[M] RVO - Regionalbusverkehr Oberbayern

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

VT 609 @ 17 Feb 2009, 18:11 hat geschrieben: Das denke ich auch, grad bei so einem künstlichen Namen wie "DB Bahn Oberbayernbus" und einer m.E. völlig unnötigen Umbenennung.
Es gibt immer Leute die haben Probleme mit neuen Sachen.
Marketing und Werbung sind eigene Disziplinen, die nicht zu unterschätzen sind.
Wer weiß heute noch aus welchen Einzelunternehmen e.on früher bestand, auch wenn ich mit diesem Unternehmen nicht unbedingt was positives verbinde.
Früher waren auch alle Bahnbusse rot und hießen einheitlich Bahnbus, jetzt halt Retro: Bahnbus Oberbayern.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich hab kein Problem mit neuen Namen, solange diese sinnvoll sind und nicht künstlich klingen. Aber "DB Bahn Oberbayernbus" ist in meinen Augen alles andere als leicht merkbar und klingt arg künstlich.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

VT 609 @ 18 Feb 2009, 20:18 hat geschrieben: Aber "DB Bahn Oberbayernbus" ist in meinen Augen alles andere als leicht merkbar und klingt arg künstlich.
Die Marke heißt "Oberbayernbus", der Rest ist die Dachmarke. Zugegeben richtig schön sieht das was auf der Webseite rechts oben sieht nicht aus, aber darum geht's hier keinem... Sowas machen andere Firmen auch, Connex z.B. bis sie sich nur noch Veolia Verkehr nannten und das Veolia-Logo extra gesetzt haben. Da hat auch keiner "Bayerische Oberlandbahn Connex-Gruppe" gesagt... Oder beim neuen BR-Logo, sagt da einer von euch "Bayerischer Rundfunk Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland", nur weil da jetzt der der "ARD-Einser" hinter dem BR steht? Stellt euch mal nicht so an.^^

Oberbayernbus find' ich deutlich weniger künstlich als RVO bzw. "Regionalverkehr Oberbayern" und sogar vom Wort her treffender und einfacher zu verstehen, auch wenn es wie alles neue erstmal ungewohnt ist und allein deswegen natürlich abzulehnen ist. Und natürlich gibt es hier wieder mal extrem kreative "Querdenker", die meinen immer alles was sie sehen, verkünsteln und verballhornen zu müssen...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Rohrbacher @ 18 Feb 2009, 20:33 hat geschrieben: Oberbayernbus find' ich deutlich weniger künstlich als RVO bzw. "Regionalverkehr Oberbayern" und sogar vom Wort her treffender und einfacher zu verstehen, auch wenn es wie alles neue erstmal ungewohnt ist und allein deswegen natürlich abzulehnen ist. Und natürlich gibt es hier wieder mal extrem kreative "Querdenker", die meinen immer alles was sie sehen, verkünsteln und verballhornen zu müssen...
Wie oft muß ich denn noch betonen, daß ich nicht alles neue ablehne? Ich finde den Namen halt gekünstelt und meiner Meinung nach hätte es auch gereicht, das bisherige RVO-Logo um ein DB-Logo zu ergänzen, meinetwegen "DB Bahn". Daran hätte man auch erkannt, daß der RVO zur DB gehört.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Hier wird wieder maßlos übertrieben. Mir persönliche wäre "Bahnbus" lieber gewesen und den älteren Bürgern war eh klar dass die Regionaltöchter Bahnbusse sind und zur DB gehören, was auch gut ist. Der Bus gehört sich in die Hände von Eisenbahnunternehmen, um seine Bestimmung als Zubringerelement ganz klar abzugrenzen.

Wichtig ist dass der Begriff "Bahnbus" wieder kommt, zumindest von der Aussage her: "Heute fahr ich mit dem Bahnbus nach Linderhof vom Oberammergauer Bahnhof aus."

Langfristig sollten alle Bustöchter den Markennamen "Bahnbus" tragen, das wäre besser gewesen, natürlich unter Beibehaltung der regionalen Strukturen, aber unter einheitlichem Markenauftritt.
Bahnbus steht für Qualität, so wie das Postauto in der Schweiz und zeigt die Zugehörigkeit zu einem Systemverbund.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

VT 609 @ 19 Feb 2009, 13:12 hat geschrieben:Wie oft muß ich denn noch betonen, daß ich nicht alles neue ablehne?
Noch ungefähr 728 1/3 mal. Forenstandard. :P

Meine Beiträge gelten aber inhaltlich und bezüglich der Fragestellungen weiter. RVO klingt wesentlich künstlicher und undurchschaubarer zwischen RBA, RBO, RVA, BRB, BOB, MVG, MVV, ESP, MFG, ... als ein schönes natürliches Wort wie Oberbayernbus. Hier hätte es gereicht, ein kleines DB-Logo oben rechts dazuzustellen, wenn man auf den Medien und Fahrzeugen die übliche DB-CI verwendet, das mit der "Markenarchitektur" ist ein Schmarrn.

