Überfordert vom Schneewetter

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2010, 15:34 hat geschrieben:* Früher hatten alle S-Bahnen der Baureihe 420
.0-.3
ubahnfahrn @ 30 Dec 2010, 15:34 hat geschrieben:noch 2 Dachstromabnehmer, damit, wenn einer ausgefallen ist einfach schnell der andere hochgefahren wurde und es zumindest gleich weiterging. Heute haben die
420.(3/)4-420.8,
ubahnfahrn @ 30 Dec 2010, 15:34 hat geschrieben:423, 440 nur noch einen und wenn der mal weg ist, dann stehste da, vielleicht sogar mitten in der Pampa für mehrere Stunden ...  :ph34r:
*hust* :P


@Markus: Ja, ein Teil der 407er soll die Flotte als Reserve ergänzen. Soweit ich weiß mit genau 0 Fahrzeugen. :( :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

* Früher hatten alle S-Bahnen der Baureihe 420 noch 2 Dachstromabnehmer, damit, wenn einer ausgefallen ist einfach schnell der andere hochgefahren wurde und es zumindest gleich weiterging. Heute haben die 423, 440 nur noch einen und wenn der mal weg ist, dann stehste da, vielleicht sogar mitten in der Pampa für mehrere Stunden ...
So war zumindest mal der Plan. Aber ich glaube, selbst wenn es dir einen Panto zerlegt und die Oberleitung sogar oben bleibt, würde man in der Praxis nicht mehr oder weniger "einfach so" weiterfahren. Von daher ist es wurscht, ob man einen zweiten Panto dabei hätte. Bei der SBB haben Triebwagen und teilweise sogar Loks in untergeordneten Diensten oder im "triebwagenähnlichem Einsatz" daher nur einen Panto auf'm Dach. Nicht nur bei der SBB, auch z.B. bei der BLS.
Antworten