[Bilder] Begierdeobjekte mal anders

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Was aber eine gute Idee sowie auch gute Montage ist.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

*qualm*
Bild

Ein Versuch, hoffe er gefällt ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

HDR Simulation in Solingen-Schaberg mit 928 513
Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Etwas spielen :). Ist ja Weihnachten. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Na, erkennt ihr die Motive :)
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bis auf die Großbrückeloher Hesse (letztes Bild) erkenn ich da überhaupt kein Motiv. Das vorletzte ist Bad Kohlgrub, die Stelle fürn Alex kenn ich, kanns aber nicht einordnen und beim ersten stehts ja dran :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hast ja doch fast alles gewusst.
Das Mittlere ist am Westkreuz, genau wie das ALEX Motiv.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Super, herzlichen Glückwunsch. Es hat mal wieder jemand die "Effekte" gefunden...
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bild

Nicht hauen, aber so fänd ich die Kisten viel schöner.

(Und ja, ich hab die Scheibenwischer weggelassen, da mir das zu aufwändig war :) )
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Helf mal einem Busbanausen auf die Sprünge: Was hast Du überhaupt verändert? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Frontscheibe ist gerade und nicht mehr solaristypisch nach rechts unten hin "gebogen".

Allerdings ist meine bescheidene Meinung, dass der Bus dann ziemlich beliebig aussieht. Das ist genauso als würde man einem Audi den "Singleframegrill" und sein geschwungenes Tagfahrlicht klauen. Das ist wie ein BMW ohne seine "Niere". Oder für die Eisenbahner, das ist wie eine 103 ohne Keks, ein ICE ohne roten Streifen, die Münchner S-Bahn ohne Stammstrecke, das Eisenbahnforum ohne Sinnlosdiskussionen, München ohne Frauenkirche, ein Schiff ohne Wasser, ein Mac ohne Apfel, Hänsel ohne Gretel oder der Schmerz ohne m. :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 8 Mar 2010, 00:48 hat geschrieben: Helf mal einem Busbanausen auf die Sprünge: Was hast Du überhaupt verändert? :-)
Ja, Rohrbacher hat Recht.

Original gibt's hier:

http://www.europas-busse.de/5361.jpg
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ehcstueDBahn @ 8 Mar 2010, 00:22 hat geschrieben: Nicht hauen, aber so fänd ich die Kisten viel schöner.
Doch hauen, mir gefällt er "original" besser. Der Bogen muss rein!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

ehcstueDBahn @ 8 Mar 2010, 00:22 hat geschrieben:Nicht hauen, ...
Schnell genug laufen ... :D
ehcstueDBahn @ 8 Mar 2010, 00:22 hat geschrieben:..., aber so fänd ich die Kisten viel schöner.
Ohne Schwung ist die Front viel zu fade, ohne Eleganz, also ohne Chance.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Da gefällt mir die bearbeitete Form aber auch besser - diese komisch runtergezogene Scheibe da, naja... Ist mir aber noch gar nicht aufgefallen dass der das hat :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ehcstueDBahn @ 8 Mar 2010, 00:22 hat geschrieben: Nicht hauen, aber so fänd ich die Kisten viel schöner.
Coole Fotomontage! ich hätt jetzt auch ohne Erklärung nicht gefunden, was geändert ist, und dabei denk ich mir oft genug "Wer hat da bei Solaris eigentlich dieses Hängeauge entworfen?" :) Gut gemacht!

Wobei, eigentlich isses ja ne Armutserklärung für Solaris - ihr durchaus eigenwilliges Design fällt niemandem so richtig auf; wenn man ne "normale" Front hinzeichnet finden viele keinen Unterschied. Gutes (Marken-)Design sollte doch unverwechselbar machen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Ich mag die Solaris dinger nicht. Fahren teilweise hier in Herne und Bochum rum, Bogestra kauft ja reichlich von denen, weil sie Umweltfreundlich sind .... :rolleyes:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das Herabgezogene soll vermutlich eine bessere Sicht auf den rechten fahrbahnrand ermöglichen.
Ob hinter dem hochgezogenen Teil tatsächlich ein besserer Schutz für den Fahrer steckt müssen andere beantworten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Naja, markant sind die Kisten ja finde ich ohnehin schon, allein schon durch die meiner Meinung nach gelungene Gestaltung der Scheinwerfer (ganz im Gegenteil zu der verhunzten Optik des Vorgängers). Solaris hat ohnehin wirklich gewaltig was an der Verarbeitungsqualität etc. getan, denn zumindest die Solaris der MVG kommen schon echt solide daher (sofern man das als Fahrgast erkennen kann). Mögen tu ich die Kisten jedenfalls schon, aber diese asymmetrische Front geht eigentlich gar nicht ;) Find ich aber konsequent, dass man das wirklich bei allen Produkten durchsetzt ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wobei, eigentlich isses ja ne Armutserklärung für Solaris - ihr durchaus eigenwilliges Design fällt niemandem so richtig auf; wenn man ne "normale" Front hinzeichnet finden viele keinen Unterschied. Gutes (Marken-)Design sollte doch unverwechselbar machen?
Unverwechselbarkeit hat nichts mit Bekanntheit zu tun! Das funktioniert erst, wenn man anfängt es genauer zu betrachten und vor allem zu vergleichen und dann zu merken, hoppla, der Solaris, der hat was, das haben andere nicht. Es wäre natürlich auch toll, wenn man ein Designelement oder eine Marke in die Welt setzt und ganz automatisch 100% Bekanntheit hat. Keine Frage. :D Aber dass das Designmerkmal grandios funktioniert, sieht man schon daran, dass dieser Bogen allein in diesem Forum schon dutzende Male behandelt wurde und geliebt und gehasst wird. Andere Bauteile und andere Fahrzeuge werden deutlich seltener derart diskutiert. Schafft es jetzt Solaris noch hinter das Design ein gutes Image zu klemmen, kann das eine sehr erfolgreiche Marke werden.

Ein bisschen erinnert mich das von den Diskussionen her an das Audi-Design. Kaum ein Markendesign wird im Autobereich momentan derart diskutiert und uch so konsequent durchgezogen. Es wird geliebt und gehasst bis zum Abwinken, ständig wird drüber geredet, es bauen sich Leute in ihre älteren Audis oder gar in einen VW Golf (!) einen Singleframgrill oder das Audi-Tagfahrlicht ein, selbst ein alter Opel Vectra ist vor den markenbewussten Bastlern nicht sicher. Und andere (meist Anhänger anderer Marken) sehen das natürlich ganz anders, worauf sich die ersteren wieder zu Wort melden. Und genau so funktioniert eine gute Marke. Man baut sich ein Image auf und transportiert das über ein bestimmtes einzigartiges, konsequentes Design. - Endlich mal ein Bus, der auch mal mehr kann, als nur Leute zu transportieren. Bin mal gespannt, ob auch bald Citaros mit Solaris-Schwung rumfahren. :lol:

Übrigens fand' ich den großen Audigrill als ich ihn zum ersten Mal gesehen habe auch hässlich, genauso wie den Solaris-Schwung. Dachte ich. Aber eigentlich fand ich ihn gar nicht hässlich, ich war nur verwirrt, weil irgendwas so seltsam anders und unerwartet ausgesehen hat, also neu war. Heute find' ich beides richtig gut und rieche die Nachahmer und Trittbrettdesigner 100 km gegen den Wind. Marke funktioniert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ehcstueDBahn @ 8 Mar 2010, 16:09 hat geschrieben: Solaris hat ohnehin wirklich gewaltig was an der Verarbeitungsqualität etc. getan
Genau, deswegen hängt bei fast jedem Wagen das mittlere Frontplastedings etwas weg. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Die Welt in klein: Ein Versuch

Bild

Bild

Bild

Hoffe es gefällt ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Super. Wie wurde das gemacht?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Tilt-Shift?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein Superzoom TS? Das wär mal was ganz neues.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Auer Trambahner @ 28 Mar 2010, 20:43 hat geschrieben:Ein Superzoom TS? Das wär mal was ganz neues.
In dem Fall ist die Tilt-Shift-Funktion nicht vom Objektiv ausgehend, sondern wird bei der Bildbearbeitung umgesetzt.
Grob gesagt hält man einen kleinen Bereich sehr scharf und verpasst der Bereichsumgebung einen gezielten Unschärfeverlauf. Damit entsteht der Effekt, eine Modelllandschaft aufgenommen zu haben.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Super, ich dachte beim ersten Blick, es wäre wirklich eine Modelllandschaft zu sehen. Beim ersten Bild "Miniatur Hamburg" sieht man eigentlich nur an der grünen Brücke, die über die Straße geht, dass hier getrickst wurde. Denn die Brücke ist verdächtig unscharf, obwohl sie unmittelbar an den "scharfen" Hafenkomplex anschließt. Dennoch sensationell.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ein neues Photoshop muss gleich ausprobiert werden:
Falls es irgendwann mal eine Express-Verbindung von München Hbf. zum Flughafen geben sollte, könnten die Fahrzeuge so ausgucken:
Bild
Ein ertüchtigter 423er
Bild
Ein E-Mops
Bild
Und nach Fertigstellung der NBS München Hbf.-Flughafen auch 101er mit MüNüX-Garnituren :lol:

EDIT: Crop Image
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@NJ Transit: Herrlich, auch wenn man speziell am dritten Bild sieht, dass die Schrift reinkopiert wurde. Wenn Du die Schrift noch ein wenig kippst/wöbst und ein wenig dreckiger aussehen lässt, ist es perfekt.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Zwar etwas sehr türkis geworden (hattest du die 420-Lackierungen als Vorbild?), aber die Umgestaltung ist dir gut gelungen. :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich bin für das mittlere Fahrzeug!!!
Antworten