YouTube-Fundstücke & Co...

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Eine Fahrt mit der Magnetbahn in Berlin:

http://www.youtube.com/watch?v=Qv4QsYJcTZ0&NR=1
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das ist schon hart...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 21 May 2009, 22:58 hat geschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=unhXEQQk8G8...feature=related

Beruf: Stromabnehmer. :lol:
Geil! Selten einen so elektrisierenden Beitrag gesehen, ich stehe jetzt noch unter Strom! :D
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Welche Spannung hat der Fahrdraht im og. Beitrag mit dem Video im Zitat?

Gering ist das aufgrund des kleinen Lichtbogens sicher nicht...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Autobahn @ 22 May 2009, 09:04 hat geschrieben: Ohne Worte:

http://www.cartoonland.de/archiv/bahnhofmarkt/
*lol* Und bei uns macht man so einen Aufstand wegen ein paar Bahnübergängen... :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

yeg009a @ 22 May 2009, 06:24 hat geschrieben: Welche Spannung hat der Fahrdraht im og. Beitrag mit dem Video im Zitat?

Gering ist das aufgrund des kleinen Lichtbogens sicher nicht...
Muss gar nicht so hoch sein - für den Lichtbogen relevant ist mehr der fließende Strom und die Induktivität des Motors der Lokomotive, alles weitere machen die dazugehörigen Naturgesetze schon selber.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Busfahren im Moskauer Tunnel
Die besten Plätze sind hinten.... :ph34r:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Step_3 @ 24 May 2009, 01:31 hat geschrieben: Busfahren im Moskauer Tunnel
Die besten Plätze sind hinten.... :ph34r:
Ich weiß ja nicht, ob da jemand zu Schaden gekommen ist. Falls ja, ist das Ganze nicht mehr zum Lachen. Grundsätzlich: Hinten links hätte ich da nicht unbedingt sitzen wollen.

Die besten Plätze sind ohnehin vorne, zumindest im Flugzeug. Da kommt nämlich im Falle eines Absturzes noch einmal der Getränkewagen vorbei. <_<
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Für mich (aka Naivling) stellt sich da mehr die Frage, wie man ein so behäbiges Fahrzeug wie einen Gelenkbus so derart zum Ausbrechen bekommen kann.... :blink:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Step_3 @ 24 May 2009, 02:04 hat geschrieben: Für mich (aka Naivling) stellt sich da mehr die Frage, wie man ein so behäbiges Fahrzeug wie einen Gelenkbus so derart zum Ausbrechen bekommen kann.... :blink:
Glatter Fahrbahnbelag + zu viel Gasgeben + hektische Lenkbewegungen... warum nicht? Was mit einem Lkw-Gespann schneller passiert als einem lieb ist, sollte auch mit einem (Schub-) Gelenkbus funktionieren, vor allem wenn sich das Ding mal anfängt aufzuschaukeln und der Fahrer eben falsch oder nicht reagiert.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Leider kenn ich das Fahrverhalten von Gelenkbussen in Extremsituationen so gut wie gar nicht, aber im Gegensatz zu nem Anhänger oder Sattelschlepper liegt beim Schubgelenkbus der Antrieb (und damit auch der schwere Motor) auf der hinteren Achse. Wenn da überhaupt was ausbricht, würde der hintere Teil den vorderen doch einfach nur über den Haufen fahren..
Ich weiß ja nicht, ob da jemand zu Schaden gekommen ist. Falls ja, ist das Ganze nicht mehr zum Lachen. Grundsätzlich: Hinten links hätte ich da nicht unbedingt sitzen wollen.
Gesessen (auf den Sitzen) ist da spätestens beim Einschlag sicherlich niemand mehr... Ich hatte mal das Vergnügen, auf einem Fahrsicherheitsplatz mit einem Travego mehrmals über eine Schleuderplatte mitzufahren. Während man vorne kaum was merkt, gings auf Höhe der Hinterachse sitzend richtig rund..., ohne Gurt und massivem Festhalten hauts dich unweigerlich von den Sitzen, dabei schaut das von außen gar nicht mal so schlimm aus.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Das Schleuderverhalten des Busses (im Video) lässt darauf schließen, dass es sich nicht um einen Schubgelenkbus handelt. Der hintere Teil verhielt sich nämlich wie ein "normaler" Anhänger. Der Busfahrer hat übrigens vollkommen richtig reagiert und durch Gegenlenken und Beschleunigen den hinteren Teil wieder "eingefangen".

