Nummern ziehen fürs Bahnticket

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 19 Feb 2009, 13:21 hat geschrieben: jetzt haben wir in Berlin die neuen DB ServiceStore wo man neben Fahrkarten gleich ne Minipizza mitnehmen kann, die Frau die dort die Fahrkarte verkauft , hat von dem was Sie tut absolut keine Ahnung. Und wie ich wohl erfahren habe, besitzen die Leute dafür überhaupt keine Ausbildung.
Schmarrn - und selbst wenn sie mal eins nicht weiß (kommt bei mir häufiger vor), kann man das nachschauen.
Naja ich hole mir immer mein Wochenendeticket am Automaten, bzw bei der BVG am Schalter , gegenüber von mir habe ich noch mein tolles Reisebüro, nur wenn ich nach Tschechien fahre, muss ich zur Bahn oder ins Reisebüro direkt, da die das RailPlus Ticket gar nicht im Computer haben.
Was ham die denn für ein system????? Selbst der Amadeus-Rail-Schrott müsste das ausstellen können...
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Hatte mir mal das neue System Mitte Januar in Magdeburg angeschaut und muss sagen es funktioniert problemlos. Auch wenn der Mitteilungston für den nächsten Kunden noch stark verbesserungswürdig ist. Ich habe mir diesen nur 5-6 mal reingezogen, aber ich denke da an die Mitarbeiter ("Erschwerniszulage" :-) ).
Im Reisezentrum MD sind auch neue Sitze installiert wurden.
Problem der jetzt nach und nach umgebauten Reisezentren wird nur sein genug Sitzplätze zu errichten. Nicht jedes RZ hat da genug Platzkapazitäten.

Viel problematischer wird nur die geistige Umstellung der Kunden sein. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitsstier.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ich denke auch, dass es sich bewähren wird. Mir ging es meistens wie nach Murphys Gesetzt: "Meine Schlange ist die langsamste" ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

JeDi @ 19 Feb 2009, 16:10 hat geschrieben: Schmarrn - und selbst wenn sie mal eins nicht weiß (kommt bei mir häufiger vor), kann man das nachschauen.


Was ham die denn für ein system????? Selbst der Amadeus-Rail-Schrott müsste das ausstellen können...
Ich wollte mir mal eine Fahrkarte nach Decin hl.n kaufen, das Problem, ist das er entweder den vollen Preis ermittelt oder aber nur die BahnCard 25/50 im System hat, da ich aber eine tschechische BahnCard habe, die InKarta mit Railplus, weiß der computer das nicht und ich kann nicht Railplus eingeben, so dass ich dann doch gehalten bin, mich an das Servicepersonal am DB Schalter zu wenden.

Übrigens habe ich mal raus gefunden, dass es mich noch billiger kommt wenn ich den IC/EC raus lasse und auf Nahverkehr fahre, dass hat dann den Vorteil das ich nochmal 6 Euro Sparen kann, was bei der Hin und Rückfahrt widerum eine Menge Geld ist und von Decin aus kaufe ich mir immer in Tschechien die Fahrkarte nach Prag.

Aber zum Thema, ich finde es widerspricht sich eine Nummer ziehen und warten, sowas gibt es nur bei der Behörde, da die Bahn sich aber als Aktiengesellschaft sieht und ein privater Dienstleister sein möchte, muss ich sagen, wäre es ziemlich merkwürdig zumal sehr häufig viele Schalter geschlossen haben oder dicht gemacht worden sind.

Am Bahnhof Zoologischer Garten Berlin musste ich feststellen das von 13 Schalterplätzen nur 4 geöffnet waren, das passt doch irgendwie nicht oder doch ???
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Antworten