Bild

Das alte RVO-Logo war im Übrigen durch ein DB-Logo ergänzt worden, fällt aber bei einem künstlichen Namen auf einem weißen oder weiß-orange-grünem Bus niemandem auf...
http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...ehmen_gruen.jpg
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

heute früh 6.00 kam der Gelenkbus vom Huber in Dachau Bf als Schienenersatzverkehr an. Nach kurzem Aufenthalt ist er dann mit Fahrgästen offensichtlich nach München Hbf. weitergefahren.
Weiß jemand ob es auf der Linie A heute einen SEV gab und warum?
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Oberbayernbus ist in der Praxis viel zu sperrig. RVO war eine gängige Abkürzung, von der jeder wußte, was es war. Wie oben angeregt wäre da der gute alte Ausdruck "Bahnbus" durchaus gefälliger. Dann wüßte jeder, um was es ich handelt.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

eherl2000 @ 23 Feb 2009, 15:00 hat geschrieben: Oberbayernbus ist in der Praxis viel zu sperrig. RVO war eine gängige Abkürzung, von der jeder wußte, was es war.
Dann nenn' es halt OBB...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wie sag' ich es übrigens

Kunden :huh: und

Mitarbeitern ... :rolleyes: ?
Gruß vom Wauwi
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Weiß eigentlich jemand, warum nur einige Bustöchter einen neuen Namen bekommen? Das ergibt doch keinen Sinn, wenn einige jetzt Oberbayernbus oder Frankenbus heißen, andere aber ihren Kürzelnamen behalten. Oder wird aus der RBO dann sinnigerweise auch "Ostbayernbus" z. B.? RBA gehört ja leider nicht (mehr) zur DB, das ist eine der wenigen Firmen die man damals an so Kleinkutscherzeugs verkauft hat, sehr traurig.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

RBA... mh... gibt's die eigentlich wirklich?? :lol:

RBA steht bei uns zwar an vielen Bushaltestellen und Busfahrplänen dran, auf der Karte auf der RBA-Webseite sind wir auch drauf, aber fahren tun jetzt andere, vor allem Lankl. Oder die Linien gibt's gar nicht mehr, wie das was da angeblich zwischen Wolnzach Bf und Ingolstadt fahren soll oder zwischen Pfaffenhofen und Schweitenkirchen. Das gibt's maximal als Schulbus (fährt auch nicht die RBA) oder in "Plänen", die ich selber gefälscht habe...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

KBS 855 @ 26 Feb 2009, 02:05 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, warum nur einige Bustöchter einen neuen Namen bekommen? Das ergibt doch keinen Sinn, wenn einige jetzt Oberbayernbus oder Frankenbus heißen, andere aber ihren Kürzelnamen behalten. Oder wird aus der RBO dann sinnigerweise auch "Ostbayernbus" z. B.?
Ich vermute mal, dass es einfach ne Weile dauert, in Baden-Würtemberg läuft die Umstellung auf die neuen Namen ja schon seit nem guten Jahr, in Oberbayern startets jetzt erst, und vielleicht kommen andere Betriebe ja später.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

KBS 855 @ 26 Feb 2009, 02:05 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, warum nur einige Bustöchter einen neuen Namen bekommen? Das ergibt doch keinen Sinn, wenn einige jetzt Oberbayernbus oder Frankenbus heißen, andere aber ihren Kürzelnamen behalten. Oder wird aus der RBO dann sinnigerweise auch "Ostbayernbus" z. B.?
Ja, siehe hier.
Es bekommen eigentlich alle einen neuen Namen, außer vielleicht Autokraft und BEX, welche meinst du denn?
RBA... mh... gibt's die eigentlich wirklich??

RBA steht bei uns zwar an vielen Bushaltestellen und Busfahrplänen dran, auf der Karte auf der RBA-Webseite sind wir auch drauf, aber fahren tun jetzt andere, vor allem Lankl. Oder die Linien gibt's gar nicht mehr, wie das was da angeblich zwischen Wolnzach Bf und Ingolstadt fahren soll oder zwischen Pfaffenhofen und Schweitenkirchen. Das gibt's maximal als Schulbus (fährt auch nicht die RBA) oder in "Plänen", die ich selber gefälscht habe
Vielleicht fahrern die trotzdem noch als Subunternehmen für die RBA? Ich bin letztens mit dem 9159 von Petershausen nach Schrobenhausen gefahren, da gab sich der Stanglmeier nur durch ein kleines Schildchen vorne als "Im Auftrag der RBA"-Unternehmen bekannt.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Umlackierung geht doch eher schleppend voran, z.b in Weilheim, Bad Tölz oder Traunstein wurde noch kein einziger rot gemacht.
Und irgendwie fährt der Wagen 3013 (O407) immer noch, obwohl das Kennzeichen bei M-Wunschkennzeichen frei ist, wie geht das? (Und ich hab mich absolut nicht verschaut!)