Ein Schubgelenkbus hätte sich auch gar nicht erst so aufgeschaukelt. Wenn dort das Heck "ausbricht" muss der Fahrer Gegenlenken und Gas weg nehmen. Der hintere Teil würde aber den vorderen nicht "über den Haufen fahren", der Bus würde auseinander brechen und das Heck würde rückwärts "überholen".
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das Schleuderverhalten des Busses (im Video) lässt darauf schließen, dass es sich nicht um einen Schubgelenkbus handelt.
Die Gitter hinten rechts deuten aber für mich auf einen Schubgelenker hin.
Der Busfahrer hat übrigens vollkommen richtig reagiert und durch Gegenlenken und Beschleunigen den hinteren Teil wieder "eingefangen".
Genau das dürften einen Schubgelenker vermutlich total ausbrechen lassen. Wenn ich bei einem Auto mit ungeregetem Heckantrieb in einer instabilen Fahrlage Gas gebe, bricht der Karren aus. Wenn ich mir das jetzt mit einem Gelenk in der Mitte vorstelle, sieht das ungefähr so aus wie auf dem Video.

Aber wie ich es immer sage: Probieren geht über Studieren, probieren wir's einfach aus. Hat jemand 'n Bus? :D
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Rohrbacher

Ich habe zwar noch keinen Schubgelenker gefahren, aber dafür jede Menge LKW/Transporter mit Anhänger. Wenn ein Anhänger ins Schleudern gerät und Du auf die Bremse steigst, reißt Dich der Anhänger herum und klatscht Dir in die Seite.

Ein Schubgelenker ist im Prinzip nicht anders zu fahren, als ein Hecktriebler, nur mit dem Unterschied, dass er eben ein Gelenk in der Mitte hat. Würdest Du in einem solchen Fall Gas geben, würden die angetriebene Achse ihre Fahrtrichtung beibehalten und das Fahrzeug auseinanderreißen.

Wie man in dem Video ja sieht, hat der Fahrer den hinteren Teil ja wieder eingefangen.

P.S.: Ich kenne zwar nicht die Antriebstechnik jedes Busses, aber die Tatsache, dass der Motor hinten ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass damit auch die hinteren Achsen angetrieben werden. Möglich ist auch die Kraftübertragung auf die hintere Achse des vorderen Teils durch Kardanwellen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Also sicher sagen kann ich da auch nix, kenne auch nur das fahren mit LKW Gespannen! Aber ich denke eher das der Busfahrer den Bus wieder unter kontrolle bringt weil er mit der einen seite an der Wand einschlägt! Der hat einfach nur gebremst und gegen gelenkt würde ich sagen, Denke das so ein Gelenkbus in der Mitte einfach mehr Steifigkeit hat im gegensatz zu einem Anhängerfahrzeug! Deswegen klatscht da nix rum!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es geht auch so:
http://www.youtube.com/watch?v=fjD_ISmhVVw...feature=related
Ich habe zwar noch keinen Schubgelenker gefahren, aber dafür jede Menge LKW/Transporter mit Anhänger. Wenn ein Anhänger ins Schleudern gerät und Du auf die Bremse steigst, reißt Dich der Anhänger herum und klatscht Dir in die Seite.
Wenn der Antrieb aber hinten sitzt, sieht die Sache anders aus.
P.S.: Ich kenne zwar nicht die Antriebstechnik jedes Busses, aber die Tatsache, dass der Motor hinten ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass damit auch die hinteren Achsen angetrieben werden. Möglich ist auch die Kraftübertragung auf die hintere Achse des vorderen Teils durch Kardanwellen.
Klar, man könnte eine Kardanwelle von ganz hinten gelenkig an die Mittelachse legen. Aber wozu? Das macht den Karren nur komplizierter und teurer, oder nicht? In dem Fall dürfte es zwar eh keiner sein, aber einen Niederflurbus dürfte man dann auch nicht mehr realisieren können, wenn man 'ne Kardanwelle durch den halben Bus legen würde. Also davon hab' ich jetzt noch nie gehört. :unsure:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ist jetzt vielleicht nichts besonderes, aber ich wollte mal drauf aufmerksam machen.

Ein Video der Pussycat Dolls wurde in einem alten Tramdepot gedreht.

http://www.youtube.com/watch?v=MOa90OasoZw

Leider sieht man, vor lauter heißen Puppen, die schönen alten Straßenbahnen nicht richtig. ;)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Autobahn @ 24 May 2009, 20:37 hat geschrieben:Ein Schubgelenker ist im Prinzip nicht anders zu fahren, als ein Hecktriebler, nur mit dem Unterschied, dass er eben ein Gelenk in der Mitte hat. Würdest Du in einem solchen Fall Gas geben, würden die angetriebene Achse ihre Fahrtrichtung beibehalten und das Fahrzeug auseinanderreißen.

Wie man in dem Video ja sieht, hat der Fahrer den hinteren Teil ja wieder eingefangen.
Wenn die angetriebene Achse wirklich die Richtung angibt, würde das bedeuten (vorausgesetzt, es ist ein Schubgelenker), daß der hintere Teil den vorderen nach wie vor wie auch immer über den Haufen fährt. Eine angetriebene Achse schleudert da nicht so rum... von daher denk ich mal, war das Video ein Zug-Fahrzeug... Der Einschlag an der Tunnelwand hat einfach nur das Schlingern reduziert...
Wenn aber ein Schubgelenker derart ausbrechen sollte (wie auch immer man das Teil dazu bringt), würde wohl zwangsläufig das Fahrzeug auseinanderbrechen, da das Heck schlingernd weiter die Richtung angibt und von daher irgendwo landet... auch in der Seite des Front-Teils...

Schubgelenkbus-Fahrer mit Sicherheitstraining würden wohl wirklich sagen können, wie die Teile sich verhalten... Gibt es welche hier im Forum ???
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hallöchen !

Ein Tag am Budapester Keleti-pu. in Zeitraffer.
Ein geniales Video.

Viel Spass bei dem Durcheinander ! :lol: :lol: :lol:
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Tram Regbg ? @ 19 Jun 2009, 21:24 hat geschrieben: Hallöchen !

Ein Tag am Budapester Keleti-pu. in Zeitraffer.
Ein geniales Video.

Viel Spass bei dem Durcheinander ! :lol: :lol: :lol:
Weiß nicht, ob´s nur mir so geht... aber in der Geschwindigkeit betrachtet sah ich mehrmals Beinahe-Kollisionen... :ph34r:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:

Video 1
Video 2

Beide Videos beschäftigen sich mit dem Beruf "Lokführer". Gerade das erste Video ist in puncto Schnitt etc. echt genial.

Mich würde interessieren, was die Te-Effs hier im Forum dazu sagen - ich habe da ja doch eher die Sichtweise eines Außenstehenden, insofern wäre das durchaus mal interessant.

Gruß,
Stephan
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Konstrukteure stammen zufällig aus Bydshshcoch - also Bromberg?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Rohrbacher @ 26 Jun 2009, 14:31 hat geschrieben: Bahnübergänge in Polen:
http://www.youtube.com/watch?v=gDhmXE-S9Co...feature=popular
Plug and Play ist nicht immer die beste Variante... :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ChristianMUC @ 26 Jun 2009, 15:36 hat geschrieben: Die Konstrukteure stammen zufällig aus Bydshshcoch - also Bromberg?
Geschrieben wird's Bydgoszcz.

LOL des is ja echt der Hammer.
Antworten