Thalys International

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 13 Jan 2009, 21:10 hat geschrieben: Echt? Dann fahr doch mal mit nem TGV außerhalb der LGV...
Ich habe keine Zahlen aber bezweifel, dass es weniger als 70 km/h sind.

Und des TGV System halte ich nunmal dem deutschen ICE System überlegen, der TGV hat auf vielen Relationen den Inlandsflug verdrängt, dass schafft der ICE nur auf Kurzstrecken wie S-f und K-F
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 13 Jan 2009, 21:11 hat geschrieben: Das wird doch auch gemacht. Aber wozu res-Pflicht? Es steht dir ja frei, für 2€ oder was auch immer nen Platz zu buchen.
In einem Zug mit Reservierungspflicht stolpere ich nicht alle 5m über irgendwelche am Wagenboden sitzende/liegende Leute.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 13 Jan 2009, 21:22 hat geschrieben: In einem Zug mit Reservierungspflicht stolpere ich nicht alle 5m über irgendwelche am Wagenboden sitzende/liegende Leute.
Jamei - dann mach ich halt 2 Wagen Reservierungspflichtfrei - wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 13 Jan 2009, 21:24 hat geschrieben: Jamei - dann mach ich halt 2 Wagen Reservierungspflichtfrei - wo ist das Problem?
Wenn die am Zugende sind, kann ich persönlich mit leben.

Und wenn das französiche System so schlecht wäre: Wieso hat der TGV und Derivate so hohe Marktanteile, den glaube ich keine deutsche Bahnstrecke aufweisen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Iarn @ 13 Jan 2009, 21:30 hat geschrieben: Und wenn das französiche System so schlecht wäre: Wieso hat der TGV und Derivate so hohe Marktanteile, den glaube ich keine deutsche Bahnstrecke aufweisen kann.
Das französische System ist ja nicht per se "schlecht". Was Streckenausbauten angeht, ist das ja wirklich spitzenklasse. Und Leute, die schnell wo hinfahren wollen oder müssen, denen ist es das dann auch wert.

Von der Bedienung her top. Aber vom preislichen Angebot... da stehe ich dann doch lieber auf einen einheitlichen Preis und nicht nach Zugauslastung. Ich will schon planen können, ob die Fahrt einen festen vorhersagbaren Wert kostet und das möglichst über ein Jahr lang und nicht von Tag und Tageszeit abhängig. Sonderangebote à la Dauer-Spezial von mir aus gerne.


Und solange es in Deutschland so ist, wie es ist - nur punktuelle SFS, kaum Flieger Konkurrenz bieten können - würde man mit einer generellen Reservierungspflicht nur die Nachteile von Frankreich (Reservierungspflicht) und Deutschland (Bummeleien) verknüpfen.

Und JA, ich fahre lieber in einem Zug, wo ich zur Not ne Weile stehen muß, anstatt daß ich wegen "kein Platz mehr verfügbar" nicht mehr mitgenommen oder fehlender Reservierung gar herauskomplimentiert werde, anstelle einen früheren oder späteren Zug nehmen zu müssen. Denn ich suche mir eine zeitliche Bahnverbindung ja nicht zum Spaß heraus, sondern weil ich entweder am Zielort Termine habe (selbstverständlich mit gewissem zeitlichen Sicherheitspuffer) oder erst ab einer bestimmten Uhrzeit abfahren kann.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

JeDi @ 13 Jan 2009, 21:11 hat geschrieben: Das wird doch auch gemacht. Aber wozu res-Pflicht? Es steht dir ja frei, für 2€ oder was auch immer nen Platz zu buchen.
Wenn ich mich Wochen im Voraus auf einen Zug festlegen kann, dann sollte man meinen, dass mir auch ein Platz frei gehalten wird. Bei anderen Gesellschaften ist das selbstverständlich und im Preis enthalten. Nur bei der DB muss man weitere €2 bezahlen. Das so sehr ärgerlich.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Iarn @ 13 Jan 2009, 21:21 hat geschrieben: Ich habe keine Zahlen aber bezweifel, dass es weniger als 70 km/h sind.
Wo fährt ein ICE längere Zeit außer vielleicht bei La und Vogelfluglinie 70? Außerdem haben die Franzosen mittlerweile ihren Lahm-TGV, besteht nur aus umgebauten Corail-Wagen und schimpft sich TEOZ. Der von dir heiß geliebe Reservierungszwang existiert auch in diesen Zügen. Um einen langsamen TGV zu erleben, wäre die Haute Savoye mal eine Reise wert. Da fahren die vielleicht mit 100 drüber. Wobei das Konzept nicht so schlecht ist, wieso soll auf einer elektrifizierten Strecke nicht ein TGV fahren können und Direktverbindungen nach Paris schaffen?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wo fährt ein ICE längere Zeit außer vielleicht bei La und Vogelfluglinie 70?
Auf der Geislinger Steige?
Und des TGV System halte ich nunmal dem deutschen ICE System überlegen
Es gibt noch kein echtes "ICE-System"...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also der TGV von Belfort nach Paris zuckelt auf den ersten 250km bis zum SFS-Beginn bei Montbard auch über 2,5h mit einem Schnitt von unter 100 km/h daher - um danach dann 250 km/h in knapp über einer Stunde zu fahren.
Von daher - es gibt auch in Frankreich TGV-Strecken die recht langsam sind (und trotzdem dieser beschissenen Reservierungspflicht unterliegen).
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Thalys 2008
  • 5,2 % mehr Reisende
  • 9,2 % mehr Umsatz
  • Pünktlichkeit im ges. Netz 93,6 % (> +15min)
Mehr: http://www.newstix.de/?session=5760a916d48...g=true&mid=8989
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich missbrauche diesen Themenfaden jetzt mal ganz egoistisch ^^

Ich habe ein Ticket für den Thalys von Köln nach Paris einfache Fahrt (!) am 21.09.2010, kann damit abernichts mehr anfangen (fragt mich bloß nicht wie es dazu gekommen ist ;) ) wenn jemand Interesse daran hat, bitte bei mir melden, würde das Ticket natürlich billiger als für die 29 Euro hergeben. Es gibt für die Tage danach auch noch billige 29 Euro-Rückfahrttickets bei Thalys zu buchen.

Nachdem ich dennoch mit dem Thalys fahren werde (nur einen Tag früher) würde mich mal allgemein interessieren, was mich da erwartet. Ist das jetzt eher eine Art super toller Wunderzug oder eher enttäuschend?
Antworten