Münchner S-Bahn Rollmaterial

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Doppelstockwagen oder Doppelstock-Triebzüge für die S-Bahn München machen m.E. keinerlei Sinn. Dann schon lieber dichtere Takte fahren, und die dafür nötige Infrastruktur schaffen.

Dass überall in Deutschland gerade dort, wo Doppelstockzüge durchaus Sinn machen, diese durch einstöckige Triebzüge ersetzt werden, ist wieder eine andere Geschichte...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 27 Mar 2013, 22:53 hat geschrieben: Und welches Naturgesetz spricht dagegen, in München nicht auch drei breite Türen je Wagen vorzusehen?
Fahrzeuge von der Stange kämen sowieso nicht in Frage.
Das Hauptproblem ist nicht die Breite der Türen, sondern die Anzahl. Ansonsten hat Rohrbacher alles schon gesagt. Das wird nix werden, weil der nötige Aufenthalt pro Station einfach viel zu lang ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Ein Dosto mit 3 Türen pro Wagen? Wie viele Sitzplätze bleiben dann noch übrig, ach ja, genausoviel wie in einem Einstöcker...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Caesarion @ 28 Mar 2013, 01:04 hat geschrieben: Ein Dosto mit 3 Türen pro Wagen? Wie viele Sitzplätze bleiben dann noch übrig, ach ja, genausoviel wie in einem Einstöcker...
Naja gut, ein paar Leute mehr kriegst wahrscheinlich schon noch unter, aber solch ein Fahrzeug auf 96 cm Einstiegshöhe barrierefrei zu bauen, ist eine ziemliche Bastellösung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

TravellerMunich @ 27 Mar 2013, 22:53 hat geschrieben: Und welches Naturgesetz spricht dagegen, in München nicht auch drei breite Türen je Wagen vorzusehen
Dass das dann immer noch weniger Türen pro Meter wären als beim Quietsch, und an den chaotischsten Halten könnte ich mir auch gut vorstellen, dass sich da im Einstiegsbereich Rückstau bildet.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das Problem ist aber vor allen Dingen die Leute schnell aus dem Fahrzeug raus und wieder rein zu bekommen. Da ist ein Doppelstöcker genau das am wenigsten geeignete Fahrzeug dafür.
-
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Doppelstöcker nach dem Muster der niederländichen InterCity-Züge, kuppelbar mit Flirts wäre eine Lösung für die Strecke nach [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym], mit standardmäßiger Flügelung nach [acronym title="MBUH: Burghausen (Oberbay) <Bf>"]MBUH[/acronym] und [acronym title="MSBI: Simbach (Inn) <Bf>"]MSBI[/acronym].

Aber das ist eine andere Geschichte...
[font=Impact]*off topic*[/font]

... und erst nach 2050 machbar :P
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ob Simbahn jemals in seinem Leben einen Strick sehen wird? Oder sich doch zuerst dran aufhängt? Wer weiß das schon :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rev @ 27 Mar 2013, 22:50 hat geschrieben: Das die in Paris drei breite Türen pro wagen haben hast du aber schon gesehen  :P und Zürich geht von dern Doppelstöckern gerade wieder weg das sie eben dieses Problem haben
Die Wagen sind aber trotzdem länger als ein 423er-Wagen. Die Aufenthaltszeit wird sich also definitiv verlängern - und das kommt bei der Münchner S-Bahn eben nicht in Frage. Die Aufenthaltszeit darf sich hier nicht mal eine Sekunde verlängern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
S-bahn freund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 06 Okt 2013, 20:11

Beitrag von S-bahn freund »

Auf allen S-Bahn Strecken S-Bahn München fahren ET 423 also S1 S2 S3 S4 S6 S7 S8 S20 S27 S

Auf der S(A) Altomünster fahren aber VT 628 !! Diese Strecke soll ja bald erlektriefiziert werden & dann Werden hoffe ich mal ET 420 7-8 Bauserie da fahren wie früher im Münchner S-Bahnnetz




Die Münchner 423 sollten auch mal ein Redisign Bekommen !! Sind ja schon 13 Jahre alt :o :D :rolleyes:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das ist jetzt dein wie vielter Beitrag zu dem Thema? Danke, wir sind schon informiert!
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn alle Themen durch sind, hört das schon wieder auf.
(HIER kann ICH nix machen.)
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

Können niemand verkaufen S-Bahn freund Satzzeichen und Rechtschreibung? Ist sich nix leicht zu lesen seines Trollgeschreibsels.