Außerdem soll im Juni/Juli wieder eine Neufahrzeug-Lieferung kommen (dann vsl. Serie 49xx), wie ein Fahrer gesagt hat.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was soll denn neu kommen?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

JeDi @ 10 Apr 2009, 17:34 hat geschrieben: Was soll denn neu kommen?
Qualitätsfahrzeuge natürlich - Daimler.
Koffer.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

JeDi @ 10 Apr 2009, 17:34 hat geschrieben:Was soll denn neu kommen?
weiß nicht, aber
Qualitätsfahrzeuge natürlich - Daimler.
ist sehr wahrscheinlich.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Coxi @ 10 Apr 2009, 17:13 hat geschrieben: Die Umlackierung geht doch eher schleppend voran, z.b in Weilheim, Bad Tölz oder Traunstein wurde noch kein einziger rot gemacht.
Und irgendwie fährt der Wagen 3013 (O407) immer noch, obwohl das Kennzeichen bei M-Wunschkennzeichen frei ist, wie geht das? (Und ich hab mich absolut nicht verschaut!)
Das umlackieren wurde gestoppt-wegen der Krise.
Außerdem soll im Juni/Juli wieder eine Neufahrzeug-Lieferung kommen (dann vsl. Serie 49xx), wie ein Fahrer gesagt hat.
Interessant, es gibt doch noch nicht mal eine Ausschreibung :blink:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 305
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Coxi @ 10 Apr 2009, 17:13 hat geschrieben: Die Umlackierung geht doch eher schleppend voran, z.b in Weilheim, Bad Tölz oder Traunstein wurde noch kein einziger rot gemacht.
Hallo,

stimmt nicht ganz. In Traunstein fahren schon etliche rote RVO-Busse herum.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

In NRW scheint die Umlackierung flächendecken abeschlossen zu sein. Soviel verkehrsrot auf den Straßen fällt auf. :rolleyes:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

O 530 L @ 10 Apr 2009, 18:58 hat geschrieben:Interessant, es gibt doch noch nicht mal eine Ausschreibung :blink:
Die Bestellung von 2007 hatte glaub ich Optionen auf 2008 und 2009.
Hallo,

stimmt nicht ganz. In Traunstein fahren schon etliche rote RVO-Busse herum.

Gruß
Das sind dann aber die ganz neuen, die schon ab Auslieferung rot sind, oder?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Oh man, die Einkäufer da denken echt nix.
So billig wie jetzt kriegst nie mehr einen Bus. Und jetzt ist Bestell-/Umlackierstop?! :blink: Gerade jetzt sollte die DB doch die Wirtschaft ankurbeln...
Koffer.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

BajK @ 10 Apr 2009, 17:47 hat geschrieben:Was soll denn neu kommen?

Qualitätsfahrzeuge natürlich - Daimler.
Wenn man vom Teufel spricht....

Heut hab ich zufällig bei Mercedes and der Ingolstädter Straße übern Zaun geschaut, und was steht da? Zwei neue verkehrsrote ÜL-Citaros...
Ich hab mich schon gefreut dass der RVO wenigstens bei hochwertigeren Setras bleibt, aber jetzt Citaro-Schrott... Die können dann aber nur im "Flachland" bleiben, weil zum Walchensee oder nach Oberammergau schaffts so ein Ding nicht hoch :ph34r:
Außerdem sind noch MVV-farbige Citaros (auch RVO ?) und ein Citaro G im MVG-Kleid (für ML?) dagestanden.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Endlich gibts mal einen Liniennetzplan fürs gesammte RVO-Gebiet:

www.rvo-bus.de

(Früher musste man, um eine Übersicht zu erhalten, einzeln jeden Landkreisfahrplan holen...)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber die Headlinie und das gestauchte Logo sind nicht deren Ernst, oder? :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auf mobile.de wird ein SG312ÜL im RVO Lack angeboten.
Wo hat der RVO sowas eingesetzt? WOR?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich meine sowas vor Jahrenden mal auf den Linien von Stoiberhausen nach Geretsried gesehen zu haben. Aktuell laufen da ja Setra-Gelenker (SG 321 UL).
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Auer Trambahner @ 12 May 2009, 10:11 hat geschrieben: Auf mobile.de wird ein SG312ÜL im RVO Lack angeboten.
Wo hat der RVO sowas eingesetzt? WOR?
schau auf die werbung: offensichtlich war der Bus im Raum Rosenheim Traunstein im Einsatz <_<
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der hat auch eine Filiale in Otterfing. Aber RO/TS ist natürlich auch gut möglich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten