[M] Jahresfahrplan 2010 bei der MVG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der 84er hatte aber Solos und der 141 heute Gelenker, zwischen Kieferngarten und Heidemannstr. gibts mit 140/171 eh einen 10-Takt. Wenn, dann vielleicht Samstags eine Verstärkungslinie zw. Am Hart-Heidemannstr-Harthof weil der 171 im Abschnitt Heidemannstr-Am Hart und der 141 Neuherbergstr-Harthof doch immer recht voll sind. Mo-Fr müsste man mal den 294 um 10 Minuten verlegen, damit ein 10-Minuten Takt is zwischen Heidemannstr. und Am Hart, die fahren jetzt immer gleichzeitg... Dann geht halt der U6-Anschluss in Hochbrück außerhalb der HVZ fliegen, aber da haben die Hochbrücker mit dem 219 in der gleichen Taktlage wie heute der 294 immer noch U-Bahn-Anschluss.168er @ 20 Dec 2008, 11:24 hat geschrieben:Der 170er könnte ruhig auch Sa fahren. Schließlich ist der 84er früher auch sa im 10ertakt gefahren.
Viel zu dünn "dahinten", was man besser erschliessen würde. Soooooweit sind da die Wege zum 18er, 19er oder 168er auch net.168er @ 20 Dec 2008, 16:38 hat geschrieben: @Auer: Hast ja recht![]()
![]()
Aber mich würde die Meinung zur "Sinnvollität" meiner Ideen interessiern
Das entspricht vom Bedienungsgebiet ja in etwa dem früheren 35er, bevor der 68er und U4/5 kam.
Hm,also ich ken mehrere die dort wohnen und über die schlechte Anbindung schimpfen. Wenn man da in der Mitte des "weißen Flecks"(wovon es in M nur noch wenige gibt) wohnt ist des schon ein ziemlich weiter Weg,bei dem man sich überlegt ob man nich lieber mim Auto fährtspock5407 @ 20 Dec 2008, 17:00 hat geschrieben:Viel zu dünn "dahinten", was man besser erschliessen würde. Soooooweit sind da die Wege zum 18er, 19er oder 168er auch net.
Das entspricht vom Bedienungsgebiet ja in etwa dem früheren 35er, bevor der 68er und U4/5 kam.
Achja und noch was,der 35er fuhr bis 1999 dort und den 68er gabs schon laaange vorher parallel dazu
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Stimmt zum Teil dann auch wieder
Aber man muss die Linie ja 1. nicht genau wie den 35 fahren lassen,das macht wirklich wenig Sinn... und zweitens vlt. auch nicht immer.
Aber zu den Weißen Flecken,da gibts ja eh nur noch Obermenzing/Hartmannshofen ,da beim Waldfriedhof und evtl. noch Euro-Industriepark,aber sonst sind ja die meisten schon geschlossen worden. Gerade der 175er hat einen sehr großen(aus MVG-Sicht) weißen Fleck geschlossen


Aber zu den Weißen Flecken,da gibts ja eh nur noch Obermenzing/Hartmannshofen ,da beim Waldfriedhof und evtl. noch Euro-Industriepark,aber sonst sind ja die meisten schon geschlossen worden. Gerade der 175er hat einen sehr großen(aus MVG-Sicht) weißen Fleck geschlossen

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Der Bereich Westpark Ost ist aber auch schlecht erschlossen.
Also ich meine insbesondere Leute, die im östlichen Bereich der Heiterwanger- oder der Hinterbärenbadstraße wohnen. Leute die im Norden der Zillertalstraße wohnen haben auch nen ziemlich weiten weg zur U-Bahn (Partnachplatz).
Also ich meine insbesondere Leute, die im östlichen Bereich der Heiterwanger- oder der Hinterbärenbadstraße wohnen. Leute die im Norden der Zillertalstraße wohnen haben auch nen ziemlich weiten weg zur U-Bahn (Partnachplatz).
S27 nach Deisenhofen
StimmtS-Bahn 27 @ 21 Dec 2008,17:55 hat geschrieben:Der Bereich Westpark Ost ist aber auch schlecht erschlossen.
Also ich meine insbesondere Leute, die im östlichen Bereich der Heiterwanger- oder der Hinterbärenbadstraße wohnen. Leute die im Norden der Zillertalstraße wohnen haben auch nen ziemlich weiten weg zur U-Bahn (Partnachplatz).

Da könnt ma ja fast nen eigenen Thread aufmachen,um zu diskutieren wie man die weißen Flecken besser erschließen könnte

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Naja 30-Takt halt... Früher gabs einen 25- bzw. 50-Takt.spock5407 @ 22 Dec 2008, 18:15 hat geschrieben: Aber mit nem sch.....s Takt. Und er hält doch nur am Real, oder? Wer weiter hinter in den Park will, hat nix davon.

Und hält an beiden Reals, von denen kann man eigentlich alle Geschäfte gut ereichen.
Das würde ich begrüßen. Die Linie 17 ist im Abendverkehr (20-Min-Takt) meistens stark überfüllt: einerseits wegen der Partyleute, die zur Friedenheimer Brücke wollen, und andererseits wegen der Gäste des neuen Hostels an der Marsstraße, die allein schon oft mit ihren Gepäckstücken die halbe Tram belegen...spock5407 @ 20 Dec 2008, 15:41 hat geschrieben:16er am Samstag wie an Mo-Fr zeitlich bis etwa 20 Uhr alle 10min fahren lassen, dann bis etwa 2130-22 Uhr alle 20min.
Sonntags jeden 2. 17er Kurs als R3-Wagen.
Wo ist das Problem?
Mit der ganzen Bebauung hier nebenan wird des noch schlimmer werden...
Z.B. entsteht ja gerade ggü. vom Finanzamt ein Bürogebäude und ein Hotel.
Aber selbst vor der Bebauung entlang der Bahn war der 17er gleich vom Start weg ein großer Erfolg.
Wohl eines der größten Sünden Anfang der 80er gewesen, den einzustellen.
Z.B. entsteht ja gerade ggü. vom Finanzamt ein Bürogebäude und ein Hotel.
Aber selbst vor der Bebauung entlang der Bahn war der 17er gleich vom Start weg ein großer Erfolg.
Wohl eines der größten Sünden Anfang der 80er gewesen, den einzustellen.
dann sollte man sich mal informieren! Und der Real-Bus ist auch im 30 min Takt sehr gut ausgelastet!Tja, bloß die Leute die nicht bei Real einkaufen,die kennen den wahrscheinlich nicht einmal und benutzten ihn dann dementsprechend nicht.
und wenn man nur zum mäci, kfc oder zum mediamarkt will, kann man auch mit dem 140/141 zur Haltestelle Euro-Industriepark-West fahren.
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Erstmal abwarten, wies dereinst mit der Belegung aussehn wird.spock5407 @ 23 Dec 2008, 11:51 hat geschrieben: Z.B. entsteht ja gerade ggü. vom Finanzamt ein Bürogebäude und ein Hotel.
Und wenn ich das recht seh baut die Firma, die das Hotel hinstellt, an der Landsberger auch was.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Um von Bäckern und Sandwichverkäufern wieder zum Thema zurückzukehren:
Was würdet ihr davon halten mal wieder ein paar neue Haltestellen einzurichten?Das wäre doch relativ billig und kann schnell zum Fahrplanwechsel realisiert werden und zieht auch neue fahrgäste an.Meine Vorschläge wären:
170/171: Zw Feldmoching Bf ost und Feldmochinger anger(Rambertweg)
60:Zw. Ittlingerstr. und Hasenbergl(ratkisstr.->wieder... <_< );Zw. lassallestr. und himelschlüsselstr(Daxetstr.)
164: Leicht veränderter Linienweg ab Servetstr. durch die Stiegl- und Riederstr. mit 1-2 neuen Haltestellen,außerdem zw. Friedhof Untermenzing und campingpl.(Mühlangerstr.)
175: Zw. Merseburger Str. und Fasanerie(Feldmochinger str.)
171: Zw. Siedl um Hart und Röblingweg(Goldmarkstr.)
50: Verlegung der Haltestelle Zaunweg zur Grünecker str.
184:Zw. Johanneskirchen und Lübecker str.(hagebuttenplatz)
161:Zw. Betschartstr. und Überlinger weg(Brachvogelplatz)
131:Zw. Veldener str und Knie(Atterseestr.);zw. Roecklplatz und Lagerhausstr.(Isartalstr.)
187: auch Halt an der Flurstr.;Zw.Vollmannstr. und Moselstr.(Revalerstr.)
154/184/189:Zw. Cosimapark und Wilh. -Dieß -weg(Günter-Eich-Str.)
139:Zw.Schwankhardtweg und Messe(Paul-wassermann-Str.->steht eh schon ein Häuschen mit
Aufschrift da <_<
146:Zw. Berg am Laim und Neumarkter Str.(Hansjakobstr.)evtl auch 185er
134:zw. KH-MM und Friedastr.(ammerstr.)
145:zw Landrichterstr. und Kiefernstr.(Hermelinweg)
220/147:Zw.Minnewitstr. und Lincolnstr.(Leifstr.)
195:Zw. heinrich-wieland-Str und Michaelibad:(Hochfellnstr.)
*viele Linien*:vor Neup Zentrum(Fritz schäffer str.)
199 u.v.m:Zw. Neuperlach Süd und werner-Heisenberg.Weg(Sommerfeldstr.)
Sorry für die mangelnde Ordnung ,aber ich habs einfach so geschrieben,wies mir eingefallen ist...
Was würdet ihr von den Vorschlägen halten(ich verlange ja nicht ,dass die alle auf einmal eingerichtet werden)
Was würdet ihr davon halten mal wieder ein paar neue Haltestellen einzurichten?Das wäre doch relativ billig und kann schnell zum Fahrplanwechsel realisiert werden und zieht auch neue fahrgäste an.Meine Vorschläge wären:
170/171: Zw Feldmoching Bf ost und Feldmochinger anger(Rambertweg)
60:Zw. Ittlingerstr. und Hasenbergl(ratkisstr.->wieder... <_< );Zw. lassallestr. und himelschlüsselstr(Daxetstr.)
164: Leicht veränderter Linienweg ab Servetstr. durch die Stiegl- und Riederstr. mit 1-2 neuen Haltestellen,außerdem zw. Friedhof Untermenzing und campingpl.(Mühlangerstr.)
175: Zw. Merseburger Str. und Fasanerie(Feldmochinger str.)
171: Zw. Siedl um Hart und Röblingweg(Goldmarkstr.)
50: Verlegung der Haltestelle Zaunweg zur Grünecker str.
184:Zw. Johanneskirchen und Lübecker str.(hagebuttenplatz)
161:Zw. Betschartstr. und Überlinger weg(Brachvogelplatz)
131:Zw. Veldener str und Knie(Atterseestr.);zw. Roecklplatz und Lagerhausstr.(Isartalstr.)
187: auch Halt an der Flurstr.;Zw.Vollmannstr. und Moselstr.(Revalerstr.)
154/184/189:Zw. Cosimapark und Wilh. -Dieß -weg(Günter-Eich-Str.)
139:Zw.Schwankhardtweg und Messe(Paul-wassermann-Str.->steht eh schon ein Häuschen mit
Aufschrift da <_<
146:Zw. Berg am Laim und Neumarkter Str.(Hansjakobstr.)evtl auch 185er
134:zw. KH-MM und Friedastr.(ammerstr.)
145:zw Landrichterstr. und Kiefernstr.(Hermelinweg)
220/147:Zw.Minnewitstr. und Lincolnstr.(Leifstr.)
195:Zw. heinrich-wieland-Str und Michaelibad:(Hochfellnstr.)
*viele Linien*:vor Neup Zentrum(Fritz schäffer str.)
199 u.v.m:Zw. Neuperlach Süd und werner-Heisenberg.Weg(Sommerfeldstr.)
Sorry für die mangelnde Ordnung ,aber ich habs einfach so geschrieben,wies mir eingefallen ist...
Was würdet ihr von den Vorschlägen halten(ich verlange ja nicht ,dass die alle auf einmal eingerichtet werden)

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bei 1.) und 2.) halte ich die Haltestellenabstände jetzt nich für so ewig lang - und bei 3.) wer soll da mitten im nichts denn bitte aus - oder einsteigen?168er @ 25 Dec 2008, 11:32 hat geschrieben: Was würdet ihr davon halten mal wieder ein paar neue Haltestellen einzurichten? Das wäre doch relativ billig und kann schnell zum Fahrplanwechsel realisiert werden und zieht auch neue fahrgäste an. Meine Vorschläge wären:
170/171: Zw Feldmoching Bf ost und Feldmochinger anger(Rambertweg)
60:Zw. Ittlingerstr. und Hasenbergl(ratkisstr.->wieder... <_< );Zw. lassallestr. und himelschlüsselstr(Daxetstr.)
175: Zw. Merseburger Str. und Fasanerie(Feldmochinger str.)
[...]
Was würdet ihr von den Vorschlägen halten(ich verlange ja nicht ,dass die alle auf einmal eingerichtet werden)![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
171 & 131: Das sind doch eh nur ein paar Meter.168er @ 25 Dec 2008, 11:32 hat geschrieben:171: Zw. Siedl um Hart und Röblingweg(Goldmarkstr.)
131:zw. Roecklplatz und Lagerhausstr.(Isartalstr.)
187: auch Halt an der Flurstr.
134:zw. KH-MM und Friedastr.(ammerstr.)
134: Da ist doch nix! Die Besiedelung beginnt doch erst unmitelbar vor der Friedastraße...
187: Das Problem ist, daß da recht wenig Platz ist. Die Flurstraße selbst ist für zwei Haltestellen zu schmal.
Grundsätzlich ist beim Einrichten neuer Haltestellen Vorsicht geboten. Sie erhöhen auch die Fahrzeit. Ich habe schon die Einführung der Haltestelle zwischen Winthirplatz und Steubenplatz auf dem 132er zum vergangenen Fahrplanwechsel nicht nachvollziehen können...
Na beim 171er hast du eigentlich recht. Aber beim 131er würd ich des mal nich als so kurz ansehen,aber dringend ist das natürlich nicht!!Rathgeber @ 25 Dec 2008,11:32 hat geschrieben:171 & 131: Das sind doch eh nur ein paar Meter.
Hm,da kenn ich mich jetzt nicht so gut aus,ich dachte vllt. noch vom Krankenhaus oder so? :unsure:Rathgeber @ 25 Dec 2008,11:32 hat geschrieben:134: Da ist doch nix! Die Besiedelung beginnt doch erst unmitelbar vor der Friedastraße...
Naja ich mein da ja nicht mitten im Nichts,sondern etwa auf Höhe der Max-Born-Str. ,da ist durchaus Gewerbe/Industrie und ein bissl Bebauung da.Aber der 175er gehört ohnehin nicht zu den nachfragestärksten Linien,da könnt man durchaus jeden möglichen Fahrgast brauchen und die Fahrzeit würde das in dem fall auch nicht so stark verlängern.ChristianMUC @ 25 Dec 2008,11:54 hat geschrieben:und bei 3.) wer soll da mitten im nichts denn bitte aus - oder einsteigen?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Das Krankenhaus ist im Gegensatz zu den städtischen oder Unikliniken eine sehr kleine Nummer.168er @ 25 Dec 2008, 17:11 hat geschrieben: Hm,da kenn ich mich jetzt nicht so gut aus,ich dachte vllt. noch vom Krankenhaus oder so? :unsure:
Gehst Du bei Deinen Forderungen von eigenen Ortskenntnissen oder vom Nachmessen auf dem dem Fahrplan beigelegten Netzplan aus?
Ich gehe sowohl von eigenen Ortskenntnissen aus (im Großteil),als auch von GoogleEarth und vom Stadtplan,der Verkehrslinienplan ist ja völlig ungeeignet :ph34r:
Aber ich neige dazu,eher zu viele Haltestellen bei meinen Vorstellungen zu haben,ich weiß
Was mich hauptsächlich interessiert ist eben,ob es auch noch jemand anderes sinnvoll findet,an dem und dem Punkt eine neue Haltestelle einzurichten.Wobei es natürlich bei stark belasteten Linien in der Tat Fahrzeit verlängerungen mit sich zieht,bei weniger Ausgelasten Linien find ich das aber nciht problematisch.
Aber ich neige dazu,eher zu viele Haltestellen bei meinen Vorstellungen zu haben,ich weiß

Was mich hauptsächlich interessiert ist eben,ob es auch noch jemand anderes sinnvoll findet,an dem und dem Punkt eine neue Haltestelle einzurichten.Wobei es natürlich bei stark belasteten Linien in der Tat Fahrzeit verlängerungen mit sich zieht,bei weniger Ausgelasten Linien find ich das aber nciht problematisch.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm