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ja, in letzter Zeit ist der Zustand der 50xx/51xx etwas schlechter geworden. Das nervige an den Kisten ist das geklappere im Leerlauf. Die Kisten drehn da viel zu lahm, da wird man bei fast allen durchgeschüttelt. Das ist aber bei weitem nicht nur bei den Kisten der MVG so.
Der 1090 vom Watzinger klingt zur Zeit auch sehr ungesund. Der ist zwar im Leerlauf erträglich, dafür scheppert und vibriert die Kiste im ersten und zweiten Gang bei hohen Drehzahlen so krass, dass man meint, die Mühle hauts gleich auseinand.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ehcstueDBahn @ 26 May 2009, 17:00 hat geschrieben: Die Kisten drehn da viel zu lahm, da wird man bei fast allen durchgeschüttelt. Das ist aber bei weitem nicht nur bei den Kisten der MVG so. [...] Der ist zwar im Leerlauf erträglich, dafür scheppert und vibriert die Kiste im ersten und zweiten Gang bei hohen Drehzahlen so krass, dass man meint, die Mühle hauts gleich auseinand.
Da hilft nur noch vorne einsteigen ;)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Aber die MVG hat denen in letzter Zeit "Fahrer - Klimas" spendiert. :D :D :D

Da hängt jetzt über dem Fahren ein Ventilator, dürfte ein Posten aus dem 1€ Markt sein !
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 26 May 2009, 18:35 hat geschrieben: Aber die MVG hat denen in letzter Zeit "Fahrer - Klimas" spendiert. :D :D :D

Da hängt jetzt über dem Fahren ein Ventilator, dürfte ein Posten aus dem 1€ Markt sein !
hätt ma halt lieber früher nicht vergessen, Klappfenster miteinbauen zu lassen ... :angry:

der Fahrer hat ja wenigstens noch sein Fenster ...

ich find aber allgemein, dass MAN Kisten mehr Krach machen, wie Mercedes ... schaut euch doch mal die 57er an, die ham so vibriert, dass man Kopfweh bekommen hat ... :rolleyes: die 58er sind/waren viel ruhiger ...
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

bedienen wir doch mal die Suchfunktion, stellen fest, dass ein 51er kein 49er ist und beantworten hier die Frage ob der 5117 schon länger bei AO ist, weil der AO-Kurse auf dem 170er fährt mit einem Ja. Die Frage gab es hier im Forum schon einmal, soweit ich mich erinnere wird der 5117 von ML gefahren, aber sucht doch bitte selber mal
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

@md11: Was willst Du uns damit sagen, das Du meinst der 5117 ist jetzt fest bei AO oder ? :huh: :ph34r:
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lion's City @ 27 Mar 2010, 00:03 hat geschrieben: @md11: Was willst Du uns damit sagen, das Du meinst der 5117 ist jetzt fest bei AO oder ? :huh: :ph34r:
Fest, das mag ich nicht behaupten aber schon seit längerer Zeit dahin, sagen wir verliehen und auch dort stationiert. Ab und an sieht man den von der U-Bahn aus bei AO im Hof stehen, besonders Sa./So.
Erinnert man sich an ex5810 war das mit dem auch so, erst verliehen, dann dorthin verkauft als AO2621.
Wir weden bestimmt hier sehen und lesen, was mit 5117 wird.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles klar. Na lassen wir uns überraschen ob der mal ein Eigentümerwechsel macht ....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wenn der 5117 allerdings mal kaputt ist, dann fährt auf dem Kurs ein anderes MVG-West Fahrzeug. Durch die verbandelung AO/MVG - ML denke ich nicht das der 5117 nen Eigentümerwechsel macht.
Die anderen West-Kurse im Norden (Linie 50, 140/141, 170) fährt ja auch komplett ML-West
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ML hat neuestens auch einen Kurs auf'm 162.
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja neuestens passt aber auch nicht, schon seit Dezember...
tagsüber müssten es 2-3 Kurse ML-West sein und abends läuft sogar ein AO-Fahrzeug am 162er
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mo-Fr tagsüber sind es immer 2 Gelenker der MVG besetzt mit ML-Fahrern am 162er. Am 160er hat man ebenso 1 Kurs.

Der AO-Wagen ist meist der M-AU 2649, der tagsüber am Höffner-Shuttle läuft.

Die anderen 4 Kurse Mo-Fr fährt jetzt der Watzinger. Sind oft 1-2 Lions G unterwegs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

dann sind es sogar 3 Kurse ML-West, da der Kurzfahrer in Moosach auch von ML gefahren wird.
der AO-Kurs mit dem Höffnerbus zu verbinden ist ja auch sinnvoll...
der Kurs am 160/165 wird von der MVG selber gefahren.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

bissl OT, weil wir imo keinen Thread für die 52er ham:

heut am 134er war einer, da hat man imo zum ersten Mal ganz hinten (also da bei den Seitenstühlen) die Durchsage laut und deutlich verstanden (dafür war die Klima sinnlos, Lärm, aber kein Effekt :rolleyes:); hat die MVG da an allen 52ern rumgebastelt, oder ist das nur eine Ausnahme? Find ich auf jeden Fall sinnvoll, war vorher echt kaum verständlich
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 30 Mar 2010, 18:02 hat geschrieben: bissl OT, weil wir imo keinen Thread für die 52er ham:

heut am 134er war einer, da hat man imo zum ersten Mal ganz hinten (also da bei den Seitenstühlen) die Durchsage laut und deutlich verstanden (dafür war die Klima sinnlos, Lärm, aber kein Effekt :rolleyes:); hat die MVG da an allen 52ern rumgebastelt, oder ist das nur eine Ausnahme? Find ich auf jeden Fall sinnvoll, war vorher echt kaum verständlich
Ne,die Ansage ist bei allen verbessert worden :) (ich mag die Teile trotzdem nich :ph34r: ) Auch in den Lion´s ist mir was aufgefallen.
Aber in Bussen ,wo die (sinnlose)Klimaanlage aus ist und gerade keine brüllende Kindergruppe drin ist,ist es find ich fast schon unangenehm laut :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

echt? auch in den 53ern? Da war die imo aber schon sehr gut, im Ggs zu bei einigen 50/51ern ... find ich aber gut, dass man da was gemacht hat, vielleicht baut man irgendwann auch noch ein helleres Display in die West 52er ein oder gleich einen Flachbildschirm ...

auch die Klima hat sich ab 5300/5301 verbessert, leiser und effektiver!
Antworten