*Grummels*
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das schlimme ist: Es sind nicht mal Ferien... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 8 Oct 2013, 19:51 hat geschrieben: Das schlimme ist: Es sind nicht mal Ferien... <_<
Kommt drauf an wo. Zum Beispiel in Hamburg sind Ferien.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Sehr richtig, derzeit sind in sieben Bundesländern Herbstferien, siehe z.B. dort.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja Doppelstockzüge könnten schon gehen dann allerdings eher so was wie der MI 09 ... solange nicht der ganze Zug auf einmal raus will... was ja eher selten ist wenn nicht gerade Oktoberfest ist...

Gerade mit Stam2 könnten Züge mit größere Kapazität schon sinnvoll werden dann kommt es auch nicht mehr auf jede Sekunde an.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

JeDi @ 8 Oct 2013, 20:17 hat geschrieben: Kommt drauf an wo. Zum Beispiel in Hamburg sind Ferien.
In Anbetracht des offensichtlichen Interessengebiets ging ich mal von Bayern aus.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe extra nochmal nachgefragt, in Hennigsdorf sollen 0430er ff für die S-Bahn München stehen.
Link leider nur für registrierte Mitglieder.

http://www.bahnerforum.de/forum/threads/br...10/#post-434693
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wir dürfen Dich ja nicht mal fragen, was dort steht. Wenn man die Forenregeln dieses Bahnerforums liest, steht ja darauf Sperrung. :blink:
Obskure Geheimloge :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

So ein Blödsinn...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es würde mich wundern wenn schon 430 für München bestellt sind solange es offiziell keine Ausschreibung gab!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 12 Apr 2014, 10:29 hat geschrieben: Es würde mich wundern wenn schon 430 für München bestellt sind solange es offiziell keine Ausschreibung gab!
Die DB hat die 430er schon lange ausgeschrieben, und einen passenden Rahmenvertrag mit Bombardier abgeschlossen. Sie kann also ohne vorherige Ausschreibung einfach abrufen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mehr als ich oben geschrieben habe, steht dort auch nicht. Aber auch das Ausschreibungsthema habe ich vorgebracht - es sollen welche da sein.

Edit: JeDi, gemeint ist die Ausschreibung des S-Bahnnetzes, nicht die der Fahrzeuge.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Dir für die Info Martin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In so einem Fall würd ich mir aber stark überlegen, 420er nach München zu holen und eine 3. Baureihe instandzuhalten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es gibt "Neuigkeiten", es waren ein oder zwei Fahrzeuge, aber relativ weit hinten, mit MVV-Aufklebern.
Ein Besucher hat keine Bilder, beim anderen weiß man´s noch nicht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 12 Apr 2014, 12:45 hat geschrieben:Es gibt "Neuigkeiten", es waren ein oder zwei Fahrzeuge, aber relativ weit hinten, mit MVV-Aufklebern.
Ein Besucher hat keine Bilder, beim anderen weiß man´s noch nicht.
Könnte auch einfach Berliner Humor sein. Ich meine, ein Aufkleber (zumal MVV-Aufkleber bei der S-Bahn ganz was neues wären) ist schnell mal wo draufgeklebt, um zu schauen, wie die Freaks reagieren. :D Und hätte die S-Bahn München wirklich 430er bestellt, gäbe es dazu doch sicher seit längerem die eine oder andere Pressemitteilung. Heutzutage wird ja eigentlich kein Mülleimer mehr irgendwo aufgebaut, ohne dass es von der Firma, Stadt oder wer auch immer eine Pressemeldung dazu gäbe.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wobei ich bei der Münchner S-Bahn eigentlich auch täglich darauf warte das sie das MVV Logo draufbapen... Die Münchner dürften eh so ziemlich die letzten sein die noch kein Logo drauf haben (wenn man mal von diesen Grauenhaft 40 Jahre S-Bahn München aufklebern absieht)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es waren "eine handvoll Züge" und "definitiv MVV-Aufkleber", kein RMV... .
Antworten